Dieter Hecking (Ex-Sportvorstand)

  • Zitat von koehler

    Also Du nervst mit Deinen Schwachsinnsposts dermaßen das gibts net....



    wenigstens steht er zum Dada ... anders als so manche Niveaulimbotänzer, die auch noch glauben, dass ihre inhaltliche Verbrämung des "Trainerraus" (am besten jedes Mal zu brüllen, wenn die Mannschaft nicht mit mindestens 102 Punkten die Saison abschließt) auch nix anderes ist

    "Das Einzige, was wir zu fürchten haben, ist die Furcht selbst." Michel de Montaigne

  • Der gestrige Artikel in der NN ist ein Lichtblick, endlich wurde auch öffentlich erkannt bzw. es benannt, das Hecking hinsichtlich des Offensivspiels einer der schlechtersten Trainer im deutschen Profifussball ist.


    Als langjähriges Mitglied und Dauerkartenbesitzer in Personalunion, der sich eigentlich nur in Form von Leserbriefen zur Lage unseres Clubs äußert, nutze ich diese Plattform erstmals um meinen Unmut gegen einen Trainer kundzutun, der die Mannschaft spielerisch keineswegs weiterentwickelt und der meiner Ansicht nach am Ende ist. Es ist traurig zu sehen, wie gerade die jungen Fans im Stadion zusehen müssen, wenn Fussball nicht mehr wenigstens bis zu einem Minimum gespielt wird, sondern die Mannschaft den Anweisungen des Trainers folgt und ein unansehnliches und orientierungsloses Offensivspiel zeigt, das in der Liga ihres gleichen sucht. Zwar hatt Hecking gewisse Verdienste, aber an diesem Punkt muss man sagen, dass er hinsichtlich einer spielerischen Entwicklung der Mannschaft nicht in der Lage ist.

  • Zitat von Alexander

    Sorry, aber Trainer-Krise sehe ich noch lange keine. Und ich finde die ganze Trainerdiskussion ist auch (noch lange) nicht angebracht.


    Im WORTWECHSEL bei Fanfamily zum Thema: Nürnberg in der Krise
    http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=C6QslNpGBU4


    Ich sehe eine Krise, denn Herr Hecking hat es seit er in Nürnberg ist, nicht verstanden dem Team eine spielerische Linie zu verpassen. Respekt verdient der Klassenerhalt, aber wie man nun sieht, nur mit Rumpeln geht es nicht in Liga1.

  • Dummheiten werden keine Wahrheiten nur weil man sie gebetsmühlenartig wiederholt

    "Das Einzige, was wir zu fürchten haben, ist die Furcht selbst." Michel de Montaigne

  • Zitat von Boris aus der Noris

    Der gestrige Artikel in der NN ist ein Lichtblick, endlich wurde auch öffentlich erkannt bzw. es benannt, das Hecking hinsichtlich des Offensivspiels einer der schlechtersten Trainer im deutschen Profifussball ist.


    Als langjähriges Mitglied und Dauerkartenbesitzer in Personalunion, der sich eigentlich nur in Form von Leserbriefen zur Lage unseres Clubs äußert, nutze ich diese Plattform erstmals um meinen Unmut gegen einen Trainer kundzutun, der die Mannschaft spielerisch keineswegs weiterentwickelt und der meiner Ansicht nach am Ende ist. Es ist traurig zu sehen, wie gerade die jungen Fans im Stadion zusehen müssen, wenn Fussball nicht mehr wenigstens bis zu einem Minimum gespielt wird, sondern die Mannschaft den Anweisungen des Trainers folgt und ein unansehnliches und orientierungsloses Offensivspiel zeigt, das in der Liga ihres gleichen sucht. Zwar hatt Hecking gewisse Verdienste, aber an diesem Punkt muss man sagen, dass er hinsichtlich einer spielerischen Entwicklung der Mannschaft nicht in der Lage ist.


    1000 Prozent Zustimmung,so sieht es aus!!

  • Zitat von Mar

    Dummheiten werden keine Wahrheiten nur weil man sie gebetsmühlenartig wiederholt


    Meinst Du den Spielaufbau unter Hecking? :nix::loool:

    Wir gehen auf dem Weg der Vernunft an alle Grenzen (und darüber hinaus)

  • Zitat von Boris aus der Noris

    Der gestrige Artikel in der NN ist ein Lichtblick, endlich wurde auch öffentlich erkannt bzw. es benannt, das Hecking hinsichtlich des Offensivspiels einer der schlechtersten Trainer im deutschen Profifussball ist.


    Als langjähriges Mitglied und Dauerkartenbesitzer in Personalunion, der sich eigentlich nur in Form von Leserbriefen zur Lage unseres Clubs äußert, nutze ich diese Plattform erstmals um meinen Unmut gegen einen Trainer kundzutun, der die Mannschaft spielerisch keineswegs weiterentwickelt und der meiner Ansicht nach am Ende ist. Es ist traurig zu sehen, wie gerade die jungen Fans im Stadion zusehen müssen, wenn Fussball nicht mehr wenigstens bis zu einem Minimum gespielt wird, sondern die Mannschaft den Anweisungen des Trainers folgt und ein unansehnliches und orientierungsloses Offensivspiel zeigt, das in der Liga ihres gleichen sucht. Zwar hatt Hecking gewisse Verdienste, aber an diesem Punkt muss man sagen, dass er hinsichtlich einer spielerischen Entwicklung der Mannschaft nicht in der Lage ist.


    Trainer entlassen ist teuer
    und Geld haben wir keins

  • Zitat von Boris aus der Noris

    Ich sehe eine Krise, denn Herr Hecking hat es seit er in Nürnberg ist, nicht verstanden dem Team eine spielerische Linie zu verpassen. Respekt verdient der Klassenerhalt, aber wie man nun sieht, nur mit Rumpeln geht es nicht in Liga1.


    Klassenerhalt abgewendet, Platz 6 und 10 - und das mit unseren Mitteln. Und dabei noch Spieler wie Wollscheid etc. rausgebracht. Wenn das nicht Respekt verdient hat, dann weiß ich auch nicht mehr.

  • Zitat von Boris aus der Noris

    Der gestrige Artikel in der NN ist ein Lichtblick, endlich wurde auch öffentlich erkannt bzw. es benannt, das Hecking hinsichtlich des Offensivspiels einer der schlechtersten Trainer im deutschen Profifussball ist.


    Als langjähriges Mitglied und Dauerkartenbesitzer in Personalunion, der sich eigentlich nur in Form von Leserbriefen zur Lage unseres Clubs äußert, nutze ich diese Plattform erstmals um meinen Unmut gegen einen Trainer kundzutun, der die Mannschaft spielerisch keineswegs weiterentwickelt und der meiner Ansicht nach am Ende ist. Es ist traurig zu sehen, wie gerade die jungen Fans im Stadion zusehen müssen, wenn Fussball nicht mehr wenigstens bis zu einem Minimum gespielt wird, sondern die Mannschaft den Anweisungen des Trainers folgt und ein unansehnliches und orientierungsloses Offensivspiel zeigt, das in der Liga ihres gleichen sucht. Zwar hatt Hecking gewisse Verdienste, aber an diesem Punkt muss man sagen, dass er hinsichtlich einer spielerischen Entwicklung der Mannschaft nicht in der Lage ist.



    Du solltest aber eines bedenken. Mit diesem Kader wird kein Trainer der Welt Offensivfußball spielen können. Nicht mal Mourinho.

  • Zitat von Alexander

    Klassenerhalt abgewendet, Platz 6 und 10 - und das mit unseren Mitteln. Und dabei noch Spieler wie Wollscheid etc. rausgebracht. Wenn das nicht Respekt verdient hat, dann weiß ich auch nicht mehr.



    keine Meisterschaft, kein begeisterdner Offensivfußball, Pokalaus gegen Fürth .. ich bitte DIch - was unfähigeres hatten wir in den letzetn 40 Jahren nicht :ironie:

    "Das Einzige, was wir zu fürchten haben, ist die Furcht selbst." Michel de Montaigne

  • Zitat von oberfranke17

    1000 Prozent Zustimmung,so sieht es aus!!



    Vielen Dank dafür.


    Doch, auch mit diesem Kader kann man offensiv etwas ausrichten. Aber nicht, wenn die Spieler nur in ein System gepresst werden, welches verlangt überwiegend zu zerstören.
    Wie Jürgen Klopp sinngemäß sagte, die Lust am Gewinnen muss immer größer sein als die Angst vorm verlieren. Wir warten stehts ab und versuchen Gegentore zu verhindern anstatt mit Schwung nach vorne zu spielen und selbst Tore zu schießen.
    Dieter Hecking nimmt sowohl der Mannschaft als auch den Fans, Lust auf Fussball zu haben. Wie soll das auch gehen, wenn nur gearbeitet aber nicht gespielt wird. Wie der NN-Reporter richtig aufzeigt, verpuffen sämtliche Bemühungen nach Ballbesitz - dies liegt nicht am Kader, sondern daran, dass wir unter Trainer Hecking keinen Offensivplan haben.

  • Zitat von Boris aus der Noris

    Doch, auch mit diesem Kader kann man offensiv etwas ausrichten. Aber nicht, wenn die Spieler nur in ein System gepresst werden, welches verlangt überwiegend zu zerstören.
    Wie Jürgen Klopp sinngemäß sagte, die Lust am Gewinnen muss immer größer sein als die Angst vorm verlieren. Wir warten stehts ab und versuchen Gegentore zu verhindern anstatt mit Schwung nach vorne zu spielen und selbst Tore zu schießen.
    Dieter Hecking nimmt sowohl der Mannschaft als auch den Fans, Lust auf Fussball zu haben. Wie soll das auch gehen, wenn nur gearbeitet aber nicht gespielt wird. Wie der NN-Reporter richtig aufzeigt, verpuffen sämtliche Bemühungen nach Ballbesitz - dies liegt nicht am Kader, sondern daran, dass wir unter Trainer Hecking keinen Offensivplan haben.


    Das ging doch schief. Hecking hat im Freudentaumel der ersten 7 Punkte ab Frankfurt verhältnismäßig offensiv spielen lassen - was eben mit dem Spielermaterial technisch möglich ist. Seit Schalke sind wir nun wieder auf dem Tripp, hinten zu null spielen zu wollen.

  • Zitat von Zühnigger

    Das ging doch schief. Hecking hat im Freudentaumel der ersten 7 Punkte ab Frankfurt verhältnismäßig offensiv spielen lassen - was eben mit dem Spielermaterial technisch möglich ist. Seit Schalke sind wir nun wieder auf dem Tripp, hinten zu null spielen zu wollen.


    Nein, es ist falsch, dass Hecking jemals bewusst offensiv spielen lässt. Das könnte er gar nicht, denn wir haben keinerlei einstudierte Lauf oder Passwege. Es wird bestenfalls ein wenig rhetorisch geklappert, aber auf dem Platz sieht man ganz deutlich, dass dem Team eine Handschrift fehlt, die klare Vorgaben macht, was im Fall der Balleroberung passieren muss. Das ist einfach Zufall und kein bewusstes agieren. Einfache Bälle auf einige Meter, steile Bälle in eine bewegliche Spitze, Varianten bei Standards, all dies ist unter Hecking nie zu sehen. Und zwar deshalb, weil es nichts mit seiner Art des Fussball-gegen-den-Ball-arbeiten gemein hat.

  • Zitat von Zühnigger

    Das ging doch schief. Hecking hat im Freudentaumel der ersten 7 Punkte ab Frankfurt verhältnismäßig offensiv spielen lassen - was eben mit dem Spielermaterial technisch möglich ist. Seit Schalke sind wir nun wieder auf dem Tripp, hinten zu null spielen zu wollen.


    Das hab ich genau so gesehen.

  • Was bedeutet verhältnismäßig offensiv denn schon bei Herrn Hecking? Das der Querpass statt 5 Meter vor der Mittellinie 2 Meter dahinter gespielt wird?
    Der Reporter der NN hat unsere spielerischen Defizite genauso richtig erkannt wie eine Mehrheit der ständigen Beobachter im Stadion.

  • Zitat von Boris aus der Noris

    Was bedeutet verhältnismäßig offensiv denn schon bei Herrn Hecking? Das der Querpass statt 5 Meter vor der Mittellinie 2 Meter dahinter gespielt wird?
    Der Reporter der NN hat unsere spielerischen Defizite genauso richtig erkannt wie eine Mehrheit der ständigen Beobachter im Stadion.


    Der Reporter von der NN schreibt doch nur irgendwelche Twitter- oder Forumsmeinungen zusammen.


    Das Dilemma an unserem Team ist, dass wir eine Spielkultur wie Bochum, eine Offensivpower wie der SC Bamberg aber Autogrammkarten und Twitter-Accounts wie Bayern München haben.

  • Zitat von Boris aus der Noris

    Was bedeutet verhältnismäßig offensiv denn schon bei Herrn Hecking? Das der Querpass statt 5 Meter vor der Mittellinie 2 Meter dahinter gespielt wird?
    Der Reporter der NN hat unsere spielerischen Defizite genauso richtig erkannt wie eine Mehrheit der ständigen Beobachter im Stadion.


    Polemik brachte noch nie einen weiter. Und das mit der Mehrheit ist halt auch so eine Sache der Wahrnehmung. Ich hab kein Problem mit Hecking-Kritiker, ich kritisier den aktuellen Fußball auch, aber ich hab was gegen Unterstellungen von angeblichen Tatsachen. Und nur weil man sie ständig behauptet werden sie auch nicht wahrer.

  • Zitat von Zühnigger

    Der Reporter von der NN schreibt doch nur irgendwelche Twitter- oder Forumsmeinungen zusammen.


    Das Dilemma an unserem Team ist, dass wir eine Spielkultur wie Bochum, eine Offensivpower wie der SC Bamberg aber Autogrammkarten und Twitter-Accounts wie Bayern München haben.


    Was diese Meinungen nicht falscher macht (Wisdom of the crowds).
    Für die Offensivpower ist doch der Trainer mitverantwortlich, er hat den Kader doch zusammengestellt und alles abgesegnet, zudem vor der Saison propagiert das man breit in allen Mannschaftsteilen besetzt sei.

  • Zitat von Boris aus der Noris


    Für die Offensivpower ist doch der Trainer mitverantwortlich, er hat den Kader doch zusammengestellt und alles abgesegnet, zudem vor der Saison propagiert das man breit in allen Mannschaftsteilen besetzt sei.


    Sind wir doch auch. Nur haben dieses Jahr die Verpflichtungen nicht so eingeschlagen, wie die Leihen der letzten Jahre. Scheinbar hben die Ausleihen doch etwas mehr Zwang sich zu beweisen, als unsere Neuverpflichtungen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!