Gute Besserung, Rapha! Hoffentlich geht´s bald wieder!
Beiträge von Zabo74
-
-
Von mir auch alles Goude!!
-
@ El Molotov :hoch:
-
Zitat von hankkann
ihr habts echt a meise!
Da wird er das ganze Jahr fertiggemacht.
Dann macht er EIN wichtiges Tor und er ist super.Also er hat ein Eiglermäßiges Spiel abgeliefert, was nicht so schlecht ist, aber
er hat halt auch seine aussetzer gehabt, z.B. als ihm judt den ball beim einwurf in die hacken geworfen hat und er sich nicht dafür interessiert hat.
natürlich ist er auch gelaufen und war innerhalb seiner möglichkeiten sehr bemüht und auch torgefährlich.heute bitte eine konzentrierte engagierte leistung und ein tor zum klassenerhalt.
...irgendwie habe ich mir vorhin so was ähnliches gedacht!
-
Also, auch von mir: Willkommen beim Club!!
Wenn Du Dich anstrengst und unserem Anspruch genügst, kannst Du ja bleiben.....
Eines muss ich schon feststellen: mir ist es allemal lieber, die Ersatzbank/Tribüne des FCBääh auszuleihen, als die Ersatzbank von Bielefeld leerzukaufen.. -
-
Zitat von Eckfahnenhalter
das würde ich auch behaupten
...tut mir leid, ich nicht. Spätestens nach zwei Spieltagen würde dann wieder der "Retter" Christian Eigler für Harry gefordert werden, da er (Charisteas), trotz 1000% iger Chancen, wieder nichts bringt, und die Kommentare über ihn sich denen Eiglers annähern würden.
Für mich bewegt sich das Niveau unserer Stürmer in etwa auf der gleichen Stufe.
Ausnahmen (ab und an Bunjaku) bestätigen auch hier die Regel. -
-
Zitat von Bratwurst82
Lieber zwei Harrys als einen Eigler und einen Oenning
...na, dann lass mal den Harry wieder zwei Spiele hintereinander 10 tausendprozentige Chancen in seiner ihm eigenen dilettantischen und komödiantischen Art vergeben und das Forum wird aufschreien, was für ein Anti-Fussballer er ist....
Ich finde es auch nicht schade, dass er auf der Bank/Tribüne Platz nehmen muss.
Da müssten sich im Moment aber noch viel mehr Club-Spieler wiederfinden. -
-
Zitat von moonlight
barbies kaputte glasflasche
...das muss ja wohl genügen..
-
-
-
...Ein Septemberkind...sehr gut, der Mann!
Alles Gute von mir!!
-
Zitat von Prometheus
Ich lese aus seinen Aussagen einen anderen Hintergrund heraus, der mir persönlich deutlich bitterer aufstößt als die zunehmend schwindende Chancengleichheit:
Wenn man seine Kritiker ruhig- oder bloßstellen möchte, dann macht man das am besten, indem man sie mit einem allgemein als negativ konotierten Attribut versieht. Wird bspw. die soziale Ungerechtigkeit in Deutschland beanstandet, so stellt man den Kritiker an den Pranger und wirft ihm vor, eine Neiddebatte zu führen.
Bader macht das, indem er despektierlich von Moralaposteln spricht. Wo aber kommt dieses "gesunde Geld" denn her? Und wo geht es hin?
Sicherlich sind die Spieler durch das viele Geld, das inzwischen in diesem Markt kursiert, besser ausgebildet, da eben mehr volkswirtschaftliche Ressourcen aufgewendet werden, Spieler heranzuzüchten. Fraglich ist aber zum einen, ob das Fußballschauen daruch tatsächlich mehr Freude bereitet als in den 70er Jahren, und zum anderen, ob die Qualität direkt proportional zum finanziellen Aufwand gestiegen ist. Beide Fragen würde ich mit NEIN beantworten.
Was geschieht denn mit den wirklich großen Summen, die nun im Umlauf sind? Sie fließen in die Taschen der Beteiligten, also den Ausbildern, den Stäben, der Administration, den Beratern und natürlich zum allergrößten Teil der Spieler. Insofern hat Bader recht, wenn er proklamiert, allen in der Liga sei mit dieser Entwicklung geholfen. Wenn der Manager eines Dorfvereins ein Gehalt von einer halben Million Euro einstreicht, so wird dies als ein Skandal empfunden, bei dem Manager eines Bundesliga-Unternehmens hingegen als alltäglich, ja sogar angemessen. Daher freut sich Herr Bader wohl auch über diesen Trend, der ihm nicht zu seinem persönlichen Nachteil gereicht, ihn also auch zu einem Gewinner dieser Entwicklung macht.
Wer aber zahlt die Zeche, wo kommt das Geld her? Bspw. aus einer Verdopplung der Eintrittspreise in den letzten 10 Jahren, den unverschämten Preisen für Merchandising, vor allem aber den TV-Geldern, die schön aufgeteilt auf viele Schultern, die Finanzströme eben ein wenig bündeln und aus der Tasche eines Jeden (mehr oder weniger) nehmen und in die Taschen der Teilnehmer am Fußballzirkus umfüllen. Ist ein Fußballspiel vierzig mal besser, weil ein Lukas Podolski vierzig mal mehr verdient als ein Dieter Eckstein? Ich denke nicht.
Darüber hinaus würde wohl jeder Fan lieber einen Max Morlock, einen Stan Libuda oder meinetwegen einen Uwe Seeler spielen sehen, die vielleicht mehr verdienen als ein Durschnittsbürger aber letztlich doch in den selben Sphären ihr Dasein frsiten und dadurch eine menschliche Verbindung zulassen können.
Letztendlich:
Wem ist denn geholfen, wenn die Bayern mit Real Madrid mithalten können, was interessiert denn die Kluft auf europäischer Ebene, die von den Marktschreiern der großen Vereine instrumentalisiert wird, um auf nationaler Ebene eine ebensolche immer weiter anwachsen zu lassen?
Im Gegenzug aber stellt sich die Frage: Was interessiert einen Herrn Bader Chancengleichheit oder der sportliche Erfolg als solcher, solange er aus dem Pool ein erkläckliches Einkommen verbunden mit einem angenehmen Lebensstandart fischen kann?Gegen den modernen Fußball!
P.S.: Bedenklich auch die Bigotterie mit den kleinen Vereinen: Größe ist ein relatives Maß. Wem haben wir denn einen Maroh oder einen Franz weggenommen? Hat ein SSV Reutlingen denn realistische sportliche Chancen einmal in den elitären Club Bundesliga vorzustoßen?
...Moralapostel, Neiddebatten-Lostreter
-
Dieses Spiel von ihm gestern hat seine Kritiker wohl ein bißchen verstummen lassen.
Bitte die gleiche Leistung gegen 60!
Das war großartig!! -
Du schreibst mir aus der Seele.
Sehe ich ganz genauso. -
....bitte weiter so!!!
Das war richtig gut!!! -
:winkefinger: :winkefinger:
:winkefinger:
....ohne Worte.....
-