Keymer hat gerade Carlsen im "Hinspiel" des Weltpokal-Sechzehntelfinales geschlagen. In der Live-Weltrangliste ist er damit zum ersten Mal überhaupt unter den ersten 25

Schach
-
-
Keymer hat gerade Carlsen im "Hinspiel" des Weltpokal-Sechzehntelfinales geschlagen. In der Live-Weltrangliste ist er damit zum ersten Mal überhaupt unter den ersten 25
Genaugenommen sogar auf Rank 23!
Sehr starke Performance heute mit circa 97-98% Genauigkeit gegen so einen Gegner. Absoluter Wahnsinn und krasser Respekt dafür!
Morgen mit Schwarz mindestens ein Remis und er hat Carlsen ausgeknockt. Wird aber vermutlich trotzdem eine Herkules-Aufgabe. -
Bin mal gespannt, ob Keymer das hält. So schlecht hat es sich bisher nicht entwickelt.
-
Bin mal gespannt, ob Keymer das hält. So schlecht hat es sich bisher nicht entwickelt.
Finds aber sehr krass, dass Keymer die Taktik für einen lockeren Vorteil nicht gesehen hat. Auf dem Niveau ein heftiger Fehler.
-
Bin mal gespannt, ob Keymer das hält. So schlecht hat es sich bisher nicht entwickelt.
Finds aber sehr krass, dass Keymer die Taktik für einen lockeren Vorteil nicht gesehen hat. Auf dem Niveau ein heftiger Fehler.
Wo er stattdessen die Damen tauscht? Ja, wundert mich auch.
-
Finds aber sehr krass, dass Keymer die Taktik für einen lockeren Vorteil nicht gesehen hat. Auf dem Niveau ein heftiger Fehler.
Wo er stattdessen die Damen tauscht? Ja, wundert mich auch.
Hab ich mit 18 auch noch regelmäßig gemacht.
-
Ich finde krass, dass Kaymer von Golf auf Schach umgestiegen ist...
-
Zeitkontrolle zum 40. Zug ist geschafft. Sieht immer noch prima aus.
-
Bin mal gespannt, ob Keymer das hält. So schlecht hat es sich bisher nicht entwickelt.
Finds aber sehr krass, dass Keymer die Taktik für einen lockeren Vorteil nicht gesehen hat. Auf dem Niveau ein heftiger Fehler.
Natürlich sollte ein Weltklassespieler so etwas sehen. Hier waren die Umstände des Spiels: Keymer war wohl so sehr im Remis-Modus, dass er Carlsen einfach geglaubt hat. Er geht davon aus, dass Carlsen nicht an zwei aufeinanderfolgenden Tagen Mist baut. Ähnlich sah es im WM-Kampf gegen Anand aus, als Carlsen fehlgegriffen hatte und Anand es einfach nicht aufgefallen ist.
-
Jetzt allmählich hässliche Zeitnot. Hoffentlich behält er den Überblick.
-
Schad...
-
In den ersten beiden Schnellschach-Partien jeweils von der Schaufel gesprungen. Die dritte Stechen komplett ausgeglichenes Weiß-Remis. Bin gespannt, wo das endet. Eigentlich hast bei kurzen Bedenkzeiten keine Chance gegen Carlsen.
-
In den ersten beiden Schnellschach-Partien jeweils von der Schaufel gesprungen. Die dritte Stechen komplett ausgeglichenes Weiß-Remis. Bin gespannt, wo das endet. Eigentlich hast bei kurzen Bedenkzeiten keine Chance gegen Carlsen.
Letzteres hat er wohl auch so gesehen und ist daher erst gar nicht ins Blitzen reingegangen.
Dennoch insgesamt eine sehr saubere Leistung von ihm!
Auch Rasmus Svane hat mir gefallen. Auf Dauer war es aber wohl auch bei ihm klar, dass sein chinesischer Konkurrent auch mal gewinnen wird.
Elisabeth Pähtz natürlich mit einer kleinen Überraschung gegen die frisch gekürter, aber wohl müde (?) Weltmeisterin. -
So schad, dass Keymer den 11er in der zweiten Partie vergeben hat...
-
So schad, dass Keymer den 11er in der zweiten Partie vergeben hat...
Ist halt das Carlsen Phänomen.
Selbst die Weltelite glaubt nicht, dass er Fehler macht, und denkt im Zweifelsfall, dass er immer noch einen Schritt weiter gerechnet hat.
-
Die deutschen Männer greifen jetzt im Fernduell mit Serbien nach Gold bei der Team-EM.
Interessant wird es bei Punktgleichheit. Jemand, der sich auskennt, hat versucht, es mir zu erklären.
Zitat1 OSB Unterschied vor der letzten Runde ist sehr wenig, das kann sich easy drehen. Wenn Deutschland und Serbien beide gewinnen kriegt Deutschland z.B. 5 OSB für Serbien dazu und Serbien nur 3 OSB für Deutschland, schon wäre Deutschland 1 vorne. jeder halbe Brettpunkt in der letzten Runde zählt zusätzlich 5,5 OSB und könnte den Ausschlag geben.
Weitere Schäfchen sind
für Deutschland
Schweden(x2,5)
Ungarn(x2,5)
Polen(x2)
Frankreich(x2,5)
für Serbien
Island(x4)
Italien(x2,5, könnte Streichwertung werden, wenn sie verlieren)
Slovenien(x3)
Kroatien(x3), würden ja hoffentlich gegen Deutschland verlieren, was 2 Fliegen mit einer Klappe wären.
gemeinsame Schäfchen sind:
Armenien(x3 für D, x2 für Serbien, also netto x1 für D)
England(x2 für D, x2,5 für Serien, also netto x0,5 für Serbien)
Rumänien(x2 für D, ABER aktuell Streichwertung, x2,5 für Serbien, netto also mindesten x0,5 für Serbien, eher mehr, weil Deutschland durch die Streichwertung kaum von rumänischen Punkten profitiert)
Die serbische Streichwertung ist aktuell die Niederlage gegen Deutschland, kann sich aber ändern, wenn Deutschland die letzte Runde gewinnt.
Wir sollten also Daumen halten für
-Litauen gegen Slovenien(knappes Match nach Elo)
-Türkei gegen Island(Favoriten nach Elo, wichtig, weil viele OSB dranhängen)
-Aserbaidschan gegen Italien(deutliche Favoriten nach Elo)
-Schweden gegen Israel (leichte Außenseiter nach Elo)
-Spanien gegen Rumänien(leiche Außenseiter nach Elo)
-Polen gegen Modavien(Favoriten nach Elo)
-Armenien gegen England(knappes Match nach Elo)
Ungarn-Frankreich ist witzigerweise völlig egal, da beides deutsche Schäfchen sind, da gibt es 5 OSB für Deutschland dazu, egal wie es ausgeht.
Tendentiell halten wir also ein kleines bisschen eher den Favoriten die Daumen, was gut ist. Dafür hat Serbien ein paar mehr Punkte zu gewinnen, wenn ihre Enstprechenden Schäfchen gewinnen sollten. Es wird sehr spannend! -
Sehr sehr schade und bitter zugleich! Als Parallele: Ist in etwa so, als würde man in der aller letzten Sekunde der Verlängerung im Finale der Europameisterschaft das Gegentor schlucken.
Serbien hatte durchgehend die schwächeren Gegner als Deutschland UND das direkte Duell gegen Deutschland verloren. Unverdient ist die Goldmedaille sicher nicht, aber schmeichelhaft ist sie in Anbetracht der gezeigten Leistungen beider Teams dann doch etwas. -
Eine wirklich komplizierte Wertung!
-
Sehr sehr schade und bitter zugleich! Als Parallele: Ist in etwa so, als würde man in der aller letzten Sekunde der Verlängerung im Finale der Europameisterschaft das Gegentor schlucken.
Serbien hatte durchgehend die schwächeren Gegner als Deutschland UND das direkte Duell gegen Deutschland verloren. Unverdient ist die Goldmedaille sicher nicht, aber schmeichelhaft ist sie in Anbetracht der gezeigten Leistungen beider Teams dann doch etwas.Finde interessant, dass das direkte Duell halt weniger zählt als irgendwelche Quervergleiche
-
Finde interessant, dass das direkte Duell halt weniger zählt als irgendwelche Quervergleiche
Das hat seinen Ursprung in der Tatsache, dass es im Schweizer System passieren kann, dass die beiden betreffenden Teams gar nicht gegeneinander gespielt haben.
Ich hab mich mit dieser Feinwertung jetzt mal beschäftigt und finde sie tatsächlich sehr fair, da viele Aspekte mit einfließen. Brettpunkte (quasi das "Torverhältnis") bringen was, starke Gegner pushen die Werung, wenn ich was gegen die geholt habe, und auf Umwegen stärkt der gewonnene direkte Vergleich auch die Wertung.
Wenn es so knapp wird wie bei der EM, dann ist es freilich ne Lotterie. Aber das ist 11er-Schießen auch.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!