Regelkunde & Schiedsrichterdiskussionen

  • Das mit dem Eckstoß ist tatsächlich richtig. Das wird explizit in der Regel zum Abstoß erwähnt. Da sieht man wie wichtig die Sonderfälle sein können. Kommt der Ball ein paar cm weiter links ist der drin. Dabei denkt man, dass sowas nie passiert. Solche Entscheidungen müssen dann aber sitzen, weil eine falsche Entscheidung hier massive Folgen haben kann.

    Ist aber ein recht populärer Sonderfall, oder? Zumindest ist er mir beim Trainerschein bzw dem Schiridingens was man da machen musste mindestens 2 Mal über den Weg gelaufen.

    Es wurde irgendwie mit' es darf kein Nachteil aus einem Vorteil entstehen' begründet.

    Aber klar, wenn mans dann hat muss man das auch erstmal sofort parat haben, und die Spieler wissen das eher nicht....

    CLUBSCHOCK!

  • Das mit dem Eckstoß ist tatsächlich richtig. Das wird explizit in der Regel zum Abstoß erwähnt. Da sieht man wie wichtig die Sonderfälle sein können. Kommt der Ball ein paar cm weiter links ist der drin. Dabei denkt man, dass sowas nie passiert. Solche Entscheidungen müssen dann aber sitzen, weil eine falsche Entscheidung hier massive Folgen haben kann.

    Ist aber ein recht populärer Sonderfall, oder? Zumindest ist er mir beim Trainerschein bzw dem Schiridingens was man da machen musste mindestens 2 Mal über den Weg gelaufen.

    Es wurde irgendwie mit' es darf kein Nachteil aus einem Vorteil entstehen' begründet.

    Aber klar, wenn mans dann hat muss man das auch erstmal sofort parat haben, und die Spieler wissen das eher nicht....

    Ja, schon. Bei mir ist der Schirilehrgang allerdings auch schon fast 20 Jahre her. Bei der regelmäßigen Lehrarbeit und den Regeltests kam mir das schon ne Weile nicht mehr unter.

    Mit Nazis redet man nicht!!!

  • In Bayern geht das erst ab 14.

    Aber ich hab auch 5 Jugendliche in meiner Mannschaft und drumrum, die das gerade anfangen bzw angefangen haben.

    Geld is da echt n guter Beweggrund.

    In Bayern ist's finanziell seit sie die Spesensätze ungefähr verdoppelt haben, gerade für Jugendliche durchaus interessant. In anderen Landesverbänden sieht's da noch deutlich anders aus. Dennoch sehe ich es bei uns im Verein, dass es Ben starken Zuwachs an jungen SRs gibt.

    Mit Nazis redet man nicht!!!

  • Änderung der Regel: Doppelberührung beim Elfmeter nicht mehr zwingend strafbar
    Ein verwandelter Elfmeter nach einer Doppelberührung führte bislang zwingend zur Annullierung des Treffers. Das ändert sich vermutlich schon zur Klub-WM.
    www.sportschau.de


    Künftig würde der Elfmeter von Uzun wiederholt werden.

    "Egal was passiert, wir lieben dich sowieso"

    Best of ever:

    Köpke - Pinola - Glauber - Giske - Reuter - Galasek - Gündogan - Mintal - Eckstein - Zarate - Ciric

    :fahne:

  • Das ist doch mal ne Regeländerung zum positiven. Solls ja auch mal geben.

    Stimme ich zu. Es heißt ja immer, am Ende gleicht sich alles aus. Nur als Glubbfan befürchtet man automatisch, dass es demnächst so einen verschossenen Elfmeter eines Gegners geben wird, den er dann bei der Wiederholung verwandelt 🙀😉

    "Egal was passiert, wir lieben dich sowieso"

    Best of ever:

    Köpke - Pinola - Glauber - Giske - Reuter - Galasek - Gündogan - Mintal - Eckstein - Zarate - Ciric

    :fahne:

  • Wobei man schon ehrlich sein muss. Gerade bei den Detailanpassungen und auch der Regelung der Sonderfälle, was anderes ist das hier ja nicht, hat sich in den letzten 10 Jahren ziemlich viel zum positiven geändert. Da wurden die Regeln deutlich pragmatischer und sind deutlich gerechter geworden.

    Ein gutes Beispiel ist der allererste Post hier im Thread. Damals wäre das "gelb" und indirekter Freistoß gewesen. Seit Jahren sind wir da aber schon bei "rot" und Strafstoß. Und das ist nur ein Beispiel. Da hat man vor ca. 10 Jahren durchaus eine kleine Revolution angestoßen. Zum einen hat man den Regeltext, durchs entfernen unnötiger und doppelter Anweisungen um ca. 50 % entschlackt aber auch gewisse Grundsätze über Bord geworfen.

    Den Weg geht man auch bei den Regeländerungen seit Jahren weiter. Das ist ja dieses Jahr bei den offiziellen Regeländerungen nicht anders. Der Großteil sind wieder Klarstellungen und Detailanpassungen. Wobei dieses Jahr auch wieder eine große Änderung dabei ist, die durchaus Einfluss aufs Spiel haben kann.

    Allgemein ists halt so, dass der richtige Weg seitens des IFAB, da einige wenige - allerdings dafür umso wichtigere - Regeln (Handspiel) deutliche Schwächen haben, nicht so wahrgenommen wird. Aber das mit dem Handspiel wird sich auch nie groß ändern, da man von außen eine Absicht in den meisten Fällen objektiv nicht nachweisen kann. Dann braucht man eben irgendwelche subjektiven Hilfskritieren. Und dann wirds schwierig.

    Die aktuelle Änderung von heute zeigt allerdings auch eine kleine Schwäche. Sowas kommt erst immer auf die Agenda, wenn es in wichtigen Spielen in der öffentlichen Wahrnehmung war. Offiziell ist das jetzt ja erstmal per Rundbrief (Zirkular) geändert worden und wird erst zur Saison 26/27 ins Regelbuch übernommen.

    Zu den Regeländerungen zur neuen Saison werde ich die Tage nochmal was schreiben. Eine wird ja recht offensichtlich sein.

    Mit Nazis redet man nicht!!!

  • Das ist doch mal ne Regeländerung zum positiven. Solls ja auch mal geben.

    Stimme ich zu. Es heißt ja immer, am Ende gleicht sich alles aus. Nur als Glubbfan befürchtet man automatisch, dass es demnächst so einen verschossenen Elfmeter eines Gegners geben wird, den er dann bei der Wiederholung verwandelt 🙀😉

    Und das wirds nicht geben. In so einem Fall gibts natürlich indirekten Freistoß für die Mannschaft, die nicht den Elfmeter geschossen hatte. Die Wiederholung gibts nur wenn der Ball ins Tor geht. Steht auch so im Artikel.

    Mit Nazis redet man nicht!!!

  • Stimme ich zu. Es heißt ja immer, am Ende gleicht sich alles aus. Nur als Glubbfan befürchtet man automatisch, dass es demnächst so einen verschossenen Elfmeter eines Gegners geben wird, den er dann bei der Wiederholung verwandelt 🙀😉

    Und das wirds nicht geben. In so einem Fall gibts natürlich indirekten Freistoß für die Mannschaft, die nicht den Elfmeter geschossen hatte. Die Wiederholung gibts nur wenn der Ball ins Tor geht. Steht auch so im Artikel.

    Ich weiß. Um uns zu schaden erfinden sie dann schnell wieder ne neue Regel. Wäre nicht das erste Mal. Siehe die 2. kalibrierte Linie beim Tor in Mainz. Habe ich davor und danach nie wieder gesehen.

    "Egal was passiert, wir lieben dich sowieso"

    Best of ever:

    Köpke - Pinola - Glauber - Giske - Reuter - Galasek - Gündogan - Mintal - Eckstein - Zarate - Ciric

    :fahne:

  • In gut einer Woche startet die Klub WM. Die Klub WM wird bereits nach den Regeln gespielt, die ab 01.07. gelten. Ich werde hier mal die relevanten Regeländerungen zusammenfassen. Gleich vorne weg. Viel relevantes ist es nicht, aber eines ist doch eine relativ große und auch aller Voraussicht nach, auch sehr sichtbare Regeländerung.

    Die bereits bekannte Kapitänsregelung wurde jetzt auch offiziell ins Regelwerk aufgenommen. Den Verbänden bzw. Wettbewerbsveranstaltern steht hierbei frei diese Regel anzuwenden.

    Beim Schiedsrichterball gibt es auch eine kleine Änderung. Wie bisher werden Schiedsrichterbälle, die verhängt worden sind, als der Ball im Strafraum war immer mit dem Torhüter der verteidigenden Mannschaft durchgeführt. Außerhalb des Strafraums wurde bisher der SR-Ball immer mit einem Spieler der Mannschaft durchgeführt, die zuletzt den Ball berührt hat. Neu wird der SR-Ball mit der Mannschaft die im Ballbesitz war oder in Ballbesitz kommen wird, soweit das offensichtlich abschätzbar ist. Wenn es nicht abschätzbar ist bleibt es weiterhin bei der letzten Ballberührung.

    Bisher musste, wenn ein Trainer, Auswechselspieler usw. den Ball auf dem Spielfeld berührt hat, egal ob in unsportlicher Absicht oder ob er ihn nur kurz vor der LInie gestoppt hat, um eine schnelle Spielfortsetzung zu ermöglichen immer ein direkter Freistoß und eine gelbe Karte gegeben werden. Speziell bei Auswechselspielern die sich hinter dem Tor warm machen war das nicht ungefährlich, da direkte Freistöße im Strafraum Elfmeter sind. Das wurde jetzt abgeschwächt. Stoppt jemand von außen den Ball, der vom Spielfeld gehen würde, vor der Linie, in nicht unsportlicher Absicht, gibt es nur noch indirekten Freistoß und es ist keine Karte fällig.

    Die wahrscheinlich offensichtlichste und auch weitreichendste Änderung wird die Torhüter betreffen. Die bisherige 6-Sekunden-Regel wird zur 8-Sekunden-Regel. Die 8 Sekunden zählen ab dem Moment in dem der TW Ballkontrolle hat bis zu dem Moment in dem er ihn wieder freigibt. Das IFAB begründet die Verlängerung auf 8 Sekunden damit, dass es bei 6 Sekunden mit aufstehen, freien Spieler suchen usw. durchaus knapp werden hätte können mit den 6-Sekunden. Die 8 Sekunden haben während der Testphase allerdings immer ausgereicht, so lange der TW nicht Zeit schinden wollte. Zur Ballkontrolle muss, wie bisher auch schon der TW den Ball nicht zwingend mit beiden Händen festhalten. Eine Hand auf dem Ball oder auch das kontrollierte prellen des Balls zählt ebenfalls zur Ballkontrolle. Der große Unterschied zur aktuellen Regel ist, dass die letzten 5 Sekunden vom Schiedsrichter offen als Countdown runtergezählt werden. Damit soll eine konsequente Umsetzung der Regel erreicht werden. Wenn der Torhüter den Ball innerhalb der 8-Sekunden nicht freigibt gibt es keinen indirekten Freistoß mehr sondern nur noch Eckball für den Gegner, auf der Seite die näher zum letzten Ballbesitz des TW war. Der bisherige indirekte Freistoß wird als zu aufwändige Spielfortsetzung und auch zu harte Bestrafung angesehen, worin das IFAB die Gründe sieht, weshalb das auch nicht umgesetzt wurde.


    Keine direkte Regeländerung aber dennoch ein deutlicher Fortschritt. In der 1. und auch 2. Bundesliga soll zur kommenden Saison die halbautomatische Abseitserkennung eingeführt werden. Da auch wieder mit Adidas-Bällen gespielt wird sollte auch der Chip im Ball zur Verfügung stehen. Nahe zu alle Kritikpunkte des bisherigen manuell kalibrierten Linie sind damit hinfällig. Die Abseitsstellung wird dabei vollautomatisch nahezu in Echtzeit ermittelt. Die Halbautomatik erklärt sich damit, dass eine Abseitsstellung nicht automatisch ein Vergehen darstellt ("passives Abseits"). Man muss auch abwarten ob es zum Saisonbeginn wirklich schon losgeht. In der Premier League hat sich in der letzten Saison die Einführung auch verzögert.

    Mit Nazis redet man nicht!!!

  • Der bisherige indirekte Freistoß wird als zu aufwändige Spielfortsetzung und auch zu harte Bestrafung angesehen, worin das IFAB die Gründe sieht, weshalb das auch nicht umgesetzt wurde.

    Die Begründung ist ja wild. "Konnten wir nicht umsetzen, da diese Unsportlichkeit sonst vielleicht sogar echte Konsequenzen gehabt hätte".

    Da wäre mein Ansatz eher, dass man darauf Aufmerksam macht, ab einem Stichtag / einer neuen Saison da explizit hinterher zu sein. Dann hast du an den Spieltagen 1-3 ein paar indirekte Freistöße und danach ist an der Stelle Ruhe im Karton. (So hat es ja weitestgehend mit der Kapitänsregel funktioniert. Da hat es die mehr-Gelben dann sogar nicht mal mehr gebraucht, weil die Ansage genug war).

    Ansonsten würde ich mir mal wünschen, dass Ballkontakte des Gegners nach Pfiff mit Gelb / konsequenter mit Gelb geandet würden, vergleichbar zum Handball. Dieses ewige "den Ball noch 5m mitnehmen und dann da halbherzig auf den Boden rollen" nervt mich auch schon seit immer.

  • Die Kapitänsregel zeigt doch das Problem auf. Anfangs fand sie jeder gut, aber genauso schnell war sie wieder vergessen. Ich hoffe ja inständig, dass die 8-Sekunden-Regel konsequent umgesetzt wird.

    Mit Nazis redet man nicht!!!

  • Das die Profis sich da gern aufführen wie verzogene Kinder ist sicher net von der Hand zu weisen...


    Aber so direkt freisprechen von Kritik kann man da die Profischiris in meine Augen a net.

    Wenn man sich nur mal den Heulgota von den Teebeuteln anschaut, der wird schon oft gefoult keine Frage. Aber er ist halt ein elendiger Schauspieler und bekommt das im Regelfall auch belohnt.

    Unabhängig vom Trikot und einer daraus resultierenden Voreingenommenheit fragt man sich da als Zuschauer schon warum der Schiri bei immer den selben Spielern drauf reinfällt und wieso diese Schauspielerei net konsequent bestraft wird.


    Das man Castrop pro Spiel ne gelbe gibt weil er halt auch dabei ist hat ja auch geklappt.

  • Das man Castrop pro Spiel ne gelbe gibt weil er halt auch dabei ist hat ja auch geklappt.

    Im Kopf eines Schiedsrichters:

    „Spielt der Jenser eigentlich?“

    / schaut auf den Spielerzettel /

    „ Ahja. Da steht er ja. Wo isser denn?“

    / Schiedsrichter pfeift wegen Foulspiel, Castrop rollt der Ball von hinten an den Hacken /

    „Der Jenser wieder. Ich hab doch schon abgepfiffen, das gibt ne gelbe Karte wegen Ballmitnehmens.“

    Ja mei..des bassd scho so

  • Die Kapitänsregel zeigt doch das Problem auf. Anfangs fand sie jeder gut, aber genauso schnell war sie wieder vergessen. Ich hoffe ja inständig, dass die 8-Sekunden-Regel konsequent umgesetzt wird.

    Beim Futsal funktioniert das mit dem Zählen ja auch. Wundert mich schon lange, warum der Schiri nicht auch beim Fußball einfach die Hand hebt und die 5 sec mit den Fingern anzeigt.

  • Die Kapitänsregel zeigt doch das Problem auf. Anfangs fand sie jeder gut, aber genauso schnell war sie wieder vergessen. Ich hoffe ja inständig, dass die 8-Sekunden-Regel konsequent umgesetzt wird.

    Beim Futsal funktioniert das mit dem Zählen ja auch. Wundert mich schon lange, warum der Schiri nicht auch beim Fußball einfach die Hand hebt und die 5 sec mit den Fingern anzeigt.


    Weil's bisher nicht vorgesehen ist. Ich, als jemand der selbst inzwischen fast mehr Futsal als Fußball pfeift, sehe in der neuen Regel mit dem offenen Zählen auch kein Problem. Es gibt aber genug Schiris (im Amaturbereich) die das aktuell anders sehen.

    Wichtig ist auch hier, dass das konsequent in Bundesliga und Co. umgesetzt wird.

    Mit Nazis redet man nicht!!!