Michael Oenning


  • Du magst Recht haben! Eine Trainerentlassung würde mich auch nicht sonderlich wundern, es gibt dafür Gründe keine Frage...Ich sehe aber nicht, was sich danach großartig ändern sollte. Die Umstände sind halt so wie sie sind. Persönlich glaube ich immer noch, dass es mit Oe langfristig klappen könnte.
    Bin seht zwiegespalten was die ganze Situation angeht. Ich denke aber, dass man generell die Erwartungshaltung ein wenig zurückschrauben sollte....Es hört sich zwar traurig an, aber wenn wir mal 2 oder 3 Saisons in der Liga bestehen würden, dann kann man sich gedanken um eine Platzierung in der Tabellenhälfte machen; bis dahin werden wir (mit welchem Trainer auch immer) im unteren Drittel herumkicken....Das sage ich als Realist.


    Aber okay, die Diskussion bringt hier eigentlich niemanden weiter. Einige sagen, er ist gescheitert und muss weg.
    Ich sage: "Es wird wahrscheinlich mit einem neuen Trainer nicht großartig anders und bringt noch mehr Unruhe".


    Hoffen wir das Beste für den Glubb (wer auch immer Recht haben mag) :question_mark:

  • die allergrößte problematik sehe ich -völlig wertfrei von arbeit,leistung und meiner persönlichen meinung der einzelnen personen gegenüber- darin, dass die führungsetage und der coach so eine art schicksalsgemeinschaft im negativen sinne bilden. ich finde es im normalfall gut, wenn man merkt, dass ein plan seitens der führungsriege sportlich und wirtschaftlich durchgezogen wird und alle an einem strang ziehen (gerne auch mal gegen die "unvernuft" der fans).


    was sich bei uns abspielt ist aber eine ganz seltsame mischung aus trotzigkeit, wissen um die fehler der anderen wie auch der eigenen und das suchen nach faktoren oder außenstehenden, die man für dies und das verantwortlich machen kann. diese konsequenzlosigkeit aus schlechten spielern und dem nicht mehr zu verbergenden zwischenmenschlichen differenzen zwischen team und umfeld ist das schlimmste. "schöngerede" nicht im sinne von "freunde, ruhig blut", sondern das offenkundige verbergen von spannungen, fehlern und schlussendlich auch der offenen angst davor, unter möglichen konsequenzen zu leiden bzw. in die lage zu geraten, konsequenzen ziehen zu müssen.

  • Oh wie ich das dem Schäfer gönne, dass er sich auf Teufel komm raus von Roth unterscheiden will und alles besser machen möchte und am Ende mit noch mehr Schulden, noch mehr entlassenen Trainern und noch mehr Abstiegen je Saison dazustehen droht, allein weil er nicht wie sein Anti-Idol Roth sein möchte :loool:

  • Das ganze Auftreten von Oenning ist doch die pure Lethargie - die Art, Pressekonferenzen abzuhalten, die unsäglichen Interviews, ewig die gleichen Sprüche und Phrasendrescherei, das Abzählen der Grashalme auf der Trainerbank, das lasche Training usw.


    Wie soll er die Mannschaft erreichen und motivieren? Das Resultat kann man die letzten Wochen auf dem Platz sehen :runter:

  • Heimvorteil



    Die Erwartungshaltung war denke ich mal bei allen hier im Forum nicht
    sonderlich hoch was die Saisonziele anbetrifft. Es mag auch auf den ersten
    Blick nicht sonderlich überraschen, dass wir auf Platz 17 stehen.


    Es geht einfach um die Art und Weise. Von mir aus kann man auch zwischendrin
    mal eine Klatsche bekommen. Ich bin der letzte, der das nicht verzeihen würde.


    Allen Fans, die mit Herzblut dabei sind, haben die letzten 3 Niederlagen ins Mark getroffen.
    Leistungsbereitschaft, Dagegenhalten, Aufbäumen….all das war nicht vorhanden.
    Dazu unendlich viel spielerische Armut.


    Dass Du davon überzeugt bist, dass Oenning uns da noch raus holt, respektiere ich natürlich.
    Vielleicht hast Du ja sogar recht. Wer weiß das schon.


    Ich bin aber der Meinung, man kann die Situation bei weitem nicht mit der von der letzten Saison
    vergleichen. Man sieht nun eine Liga höher, wie schwer das ist, sich durchzubeißen. Selbst
    kleinste Fehler werden brutal bestraft.


    Was mich halt ärgert, ist die Tatsache, dass Mainz und Freiburg schon so viele Punkte gesammelt haben,
    obwohl deren Kader auch in der Summe nicht besser ist als der unsere. Der Schlüssel zum Erfolg bei diesen
    Vereinen ist wahrscheinlich der mannschaftliche Zusammenhalt. Anders kann ich mir das nicht erklären.

  • Zitat von Heimvorteil]</p><p><br></p><p>Ja beim Zeitpunkt magst du Recht haben. Mir ist aber das

    Ganze" ein wenig zu kurz gesprungen; richtige Stabilität sieht anders aus. Klar, wenn die Ergebnisse nicht stabil sind, dann gibt es auch keine Stabilität (könnte man sagen). Aber ich denke die reine kurzfristige Ergebnisorientierung bringt uns auf lange Sicht nicht weiter!
    Auch wenn jetzt ein neuer / erfahrener Trainer kommt, dann läuft es vielleicht in einem Jahr wieder nicht...dann kommt der nächste? und danach noch einer?!?


    Gerade das ganze hin und her, rauf und runter muss doch endlich mal ein Ende haben. Aber hier gehören auch Durststrecken dazu da sind wir jetzt drin und ich denke, dass wir da auch wieder rauskommen....


    Natürlich kann ich mich irren und es geht in die Hose, aber es gibt eben keine Garantien....für nichts.


    Ich schliesse mich der Meinung gerne an. Zukunftsorientiertes und langfristiges Arbeiten ist nur möglich, wenn man auch mal bei einer Linie bleibt und nicht jedesmal nur den kurzfristigen Erfolg sucht. Ich persönlich war mir sicher, dass diese Saison mit dem Kader auch aufgrund der Unerfahrenheit einiger extrem hart wird. Zumal die finanziellen Möglichkeiten von vornherein mies waren und durch ein paar Nullnummern (Transfers) noch Geld verbrannt wurde.

  • Zitat von Kickers23


    Ich schliesse mich der Meinung gerne an. Zukunftsorientiertes und langfristiges Arbeiten ist nur möglich, wenn man auch mal bei einer Linie bleibt und nicht jedesmal nur den kurzfristigen Erfolg sucht. Ich persönlich war mir sicher, dass diese Saison mit dem Kader auch aufgrund der Unerfahrenheit einiger extrem hart wird. Zumal die finanziellen Möglichkeiten von vornherein mies waren und durch ein paar Nullnummern (Transfers) noch Geld verbrannt wurde.


    dass erstes wünschenswert wäre und letzteres die traurige realtität, das steht wohl für jeden außer frage.


    allerdings muss man dieser situation dann auch auf allen ebenen gewachsen sein.solange kleine erfolge (die zur zeit, als sie passiert sind wahre quantensprünge waren) wie gegen hertha, bremen oder wolfsburg als bestätigung hergenommen werden, dass doch alles super sei (und NICHT, dass man sich anderweitig vergeigte punkte zurück holte und diesbezüglich immer noch tief im minus steckt), können heftige niederlagen nicht als einkalkuliert im sinne des "gesamtwerks" gelten. zumal den meisten niederlagen eine seltsame spielführung, ein seltsames auftreten der mannschaft immanent war und bisweilen unverständliche entscheidungen des trainers getroffen wurden.


    der zusammenhalt zwischen verein und fans wird nicht dadurch auf eine harte probe gestellt, dass man tabellenvorletzter ist und gerade granatenmäßig drei spieler vergeigt hat. sondern es ist die art und weise, wie vereinsführung mit der situation umgeht. was -schlussendlich- bei nicht wenigen den eindruck erweckt, dass diese konstellation (inkl. trainer und teilen der mannschaft) der aufgabe schlichtweg nicht gewachsen ist.

  • Es ist genau das eingetroffen was hier schon einige in der sommerpause prophezeit haben.
    Die transferpolitik im sommer war sowas von naiv und riskant,das jetzt die folgen zu spüren sind.
    Ich glaube das die verandwortlichen ihre fehler erst eingestehn, wenn es eh schon zu spät ist.
    Jetzt wird weiter auf MOE gesetzt um nicht das gesicht zu verlieren,der eine oder andere spieler nach MOE´s wunsch verpflichtet
    und genauso weitergewurschtelt wie in der hinrunde.Es kommen noch bittere zeiten auf uns zu... :heul:

  • http://www.abendzeitung.de/nuernberg/sport/153018


    Zitat

    Schäfer kurz angebunden: „Wir werden uns nach Köln mit dem Trainer zusammensetzen. Das heißt nicht automatisch, dass Oenning entlassen wird.“ Zweideutiger Zusatz: „Ich kann nicht sagen, was ich nach einer Niederlage tun werde. Das bleibt intern zu klären.“


    Besonders toll dieser Absatz


    Zitat

    Oennings Abfindung schmälert den finanziellen Rahmen für Neuzugänge


    Angesichts von 5,8 Millionen Euro Miesen verbieten sich wirtschaftliche Drahtseilakte. Eine Abfindung für Oenning würde den Spielraum für Neuzugänge noch enger machen. „Man kann sich ausrechnen, dass generell nicht viel da ist“, weiß Schäfer um die angespannte Finanzlage. „Ein bis zwei sinnvolle Verstärkungen“ – mehr ist nicht drin.


    Wunderbar :wall:

  • Zitat von The Specialist

    Interessant wird ob die Mannschaft auch hinterm Trainer steht.
    Und das wird man in diesem Spiel definitiv sehen!!!


    Ich hoffe sie zeigt mal Charakter und verliert ... :mrgreen:


    Eigler wird sich schon mal kein Bein rausreissen denk ich mal ...

    So ein Scheissgekicke kann sich doch kein normaler Mensch antun...

  • Na wenn überhaupt jemand FÜR Oenning spielt, dann Eigler. Jeder andere Trainer würde ihn nicht mal zum Ballaufpumpen schicken sondern die Kloböden schrubben lassen.


  • Ja und zwar zu Recht. Der Tabellenstand beweist zweierlei:


    1. Oenning hat kein allzu gutes Rezept um solche Krisensituationen zu verhindern
    2. Oenning hat kein allzu gutes Rezept um in Krisensituationen angemessen zu reagieren.


    Jeder Verein muss mit Fehlentscheidungen klarkommen. Unser Pech in dieser Saison, dass wir mit dieser verhältnismäßig jungen Mannschaft als Aufsteiger derart früh und vor allem heftig damit konfrontiert werden, das ist natürlich anders zu bewerten als die normalen Fehlentscheidungen, die es über die Spielzeit immer wieder mal gibt. Ein guter Trainer aber, stellt sich auf eine solche Situation ein, lässt härter und intensiver trainieren und haut nicht jedes WE egal wie das Spiel am Wochenende ausging nach Hamburg ab. Oenning hat kein Rezept für die Krise wie's scheint und genau das brauchen wir jetzt für die Rückrunde. Keinen Trainer, der schon seit über einem halben Jahr seine Konzeptlosigkeit Woche für Woche ins Schaufenster der Bundesliga stellen darf.

  • Hätte, wenn, aber oder Wahretabelle.de zählen aber nicht!


    Wir sitzen in der Scheiße und liefern eine katastrophale Leistung nach der anderen ab.
    Hier braucht man jemand der den Karren wieder auf Kurs bringt und nicht noch weiter in den Dreck rein reitet.


    Wie gesagt, Köln wirds offensichtlich machen ob die Mannschaft es mit dem Trainer noch kann oder oder nicht mehr.

  • Zitat von matzelinho


    Warum ist denn Montags regelmäßig trainingsfrei :wink:


    um objektiv zu bleiben.: Montag ist bei anderen Bundesligisten auch oft der trainigsfreie Tag


    allerdings reagieren die Trainer dort situationsbezogen und setzen Montag auch mal ein Training an; kann mir z.B. net vorstellen, dass Magath nach 2 Vorstellungen wie beim Club zuletzt den Montag frei gibt :wink:


    Dass Oenning da nicht reagiert, ist ihm anzukreiden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!