Michael Oenning

  • Zitat von topglubb

    Oenning muss weg, Bader in die Zahlenkammer und nur da hin und ein Großteil der Mannschaft muss peu à peu ersetzt werden. Dafür muss zunächst mal Bader entmachtet werden, ihm ein sportlicher Leiter an die Seite gestellt werden. Dieser muss dann einen neuen Trainer suchen, der vor der Winterpause noch mit der Mannschaft arbeiten kann, um sich ein Bild über das "Leistungsniveau" der einzelnen Spieler zu machen. Zusammen mit dem neuen sportlichen Leiter (Wolf!) muss dann ausgemistet und ein bisschen eingekauft werden in der Winterpause. Und wenn wieder einigermaßen Ruhe eingekehrt ist, kann man sich über einen Nachfolger von Roth Gedanken machen.


    Was Du hier skizzierst, ist vermutlich Baders momentaner Wunschtraum: Wir engagieren einen Sportchef, am besten natürlich Baders Busenfreund Wolf, bei dem man sich ja noch für die Verpflichtung nach Nürnberg erkenntlich zeigen möchte. Dieser trägt neben dem neuen Trainer, denn von Oenning ist man ja so enttäuscht, jegliche Verantwortung für den sportlichen zu erwartenden Misserfolg. Man selbst zieht im Hintergrund die Fäden und arbeitet derweil fleißig daran, einen genehmen Nachfolger für den ungeliebten Chef zu finden.


    Ganz toll. Und der Mann mit den schmutzigsten Fingern sitzt weiter am Tisch. :roll:

  • Die Idee mit einem "Sportchef" ist eigentlich nicht mal so schlecht - Nur was bringt uns das jetzt so auf die schnelle? Ich meine wir stehen kurz davor erneut in die R-Liga abzusteigen.


    Meint Ihr die Herren mit den Trikots laufen dann schneller oder treffen wieder das Tor?


    Mittelfristig bringt uns ein Verantwortlicher mit Sportlicher "Kompetenz" weiter - nur passt das auch dem Trainer?
    So wie ich das bisher immer mitbekommen habe, hat jeder neue Trainer, Spieler auf seinem Wunschzettel stehen. Diese will er haben, denn mit diesen verspricht er sich Erfolg - Wie soll das denn, nach eurer Meinung dann von den Verantwortlichen her funktionieren? Gibt es dann ein Gespräch zwischen Trainer und Sportdirektor?
    Sagt der Sportchef zum Trainer: "Nö du - also den Spieler X und den Spieler Y brauchst du nicht für deine Planung. Ich hab da andere die sind genau so gut - und mit denen schaffst du jetzt den Aufstieg/Meistertitel/UEFA-Cup/...!
    Seltsame Vorstellungen hier.


    Sollte ich mich irren - bitte um Berichtigung meiner Ansicht!

    "... begründeten die soziale Identität eines Glubbfans. Er fühlte sich in erster Linie seiner Stadt und ihrem Stadtgott zugehörig, und diese fundamentale Zugehörigkeitsstruktur fand ihren Ausdruck in den großen Prozessionsfesten der Stadt..."

  • Zitat von FcnPat

    Ö hat eine 2-5-3 Bilanz. Das ist zwar nicht berauschend aber auch sicher nicht "beispiellos erfolglos".


    du weisst schon dass wir in der 2. liga und topfavorit sind, oder ?

    Eingetragener Benutzer seit 2008 - Ausgesperrte mit uns !


  • Absolut richtig, habe im Prinzip das gleiche im "Treten-Sie-zurück"-Thread geschrieben.


    Der Trainer sagt, welche Spieler er will. Ansonsten kann er sein System nicht spielen, er sitzt sozusagen am längeren Hebel. Und wenn ihm die eine oder andere Nase nicht passt, dann verkauft der Sportdirektor diese Spieler.

  • Zitat von rheinfire


    Deine Argumentation ist die eines trotzigen Kindes:Und jetzt arbeitet ihr erst recht mit dem Oenning zusammen,bis ihr endlich besser spielt. :lol:


    wenns hilft, bin ich gern ein trotziges kind :smiling_face_with_sunglasses:
    aber aus dem zusammenhang zitieren und dann nich genau wissen, was man eigentlich antworten soll, klingt auch sehr nach kindergarten :wink:

  • Sollten aus den nächsten 3 partien nicht mindestens 7 punkte rausspringen,wirds eng fürn oenning.Da ARO kocht sowieso scho vor zorn und länger tut er sich diese planlose mannschaft nimmer an.Mich wunderts, das er noch so ruhig geblieben ist. :?
    Das werden etz nur noch schicksalspiele fürn michael Oe.Wenn die elf unter seiner führung,weiter so lustlos rumkicken,dann...ADIOS!

  • Zitat von moonlight

    wenns hilft, bin ich gern ein trotziges kind :smiling_face_with_sunglasses:
    aber aus dem zusammenhang zitieren und dann nich genau wissen, was man eigentlich antworten soll, klingt auch sehr nach kindergarten :wink:


    Aus dem Zusammenhang zitieren ist doch völlig korrekt,aber wahrscheinlich meinst du "aus dem Zusammenhang reissen" und kannst dich nur nicht richtig ausdrücken. :lol:
    Bei dir gibt es nur keinen Zusammenhang ,aus dem was zu reissen wäre.
    Dieses Alibigefasel hast du tatsächlich so geschrieben.Da ist nichts weggelassen und auch nichts hinzugefügt.Ich hab mich ja auch gewundert ,wie man so einen Unsinn schreiben kann. :face_with_tongue:

    Bader:„Ständig rauf und runter – da kann sich nichts entwickeln“

  • Zitat von Violencia

    Sollten aus den nächsten 3 partien nicht mindestens 7 punkte rausspringen,wirds eng fürn oenning.Da ARO kocht sowieso scho vor zorn und länger tut er sich diese planlose mannschaft nimmer an.Mich wunderts, das er noch so ruhig geblieben ist. :?
    Das werden etz nur noch schicksalspiele fürn michael Oe.Wenn die elf unter seiner führung,weiter so lustlos rumkicken,dann...ADIOS!


    Ich hoffe es wird ein Schicksalsspiel. :wink:

  • Zitat von rheinfire


    Aus dem Zusammenhang zitieren ist doch völlig korrekt,aber wahrscheinlich meinst du "aus dem Zusammenhang reissen" und kannst dich nur nicht richtig ausdrücken. :lol:
    Bei dir gibt es nur keinen Zusammenhang ,aus dem was zu reissen wäre.
    Dieses Alibigefasel hast du tatsächlich so geschrieben.Da ist nichts weggelassen und auch nichts hinzugefügt.Ich hab mich ja auch gewundert ,wie man so einen Unsinn schreiben kann. :face_with_tongue:


    entschuldige schätzelein ... ich hab ganz vergessen, dass ja nur du ahnung von der materie hast ... verzeihst du mir nochmal? ... wird auch nich wieder vorkommen :wink:

  • Zitat von wikinger

    Ja klar ! Zettel-Ewald ist die Lösung schlechthin. :roll:


    Die Lösung nicht aber besser als diese Träumer die wir momentan haben. Aber Lienen hat schon mehrfach bewiesen dass er mit Mannschaften den Aufstieg schaffen kann.

  • Zitat von benric


    Die Lösung nicht aber besser als diese Träumer die wir momentan haben. Aber Lienen hat schon mehrfach bewiesen dass er mit Mannschaften den Aufstieg schaffen kann.


    Der hat glaub ich früher Mittelfeld gespielt - von daher "her mit ihm". So er sich offensiver sieht, können wir ja endlich Masma raus werfen, sieht er sich mehr defensiv, dann eben den Engel. Er wird halt unter Oenning erst einmal vortrainieren müssen...


    Ach ja - :ironie:

    ...noch mehr Depp geht kaum...

  • Herr Oenning, nehmen sie sich ein Beispiel... Geschichte Wiederholt sich immer wieder....


    Zitat von wikipedia.de

    Heinz Höher und die „Club-Fohlen“


    Nach dem Abstieg verließen zwar zwölf Spieler den Club, Trainer Heinz Höher durfte jedoch bleiben. Vor der Saison 1984/85 waren die Perspektiven der Mannschaft völlig unklar. Einigen erfahrenen Spielern wie Torwart Kargus und Neuzugang Udo Horsmann standen vor allem junge Spieler zur Seite. Von den eigenen Amateuren, die in der Vorsaison den Aufstieg in die bayerische Amateuroberliga geschafft hatten, waren Roland Grahammer, Dieter Eckstein und Rainer Geyer gekommen. Von Bayern München kam der talentierte Hans Dorfner hinzu. Die Saison begann durchwachsen. Im Herbst 1984 stand der Club im Mittelfeld, bevor es Ende Oktober zur „Oktober-Revolution“ kam. An einem von Trainer Heinz Höher nach dem 1:1-Unentschieden bei Rot-Weiß Oberhausen am 27. Oktober angeordnetes Straftraining um sechs Uhr morgens nahmen nur fünf Spieler teil. Der Rest boykottierte die Maßnahme und forderte in einem offenen Brief die Ablösung des Trainers. Präsident Gerd Schmelzer unterstützte Trainer Höher und entließ stattdessen die Rädelsführer Horsmann, Lottermann, Kargus, Krella, Weyerich und Walz fristlos. Lediglich Thomas Brunner durfte bleiben, da sein Transferwert als Sicherheit an eine Bank überschrieben war. Zum nächsten Spiel bei Alemannia Aachen trat der Club mit der jüngsten Club-Mannschaft aller Zeiten an: das Durchschnittsalter lag unter 21 Jahren. Stefan Reuter aus der eigenen Jugend gehörte dazu, der kurz vorher noch mit 17 Jahren in der ersten Mannschaften debütiert hatte. Zwar ging das Spiel in Aachen verloren, doch mit jugendlichem Elan stürmte die Club-Elf danach in Richtung Tabellenspitze. Am letzten Spieltag gelang im entscheidenden Spiel gegen den KSV Hessen Kassel ein 2:0. Kassel fiel damit auf Platz vier zurück, der 1. FC Nürnberg hatte den sofortigen Wiederaufstieg geschafft.
    Nach dem Wiederaufstieg hatte der 1. FC Nürnberg unter Trainer Heinz Höher mit den jungen „Club-Fohlen“ um Senior Dieter Lieberwirth die erfolgreichste Phase in der Bundesliga seit der letzten Meisterschaft. Schritt für Schritt etablierte sich die Mannschaft und erreichte nach drei Jahren schließlich in der Saison 1987/88 den fünften Platz und damit die Qualifikation für den UEFA-Pokal. Es war eine der wenigen Phasen in der jüngeren Club-Geschichte, in der Trainer, Präsident und Mannschaft in einem ruhigen Umfeld arbeiten konnten. Die Mannschaft spielte weitgehend kontinuierlich zusammen. Mit den wenigen Neuzugängen hatte die Teamleitung zudem Glück. In der ersten Saison nach dem Aufstieg trugen Neuzugang Joachim Philipkowski sowie die Nachverpflichtungen Anders Giske in der Abwehr und Jörn Andersen im Angriff wesentlich zum Klassenerhalt bei. Zur Saison 1986/87 kehrte Dorfner zurück zum FC Bayern München, konnte jedoch durch Manfred Schwabl gut ersetzt werden. Zudem machte Andreas Köpke im Tor schnell den Sportinvaliden Herbert Heider vergessen. Allerdings war es auch die Saison, in der der FC Bayern München durch den Gewinn der zehnten Meisterschaft zum alleinigen Rekordmeister wurde, nachdem er erst ein Jahr zuvor mit Nürnberg gleichgezogen war. Vor der Saison 1987/88 kamen schließlich von der SpVgg Bayreuth Jörg Dittwar, der Lieberwirth ersetzen konnte, und Jugendnationalspieler Martin Schneider hinzu und sie etablierten sich schnell im Team.

    Eigentlich wollte ich mich mit dir geistig duellieren - aber wie ich sehe bist du unbewaffnet!

  • Straftraining um 6 Uhr in der Früh? Da kommt doch der Marco Engelhardt erst Nachhause. :lol:
    Ohne Schmarrn aber, genau so eine Aktion bräuchten wir jetzt.
    Oenning pack die Peitsche aus, sonst bekommst du das nie in geregelte Bahnen.

  • Man müsste halt ein paar Jungs vom Engelhardt-Sicherheitsdienst um 4 Uhr mal durch Parkcafe, Enchilada, Kontiki und Mach1 streifen lassen und die Luschn einsammeln...


    Zitat von Platzwart02

    Straftraining um 6 Uhr in der Früh? Da kommt doch der Marco Engelhardt erst Nachhause.

  • Zitat von baik

    Man müsste halt ein paar Jungs vom Engelhardt-Sicherheitsdienst um 4 Uhr mal durch Parkcafe, Enchilada, Kontiki und Mach1 streifen lassen und die Luschn einsammeln...


    Merkst was?


    Die sammeln alles ein, aber nicht den Cheffe :wink:

  • Zitat von FcnPat

    Merkst was?


    Die sammeln alles ein, aber nicht den Cheffe :wink:


    ist mir beim Schreiben grad auch aufgefallen... da tun sich ja Abgründe auf... :shock:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!