Club Finanzthread

  • Zitat von Altmeister


    Ein bißchen Panik habe ich schon, da bei allem Einsparen und Austausch von hauptamtlichen durch ehrenamtliche Angestellte das strukturelle Minus durch die hohe Stadionmiete nicht verschwindet. Entweder richtet das uns zugrunde oder es geht, wie bisher, durch erhoffte Spielerverkäufe zu Lasten der sportlichen Substanz.


    Jop richtig, aber diese Angst treibt mich seit ein paar Jahren um. Mittlerweile bin ich da ziemlich abgestumpft, von daher ist es bei mir mit der Panik nicht mehr akut.

    'Ce la wie. Das wars'

  • Zitat von Altmeister


    Ist zwar weniger hysterisch als der Boulevard, aber im Kern gleichlautend und in der Folge für den Verein spätestens zu Saisonende existenzbedrohend.



    Zitat von kicker

    Grundsätzlich sind alle Vereine mit negativen Eigenkapital verpflichtet, dies in der Bundesliga um zehn Prozent und in der 2.Liga um fünf Prozent pro Jahr zu reduzieren. Sprich, der Club wurde zum Sparen und Schuldenabbau angehalten und sollte es tunlichst vermeiden, am 30.06.2016 erneut eine Lücke im Etat aufzuweisen. Denn ein weiteres negatives Geschäftsergebnis könnte schwerwiegende Konsequenzen nach sich ziehen.


    Wo ist jetzt die Sensation, das Neue, das Geile?


    Alles bekannt, aber die Bild (und ich behaupte, gewissen Herren um den AR) brauchen ne knallige Schlagzeile und wollen den Club in denselbigen halten!

    FCN ein Leben lang... und nicht nur in der 1. Liga


    Manchmal verliert man - und manchmal gewinnen die anderen.

  • Zitat von weam


    Jop richtig, aber diese Angst treibt mich seit ein paar Jahren um. Mittlerweile bin ich da ziemlich abgestumpft, von daher ist es bei mir mit der Panik nicht mehr akut.


    Naja, in Liga 1 hätte sich durch die steigenden Fernsehgelder und trotz dann wohl auch steigender Gehaltskosten das strukturelle Defizit, ob aus Stadionmiete oder den Zinsen des Anleiheablösungskredits, noch in den Griff bekommen lassen. So sinkt unsre Einnahmeseite in Liga 2 Jahr für Jahr dramatisch weiter, bei sich nur geringfügig reduzierenden Ausgaben. Und all das verringert die Wahrscheinlichkeit sportlichen Erfolgs und damit wieder der Attraktivität für Sponsoren und Fans.

    "Bevor ich in Fürth Fußball spiele, höre ich auf." - Raphael Schäfer, Kapitän der Pokalsiegermannschaft 2007, im April 2012.

  • Zitat von weam


    Jop richtig, aber diese Angst treibt mich seit ein paar Jahren um. Mittlerweile bin ich da ziemlich abgestumpft, von daher ist es bei mir mit der Panik nicht mehr akut.


    Panik ist nicht wirklich vorhanden weil man sich zwar wundern kann über den Finanzstatus aber wirklich erschüttert kann man nicht sein.


    Wenn man sich anschaut was uns damals geblieben ist als wir die zwei sehr erfolgreiche BL Jahre hatte (8+6 Platz) + Pokalsieger, kann man sich ungefähr ausrechnen was blieb als wir keine guten Zeiten hatten. Wenn man aufmerksam die Zahlen verfolgt hat ist ja in all den Jahren nie wirklich eine Steigerung der Einnahmen erfolgt, also keine Strategischen (-> strukturelles defizit) und immer nur gut gegangen wegen Transfer-Einnahmen.


    Schwarze Kassen, Betrug, Unterschlagung oder Leichen im Keller sind ein schöner Gedanke, weil es einem suggeriert das es besser werden könnte ... ist es aber nicht, weil wir nie Geld hatten um solche Dinge tun zu können!


    Wir tuen so als ob wir ein Traditionsverein sind der in die 1 Liga gehört oder aber minds. under die 20-25 besten in Deutschland -> wirtschaftlich gehören wir aber wohl eher in die untere Hälfte der Top-30. Wenn man das mal akzeptiert hat, ist es sehr entspannt mit dem FCN. :wink:


    Schlicht. Einfach und auch ohne Aussicht auf Besserung. Ohne die interne Erkenntnis und des externen Anerkennen wird man auch nie eine Verbesserung erreichen.

    Football is a gentleman's game played by ruffians and rugby is a ruffian's game played by gentlemen

  • Zitat von Chris


    Wo ist jetzt die Sensation, das Neue, das Geile?


    Alles bekannt, aber die Bild (und ich behaupte, gewissen Herren um den AR) brauchen ne knallige Schlagzeile und wollen den Club in denselbigen halten!


    Herr Dr. Hamm und Herr Dr. Grethlein haben bis vor kurzem noch ganz andere Aussagen über unsre Finanzlage öffentlich von sich gegeben, Woy im Frühjahr sogar eine schwarze Null für möglich gehalten. Das Neue ist nun, daß die Presse ohne Ausnahme die Lügen unsrer Funktionärer knallhart benennt und entlarvt.

    "Bevor ich in Fürth Fußball spiele, höre ich auf." - Raphael Schäfer, Kapitän der Pokalsiegermannschaft 2007, im April 2012.


  • Status quo seit mindestens 10 Jahren top beschrieben! :hoch:
    Aufgabe des AR wäre es spätestens unter Hecking gewesen, den Vorstand anzuweisen, diese Situation unbedingt zu ändern (neue Marketingwege, Ausgliederungen o.ä.) und wenn das nicht geschieht, sich externe Hilfe zu holen (Sport5 hat hier auch versagt) oder den Vorstand auszutauschen. Bis auf die Mitgliederkampagne, also Kundenwerbung, ist nicht viel passiert. Tatsächlich sind das die Kontrollversäumnisse des AR sowie die Umsetzungsmängel von Woy.

    "Bevor ich in Fürth Fußball spiele, höre ich auf." - Raphael Schäfer, Kapitän der Pokalsiegermannschaft 2007, im April 2012.

  • Zitat von Altmeister


    Naja, in Liga 1 hätte sich durch die steigenden Fernsehgelder und trotz dann wohl auch steigender Gehaltskosten das strukturelle Defizit, ob aus Stadionmiete oder den Zinsen des Anleiheablösungskredits, noch in den Griff bekommen lassen. So sinkt unsre Einnahmeseite in Liga 2 Jahr für Jahr dramatisch weiter, bei sich nur geringfügig reduzierenden Ausgaben. Und all das verringert die Wahrscheinlichkeit sportlichen Erfolgs und damit wieder der Attraktivität für Sponsoren und Fans.


    Kein Einspruch, aber genau diese Probleme haben mir damals schon Sorgen bereitet und ich war mir bewusst, dass wir so dauerhaft keinen Platz in der Bundesliga haben werden. Das wurde auch von Verantwortlichen so kommuniziert, v.a. im Zusammenhang mit dem Thema 'neues Stadion'. Jetzt ist also der Ernstfall eingetreten, wir sind sogar noch früher abgestiegen als vielleicht befürchtet und das macht die Situation noch schlimmer. Die Situation musste irgendwann so kommen so lange wir nicht "wie durch ein Wunder" in der Bundesliga für Jahre geblieben wären und ein neues Stadion gehabt hätten (plus diverse andere Verbesserungen wie im Marketing). Von daher ist es für mich einfach nicht mehr sonderlich überraschend oder Panik erzeugend. Es ist klar warum von jedem Absteiger betont wird man will so schnell wie möglich wieder hoch. Entweder man schafft das also oder man muss sich gesund schrumpfen. Das geht durchaus und wir hätten damit eine Chance in Liga 2 zu überleben.
    Völlig ohne Risiko ist das natürlich auch nicht, ein Abstieg in Liga 3 würde dann nämlich wiederum ähnlich verheerende Auswirkungen habe. Es ist klar, dass für eine langfristige Zukunft in Liga 1 ein Wunder her muss, selbst wenn wir irgendwie aufsteigen sollten. In diesen Kreislauf sind wir schon vor Jahren gekommen, das ist nicht in den letzten zwei Jahren passiert.



    Oder so wie es kop beschreibt :hoch:

    'Ce la wie. Das wars'

  • Bader ist wenigstens anzurechnen, nicht wie 2008 einen Kader mit zu vielen Erstligabezügen gebastelt zu haben, sonst wäre jetzt im Sommer wohl schon Schluß gewesen. Wenig clever war es aber, ohne Trainer wirr Zweit-, Dritt- und Viertligaspieler stattdessen zu verpflichten, da sich das Risiko des Desasters im Falle eines Nichtaufstieges nur erhöhte und eine Saison hinausschob...

    "Bevor ich in Fürth Fußball spiele, höre ich auf." - Raphael Schäfer, Kapitän der Pokalsiegermannschaft 2007, im April 2012.

  • Die Frage ist ob ihm das wirklich anzurechnen ist, wiegt das wirklich die wirren Verpflichtungen diverser 2.,3. und Viertligaspieler auf? Wenn es uns finanziell wirklich so schlecht geht, ja. Zum Applaus kann ich mich aber nicht mehr aufraffen.
    Wenn man im Verein daran bestrebt ist Klarheit zu schaffen und alle wieder an einem Strang ziehen sollen, muss endlich auf der JHV Tacheles geredet werden.

    'Ce la wie. Das wars'

  • Zitat von weam

    Die Frage ist ob ihm das wirklich anzurechnen ist, wiegt das wirklich die wirren Verpflichtungen diverser 2.,3. und Viertligaspieler auf? Wenn es uns finanziell wirklich so schlecht geht, ja. Zum Applaus kann ich mich aber nicht mehr aufraffen.
    Wenn man im Verein daran bestrebt ist Klarheit zu schaffen und alle wieder an einem Strang ziehen sollen, muss endlich auf der JHV Tacheles geredet werden.


    Er hat nicht zweimal den gleichen Fehler gemacht, sondern dann neue. Finde, diese Kreativität kann man Bader schon zugestehen. :mrgreen:

    "Bevor ich in Fürth Fußball spiele, höre ich auf." - Raphael Schäfer, Kapitän der Pokalsiegermannschaft 2007, im April 2012.

  • Zitat von Altmeister


    Er hat nicht zweimal den gleichen Fehler gemacht, sondern dann neue. Finde, diese Kreativität kann man Bader schon zugestehen. :mrgreen:


    Die Frage ist, ob das damals wirklich ein Fehler war.

    'Ce la wie. Das wars'

  • Zitat von weam

    Die Frage ist ob ihm das wirklich anzurechnen ist, wiegt das wirklich die wirren Verpflichtungen diverser 2.,3. und Viertligaspieler auf? Wenn es uns finanziell wirklich so schlecht geht, ja. Zum Applaus kann ich mich aber nicht mehr aufraffen.
    Wenn man im Verein daran bestrebt ist Klarheit zu schaffen und alle wieder an einem Strang ziehen sollen, muss endlich auf der JHV Tacheles geredet werden.


    Noch zu Letzterem: nach der gestrigen BAC-Stellungnahme ist sowas nicht zu erwarten. Diese und der heutige BILD-Bericht, dem bis zur JHV sicher noch mehr folgen wird, lassen die Gräben eher noch tiefer werden. Wir Bader-Gegner werden auf der JHV abrechnen wollen, BAC & Co. offensichtlich sein Andenken schützen, ihren Anteil an der Misere (inklusive der aus diesem Kreis unterstützten Aufsichtsräte) verschleiern und neue Kriegsschauplätze mit Koch u.a. für diesen Zweck eröffnen. Entsprechend "politisch" wird auch die AR-Kandidatenauswahl und der nun schon beginnende Wahlkampf sein, zumal es erneut um die Mehrheit im AR geht. Harmonie in der "Club-Familie" sehe ich frühestens nächstes Jahr einkehren, aber auch nur im Falle einer sportlichen und wirtschaftlichen Stabilisierung. Sonst setzt, wie von Dr. Grethlein schon angestoßen, die Legendenbildung ein: unter Woy und v.a. Bader war alles besser, das hätte es da nicht gegeben, 2007, weißt du noch am Rastplatz damals etc.

    "Bevor ich in Fürth Fußball spiele, höre ich auf." - Raphael Schäfer, Kapitän der Pokalsiegermannschaft 2007, im April 2012.

  • Zitat von weam


    Die Frage ist, ob das damals wirklich ein Fehler war.


    War eben Vabanque, was in der Relegation gegen desolate Cottbuser gerade noch so gut gegangen ist. Genauso im Folgejahr mit einer geglückten Trainerentscheidung pro Hecking und der erneut erfolgreichen Relegation. Ein Abstieg 2010 hätte uns mit den Schulden aus der Zweitligasaison 2008/09 finanziell wohl zerlegt. Der grobe Fehler war dann, aus den sportlich stabilen Hecking-Jahren die wirtschaftliche Etablierung im Profifußball nicht angegangen zu haben. Und dann kamen wieder die sportlichen Fehlentscheidungen dazu: Wiesinger, Simons, Verbeek, und ja, auch Pech mit Verletzungen, Pfosten und Schiris.

    "Bevor ich in Fürth Fußball spiele, höre ich auf." - Raphael Schäfer, Kapitän der Pokalsiegermannschaft 2007, im April 2012.

    Einmal editiert, zuletzt von Altmeister ()

  • Zitat von Altmeister


    Er hat nicht zweimal den gleichen Fehler gemacht, sondern dann neue. Finde, diese Kreativität kann man Bader schon zugestehen. :mrgreen:


    Toll, jetzt hat er uns den Rest gegeben. Einen viel zu teuren Kader, der nicht die benötigte Qualität hat, super.


    Bin begeistert

  • Is schon irgendwie komisch - im Forum wird zu 90% angeblich nur rumgemotzt, aber Woy und bald Bader sind trotzdem weg.


    Ich denken mal nicht, dass das Geschreibsel hier soviel Einfluß auf den Verein hat, oder? :sherlock:


    Boggerl-Olymp Bärenfell perversions GmbH und CoKain © by putzi

  • Zitat von Altmeister


    War eben Vabanque, was in der Relegation gegen desolate Cottbuser gerade noch so gut gegangen ist. Genauso im Folgejahr mit einer geglückten Trainerentscheidung pro Hecking und der erneut erfolgreichen Relegation. Ein Abstieg 2010 hätte uns mit den Schulden aus der Zweitligasaison 2008/09 finanziell wohl zerlegt. Der grobe Fehler war dann, aus den sportlich stabilen Hecking-Jahren die wirtschaftliche Etablierung im Profifußball nicht angegangen zu haben. Und dann kamen wieder die sportlichen Fehlentscheidungen dazu: Wiesinger, Simons, Verbeek, und ja, auch Pech mit Verletzungen, Pfosten und Schiris.


    Ich persönlich bin da zahm, es ging gut damit hatte er da Recht. Das gestehe ich ihm zu, ansonsten vollkommen richtig. Die sportlichen Fehlentscheidungen waren einfach so verheerend, dass man das Pech am Ende nicht mehr kompensieren konnte. In manchen Jahren hat man davon mehr und in anderen weniger.

    'Ce la wie. Das wars'

  • Zitat von bogoahlsiega2007

    Is schon irgendwie komisch - im Forum wird zu 90% angeblich nur rumgemotzt, aber Woy und bald Bader sind trotzdem weg.


    Ich denken mal nicht, dass das Geschreibsel hier soviel Einfluß auf den Verein hat, oder? :sherlock:


    Das vertrauen in allen angestellten des Clubs ist weg,man andere bislang nichts sondern hort DS auf wo Bader aufgehört hat beim lügen versprechen und und und

  • Zitat von Altmeister

    Bader ist wenigstens anzurechnen, nicht wie 2008 einen Kader mit zu vielen Erstligabezügen gebastelt zu haben, sonst wäre jetzt im Sommer wohl schon Schluß gewesen. Wenig clever war es aber, ohne Trainer wirr Zweit-, Dritt- und Viertligaspieler stattdessen zu verpflichten, da sich das Risiko des Desasters im Falle eines Nichtaufstieges nur erhöhte und eine Saison hinausschob...


    MOMENT Herr Bader hätte am liebsten noch ein paar Spieler mehr behalten Stichwort korsettstange

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!