Michael Köllner (ehem. Cheftrainer)

  • Ich muss sagen, ich bin schon etwas neidisch auf Bielefeld. So ein Klos auf der Bank, würd unsere Offensive gut tun.

    Ich bleib dabei. Aktuell is aus dieser Offensivkarre nicht viel mehr raus zu holen. Da wird auch gegen Darmstadt sicher kein Feuerwerk auf uns warten.

    Oh ab und an ein zielgerichteter Angriff wäre aber doch wünschenswert... ist ja nicht so als würden wir mit der u17 antreten

    "Das Einzige, was wir zu fürchten haben, ist die Furcht selbst." Michel de Montaigne

  • Oh, und ab und an zielgerichtete Angriffe hatten wir gestern keine? Man kann sich auch selbst ganz gut in deppresiv-rabenschwarze Löcher stürzen.

  • Hallo Intelligenzbolzen! Wie Recht Du doch hast. Total vercoucht - Gegen Bielefeld weil er immer Salli bringt und gegen Fürth weil er Salli nicht gebracht hat! Sofort Köllner raus. :schaem:

    Ein bisschen mehr Contenance, bitte, heko. Und nebenbei: Taktik und Coachen bedeutet mehr, als einen Spieler zu bringen bzw. nicht zu bringen...

  • So sieht es aus.

    Klasse Statements. Unaufgeregt, analytisch, seriös.

    Nur so!

    Und nicht effekthascherisch oder den Pöbel mit irgendwelchen Parolen beruhigend.

    Sicher, da hat Köllner durchaus vernünftig argumentiert und auch die Situation gut analysiert.

    Trotzdem.........so uralt und abdroschen der Satz auch sein mag, er hat immer und immer wieder seine alte Gültigkeit : " Die Wahrheit liegt auf dem Platz ! "

    Nichts ist entscheidender.......denn sollten Siege folgen, beruhigen sich die Gemüter sowieso schnell wieder von allein.

    Falls nicht.......nützen auch die klügsten statements nichts.

  • ich würde sogar soweit gehen und sagen, dass man mit köllner weitermachen sollte, auch wenn man am ende nur zb 4. werden würde.

    man sollte in der bewertung schon auch die ausgangssituation zu beginn der saison miteinbeziehen. da gab es eigentlich ja nur die "wir müssen unbedingt" aufsteigen fraktion, die von aufstieg sprach. meiner meinung nach wäre daher auch ein 4. platz keine underperformance und ein positiver entwicklungsschritt in anbetracht der gesamtsituation.

    so sollte man den eingeschlagenen weg weitergehen.

  • Volle Zustimmung!

    "Ich spiele am liebsten Freitags, dann kann man am Wochenende noch das ein oder andere Bierchen trinken", Hanno Behrens

  • ich würde sogar soweit gehen und sagen, dass man mit köllner weitermachen sollte, auch wenn man am ende nur zb 4. werden würde.

    man sollte in der bewertung schon auch die ausgangssituation zu beginn der saison miteinbeziehen. da gab es eigentlich ja nur die "wir müssen unbedingt" aufsteigen fraktion, die von aufstieg sprach. meiner meinung nach wäre daher auch ein 4. platz keine underperformance und ein positiver entwicklungsschritt in anbetracht der gesamtsituation.

    so sollte man den eingeschlagenen weg weitergehen.

    Ein 4. Platz würde in etwa die Platzierung widerspiegeln, die wir in der Gehaltstabelle einnehmen.

    Da sollten wir zwischen Platz 2 und 5 liegen.

    "Wir wollten noch einmal neue Leitplanken setzen."

  • Der wird auch Trainer bleiben, wenn am Ende der 5. Platz raus springt.


    Setzt doch bitte die paar Trolle hier nicht immer mit der Mehrheit der Fans gleich. Klar wäre man enttäuscht, wenn man nicht aufsteigt.


    Saisonziel vor der Saison war, oben dabei zu sein.

    UNabhängig___Überparteilich

  • ich bin mir ned sicher, ob die mehrheit der fans am ende des tages noch pro köllner ist, wenn wir auf den 4. oder 5. platz zurückrutschen und so die saison abschließen.

    ich würde aber in diesem fall dennoch den eingeschlagenen weg weitergehen.

  • Der wird auch Trainer bleiben, wenn am Ende der 5. Platz raus springt.


    Setzt doch bitte die paar Trolle hier nicht immer mit der Mehrheit der Fans gleich. Klar wäre man enttäuscht, wenn man nicht aufsteigt.


    Saisonziel vor der Saison war, oben dabei zu sein.

    Richtig.


    Und nur weil mir sein persönlicher Stil überhaupt nicht passt und ich ihn für einen ziemlichen Lautsprecher halte heisst das nicht dass z.B. ich einen Trainerwechsel befürworten würde

    "Das Einzige, was wir zu fürchten haben, ist die Furcht selbst." Michel de Montaigne

  • ich würde sogar soweit gehen und sagen, dass man mit köllner weitermachen sollte, auch wenn man am ende nur zb 4. werden würde.

    man sollte in der bewertung schon auch die ausgangssituation zu beginn der saison miteinbeziehen. da gab es eigentlich ja nur die "wir müssen unbedingt" aufsteigen fraktion, die von aufstieg sprach. meiner meinung nach wäre daher auch ein 4. platz keine underperformance und ein positiver entwicklungsschritt in anbetracht der gesamtsituation.

    so sollte man den eingeschlagenen weg weitergehen.

    Definitiv. Ich weiß auch nicht, welche Maßstäbe manche hier setzen. Wir werden ja wohl so oder so einen gewissen Umbruch erleben. Und ich wüsste nicht, warum uns ein anderer Trainer da eine größere Garantie für Erfolg bringen würde.


    Köllner bekommt bei mir bisher eine Note 2. Und wenn man dieses schwierige Geschäft und unsere Bedingungen anschaut, ist das sehr ordentlich.

  • Der Umbruch kommt auf alle Fälle. Aber besser, er kommt in Liga 1, so dass wir zumindest die Mehreinnahmen mitnehmen können. Sonst werden wir wohl unsere Schulden nie mehr los.


    Steigen wir auf, fehlen uns zwei, drei Spieler. Steigen wir nicht auf, werden es vielleicht noch ein paar mehr. Ja es ist schauderlich mitansehen zu müssen, wie Zweitligist um Zweitligist seine Leistungsträger weiter binden kann, während uns Baders und Woys finanzielles Vermächtnis immer noch lähmt und wir Spielzeit für Spielzeit Spieler abgeben müssen.


    Und um den Bogen zurück zu Köllner zu schlagen: So sehr mir manche seiner Plattitüden auch missfallen, so wenig Sinn würde es machen, ihn bei Nichtaufstieg nicht weiter zu beschäftigen. Und selbst bei Aufstieg würde es wenig Sinn machen, ihn im (eigentlich vorprogrammierten) Fall des Schwimmens am Tabellenende zu ersetzen, da wir wohl in der 1. Liga von Anfang an nur der Karpfen im von Hechten verseuchtem Gewässer wären.

  • Leute, ich empfehle uns allen, jetzt mal cool zu bleiben. Dass wir uns eine Krise leisten werden, war absehbar. Es hilft aber nix, auf jeden einzelnen Spieler drauf zu hauen und Köllner zu beleidigen.


    Ich persönlich finde sogar, dass es im Nachhinein besser war, das Spiel am Ende zu verlieren. Denn mit einem 0:0 hätte man sich ergebnistechnisch noch anfreunden können. Nun ist der Druck, einiges Grundlegendes zu verändern, größer geworden. Denn eins steht außer Frage: mit der jetzigen Spielweise werden wir nicht aufsteigen. Die Aufstellung fand ich vor dem Anpfiff gar nicht schlecht. Aber wir müssen wieder Durchschlagskraft entwickeln. Das ist einfach zu bieder alles. Zrelak braucht definitiv ein Erfolgserlebnis, sonst wird der mit jedem Spiel unsicherer.


    Vielleicht versucht man es ja mit Löwen vorne drin. Ich weiß, dass das komisch klingt. Aber er ist durchaus jemand, der vorne die Bälle halten und Freiräume schaffen könnte. Falls ihr das für Quatsch haltet, bin ich niemandem böse. :slightly_smiling_face:

    Ich muß gestehen, daß mir die Idee mit Löwen auch schon gekommen ist.......Zrelak dann über links.

    Da hat er auch den Raum um seine Schnelligkeit auszuspielen.

  • Wenn Bornemann von ihm überzeugt ist, sollte er sehr lange mit Köllner planen. Unabhängig davon, ob wir aufsteigen und dann sofort wieder runtergehen oder ob wir eben noch länger in Liga 2 spielen.


    Lediglich bei längerer Stagnation in Liga 2 (ausschließlich auf die Entwicklung bezogen) oder sogar Abstiegskampf in Liga 2 sollte die Reißleine gezogen werden.


    Wieviele Spitzentrainer gibt es denn und wie lange könnte ein Verein wie der Club solch einen aufstrebenden Trainer halten?

    Köllner hat für mich jedenfalls bisher einige Attribute gezeigt, die zeigen, dass man langfristig mit ihm arbeiten kann. Selbst wenn er nur "gut" wäre, wäre das im wahrsten Sinne gut.

  • gegen DA aber ned praktikabel.

    Schwer zu sagen, maec........vielleicht ist gerade gegen eine massierte Deckung eine körperlich robuste, kopfballstarke Spitze gar nicht schlecht.

    Ich sehe sonst, ähnlich wie Wikinger, kaum einen der vorn Bälle für nachrückende Mitspieler festmachen könnte.

    Trotzdem glaube ich nicht, daß Köllner diese Variante in's Auge fasst.

  • Schwer zu sagen, maec........vielleicht ist gerade gegen eine massierte Deckung eine körperlich robuste, kopfballstarke Spitze gar nicht schlecht.

    Ich sehe sonst, ähnlich wie Wikinger, kaum einen der vorn Bälle für nachrückende Mitspieler festmachen könnte.

    Trotzdem glaube ich nicht, daß Köllner diese Variante in's Auge fasst.

    Nö eher einfach da gesperrt

    "Das Einzige, was wir zu fürchten haben, ist die Furcht selbst." Michel de Montaigne

  • this. gegen DA scheidet diese variante de facto aus.

    ansonsten käme es auf den versuch an. weniger als 0 tore kann ned rumkommen.


    würde neben der sperre von edu aber wohl auch abhängen von möhs verletzung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!