Beiträge von papahippie

    Es beginnt bei:

    Dein Modell funktioniert für linear skalierbare Güter, zB für Stanzen. Eine Stanze produziert 1.000 Stück, vier Stanzen produzieren 4.000 Stück, zehn Stanzen produzieren 10.000 Stück.

    Das funktioniert bei Fußballern anders, 23 Spieler schießen 46 Tore, dann schießen 26 Spieler 52 Tore ist nicht.


    Bullshit, es geht lediglich um Finanzen. Es geht nicht darum, dass die mehrausgaben Tore schiessen.

    Du sparst eine Millionen an Steuern, gibst aber drei Millionen an Ablöse und (bei fiktiven Dreijahresverträgen und moderat gerechnet) drei Millionen Gehälter aus.

    Macht bei mir fünf Millionen Miese, selbst wenn du bei den Gehältern nochmal eine Millionen Steuern sparst, sinds vier Millionen.

    Und ganz nebenbei: Es geht nie nur um Finanzen, das erzählen irgendwelche Anlagevermittler, sowohl die Theorie als auch die Praxis sagen etwas anderes.

    Es beginnt bei:

    Dein Modell funktioniert für linear skalierbare Güter, zB für Stanzen. Eine Stanze produziert 1.000 Stück, vier Stanzen produzieren 4.000 Stück, zehn Stanzen produzieren 10.000 Stück.

    Das funktioniert bei Fußballern anders, 23 Spieler schießen 46 Tore, dann schießen 26 Spieler 52 Tore ist nicht.

    Ich befinde mich gerade auf dem (Um)weg nach Schwäbisch Hall und würde hier bei Interesse auch wieder ein bisschen tickern. Immer vorausgesetzt das Handy macht's mit und es gibt keinen Stream oder Ticker abseits von Twitter.

    :jippie::jippie::jippie::jippie:

    Wieso glaubst du, wir könnten einen Nachfolger für Jander, vermutlich für eine nicht ganz kleine Ablöse, jetzt schon verpflichten, wo wir das Geld für Jander-Verkauf noch nicht eingestrichen haben und auch nicht garantiert ist, dass der Deal wirklich über die Bühne geht?
    Dann hätten wir zwei klare Stammspieler mit gleichem Profil im Kader, wären vorerst für weitere Transfers gesnookert und das würde unsere Verhandlungsposition bei Jander massiv schwächen.
    Es ergibt aus meiner Sicht absolut Sinn, einen Nachfolger für Jander erst dann zu holen, sobald der auch tatsächlich verkauft und das Geld verbucht ist.
    Abgesehen davon gebe ich nur das wieder, was Klose geäußert hat, wir sind vorbereitet.

    Ich sehs halt einfach so :nix:

    Und Gerede gabs in der letzten Zeit einfach zu viel. Ich will Fakten.

    Damit stehe ich wahrscheinlich nicht alleine da.

    Fakt ist: Im Gegensatz zum Vorjahr haben wir ein Trainerteam zusammen, das gemeinsam schon einen Plan entworfen hat.

    Fakt ist: Der Sportvorstand und seine Mannen konnten eine Transferstrategie langfristig vorbereiten.

    Fakt ist: Im Gegensatz zum Vorjahr ist unser Spielstil klar und damit auch die Anforderungen an die Neuzugänge.

    Fakt ist: Die Chefs in der Defensive (Knoche) und in der Offensive (Justvan) sind an Bord und wissen, was zu tun ist

    Fast ist: Von den 15 Jungs (Startelf + 4 Einwechsler), die den Kern bilden, sind mindestens 10 schon an Bord

    Fakt ist: Unsere finanziellen Möglichkeiten sind zumindest etwas besser als letztes Jahr

    Fakt ist: Die Spieler, die wir noch holen wollen, werden ein gewisses Maß an Qualität und Spielintelligenz mitbringen. Wir haben in der Winterpause an Gruber, Drexler und Antiste gesehen, daß es möglich ist, solche Jungs mit Qualität und Spielintelligenz auch relativ flott in ein funktionierendes System zu integrieren.

    Zurücklehnen, Weizen trinken und abwarten, auch wenns schwer fällt.

    Popcorn mitnehmen, das wird bestimmt eine hochunterhaltsame Veranstaltung.

    Erst läßt sich der Vorstand für ein grandioses Finanzergebnis und rosige Aussichten feiern und dann gibts ein wüstes Hauen und Stechen um irgendwelche Anträge zu Saab, die sicher kommen werden.

    Oder in umgekehrter Reihenfolge, schon das wird spannend.

    Hat laut Transfer-Ticker vom Kicker in Elversberg unterschrieben:

    Zitat

    Die SV Elversberg hat den fünften Neuzugang in dieser Woche vorgestellt. Der 30-jährige Außenverteidiger Jan Gyamerah wechselt innerhalb der 2. Bundesliga vom 1. FC Kaiserslautern nach Elversberg und unterzeichnet an der Kaiserlinde einen Zweijahresvertrag bis Sommer 2027.

    Ich hatte in der Arbeit schon mit Neste zu tun, eine der Branchengrößen im Bereich Biofuels in Europa, da ist schon finanzieller Wumms dahinter. Meines Wissens sind die zur Zeit sehr heftig im Bereich Bio-Kerrosin unterwegs, ich wüßte nicht, wieso die viel Geld im Consumer-Segment für ein Sponsoring ausgeben sollten.

    P.S.: Bürokratie wie aus einem Alptraum von Franz Kafka, die haben selbst einen abgebrühten Bürokraten wie mich fast an die Kotzgrenze gebracht. Konnte dem Chef das Ganze dann glücklicherweise wieder ausreden.

    Mal so ein Vergleich zwischen Startelf letztes Jahr und Startelf Stand heute:

    Team 2024 ( Startelf 1. Spieltag)

    Reichert - Hoffmann, Knoche, Jeltsch, Soares - Flick, Jander, Castrop - Okunuki, Pick, Schleimer

    Justvan war noch nicht da, Emreli verletzt, Janisch und Yilmaz und Tzimas noch unreif, Drexler und Gruber und Antiste kamen erst in der Winterpause.

    Team 2025 (meine Einschätzung)

    Reichert - Janisch, Gruber, Knoche, Karafiat, Yilmaz - Baack, Lubach, Justvan - Telalovic, Stepanov

    Wenn ich mich da entscheiden müßte, würd ich Team 2025 nehmen. Auch ohne die zu erwartenden weiteren Zugänge.

    Du reißt sein Zitat aber aus dem Zusammenhang.

    Er kritisiert nicht, er gibt halt die Situation wieder.

    Ok. Da kann man jetzt ewig diskutieren. Wann gibt man ein Situation wieder und wann kritisiert man? Lautstärke, Tonlage oder was ganz was anderes.

    Es ging mir darum, dass hier alle, die zur Zeit sagen, dass man gerne neue Spieler sehen würde und die Mannschaft zur Zeit zu jung wirkt als Kritiker dargestellt werden.

    Nein.

    In der Beurteilung, daß der Kader noch nicht reicht und noch Qualität dazu kommen muß, sind sich doch alle einig. Ich wüßte jetzt keinen Club-Verantwortlichen und noch nicht mal einen rosaroten User hier im Forum, der den derzeitigen Kader für ausreichend hält. Wer soll da also kritisiert werden?

    Wenn, dann gehts um realistische oder unrealistische Erwartungen hinsichtlich des Zeitablaufs und der Qualität der Spieler.

    Ein Beispiel: Unser erster Sturm zum Saisonende waren Tzimas, Emreli und Antist, drei Jungs, die ich alle in die Kategorie "überdurchschnittlicher Zweitligaspieler" einreihen würde.

    Vergleichen sollten wir die Situation aber fairerweise mit der zu Saisonbeginn. Da hieß unser erster Sturm Pick, Schleimer und Okunuki, die Einwechsler waren Serra, Forkel und der formsuchende Tzimas. Und da würde ich sagen, sind wir heute schon weiter.