Beiträge von Mafiosi

    Kam auch noch mal Freude auf, dass die Sonderbahnsteige nachm Spiel heut geschlossen blieben und die Züge dort leer rumstehen durften.

    Puh, des macht alles Lust, die Tickets gegen HSV zum Verkauf einzustellen. Sofern sich überhaupt Käufer finden.


    Was soll man zu dem ganzen Kick sagen? Am besten nix und mich zumindest darüber freuen, heute den Platz neben dem warmen Kaminofen dem Stadion vorgezogen zu haben.

    puh, ist das wieder Trist mittlerweile. Nach kurzen Frühlingsgefühlen mit dem FCN in dieser Saison steckt man nun wieder im tiefsten Winter fest, wie man das als Glubbfan gewohnt ist.

    Wär auch zu schön gewesen mal eine Hoffnungsvolle Truppe zu haben, welche die Liga aufmischt.

    Mit solchen Leistungen muss man wieder froh sein, sich am Ende irgendwo im unteren Mittelfeld zu platzieren.

    Jetzt mal ne ernstgemeinte Frage: wer kennt denn hier noch das Stadion ohne organisierten Support, ohne Ultras, ohne Vorsänger?

    Ich kann verstehen das ihr es als seltsam empfunden habt als der organisierte Support nach Corona nicht vorhanden war und man sich über die miese und nicht vorhandene Stimmung beschwert hat. Aber ist das nicht irgendwo verständlich wenn man Jahrzehnte zum Support animiert wird? Muss sich eine situationsbezogene Stimmung ohne Vorsänger nicht erst wieder über die Zeit etablieren?

    Also ich kann euch nur sagen das zu meiner aktiven Zeit (also wo ich auch dauerhaft auswärts dabei war) schon teilweise geile Stimmung war, auch im alten Echteck. Das war teilweise brachial, weil es kurze Schlachtrufe waren, weniger Liedgut so wie heut.

    Kurzum, ich glaube nicht das es stimmungstechnisch ohne Ultras schlechter wäre, nur der Singsang fällt halt weg!

    Ich kenne die Zeiten noch. Teilweise war es tatsächlich auch laut - aber gerade Mitte/Ende der 90er war die ganze Atmosphäre auch sehr primitiv und teilweise mit bedenklichen politischen Tendenzen.

    ich trauere der Zeit nur sehr bedingt hinterher.

    Die ganze Ultrabewegung in Deutschland hat sich, vor allem seit Corona, in eine ungute Richtung entwickelt.

    Und da ist die Szene in Nürnberg ja eher noch Mitläufer.

    Kaum ein Abendspiel ohne Mega-Pyroshow auf beiden Seiten, so dass es auch nix mehr besonderes ist

    Außerdem hat die Gewalt deutlich zugenommen. In großen Teilen der Bewegung geht's ja nur darum zu zeigen, wer die härtesten Schläger und die krassesten Shows auf den Rängen bietet.

    Mich langweilt das mittlerweile eher, auch wenn ich der Ultrabewegung in Teilen durchaus etwas abgewinnen kann/konnte.

    Vor allem das Auflehnen gegen die sich immer schneller drehende Geldspirale.

    Aber wenn es so weitergeht, dann dürften uns deutliche Einschränkungen in den Stadien erwarten, die für alle Besucher nicht schön werden.

    Ein Tag zum Vergessen und eine absolut verdiente Niederlage. Irgendeinen Spieler jetzt noch negativ herauszuheben wäre verschwendete Zeit. Der KSC ein typischer kampfstarker und unangenehmer Zweitligagegner, mit dem wir überhaupt nicht zurechtgekommen sind. Und so ein Spiel zeigt dann auch, weshalb wir Aufstiegsträume (sofern vorhanden) schnell beiseite schieben dürfen, auch wenn diese Mannschaft schon so viele hoffnungsvolle Ansätze gezeigt hat.

    Aber die Truppe wird sich bald wieder fangen und die nächsten Punkte einfahren. Gibt halt solche Tage, an denen garnix läuft.

    Auch als Glubbfan im Block N3 neben dem Gästebereich war es eher unschön. Ja, es stand geschrieben, dass Fankleidung außerhalb des Gästebereichs nicht erlaubt ist. Dass es dann aber so konsequent umgesetzt wird habe ich in noch keinem anderen Stadion erlebt. Dann durfte man nach dem Spiel noch 40 Minuten anstehen, um sich sein Zeug wieder abzuholen. Schwachsinnige Regelung.

    Das neue Stadion in KA bietet zwar auch hinter dem Tor gute Sicht, ist jedoch ein weiterer Einheitsbau, der z.B. von Hoffenheim nur durch die stimmungsvolleren Fans auf der Heimseite zu unterscheiden ist.

    Ich hoffe, so ein 08/15 - Teil bleibt uns in Nürnberg erspart.

    Wurde gestern vor 30 Jahren entlassen, nach einem 2:0 gegen die Bayern…….auch irgendwie legendär 😞

    Ist eigentlich schon Wahnsinn, was man in einem Glubberer Leben alles so mitmacht.

    Und auch Wahnsinn wie die Zeit vergeht- auch wenn's ne alte Floskel ist.

    Die Choreo fand ich auch beeindruckend. Gegen die Fanfreundschaft bin ich auch nicht. Hab eh keine Berührungspunkte damit. Ich konnte auch gut nachvollziehen, dass vor 2 Saisons am letzten Spieltag das ganz große aufgezogen wurde mit Veranstaltungen im Umfeld und am Vortag. War der letzte Spieltag und es ging „nur“ noch um die Zweitligameisterschaftund für uns um Platz 6-8.

    Ob ich das an einem 12. Spieltag so zelebrieren muss, gerade von Vereinsseite aus, da bin ich echt nicht so sicher. Gerade zum Ende der englischen Woche hin war das auch mental dann nicht ganz einfach. Und da macht es sich dann bemerkbar, dass wir eine junge Truppe haben. Vllt wurde da der ein oder andere auch etwas erdrückt davon.

    Gehört dann aber halt auch zum Lernprozess wenn man ne größere Karriere hinlegen will.

    Letztendlich ist das Drumherum zwar besonders, für die Spieler dürfte es aber ein Spiel wie jedes andere sein. Mal abgesehen von der großen Kulisse und dem Namen Schalke. Das wäre aber auch ohne Fanfreundschaft der Fall. Ich glaube nicht, dass ein Profi in irgendeiner Form dadurch belastet wird.

    Ich bin aber auch der Meinung dass der Verein das nicht zusätzlich ausschlachten muss und das Ganze das sein lassen sollte was es ist- eine Sache der Fans.

    Was die S-Bahn Organisation angeht war mir schon vor dem Spiel klar, dass das heute ne einzige Katastrophe wird. Zugausfälle und verkürzte Züge aufgrund von Wagen- oder Personalmangel ziehen sich ja ohnehin wie ein roter Faden durch den Regionalverkehr rund um Nürnberg. Dann heute noch völlig überraschend 50.000 Leute zusätzlich.


    Zum Spiel: Das fand ich größtenteils gar nicht so schlecht. Erste Halbzeit etwas wie das Kaninchen vor der Schlange, zu ängstlich und nach vorne fehlte die Durchschlagskraft. Dann ein ziemlich mieses Abwehrverhalten von Gürleyen und man konnte froh sein, zur Halbzeit nicht höher zurückzuliegen. Nach der Pause dann ein ganz anderes Auftreten und leider hat man in der stärksten Phase verpasst, das Spiel komplett zu drehen.

    Irgendwann kam Schalke wieder ins Spiel und manche merkwürdige Schirientscheidung tat ihr übriges (war aber nicht ursächlich).

    Ob das vor dem 1:2 ein Foul war konnte ich aus Stadionsicht schlecht beurteilen.

    Insgesamt blöd gelaufen aber auch keine komplett unverdiente Niederlage. Schalke ist leider, wie erwartet, rechtzeitig in Form gekommen und wird meiner Meinung nach in den nächsten Wochen nicht mehr viele Spiele verlieren.

    Trotzdem war auch unser Auftritt nicht schlecht und spielerisch einmal mehr sehr ordentlich. Das ist sehr schön anzusehen.

    Zum Thema Fanfreundschaft bildet das Forum einmal mehr die Meinung der Allgemeinheit überhaupt nicht ab. Die Meisten tragen das gerne mit, wie man heute im Stadion gesehen hat. Ich selbst konnte mit dem Verein Schalke nie viel anfangen, kann aber trotzdem der Fanfreundschaft etwas abgewinnen. Ist auf jeden Fall mal ein anderer Spieltag mit angenehmer Atmosphäre vorher und ohne nervige Abtrennung und Kontrollen. Mein Sohnemann war heute zum ersten Mal zu einem Spiel gegen Schalke im Stadion und war begeistert von der Atmosphäre und der Choreografie (auch wenn ich selbst die allgemeine Stimmung im Stadion heute eher mau fand).

    Und mit den Ergebnissen auf dem Rasen hat diese Freundschaft null zu tun. Mich nervt auch, dass wir gegen die ständig den kürzeren ziehen. Weshalb man deshalb aber eine FANfreundschaft in Frage zu stellt erschließt sich mir nicht. Vor und nach dem Spiel freundschaftlich oder zumindest tolerieren, dass es so ist. Sobald das Spiel anfängt 100 % Glubb wie gegen alle anderen auch. Kapiere nicht, weshalb sich einige so schwer damit tun.

    Puh. Mitreißendes Spiel. Technisch wieder durchgehend sehr ansprechend - bringt halt nix, wenn du dich hinten 2 Mal deppert anstellst. Die Mannschaft ist aber mittlerweile gut genug, um nach solchen Rückschlägen zurückzukommen.

    Auch in der letzten Sekunde der Nachspielzeit. Lohkemper ist sauwichtig für uns - nicht nur wegen seinen Toren.

    Endlich mal wieder eine Truppe, die richtig Spaß macht. Da passt natürlich noch nicht alles, aber es entsteht etwas.

    Symptomatisch dafür steht Uzun. Elfmeter vergurkt, aber dann zeigt er eben auch an schlechten Tagen wie heute solche Solos, wo er mal 5 Rostocker stehen lässt, den Haken schlägt, und dann nur knapp verfehlt.

    Mir macht es so wieder Spaß. Und das hätte ich auch gesagt, wenn das Spiel knapp 1:2 verloren gegangen wäre.

    Insgesamt leidenschaftliche, gute Leistung und eine starke Reaktion aufs 1:5 gegen Pauli. Für die Kritiker war wahrscheinlich wieder der Gegner heute unerwartet schwach, für mich waren allerdings wir heute etwas unerwartet stark. So kann's weiter gehen.

    Nein, Hertha war nicht schwach. Deshalb heute für mich heute, vor allem in der 2. Halbzeit, eine richtig starke Leistung. Vor allem auch spielerisch.

    Spielerisch war es auch in der ersten Hälfte teilweise nett anzuschauen, da fehlte aber die Durchschlagskraft.

    Nach Rückständen immer wieder so zurück zu kommen spricht für die Mannschaft. Im Kader sind mittlerweile richtig viele Spieler mit viel Potential. Mal sehen, was wir in Zukunft draus machen.

    Tatsache ist halt das der Club mit funktionierendem Catering mit Sicherheit viele Taler extra einnehmen könnte.

    Aber wer holt sich schon was zum Essen, wenn er Gefahr läuft eine Viertelstunde vom Spiel zu verpassen?

    Ist aber ein Problem, das nicht nur beim Club auffällt.

    Großveranstaltungen sind seit Corona organisatorisch gefühlt allgemein eine Katastrophe.

    Beim Auswärtsspiel in Lautern war ich vor dem Spiel ca. 45 Minuten für ne Wurst und Weinschorle angestanden, und das ca. eine Stunde vor Spielbeginn.

    Grauenhafte erste Halbzeit von uns. Null Konzept wie man den Ausgleich schießen soll.

    Zum Glück ein sehr glücklicher Elfer, den man geben kann, aber auch nicht zwingend geben muss. Und Gelb-Rot ist das auch nicht. Wenn dann ist es ein Allerweltsfoul.

    Zum Glück holt uns das in's Spiel zurück, die 2. Halbzeit dann klar besser.


    Trotzdem war man nicht zwingend genug, um zu gewinnen - und daher geht das Unentschieden auch in Ordnung.

    MMD hat nochmal frischen Wind gebracht, Hungbo wirkt überspielt, ohne wirklich viel gespielt zu haben.


    Uzun viel zu eigensinnig und heute eher schwach. Der Junge tut gut daran, auf dem Boden zu bleiben.

    Bin nach diesem Kick eher enttäuscht. Die spielerisch gute Leistung in Lautern hat man überhaupt nicht halten können.

    Insgesamt nicht Fisch nicht Fleisch. Aber immerhin kein totaler Fehlstart.