4. Spieltag: 1. FC Nürnberg - 1. FC Magdeburg (Analyse)

  • Da bin ich komplett bei Dir.

    Ziehe nur einen anderen Schluss daraus wie Du. Deine Version gefällt mir für unsere Zukunft besser 😁

    „Mit dem ersten Glied ist die Kette geschmiedet. Wenn die erste Rede zensiert, der erste Gedanke verboten, die erste Freiheit verweigert wird, dann sind wir alle unwiderruflich gefesselt.“ Satie

  • Bei welchem Spiel warst du?

  • Ganz dünner Strohhalm, an den man sich klammert in der Hoffnung, nach der Länderspielpause wird es besser.

    Die bisherigen Auftritte lassen anderes vermuten.

    Definiere besser :rolling_on_the_floor_laughing:

    Bessere wäre für mich, wenn wir zu mehr Abschlüssen und klaren Chancen kämen. Bzw. man einen echten Ansatz sehen würde.

    So würde ich das auch definieren. Zumindest mal ansatzweise eine Spielanlage zu erkennen wäre schonmal ein Fortschritt.
    Aber das bisher gezeigte in 5 Pflichtspielen ist nicht zweitligareif.

    Mission completed: Martin Bader und AR einigen sich einvernehmlich auf Trennung 30.07.2015

    Zitat Onkel Fritz: Wer was auf sich hält spielt 2.Liga!

    Slava Ukraini :flag_Ukraine:

  • vorab: Ja, Umbruch braucht Zeit und ich bin wirklich froh über vieles, was in der vergangenen Transferperiode passiert ist. Ich hab auch noch die Hoffnung, dass es besser werden wird, weil viele Spieler das Potenzial mitbringen.

    ABER: Heute hatten wir absolut keine Antwort auf Magdeburgs Spielweise. Abgesehen von den knapp 10 Minuten hatte uns Magdeburg vollkommen im Griff. Da fehlt mir dann ehrlich gesagt auch ein bisschen die nötige Flexibilität.

    Ich will unserem Trainer nicht zu nahe treten, aber auch nach der PK habe ich nicht das Gefühl, dass die Mannschaft ausreichend auf die Spielweise Magdeburgs vorbereitet war. Es kann nicht sein, dass Magdeburg uns so konsequent zustellen kann, wenn wir im Angriff sind, uns keinerlei Raum gibt und wir gleichzeitig den Magdeburgern im Mittelfeld teilweise 10 m Platz lassen, obwohl wir mit drei zentralen Mittelfeldspielern spielen.

    Intensität und Laufbereitschaft waren einfach viel zu wenig. Ich verstehe auch nicht, was Klose auf der PK damit meinte, dass wir das nur im Angriff vermissen lassen haben. Defensiv war es mindestens genauso wenig intensiv. Im Umschaltspiel haben wir auch nicht versucht uns auszuruhen, sondern haben den Ball meistens sofort wieder verloren, weil wir mit der Spritzigkeit und dem Anlaufen Magdeburgs nicht zurechtkamen.

    Justvan und Sevcik sind meiner Meinung nach auf dem Flügel Fehl am Platz.

    Traurige Vorstellung heute, wirklich schade, nach der großartigen Choreografie für Pino. Ich hoffe, dass er sich in den nächsten zwei Wochen intensiv mit den mit den Spieler auseinandersetzt und ihnen so heftig in den Ar*** tritt, dass er ihnen zumindest ein paar Prozent seiner Leidenschaft und Intensität beibringen kann.

  • Also Räume hatten wir heute schon ausreichend. Magdeburg hat das doch auch total mies zugestellt.
    Und deren Spielweise war bis zum 2:0 auch nur brotlose Kunst. In der ersten Halbzeit hatten die das Tor und eine Chance kurz vor der Pause. Mehr auch nicht. Das war auch schlecht was die gespielt haben.
    Das die mehr Ballbesitz haben ist Standard in jedem Spiel.
    Wir haben die Räume mies bespielt, aber zu sagen, dass die uns keine Räume gegeben haben ist abenteuerlich.

  • Die "wir müssen uns noch einspielen" Phrase ist die dümmste von allen.

    In jeder Amateurliga finden regelmäßig große Umbrüche statt. Die Leute trainieren nicht jeden Tag und arbeiten oder studieren nebenbei auch noch. Wie schaffen die das denn ?

    Nur die maßlos überbezahlten Profis brauchen monatelang um sich einzuspielen? Machen seit Jahren nix anderes als Fußball spielen...:schaem:

    So ein Scheißdreck als Begründung zu nennen pack ich gar nicht. Wie lange brauchen denn die Berufsfussballer und der Trainer bis sie eingespielt sind ?

    Brauchen Sie auch noch Zeit bis sie Ihre volle Schneligkeit und Physis auf den Platz bringen ? :lol:

    Eingetragener Benutzer seit 2008 - Ausgesperrte mit uns !

  • Ganz dünner Strohhalm, an den man sich klammert in der Hoffnung, nach der Länderspielpause wird es besser.

    Die bisherigen Auftritte lassen anderes vermuten.

    Ulm sehe ich als direkten Abstiegskonkurrenten und als solches sollten wir auch das Spiel verstehen, insbesondere unser Coach sollte einen Fahrplan/ Konzept dafür entwickeln mit einer starken Defensive in der Abwehr und im Mittelfeld d.h. 2 Sechser.Und Aussen die vereinzelt Nadelstiche durch Konterfussball setzen. Ob Miro das kann und will , weiß ich nicht. Jedenfalls mit der Performance der letzten Spiele droht die nächste Niederlage.

    B.M. "....every Little Thing is gonna be allright.."

  • Bevor es am Ende dahin ging (da braucht man nichts mehr analysieren, da war alles fürn Arsch), sind mir zwei große Probleme aufgefallen dabei, den Ball mal kontrolliert nach vorne zu kriegen:

    1. wir haben im Übergang von der Abwehr zum Angriff null Kreativität. Flick und Castrop sind wichtig gegen den Ball, aber im Spielaufbau unkreativ bis unbrauchbar. Soares ist nach vorne genauso wirkungslos.

    2. selbst wenn wir stattdessen lange Bälle spielen wollen, fehlen uns die Anspielstationen. Pick und Justvan halten nicht die Breite und bieten außerdem keine Tiefenläufe an (für die ihnen auch das Tempo fehlt). Sie stehen 24/7 im Niemandsland zwischen je 3 Gegenspielern. Die Außenverteidiger halten die Breite, aber schieben nicht weit genug hoch, um Anspielstationen für Seitenverlagerungen ins vordere Drittel zu sein. Schleimer ist eigentlich die einzige Option für lange Bälle


    was kann man da machen? Z.B. Jander nach hinten ziehen für mehr Spielkultur im Spielaufbau und Castrop oder Flick raus. Die Rolle der offensiven Flügelspieler (in diesem Spiel Pick/Justvan) generell überdenken. Die Außenverteidiger mehr in die Offensive einbinden. Justvan auf die 10. Das sind nur ein paar Hebel, an denen ich mal ziehen würde, statt immer wieder das gleiche zu versuchen und zu hoffen es wird besser

  • Also in der Aktiensprache sind wir in dem sogenannten Abwärtstrend

    Ein kurzes Aufbäumen ist dafür kennzeichnend. Die Vorbereitung war dies wohl und nun in der Liga wird das von Spiel zu Spiel immer schlimmer.


    In meiner Definition bin ich unaufgeregter als sonst, aber der Welpenschutz wird halt jetzt noch bis Ende September gehen und dann will man zumindest eine Steigerung und Trainingsinhalte sehen, denn das war nun wirklich ein großer Hafer heute.


    Wer negatives sehen will hat alles Grund, wer das Positive sehen möchte kann mittlerweile nunmehr auf 10 Min zugreifen.


    Floskeln sind schön, bringen aber idR nicht viel,


    BOCK umstoßen!

  • Sowas von schlechte heute, aber Fiel musste ja weg,der war ja Schuld. Das war heute so wie die letzten Rückrunde, und mir fehlt der Glaube dass es besser werden soll. Das nicht alles funktioniert, geschenkt. Aber Laufleistung, Einsatz und Kampf, Null ..... Was mich auch total enttäsucht sind die ex-Budesligaspieler, besonder Knoche, da hab ich wesentliche mehr erwartet, zumindest aber eine stabile gute Leistung für die 2. Liga. Wird wohl schon Gründe haben, wenn solche Spieler abgegeben wurden.

    ich würde mal sagen, Klose steht ab sofort unter Feuer und Joti sollte schon mal prüfen welche Alternativen es gäbe, sonst müssen beide noch vor der Adentszeit gehen, hart aber dann nötig

  • Ich hab nur die erste Halbzeit gesehen, danach musste ich los , war scheinbar die bessere 😂 also halte ich mich jetzt einfach mal an die.

    Ich hab’s im Faden zum Spielgeschehen (oder war es bei Klose?) schon geschrieben: so verkehrt fand ich die erste Halbzeit nicht.
    Klose hatte ja auf der Pressekonferenz schon angekündigt, dass wir auf Umschaltmomente setzen wollen, das hat in meinen Augen auch prinzipiell funktioniert, wir haben nach unserem Balleroberungen nur leider in den aussichtsreichsten Positionen immer wieder die verkehrten Entscheidungen getroffen, vor allem Pick hat sich da negativ hervorgetan.
    Prinzipiell ist das natürlich auch eine Frage der Eingespieltheit und der Abläufe, wenn da oft der vorletzte oder letzte Ball nicht mehr ankommt, damit müssen wir zwangsläufig im Moment leben, dies wird sich aber auch im Laufe der Zeit verbessern, da bin ich mir sicher.
    Trotzdem kann es alleine ab der 40./41. Minute dreimal gut und gerne scheppern, da haben wir wirklich einiges leichtfertig liegenlassen. Castrop muss sein Ding eigentlich machen, die Szene wo wir im Strafraum noch drei oder vier mal quer spielen, anstatt gleich abzuschließen, haben wir auch übel verdaddelt.Und es hat sich natürlich bemerkbar gemacht, dass wir leider nach wie vor ohne echten Stürmer vorne drin spielen. Stellen wir uns so einen vor (meinetwegen einen fitten Emreli oder Tzimas, der voll bei uns angekommen ist), der versenkt die Hereingabe von Villadsen vermutlich, anstatt sich ans eigene Bein zu schießen wie Schleimi.

    Das war dann auch der Unterschied in Halbzeit eins, Magdeburg hatte so einen echten Angreifer mit Kaars vorne drin.
    das ist ärgerlich und unheimlich nervig, weil wir sonst eigentlich wirklich kaum was zugelassen haben (auch insofern ist Kloses Plan aufgegangen), aber sich dann leider Flick dieses eine Mal unheimlich dämlich anstellt (er darf nur dann zum Ball, wenn er sich 100-prozentig sicher ist, dass er ihn kriegt), aber Kaars macht das mit dem Rempler in der Szene auch unheimlich clever.

    Insgesamt reichlich dumm gelaufen für uns, selber schuld, dass wir hinten gelegen sind, aber es hat im Spielverlauf nicht wirklich entsprochen in meinen Augen, auch weil wir insgesamt nicht schlecht waren.

    Die zweite Halbzeit habe ich wie gesagt, nicht mehr gesehen, da kann ich also nur Mut, Samar, im Ticker habe ich noch unsere Riesenchance zum Ausgleich mitbekommen, in einem Spiel mit wenigen Chancen muss so einer dann halt einfach zwingend rein und danach wird es ein anderes Spiel, die ganzen letzten Wochen haben bei uns doch schon gezeigt, wie viel wir von der Psychologie abhängen.

    Dass wir dann anscheinend nach dem zweiten Gegentor regelrecht eingebrochen sind, ist natürlich einigermaßen schockierend und sicherlich muss man speziell darüber reden, auch der Trainer hat das sicher seine Aktien dran.
    vielleicht ist es aber ganz banal im Spielverlauf in Verbindung mit der großen Hitze geschuldet gewesen, dass da beim einen oder anderen der Glauben die Aufholjagd nicht mehr da war.
    Trotzdem, darf nicht sein in meinen Augen.

    Ich denke zwei Dinge werden für das Trainerteam und die Mannschaft jetzt in der Länderspielpause wichtig:

    1. es braucht einen Plan B zu Flick als alleinigen Sechser, vor allem in Verbindung mit Castrop, zwei Spieler in der Zentrale, die den Ball nicht unbedingt zum Freund haben, sind für das gegnerische Pressing einfach zu viel.
    Vielleicht kann man das Ganze im Bedarfsfall mit einer Doppelsechs lösen, dann müsste man eben Flick oder Castrop auf die Bank setzen, hätte im Gegenzug aber mehr Ballsicherheit im Aufbauspiel und damit auch deutlich mehr Kontrolle und Entlastung.

    2. ich würde jetzt alles daran setzen, Tzimas soweit zu bekommen, dass er ein Kandidat für die Startelf wird.
    so gerne ich Schleimer mag, aber für einen echten Neuner fehlt ihm doch einiges und das merkt man unserem Spiel leider kräftig an.

    Wir können uns nicht aussuchen, wen wir lieben. (Jaime Lannister)

  • Hörst du auf alles schön zu reden, das bringt uns fei keine Punkte. :old:

    Unsinn zur Seite, absolute Zustimmung von mir.

  • Danke Dir 👍

    Wir können uns nicht aussuchen, wen wir lieben. (Jaime Lannister)