Dieter Hecking (Ex-Sportvorstand)

  • Wenn er Christian Fiel heute nicht entlässt, macht er sich ja sowas von lächerlich. Er demontiert ihn gestern indem er die Ansprache in der Kabine übernimmt und zeigt damit dass er Fiel nicht zutraut die Mannschaft noch zu erreichen. Selbst wenn er die Schuld in der Mannschaft sieht, dann muss er sich eingestehen, dass er diesen gnadenlos überschätzen Kader zusammengestellt hat, der ohne einen Glücksfall Can Uzun dieses Jahr zu 100% abgestiegen wäre. So oder so muss es Hecking treffen. Entweder ist der Kader extrem schlecht oder er hat den nächsten unfähigen Trainer angestellt. Liegt beides in seiner Verantwortung

  • Wir sind ein Sportverein. Was, wenn nicht der sportliche Aspekt, sollte denn der wichtigste Aspekt sein?

  • Naja, was anderes hat Dude ja nicht gesagt oder?

    Wenn der AR so bescheuert wie die Nürnberger Presse ist und wirklich glaubt, mit Fiél würde es einen Turnaround geben, werden wir selbst nach Heckings Zeit hier noch große Probleme haben.


    Außerdem vermutest du auch viel Spekulatius. Warum sollte Fiél nicht auch in der Halbzeit was gesagt oder geschimpft haben?

    Ich bitte dich, warum soll denn der Sportvorstand dann in die Kabine rein. Soll er sich hinstellen und zuhören? Glaubst du doch selber nicht.

    Ich glaube, dass die Spieler und auch Fiél die Situation genauso gesehen haben, wie Jan Polak beschrieben hat: Als Ausnahme, aber völlig nachvollziehbar und bereits bekannt.

    "Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen" - 1.FC Nürnberg

  • Halbzeitansprachen finde ich eh völlig überbewertet. Kardinale Probleme, und die haben wir, behebst du so eh nicht.

    Und an die Ehre appellieren klappt nur 1-2 mal im Jahr. Man hat eine ganze Woche Zeit mit modernsten Mitteln, und Karlsruhe hatte keine Überraschungen parat, alles zu analysieren und zu planen. Und genau diese netto 10 Minuten sollen es rausreißen?

    Zeigt halt auch das Verständnis vom Fußball das Hecking hat.

  • Der sportliche Teil kann nur funktionieren, wenn die Basis eines Vereins nicht in sich einbricht.

    Dazu gehört im professionellen Bereich primär das Finanzielle (Ausgliederung as soon as possible - nicht nur für das Monetäre), die Nachwuchsarbeit und das Sponsoring/Marketing.


    Wenn kein Geld da ist oder man Probleme hat, die Lizenz zu bekommen, wenn die Jugend maximal für die 5.Liga geeignet ist und man beim Bäcker nebenan einen Sponsor findet, dann kannst du sportlichen Erfolg vielleicht in Liga 4 finden, aber nicht weiter oben.


    Der langfristige sportliche Erfolg hängt nicht nur von der momentanen Tabelle und den Leistungen der Gegenwart ab.

    "Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen" - 1.FC Nürnberg

  • Wie "keine einzige"? Ich weiß, ihr mögt ihn nicht als SV, aber können wir bitte trotzdem versuchen, nicht völlig Grundschulmäßig Argumente, die einem selbst nicht gefallen, aber stimmen, zu ignorieren?

    Du warst doch auch mein Diskussionspartner und nicht nur ich habe dir/euch mehrere Gründe gegeben, dass es nur im sportlichen Bereich nicht so rund läuft wie erhofft (aber insgesamt besser seit Amtsantritt).

    Nochmal. Ich hab mich über Hecking gefreut, wie er verpflichtet wurde, aber die letzte zwei Jahre haben einfach alles zerstört.

    Du bist ein absoluter Fan von ihm und sprichst dafür allen anderen das können ab.

    Er hat einen Job. Den 1.FC Nürnberg sportlich Erfolgreich zu machen. Stattdessen bringt er einen alten Freund ins Spiel (Rebbe) den man niemals hätte holen dürfen, für die Position als SD.

    Ich weiß auch nicht, wo er den Verein vorangebracht hat. Transfererlöse? Hätten wir gute Teams, hätten wir durch bessere Tabellenplätze die Fernsehgelder steigern können. Man hätte Brown und Uzun halten können und müsste nicht auf die nächsten tollen Stars aus dem NLZ freuen, die aber nicht auf Bäumen wachsen.

    Für ihn spricht nur eins. Er soll offen kommunizieren, wer die Transfers getätigt hat und was seit Jahren in der Mannschaft los ist. Sonst ist es aus.

  • Der sportliche Teil kann nur funktionieren, wenn die Basis eines Vereins nicht in sich einbricht.

    Dazu gehört im professionellen Bereich primär das Finanzielle (Ausgliederung as soon as possible - nicht nur für das Monetäre), die Nachwuchsarbeit und das Sponsoring/Marketing.


    Wenn kein Geld da ist oder man Probleme hat, die Lizenz zu bekommen, wenn die Jugend maximal für die 5.Liga geeignet ist und man beim Bäcker nebenan einen Sponsor findet, dann kannst du sportlichen Erfolg vielleicht in Liga 4 finden.

    Es ist ein Kreislauf. Scheiß Leistung durch eine scheiß Mannschaft, die er und Rebbe zusammen stellen, bekommt man kein Geld, weil die EInnahmen im Fernsehen sinken und Sponsoren eher weniger Bock haben.

  • Das kann man aber auch diametral sehen, finanzielle Gesundung durch sportlichen Erfolg.

    Wichtig ist einfach dass eine finanziell herausfordernde Situation per Se kein Argument ist aus dem eben trotzdem (gar nicht so geringen Etat) das Maximum rauszuholen.

  • Ich bitte dich, warum soll denn der Sportvorstand dann in die Kabine rein. Soll er sich hinstellen und zuhören? Glaubst du doch selber nicht.

    Ich glaube, dass die Spieler und auch Fiél die Situation genauso gesehen haben, wie Jan Polak beschrieben hat: Als Ausnahme, aber völlig nachvollziehbar und bereits bekannt.

    Es ist aber mehr als nur einmal passiert. Unter der Woche hat er ihnen ja auch einen Text gegeben. Machen wir uns nix vor, dass sind die letzten Zuckungen bevor es zuende geht.

    Für die Öffentlichkeitkeit aber eine desaströse Außendarstellung.

    Das beste hoffen, auf das schlimmste vorbereitet sein.

    Unabhängig. Überparteilich. Königlich.

    - Weltkulturerbe König -

  • Nochmal. Ich hab mich über Hecking gefreut, wie er verpflichtet wurde, aber die letzte zwei Jahre haben einfach alles zerstört.

    Du bist ein absoluter Fan von ihm und sprichst dafür allen anderen das können ab.

    Er hat einen Job. Den 1.FC Nürnberg sportlich Erfolgreich zu machen. Stattdessen bringt er einen alten Freund ins Spiel (Rebbe) den man niemals hätte holen dürfen, für die Position als SD.

    Ich weiß auch nicht, wo er den Verein vorangebracht hat. Transfererlöse? Hätten wir gute Teams, hätten wir durch bessere Tabellenplätze die Fernsehgelder steigern können. Man hätte Brown und Uzun halten können und müsste nicht auf die nächsten tollen Stars aus dem NLZ freuen, die aber nicht auf Bäumen wachsen.

    Für ihn spricht nur eins. Er soll offen kommunizieren, wer die Transfers getätigt hat und was seit Jahren in der Mannschaft los ist. Sonst ist es aus.

    Er ist seit fast vier Jahren im Amt. Die ersten beiden Jahre war sogar sportlich völlig im Rahmen, das zweite Jahr sogar über den eigentlichen Erwartungen. Klar ist der Trend seit zwei Jahren negativ, aber wenn der AR schon Fiél nicht aufgrund eines negativen Trends entlassen will, warum dann Hecking? Immerhin hat Hecking schon was positives für den Verein auch in seiner Kernarbeit (dem sportlichen Teil) hinbekommen, Fiél hat mit der Jugend sogar einen schlechteren Punkteschnitt als Wolf aktuell geholt - aber trotzdem war Fiéls Zeit in der Jugend positiv zu bewerten.

    Ich spreche eigentlich nur Fiél das Können ab. Und dem AR, wenn sie glauben, dass Fiél der geeignete Trainer für den Verein wäre. Sonst kaum wen aus dem Verein (ggf. paar wenigen Spielern).

    Und dieser "eine Job" war vielleicht vor den 2000ern als SV der "eine Job". Man sieht doch bei jedem anderen Verein, dass ein Sportvorstand eben nicht mehr nur diesen "einen Job" hat und ggf. Personal für die anderen Jobs akquiriert.

    Letztes Jahr war der Kader Unfug, das stimmt. Davor war er auch nicht so gut (wie dieses Jahr), aber war viel mehr (ohne Glücksgriffe) möglich, ohne groß Geld rauszuwerfen? Klauß hat den nicht so guten Kader hinbekommen, also aufgrund der richtigen Trainerwahl hat es doch ausreichend gut gestimmt.
    Und mit dem Team von heute bleibe ich dabei: Lass uns diese Saison mit einem Trainer der ersten zehn Plätze der 2.Ligatabelle spielen und wir stehen ebenfalls auf einen dieser Plätze.

    Uzun und Brown hätten wir in keinem Paralleluniversum halten können. Nicht nur wäre das selbst mit mehr Fernsehgeldern utopisch, auf solche Transfersummen zu verzichten, sondern haben beide anscheinend auch keinen Bock auf Liga 2 und sehen sich für Größeres berufen.

    "Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen" - 1.FC Nürnberg

  • Hecking ist Sportvorstand, kein Finanzvorstand. Das ist Rossow. Demnach sollte man bei Hecking sicher die finanzielle Lage mit berücksichtigen, die Hauptkriterien für die Bewertung seiner Arbeit sollten aber im sportlichen Bereich liegen. Und da ist, nach einem Aufwärtstrend in den ersten 2 Amtsjahren, mittlerweile keine Verbesserung zu 2020 zu erkennen. Holen wir keine Punkte mehr (was Stand heute so zu erwarten ist), war es eine vergleichbare Horrorsaison wie 2020. Mit dem Unterschied, dass 2020 im Saisonverlauf mehr Pech dabei war als dieses Jahr (siehe auch xG-Tabelle).


    Wenn du als Sportvorstand in 4 Jahren mit einem Etat, der immer noch in der ersten Tabellenhälfte angesiedelt ist, keine sportliche Weiterentwicklung schaffst, sondern maximal Stillstand ergo Abstiegskampf, dann kann die Arbeit nicht positiv bewertet werden.

  • Wenn du als Sportvorstand in 4 Jahren mit einem Etat, der immer noch in der ersten Tabellenhälfte angesiedelt ist, keine sportliche Weiterentwicklung schaffst, sondern maximal Stillstand ergo Abstiegskampf, dann kann die Arbeit nicht positiv bewertet werden.

    Wir reden aber schon noch thematisch davon, dass hier einige meinen, dass seit vier Jahren gar nichts passiert ist und der Verein komplett und 1:1 im Stand von 2020 hängengeblieben ist, oder? Also nicht davon, ob seine Arbeit insgesamt jetzt eher positiv oder negativ wäre.
    Weil das ist die aktuelle Kritik, die ich zumindest etwas runterfahren möchte. Dass es sportlich nicht so schlecht bzw. prekär wie letzte oder diese Saison kommen darf, ist ja trotz der Strategie, die ich bei Hecking vermute, klar.

    Hecking ist Sportvorstand, kein Finanzvorstand. Das ist Rossow. Demnach sollte man bei Hecking sicher die finanzielle Lage mit berücksichtigen, die Hauptkriterien für die Bewertung seiner Arbeit sollten aber im sportlichen Bereich liegen. Und da ist, nach einem Aufwärtstrend in den ersten 2 Amtsjahren, mittlerweile keine Verbesserung zu 2020 zu erkennen. Holen wir keine Punkte mehr (was Stand heute so zu erwarten ist), war es eine vergleichbare Horrorsaison wie 2020. Mit dem Unterschied, dass 2020 im Saisonverlauf mehr Pech dabei war als dieses Jahr (siehe auch xG-Tabelle).

    Und natürlich ist der Trend nicht so unwichtig in der Bewertung, aber sonst könnte man zumindest sportlich gesehen objektiv fast (wegen des Trends eben nicht ganz) davon sprechen, dass wir sportlich seit seinem Amtsantritt für unsere Erwartungen 50% eher positive und 50% eher negative Zeiten erlebt haben, nicht?

    "Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen" - 1.FC Nürnberg

  • Ab minute 5 ca wirds angesprochen:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Puh, diese PK is doch eine komplette Bankrotterklärung.
    Fielo is durch.

  • Die Jugendarbeit ist sicherlich besser geworden. Aber ist dafür Hecking oder der NLZ-Leiter Wiesinger hauptverantwortlich? Kann man nur darüber spekulieren. Was ist denn sonst im Vergleich zu 2020 sportlich besser geworden?

  • Die Jugendarbeit ist sicherlich besser geworden. Aber ist dafür Hecking oder der NLZ-Leiter Wiesinger hauptverantwortlich? Kann man nur darüber spekulieren. Was ist denn sonst im Vergleich zu 2020 sportlich besser geworden?

    Gar nichts. Daher gibt es über die arbeit von Hecking keine zwei Meinungen.

    Es hat sich nichts entwickelt, gar nichts.

    Und fiel gehört trotzdem mit weg

  • Die Jugendarbeit ist sicherlich besser geworden. Aber ist dafür Hecking oder der NLZ-Leiter Wiesinger hauptverantwortlich? Kann man nur darüber spekulieren. Was ist denn sonst im Vergleich zu 2020 sportlich besser geworden?

    Klauß Effekt mal ausgenommen, nichts.

  • Die Jugendarbeit ist sicherlich besser geworden. Aber ist dafür Hecking oder der NLZ-Leiter Wiesinger hauptverantwortlich? Kann man nur darüber spekulieren. Was ist denn sonst im Vergleich zu 2020 sportlich besser geworden?

    Erstens: Jeder Tabellenplatz am Ende der Saison.
    Zweitens: Die ersten zwei Amtsjahre wie gesagt. Letztes Jahr passte der Kader (und Weinzierl) nicht, dieses Jahr der Trainer nicht.

    Es ist nicht viel besser geworden vor allem wegen der letzten und dieser Saison, aber es ist einfach faktisch falsch zu sagen, dass die sportliche Situation seit 2020 gleich sei.

    "Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen" - 1.FC Nürnberg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!