Ein Plugin hat gestern ein Update bekommen, das scheint etwas kaputt gemacht zu haben, das Update zum Update aber hat es gefixt.
Beiträge von Chaos
-
-
Am Tablet und Smartphone ist das Scrollen im Forum irgendwie ruckliger/zäher. Kann das jemand bestätigen?
Welcher Browser? kinstontown PK35
Ich hab seit gestern das Problem mit iPhone und Chrome-Browser:
Kann die Clubforumseiten nicht mehr aktualisieren, wenn ich die Seite von oben zur Mitte runterziehe. Bei anderen Webseiten geht das wie immer problemlos.
Hat vielleicht damit etwas zu tun?
Kann ich nicht bestaetigen. Bei mir geht es mit Chrome auf Android nach wie vor.
Keine Ahnung, ob das in die selbe Kerbe schlägt, aber seit gestern hab ich auch ein kleines Darstellungsproblem in Safari...
Welches Darstellungsproblem genau? Am besten Screenshot!
-
Dieses klein Gemache regt mich auf.
Die Metropole hat ca. 1 Mio Einwohner.
Der Club ca. genauso viele Anhänger.
Angeblich in den Top Ten Bundesweit.
Freiburg ist Provinz.
Woher kommt der Unterschied der Einwohner. Fernsehsender und Spielerverkäufe. Und Streich ist schon gut. Aber um Konstanz zu belohnen muss auch eine Gegenleistung sportlich kommen. Wenn Stuttgart jetzt 10 x verliert, würde ich am Trainer festhalten. Er hat eine Idee und diese wird umgesetzt. Darum verstehe ich das bedingungslose Vertrauen von Hecking in Klauss nicht.
Wir haben zudem, denke ich, trotz unserer Gegenwart, immer noch eine größere Strahlkraft international als der SC Freiburg.
Dieses Denken ist genau das Problem. Wir müssen darauf klar kommen, dass den Glubb national und schon gar nicht international keine Sau interessiert.
-
Dass Kontinuitaet zwangsweise Erfolg bringt, ist aber auch ein logischer Fehlschluss. Nur weil Kontinuitaet und Erfolg haeufig zusammen auftreten, beweist das noch lange nicht, dass Kontinuitaet die Grundlage fuer Erfolg ist und nicht umgekehrt (warum sollte man im Erfolgsfall auch etwas aendern). Oder anders formuliert: Wenn man jahrelang kontinuerlich scheisse baut, wird daraus noch lange kein Erfolg. Beispielsweise darf Streich in Freiburg so lange arbeiten, weil er erfolgreich ist, wobei er wahrscheinlich auch nur so erfolgreich ist, weil Kontinuitaet herrscht.
-
Ich kann mir das eigentlich nicht vorstellen. Es gibt unzaehlige solcher Firmen, sei es nun Goalimpact, Statsbomb, Impect oder andere, meistens in Form von Startups, aber wie man die einsetzt und was man daraus zieht ist hoechst unterschiedlich. Nur weil man Statsbomb jetzt 100k im Jahr ueberweist wird man nicht zum zweiten FC Midtjylland - da muss man schon auf eigene Modelle/Konzepte setzen um die Konkurrenz auszuschmieren.
Wer jetzt wegen Corona auf datengestuetzte Analysen zurueckgreift, hat es eh nicht verstanden - damit haette man vor Jahren anfangen muessen, um die Nase vorne zu haben. Auch ist es eine Fehlannahme, dass datengestuetztes Scouting klassisches Scouting ersetzt, bzw. andersherum, beide gehoeren einfach zu gutem Scouting dazu und schliessen sich nicht aus. Wenn diese beiden Aspekte gut harmonieren, kann man Risiken minimieren und Chancen erkennen, die vielleicht der ein oder andere Verein, der da noch nicht so gut dabei ist, auszustechen.
Aber mal ehrlich: Fuer Moeller-Dahli und Borkowski braucht man das nicht, den ersteren kennt man und wie man auf den letzteren gekommen ist, laesst sich auch ohne viel Phantasie erklaeren.
-
Würde mir lieber mal eine derart engagierte, öffentliche Aufarbeitung dieser Nazi-Gedenk-Plakat-Geschichte wünschen.
Wenn ich diesbezüglich ein Statement verpasst haben sollte entschuldige ich mich natürlich.
Der war ja nur Mitglied bei Blood & Honour und nicht bei der SS.
-
Noch mal ein Gedanke zum Thema fehlende Verstärkung in der Defensive:
Auch ein Dinos, der zusammen mit Hack fraglos die beste Tat von Palikuca war und der das Niveau hinten spürbar angehoben hat, konnte letztlich nicht verhindern, dass wir nach unserem Zwischenhoch im Februar nach dem Neustart wieder kontinuierlich abgestürzt sind und am Ende beinahe abgestiegen wären.
Der Schlüssel zu einer guten Defensivarbeit liegt im Kollektiv.
Auch wir haben es in dieser Saison oft genug schon geschafft, eine geschlossene Mannschaftsleistung aufs Feld zu bringen, wo wir den Gegenden wirklich wenig geschenkt haben, zuletzt vor ein paar Wochen gegen den HSV, ist noch gar nicht so lange her.
Wenn du Pech hast, dann nutzen die anderen Wegducker einen einzelnen Neuzugang wieder als Alibi, um sich auf dem Feld noch mehr aus der Verantwortung zu stehlen.
Mit einem Neuen für hinten wäre es in meinen Augen also bei weitem nicht getan gewesen, dazu hätte es zwei oder drei richtige Verstärkungen gebraucht, die dann auch das Kollektiv geändert hätten.
Und da kommen dann eben weitere Probleme dazu.
Hinten rechts haben wir beispielsweise beide Planstellen mit vermutlich ziemlich gut verdienenden Leuten besetzt.
Grundproblem in dem Zusammenhang dürfte auch sein, dass wir unheimlich viele malade Spieler im Kader haben, mit dem man immer so halb, aber nie so richtig planen kann, dir aber trotzdem eine ganze Stelle inklusive Gehalt wegnehmen.
Kurzum:
Bin wirklich nicht glücklich, dass für hinten keine Mail gekommen ist, aber Gründe gibt es dafür schon.
Hecking steckt da einfach in einer schwierigen Situation.
Ein Anfang zur kollektiven Defensivarbeit waere es, auf 60%+ Ballbesitz zu gehen und dem Gegner nicht fuer 2/3 des Spiels den Ball zu ueberlassen und darauf zu warten, dass man ein Gegentor faengt.
-
Es sollte doch machbar sein, eine Leihe wie bei Mavropanos im vergangenen Jahr anzustreben - da es dazu nicht kommt, ist davon auszugehen, dass man sich dagegen entschieden hat.
-
Was mich wundert ist das die ehemaligen Spieler so ruhig und scheinbar untergetaucht sind.
Der Drillo hat irgendnen endlosen Text bei Facebook geschrieben. Hab nach paar Zeilen aber das Lesen aufgehört.
Und dir Lebenszeit für etwas sinnvolles gespart!
-
Bin mir nicht sicher ob das Bundesliga-Modell non-shot xG mit einbezieht. Die Chancen von Dovedan und Margreitter wurden kaum gewichtet.
-
Expected Goals:
Sandhausen 1,04
FCN 2,84
Wennst deine Chancen nicht nutzt kann dir halt keiner helfen.
Das ist lustig - das Wyscout-Modell sagt: 1.22 vs 1.67
-
Das wäre eh mal interessant zu wissen, warum das NLZ so gut wie nie Offensivspieler hervorbringt.
-
Ja, das Video sieht toll aus. Was man halt nicht sieht, ist, wie er sich x mal festdribbelt, statt den Pass zum Mitspieler zu spielen. Ich kann man mich an solche Situationen - auch wenn's zwei jahre her ist - noch recht lebhaft erinnern. Solche Videos zeigen halt immer nur einen kleinen Ausschnitt. In der ersten Liga stand er für uns 23 Mal auf dem Platz und hat E I N Tor erzielt - und zwei vorbereitet. Wir haben hier weder Sergio Zarate II, noch Sasa Ciric junior ablösefrei ziehen lassen!
Jeder offensive Ausenbahnspieler wird einen signifikanten Anteil seiner Dribblings verlieren. Und bei vernünftiger Absicherung ist das auch kein Problem. Die Aufgabe von Außenbahnspielern ist es nicht sichere Bälle zu spielen, sondern Lücken zu reißen und den Gegner zu destabilisieren. Mut zum Dribbling ist eine der Kernkompetenzen des modernen Fußballs - das sollte man Misidjan nicht zum Vorwurf machen.
-
Ich kann das Gschmarri auch nicht mehr hören, dass der Handlungsspielraum durch Corona eingeschränkt sei. Natürlich ist er das - aber das trifft auf so ziemlich jeden Verein zu und man hat ja auch entsprechend darauf reagiert - beispielsweise mit Leihgeschäften. Es ist auch nicht unmöglich während der Pandemie Schwachstellen zu adressieren, es ist eher eine Frage der Prioriät - schließlich konnten zwei Offensivsspieler an Land gezogen werden. Und manche Vereine ziehen sogar ablösefreie Spieler an Land (hab da gehört, dass Zwolle einen interessanten Spieler verpflichtet hat).
Ich bin im Übrigen der Meinung, dass Hecking durchaus ein Sportdirektor gut zu Gesicht steht, ob man es glauben will oder nicht, er ist ein Neuling auf diesem Gebiet und es gibt durchaus Gründe, weshalb man Sportdirektoren und professionelle Kaderplaner anstellt - das ist keine Sache, die man einfach mal so macht, weil man ja x Jahre Erfahrung im Profifußball hat, sondern eine entsprechende Einarbeitung/Ausbildung erfordert.
-
Kaderplanungsmäßig ist das nicht der Hit:
In der Innenverteidigung gibt es mit Mühl, Margreitter und Sörensen drei Spieler für zwei bis drei Personen.
Sowohl für Handwerker, der seine Sache halbwegs sinnvoll macht, als auch Valentini, der grauenhaft spielt, gibt es keinen nennenswerten Backup, bzw. Spieler, der eine vernünftige Alternative darstellt (Sorg lasse ich noch halbwegs gelten, aber scheinbar ist er mittlerweile meilenweit von der ersten Mannschaft entfernt).
Für das zentrale Mittelfeld hat man mit Geis, Nürnberger, Krauß und Behrens vier Spieler - vier Spieler, für drei Positionen.
Im Sturm dagegen gibt es etliche Spieler - nicht unbedingt Qualität, aber zumindest Spieler, die unterschiedliche Rollen besetzen können und eine Nachlegen war nicht unbedingt notwendig, sondern eher eine vernünftige Einbindung vorhandenen Personals:
Dovedan und Lohkemper als hängende Spitze (und somit direkter Ersatz für Köpke), der letztere auch auf der Außenbahn einsetzbar. Mit Hack und Misidjan zudem (plus Lohkemper) auch ein paar solide Spieler für die Außenbahn vorhanden, zudem kann man dort auch (mehr schlecht als recht) Nürnberger und Dovedan einsetzen. Durch die Abgäng Misidjans und Singhs wurde es auf der Außenbahn etwas eng, deswegen kam Möller-Daehli. Dazu zig Spieler die mehr oder weniger schlecht das Zentrum besetzen können (Schäffler, Zrelak, Schleusener, Shuranov).
Meiner Meinung nach hätten die Schwachstellen Innenverteidigung, rechter Außenverteidiger, zentrales Mittelfeld und gegebenenfalls rechte offensive Außenbahn (bei Doppelabgang von Misidjan und Singh gerne auch doppelt) höchste Priorität gehabt.
-
Woher?
Naja, sah man ja schon:
Schäffler, Margreitter, Möller-Daehli und Dovedan sind sicher schon fast 2,5 Tore. Dann gab es hier und da bestimmt auch noch ne Chance.Ja, auf jeden Fall. Wollte nur das Modell wissen.
-
Expected Goals:
Sandhausen 1,04
FCN 2,84
Wennst deine Chancen nicht nutzt kann dir halt keiner helfen.
Woher?
-
-
Nürnberg Hannover Ballbesitz in %
61 39
Schüsse
15 9
Schüsse aufs Tor
7 7
Ecken
5 3
angekommene Pässe in %
83 78
gewonnene Zweikämpfe in %
58 42So schlecht waren wir also. Ich weiß, das ist nicht alles, aber wenn ich so manche Kommentare so lese, haben ich und die Statistiker ein anderes Spiel gesehen.
Ja, alle diese Statistiken sind vollkommend nutzlos. Keine dieser Zahlen hat einen prognostischen Wert oder sagt auch irgendetwas sinnvolles über das Spiel aus. Fehlt nur noch Laufleistung und wer der schnellste auf dem Platz war.
-