DFL - Deutsche Fußball Liga

  • Gibts sowas wie "nicht aktive Fans" überhaupt?

    Nur weil ich nicht bei den Ultras bin, bin ich noch lang kein nicht aktiver Fan.

    Ach "normale" Stadiongänger haben durchaus eine Meinung zu den Entwicklungen im Profifußball. Und dass diese Meinung gegenüber dem Investorendeal durchweg positiv ausfällt, wage ich zu bezweifeln...

    Schmarrnintelligenz, die

  • Gibts sowas wie "nicht aktive Fans" überhaupt?

    Nur weil ich nicht bei den Ultras bin, bin ich noch lang kein nicht aktiver Fan.

    Ach "normale" Stadiongänger haben durchaus eine Meinung zu den Entwicklungen im Profifußball. Und dass diese Meinung gegenüber dem Investorendeal durchweg positiv ausfällt, wage ich zu bezweifeln...

    Das mit Sicherheit nicht.

    Aber ohne den organisierten Protest wäre halt nichts passiert weil ich sicher nicht auf die Idee gekommen wäre Tennisbälle zu schmeißen, mich mit anderen zu vernetzen oder Protest zu organisieren und das dürfte wohl auf die Masse der Stadionbesucher zutreffen.

  • Die durchschnittlichen Einnahmen pro Saison sind zwar minimal gestiegen. In der aktuellen TV-Gelder Periode hat man jährlich leichte Steigerungen von ca. 4 % gehabt, sodass in der aktuellen Saison etwas mehr als der für die kommende Verteilungsperiode erlöste Durchschnitt ausgeschütet wird. Dazu wollen alle mehr. Egal ob die Bayern, Leverkusen, der HSV, Schalke und wahrscheinlich auch alle anderen Vereine inklusive dem Glubb. Das geht halt nicht. Wenn jemand mehr bekommen soll muss auch irgendjemand weniger bekommen. Dass die Topvereine tendenziell keine Einbußen hinnehmen müssen ist wahrscheinlich ziemlich sicher. Für Zweitligisten der unteren Hälfte könnte es da eng werden.

  • hut so.

    die Vereine sollen sich auch daran beteiligen.

    Finde ich problematisch. Ob es ein Hochrisikospiel ist oder nicht, entscheidet die Polizei. Auch mit was für Einsatzkräften angerückt wird.
    Wie oft sieht man bei uns die Pferdestaffel ihre Runden drehen?

    und die Vereine Haften für ihre Fans

  • Finde ich problematisch. Ob es ein Hochrisikospiel ist oder nicht, entscheidet die Polizei. Auch mit was für Einsatzkräften angerückt wird.
    Wie oft sieht man bei uns die Pferdestaffel ihre Runden drehen?

    und die Vereine Haften für ihre Fans

    Darum gings jetzt in clubfans Anmerkung aber nicht.

  • Ich sehe es problematisch weil die Polizei Aufgabe des Staates ist und das Urteil dann auch auf andere Veranstaltungen angewendet werden müsste.
    Wer zahlt dann die Polizei bei der nächsten Demo, selbst wenn das auch so Chaoten sind, darf die Sicherheit der Bevölkerung nicht von der Zahlungskraft des Initiators abhängen. Im Stadion oder anderen geschlossenen Veranstaltungsorten ist das natürlich etwas anderes aber im öffentlichen Raum ist der Staat verantwortlich.

    Wenn wir das aufweichen dann wird die nächste AntiFa Demo verboten weil keiner den Polizeieinsatz bezahlt und bei der AgD/AfR Demo laufen dann SpezialSicherheitskräfte in brauner Uniform rum.
    Klar ist das weit hergeholt, aber der Anfang ist mit dem Urteil gemacht.

  • Ich sehe es problematisch weil die Polizei Aufgabe des Staates ist und das Urteil dann auch auf andere Veranstaltungen angewendet werden müsste.
    Wer zahlt dann die Polizei bei der nächsten Demo, selbst wenn das auch so Chaoten sind, darf die Sicherheit der Bevölkerung nicht von der Zahlungskraft des Initiators abhängen. Im Stadion oder anderen geschlossenen Veranstaltungsorten ist das natürlich etwas anderes aber im öffentlichen Raum ist der Staat verantwortlich.

    Wenn wir das aufweichen dann wird die nächste AntiFa Demo verboten weil keiner den Polizeieinsatz bezahlt und bei der AgD/AfR Demo laufen dann SpezialSicherheitskräfte in brauner Uniform rum.
    Klar ist das weit hergeholt, aber der Anfang ist mit dem Urteil gemacht.

    Demonstrationen sollten nicht betroffen sein, die sind nicht gewinnorientiert. Auch z.B. jüdische oder muslimische Veranstaltungen die von der Polizei geschützt werden sind nicht betroffen. Die Versammlungsfreiheit wird als nicht eingeschränkt.

    Was aber betroffen sein könnte sind z.B. Weihnachtsmärkte und ähnliche Veranstaltungen, bei denen die Polizei zum Einsatz kommt

  • Am Ende sind doch Fans selbst Schuld. In fast jedem Spiel Pyro. In jedem Spiel Anfeindungen. Gerne kann man die Polizei weg lassen, aber dann herrscht Mord und Totschlag im Stadion und außen herum.

  • Am Ende sind doch Fans selbst Schuld. In fast jedem Spiel Pyro. In jedem Spiel Anfeindungen. Gerne kann man die Polizei weg lassen, aber dann herrscht Mord und Totschlag im Stadion und außen herum.

    Mindestens!

    Die vier Reiter der Apokalypse würde dann qausi die Reiterstaffel ablösen, der Himmel würde sich verdunkeln und über allem liegt der Sound von Dieter Bohlen im Wechsel mit "Last Christmas".


    Es wäre der Wahnsinn!

  • Damals in den '80ern und '90ern war alles friedlich. Da hat man im Stadion ein Glas Milch getrunken und im Wechselgesang mit dem Gästefans "Gute Freunde kann niemand trennen" gesungen. Aber heute sind da alle so gewaltbereit! Das ist echt ein neues Phänomen, das drastische Maßnahmen erfordert.

  • Damals in den '80ern und '90ern war alles friedlich. Da hat man im Stadion ein Glas Milch getrunken und im Wechselgesang mit dem Gästefans "Gute Freunde kann niemand trennen" gesungen. Aber heute sind da alle so gewaltbereit! Das ist echt ein neues Phänomen, das drastische Maßnahmen erfordert.

    Was soll immer dieser Mist, mit früher war? Was ist heute? Fährst Du gerne mit Fan Klamotten nach Rostock oder Dresden oder Fürth? Sowas gibts beim Eishockey nicht. Da ist der Gästeblock voll und du kannst durchlaufen und mit den anderen Fans reden ohne auch nur irgendwas von der Polizei zu sehen oder zu hören. Am Ende ist der Fan Schuld.

  • Damals in den '80ern und '90ern war alles friedlich. Da hat man im Stadion ein Glas Milch getrunken und im Wechselgesang mit dem Gästefans "Gute Freunde kann niemand trennen" gesungen. Aber heute sind da alle so gewaltbereit! Das ist echt ein neues Phänomen, das drastische Maßnahmen erfordert.

    Was soll immer dieser Mist, mit früher war? Was ist heute? Fährst Du gerne mit Fan Klamotten nach Rostock oder Dresden oder Fürth? Sowas gibts beim Eishockey nicht. Da ist der Gästeblock voll und du kannst durchlaufen und mit den anderen Fans reden ohne auch nur irgendwas von der Polizei zu sehen oder zu hören. Am Ende ist der Fan Schuld.

    Wenn ich auswärts fahre, mache ich das immer privat, mit Auto oder öffentlichen. Da gerate ich regelmäßig in Fanströme der Heimfans.
    Am Heimweg vom Max-Morlock-Stadion laufe ich bei jedem Heimspiel die Hans-Kalb-Straße lang am Auswärtsblock vorbei.

    Ich war hunderte Male in Club-Klamotten im Strom der Gegnerfans. Ich wurde noch nie angegriffen. Nie. Nicht einmal.

  • PS: Ich will nicht behaupten, dass es keine Gewalt im Fußball-Umfeld gibt.

    Aber ich sehe einfach nicht die Gefahr, die für normale Fußballfans bei einem normalen Fußballspiel besteht.
    Wenn du dich mit dem Merch einer erlebnisorientierten Gruppe den erlebnisorientierten Fans eines anderen Vereins näherst, ist das was anderes. Aber als stink normaler Fan mit Trikot und Schal hast du bei einem Fußballspiel vermutlich eine deutlich niedrigere Wahrscheinlichkeit aufs Maul zu bekommen, als bei jedem Kärwa- oder Großraumdisko-Besuch.