Die Westvorstadt kann man denke ich auch noch streichen. Das wird nicht passieren. Bei den anderen ist's halt die Frage ob man ohne weitere Investitionen gleich dort spielen könnte. Wenn man ein paar Einer Farbe zum Kabinen streichen braucht sagt keiner was. Muss man hingegen das Flutlicht aufrüsten/erneuern sieht's schon anders aus. Feucht wäre hinsichtlich der ÖPNV Anbindung eigentlich am optimalsten. S-Bahn vor der Türe und keine 10 Minuten mehr Anreise als zum MMS wenn man von der Innenstadt kommt.
Aber ich glaube, dass das wahrscheinlich keine echten Alternativen sind, weshalb man sich beim letzten Mal schon fürs MMS entschieden hat.
Selbst wenn man ein wenig investieren müsste, fände ich Feucht eigentlich eine gute Lösung. Kapazität von 3.500 Plätzen, gute Anbindung per S-Bahn (wie du schon schreibst). Vielleicht klappt das auch in Zusammenarbeit mit der Stadt Feucht und dem Verein, sprich, dass man sich am Stadion beteiligt, eine Partnerschaft startet oder wie auch immer. Wenn der Club sich langfristig in der 1. Liga festsetzen möchte, braucht er da eine Lösung. Beim letzten Aufstieg ist man mit hoher Wahrscheinlichkeit von einem Wiederabstieg ausgegangen. Dieses Mal rechnet man sich sicherlich mehr aus. Für zwei Jahre Bundesliga lohnt sich dann vielleicht auch eine Investition im Vergleich zu dem überteuerten und gänzlich unpraktischen Max-Morlock-Stadion.
Hat nicht auch die U21 hin und wieder aus Sicherheitsgründen im MMS spielen müssen?
Meine Söhne und auch ich haben ja selbst häufig in Feucht gespielt, ich kann mir nur schwer vorstellen dass da Erstligafussball möglich ist.
Tribüne ganz ok, Gästebereich naja, Kabinen übel, Flutlicht und TV-Bereich?
Weiß allerdings nicht wie im Frauenfussball dazu die Vorgaben sind.
Wirklich großer Mist dass es hier im Umland absolut nichts taugliches gibt.