Michael Köllner (ehem. Cheftrainer)

  • michael köllner...

    (...)

    Vor der Aufstiegssaison hatte er mit seinen Spielern das Kloster Neustift bei Brixen besucht, und er hatte ihnen die Aufgabe gegeben, das Buch "Der Alchemist" von Paulo Coelho zu lesen - darin geht es um einen Hirten, der in die Welt hinauszieht, um einen Schatz zu finden, ihn am Ende aber vor der eigenen Haustür entdeckt. Den großen Schatz für einen Fußballer, die Bundesliga, haben die Clubberer nun tatsächlich am Valznerweiher gefunden.

    (...)

    ALLE HIN!

  • Woher kam damals eigentlich diese Euphorie schon vor dem ersten Spiel gegen Kaiserslautern? Ich kann mich da so gar nicht mehr dran erinnern, nur dass eigentlich vor dem ersten Spieltag schon vom Aufstieg geredet wurde. Die Saison davor gab ja nun eigentlich wenig Anlass dazu.

  • Woher kam damals eigentlich diese Euphorie schon vor dem ersten Spiel gegen Kaiserslautern? Ich kann mich da so gar nicht mehr dran erinnern, nur dass eigentlich vor dem ersten Spieltag schon vom Aufstieg geredet wurde. Die Saison davor gab ja nun eigentlich wenig Anlass dazu.

    Die Testspiele waren alle sehr ansehnlich

  • Woher kam damals eigentlich diese Euphorie schon vor dem ersten Spiel gegen Kaiserslautern? Ich kann mich da so gar nicht mehr dran erinnern, nur dass eigentlich vor dem ersten Spieltag schon vom Aufstieg geredet wurde. Die Saison davor gab ja nun eigentlich wenig Anlass dazu.

    Wir haben alle Tests gewonnen damals.

    Auch die Generalprobe gehen Gladbach.

    Und vorher, lass mich nicht lügen, Inter?

    Dazu glaube ich ein richtig gutes, harmonisches Trainingslager in Natz/Schabs.

    Aber das war nicht alles, restlos zu erklären ist die Euphorie damals für mich allein aus den Tests nicht gewesen.

    Irgendwie hat man gespürt, dass was besonderes am entstehen ist.

    Wir können uns nicht aussuchen, wen wir lieben. (Jaime Lannister)

  • Woher kam damals eigentlich diese Euphorie schon vor dem ersten Spiel gegen Kaiserslautern? Ich kann mich da so gar nicht mehr dran erinnern, nur dass eigentlich vor dem ersten Spieltag schon vom Aufstieg geredet wurde. Die Saison davor gab ja nun eigentlich wenig Anlass dazu.

    Bei mir war es damals die Verpflichtung von Ewerton

  • Das erste Spiel gegen Lautern war auch wie aus einem Guss. Und dann hat das Spiel die Saison so richtig "angezündet".

    Hat sich in dem Spiel nicht gleich (der damals bärenstarke) Kerk verletzt, oder war das erst im zweiten Heimspiel gegen Union?

  • Das erste Spiel gegen Lautern war auch wie aus einem Guss. Und dann hat das Spiel die Saison so richtig "angezündet".

    Hat sich in dem Spiel nicht gleich (der damals bärenstarke) Kerk verletzt, oder war das erst im zweiten Heimspiel gegen Union?

    Das war gegen Union. Behrens damals in der Nachspielzeit mit dem 2:2

  • ja, es war irgendwie eine geile stimmung. ich werde das testspiel gg inter in reischach bei bruneck nie vergessen. das war sowas von eine geile atmosphäre und der glubb hat mit breiter bruschd sich sowas von frech getraut fußballl, noch dazu erfolgreich, zu spielen... kann mich noch genau an die nacht danahc in brunico erinnern. war högschd euphorisiert.

  • Die sportliche Besetzung der Zweiten Liga 17/18 war halt auch einfach ne andere. Da konnte man sich als "größerer Zweitligist" schon etwas mehr ausmalen.

    Mittlerweile ist das obere Drittel dieser Spielklasse einfach dünner. Nur mal so zum Vergleich, in unserer Aufstiegssaison hatten die viert und siebt platzierten jeweils 48 Punkte. Also genauso wie wir diese Saison als Zehnter. Bei solcher Konkurrenz steigt mal dann doch etwas entspannter auf, oder ? :winking_face:

    Früher war alles besser, nirgendwo trifft das mehr zu als beim Club !

  • Und hätt Ma sich als damaliger erster net so Sau blöd angestellt, hätte man die Fürther in der Aufstiegssaison zum eventellen Abstieg schießen können...

    Hätt der Hund net geschissen hätt er die Katz erwischt

  • Die sportliche Besetzung der Zweiten Liga 17/18 war halt auch einfach ne andere. Da konnte man sich als "größerer Zweitligist" schon etwas mehr ausmalen.

    Mittlerweile ist das obere Drittel dieser Spielklasse einfach dünner. Nur mal so zum Vergleich, in unserer Aufstiegssaison hatten die viert und siebt platzierten jeweils 48 Punkte. Also genauso wie wir diese Saison als Zehnter. Bei solcher Konkurrenz steigt mal dann doch etwas entspannter auf, oder ? :winking_face:

    Zunächst richtig. Es war verdammt eng und ich kann mich erinnern mehrmals gedacht zu haben, einige Vereine scheinen nicht aufsteigen zu wollen.

    Allerdings hätte ich vor der Saison und auch lange während der Saison nicht an einen Aufstieg gedacht. Einzig Clubi glaube ich hat immer wieder geschrieben das er Chancen sieht. In dem Jahr war er allen Pessimisten weit voraus.

  • Die sportliche Besetzung der Zweiten Liga 17/18 war halt auch einfach ne andere. Da konnte man sich als "größerer Zweitligist" schon etwas mehr ausmalen.

    Mittlerweile ist das obere Drittel dieser Spielklasse einfach dünner. Nur mal so zum Vergleich, in unserer Aufstiegssaison hatten die viert und siebt platzierten jeweils 48 Punkte. Also genauso wie wir diese Saison als Zehnter. Bei solcher Konkurrenz steigt mal dann doch etwas entspannter auf, oder ? :winking_face:

    Zunächst richtig. Es war verdammt eng und ich kann mich erinnern mehrmals gedacht zu haben, einige Vereine scheinen nicht aufsteigen zu wollen.

    Allerdings hätte ich vor der Saison und auch lange während der Saison nicht an einen Aufstieg gedacht. Einzig Clubi glaube ich hat immer wieder geschrieben das er Chancen sieht. In dem Jahr war er allen Pessimisten weit voraus.

    War damals schon mit unglaublichem Fussballsachverstand gesegnet!:winking_face::face_savoring_food::grinning_face:

    Lieber stehend sterben, als kniend leben!

  • Zunächst richtig. Es war verdammt eng und ich kann mich erinnern mehrmals gedacht zu haben, einige Vereine scheinen nicht aufsteigen zu wollen.

    Allerdings hätte ich vor der Saison und auch lange während der Saison nicht an einen Aufstieg gedacht. Einzig Clubi glaube ich hat immer wieder geschrieben das er Chancen sieht. In dem Jahr war er allen Pessimisten weit voraus.

    War damals schon mit unglaublichem Fussballsachverstand gesegnet!:winking_face::face_savoring_food::grinning_face:

    Leider kann ich da nicht auch noch einen Lachsmiley drunter setzen.

    Ein blindes Huhn findet auch einmal einen Korn. Aber gerade du weißt wie zerbrechlich so ein Mannschaftsgefüge ist. Wenn ich mir überlege was mit unserer Truppe passiert ist als Simmons weg war, das war aus Sicht meiner Expertise die lediglich Fansein beinhaltet einer der zentralen Punkte des damaligen Abstiegs. In dem Jahr (17/18) haben einige über ihren Verhältnissen gespielt. Das war leider im Jahr danach sichtbar.


    Kiel bspw. hat damals ich glaube 10 Spieltage am Stück nicht mehr gewonnen und oft nach Führung noch den Ausgleich kassiert. Ich persönlich hatte die für stärker gehalten als Düsseldorf. Am Ende waren wir ganze 4 Punkte vor Kiel und die auf dem dritten Platz.

  • Ehrlich? Kiel war doch damals Aufsteiger oder? Also ich persönlich hatte da jede Woche mit dem Einbruch von Kiel gerechnet

    Wir waren nach dem Spiel in Bochum auch schon ordentlich weggezogen und dann kam die Verletzung von Ishak, wenn ich das richtig im Kopf hab.

  • Die sportliche Besetzung der Zweiten Liga 17/18 war halt auch einfach ne andere. Da konnte man sich als "größerer Zweitligist" schon etwas mehr ausmalen.

    Mittlerweile ist das obere Drittel dieser Spielklasse einfach dünner. Nur mal so zum Vergleich, in unserer Aufstiegssaison hatten die viert und siebt platzierten jeweils 48 Punkte. Also genauso wie wir diese Saison als Zehnter. Bei solcher Konkurrenz steigt mal dann doch etwas entspannter auf, oder ? :winking_face:

    Und Braunschweig ist mit 39 Punkten direkt abgestiegen, war schon krass eng zusammen alles...

  • war sicher auch eine enge liga damals. und man sah das dann auch, was mit der verletzung von ishak wegbrach.

    es ging, glaub ich, im diskurs auch ursprünglich gar ned darum, abzuwägen, wann es "leichter" war aufzusteigen.

    es ging um einen geilen a priori spirit. und der war damals da. ich war in südtirol dabei. ich würde mir wünschen, dass wir heuer, wieder in südtirol, sowas ähnliches grundlegen könnten.