Clubfrauen - 1. Bundesliga 2025/2026

  • Die Westvorstadt kann man denke ich auch noch streichen. Das wird nicht passieren. Bei den anderen ist's halt die Frage ob man ohne weitere Investitionen gleich dort spielen könnte. Wenn man ein paar Einer Farbe zum Kabinen streichen braucht sagt keiner was. Muss man hingegen das Flutlicht aufrüsten/erneuern sieht's schon anders aus. Feucht wäre hinsichtlich der ÖPNV Anbindung eigentlich am optimalsten. S-Bahn vor der Türe und keine 10 Minuten mehr Anreise als zum MMS wenn man von der Innenstadt kommt.

    Aber ich glaube, dass das wahrscheinlich keine echten Alternativen sind, weshalb man sich beim letzten Mal schon fürs MMS entschieden hat.

    Selbst wenn man ein wenig investieren müsste, fände ich Feucht eigentlich eine gute Lösung. Kapazität von 3.500 Plätzen, gute Anbindung per S-Bahn (wie du schon schreibst). Vielleicht klappt das auch in Zusammenarbeit mit der Stadt Feucht und dem Verein, sprich, dass man sich am Stadion beteiligt, eine Partnerschaft startet oder wie auch immer. Wenn der Club sich langfristig in der 1. Liga festsetzen möchte, braucht er da eine Lösung. Beim letzten Aufstieg ist man mit hoher Wahrscheinlichkeit von einem Wiederabstieg ausgegangen. Dieses Mal rechnet man sich sicherlich mehr aus. Für zwei Jahre Bundesliga lohnt sich dann vielleicht auch eine Investition im Vergleich zu dem überteuerten und gänzlich unpraktischen Max-Morlock-Stadion.

    Hat nicht auch die U21 hin und wieder aus Sicherheitsgründen im MMS spielen müssen?

    Meine Söhne und auch ich haben ja selbst häufig in Feucht gespielt, ich kann mir nur schwer vorstellen dass da Erstligafussball möglich ist.
    Tribüne ganz ok, Gästebereich naja, Kabinen übel, Flutlicht und TV-Bereich?

    Weiß allerdings nicht wie im Frauenfussball dazu die Vorgaben sind.

    Wirklich großer Mist dass es hier im Umland absolut nichts taugliches gibt.

    Lieber stehend sterben, als kniend leben!

  • Feucht? :schock:

    War letzten Samstag mal wieder an deren Sportgelände, da hat Seligenporten ja 1 attraktivere Anlage. Anbindung ist in Feucht halt top, aber sonst?

    "Mein Name ist Lohse, ich kaufe hier ein."

  • Wuhle

    das klingt natürlich nach sehr viel mehr Aufwand.

    Ich hab mal kurz recherchiert. Altach hat vor 8 Jahren eine Tribüne mit 2.200 Plätzen gebaut. Kosten: 2 Mio. €. Da kannst Du heute vermutlich mit 4 Mio. € rechnen. Eine Rasenheizung kostet ~0,5 Mio. € (Betriebskosten je Tag: 100.000 €; aber die hätte man im MMS ja vermutlich auch).

    Die besagte Tribüne in würde bei Feucht die aktuelle Tribüne ersetzen können. Damit wäre man aber noch weit weg von den 5.000 Plätzen. Und so langsam nähern wir uns dann jedem anderen x-beliebigen Neubau, nur dass hier bereits ein Platz ist:

    Ja mei..des bassd scho so

  • Ein anderes Stadion auf FCN Kosten auszubauen macht denke ich keinen Sinn. In meinen Augen kann das nur eine Übergangslösung sein. Spätestens wenn die Anforderungen erhöht werden fiele das ja auch wieder flach.

    Im Endeffekt ist es eine Frage des Geldes. Wenn man im Vergleich zum MMS was spart kann man es sich überlegen. Aber ich denke auch, dass die das beim Aufstieg vor 2 Jahren auch durchgerechnet haben.

    Mit Nazis redet man nicht!!!

  • Haben die nicht schon genug Torhüterinnen? Einem Abgang stehen derzeit zwei Zugänge gegenüber.

    An Torhütern und Torhüterinnen mangelts am Valznerweiher derzeit wohl nicht. :grinning_face_with_sweat:

    Mit Nazis redet man nicht!!!

  • Wuhle

    das klingt natürlich nach sehr viel mehr Aufwand.

    Ich hab mal kurz recherchiert. Altach hat vor 8 Jahren eine Tribüne mit 2.200 Plätzen gebaut. Kosten: 2 Mio. €. Da kannst Du heute vermutlich mit 4 Mio. € rechnen. Eine Rasenheizung kostet ~0,5 Mio. € (Betriebskosten je Tag: 100.000 €; aber die hätte man im MMS ja vermutlich auch).

    Die besagte Tribüne in würde bei Feucht die aktuelle Tribüne ersetzen können. Damit wäre man aber noch weit weg von den 5.000 Plätzen. Und so langsam nähern wir uns dann jedem anderen x-beliebigen Neubau, nur dass hier bereits ein Platz ist:

    Eigentlich sehr traurig dass es in Nürnberg kein kleines Stadion gibt. Alle Vereine haben nur einen reinen Sportplatz. Selbst in Erlangen ist kein Stadion vorhanden.

    Ein Ministadion passt perfekt auf den Valznerweiher. Eine kleine Haupttribüne an die Seite vom Hotel und eine Stehtribüne bei den Tennisplätzen. Flutlicht und Rasenheizung noch anbringen und fertig.

  • Baupläne gab es doch schon vor 20, 30 Jahren dafür mit dem Stücklen-Erbe als Basis. Ist dann meiner Erinnerung nach an Anwohnerklagen wegen Lärm und fehlenden Parkplätzen gescheitert.

    "Bevor ich in Fürth Fußball spiele, höre ich auf." - Raphael Schäfer, Kapitän der Pokalsiegermannschaft 2007, im April 2012.

  • Eigentlich sehr traurig dass es in Nürnberg kein kleines Stadion gibt. Alle Vereine haben nur einen reinen Sportplatz. Selbst in Erlangen ist kein Stadion vorhanden.

    Ein Ministadion passt perfekt auf den Valznerweiher. Eine kleine Haupttribüne an die Seite vom Hotel und eine Stehtribüne bei den Tennisplätzen. Flutlicht und Rasenheizung noch anbringen und fertig.

    Baupläne gab es doch schon vor 20, 30 Jahren dafür mit dem Stücklen-Erbe als Basis. Ist dann meiner Erinnerung nach an Anwohnerklagen wegen Lärm und fehlenden Parkplätzen gescheitert.

    Hans (???) Sperl wollte vor 20-30 Jahren doch auch noch ne Mio (keine Ahnung ob das noch DM oder schon Euros waren) dazu beisteuern, mit der Auflage, dass das ganze dann "Immobilien Sperl Stadion" heißt. Ist aber alles im Sand verlaufen und kurz darauf ist er auch verstorben. Sitzschalen wurden ja damals auch schon gekauft. Roth hat das mal ganz stolz auf der JHV verkündet. In Leverkusen müssen beim Umbau des Stadions zuviele gekauft worden sein und die Reste hat man wohl aufgekauft. Keine Ahnung ob es die noch gibt :face_with_tears_of_joy:

    Mit Nazis redet man nicht!!!

  • Baupläne gab es doch schon vor 20, 30 Jahren dafür mit dem Stücklen-Erbe als Basis. Ist dann meiner Erinnerung nach an Anwohnerklagen wegen Lärm und fehlenden Parkplätzen gescheitert.

    Hans (???) Sperl wollte vor 20-30 Jahren doch auch noch ne Mio (keine Ahnung ob das noch DM oder schon Euros waren) dazu beisteuern, mit der Auflage, dass das ganze dann "Immobilien Sperl Stadion" heißt. Ist aber alles im Sand verlaufen und kurz darauf ist er auch verstorben. Sitzschalen wurden ja damals auch schon gekauft. Roth hat das mal ganz stolz auf der JHV verkündet. In Leverkusen müssen beim Umbau des Stadions zuviele gekauft worden sein und die Reste hat man wohl aufgekauft. Keine Ahnung ob es die noch gibt :face_with_tears_of_joy:

    Vielleicht waren es die hier:

    nas-nn-2006-14116.jpg?f=1%3A1&h=1400&m=FIT&w=1400&%24p%24f%24h%24m%24w=6d581c9

    "Bevor ich in Fürth Fußball spiele, höre ich auf." - Raphael Schäfer, Kapitän der Pokalsiegermannschaft 2007, im April 2012.

  • Was eben dann alles nicht mehr danach klingt, dass sie beim Glubb aussortiert wurde...

    Folglich blieben Desics Leistungen nicht unbeobachtet, wie Birte Brüggemann bestätigte. "Wir haben schon seit langer Zeit Kontakt zu Medina und sehen jetzt den richtigen Zeitpunkt für diesen Transfer", so Bremens Abteilungsleiterin Frauenfußball.

    Nach FCN-Abschied: Top-Scorerin Desic geht für Bremen auf Torejagd
    An über einem Drittel der Tore des 1. FC Nürnberg hatte Medina Desic ihren Anteil. Ihr Abschied schmerzte den Bundesliga-Rückkehrer folglich schwer - zumal sie…
    www.kicker.de

    Mit Nazis redet man nicht!!!

  • Ich gehe davon aus, dass Birte Brüggemann vom SV Werder (deren Arbeit ich übrigens sehr schätze) ein besseres Angebot anzubieten in der Lage war, als Osman Cankaya mitzugehen bereit war. Er hat dabei, so wie ich seine Aussagen im Podcast Ka Depp verstehe, auf die Balance der Gehälter im Kader geachtet.

    Sportlich ist dies dennoch ein herber Verlust, finde ich. Die Clubfrauen verlieren nach dem Aufstieg ein Schlüsselspielerin, die nur schwer zu ersetzen sein wird. Sie hat Erstligaerfahrung, auch insgesamt viel Erfahrung, und war in den letzten zwei Jahren die treffischerste Spielerin im Kader und Leaderin auf dem Platz.

    Ähnlich wie den Clubfrauen geht es dem HSV, der mit Lisa Baum auch eine Schlüsselspielerin verliert.

    Es wird noch ein spannendes Transferfenster.

  • Eigentlich sehr traurig dass es in Nürnberg kein kleines Stadion gibt. Alle Vereine haben nur einen reinen Sportplatz. Selbst in Erlangen ist kein Stadion vorhanden.

    Ein Ministadion passt perfekt auf den Valznerweiher. Eine kleine Haupttribüne an die Seite vom Hotel und eine Stehtribüne bei den Tennisplätzen. Flutlicht und Rasenheizung noch anbringen und fertig.

    Baupläne gab es doch schon vor 20, 30 Jahren dafür mit dem Stücklen-Erbe als Basis. Ist dann meiner Erinnerung nach an Anwohnerklagen wegen Lärm und fehlenden Parkplätzen gescheitert.

    Durch die Nähe zum Wohngebiet wird das wohl sehr schwierig. Die Anwohner klagen erstmal und dann kippt das Projekt.

    Wäre eigentlich genial. So ein kleines Stadion mit 2 oder 3 kleinen Tribünen und Flutlicht. Es reichen ja 5000 bis 10000 Plätze.

  • Baupläne gab es doch schon vor 20, 30 Jahren dafür mit dem Stücklen-Erbe als Basis. Ist dann meiner Erinnerung nach an Anwohnerklagen wegen Lärm und fehlenden Parkplätzen gescheitert.

    Durch die Nähe zum Wohngebiet wird das wohl sehr schwierig. Die Anwohner klagen erstmal und dann kippt das Projekt.

    Wäre eigentlich genial. So ein kleines Stadion mit 2 oder 3 kleinen Tribünen und Flutlicht. Es reichen ja 5000 bis 10000 Plätze.

    So groß müsste es beileibe nicht sein!

    3.000 wären ausreichend.

    Lieber stehend sterben, als kniend leben!

  • Durch die Nähe zum Wohngebiet wird das wohl sehr schwierig. Die Anwohner klagen erstmal und dann kippt das Projekt.

    Wäre eigentlich genial. So ein kleines Stadion mit 2 oder 3 kleinen Tribünen und Flutlicht. Es reichen ja 5000 bis 10000 Plätze.

    So groß müsste es beileibe nicht sein!

    3.000 wären ausreichend.

    Wäre es zumindest für Bundesligafußball bei den Frauen nicht, da (vielleicht schon zur Saison 26/27) die Anforderungen an die Spieltstätten auf 5.000 angehoben werden sollen.

    Ich sag mal so, wenn der FC Bayern sein Campus-Thema (behördliche Deckelung auf 2.500 trotz größerer Kapazität) gelöst hat, wird das umgesetzt.

  • So groß müsste es beileibe nicht sein!

    3.000 wären ausreichend.

    Wäre es zumindest für Bundesligafußball bei den Frauen nicht, da (vielleicht schon zur Saison 26/27) die Anforderungen an die Spieltstätten auf 5.000 angehoben werden sollen.

    Ich sag mal so, wenn der FC Bayern sein Campus-Thema (behördliche Deckelung auf 2.500 trotz größerer Kapazität) gelöst hat, wird das umgesetzt.

    Ok, dass wusste ich nicht!

    Dann bleibt außer dem Stadion sowieso nix anderes über.

    Lieber stehend sterben, als kniend leben!