Dieter Hecking (Ex-Sportvorstand)

  • Ich denke mal, dass Hecking Realist genug ist, um festzustellen, dass auch er selbst eine gewisse Schuld am Niedergang (davon kann man bei 8 siegelosen Spielen in Folge durchaus sprechen) trägt.


    Wer einmal bei einem Training zugeschaut hat, der weiß wie stark Hecking den Fokus darauf legt, energisch gegen den Ball zu spielen. Das hat wirklich Hand und Fuß was da trainiert wird. Ich bin mir auch sicher, dass Hecking den Jungs das erforderliche Handwerkszeug beibringt. Natürlich fruchtet es nicht bei allen Kaderspielern. Das ist aber nicht Ungewöhnliches.


    Trotzdem sind schon einige Defizite unseres Spiels eklatant. Da ist z.B. die fehlende Zuordnung wie gestern wieder. Das darf einfach nicht passieren, dass sich die Abwehrspieler plus Simons dauernd uneinig sind, wer die Situation klärt. Dazu kommt wie schon 1.000 mal durchgekaut, dass es keinen Ideengeber gibt, der ein Spiel auch mal an sich zieht und mit 1, 2 Pässen
    in die Spitze Nadelstiche setzt und auch mal erfolgreich zum Abschluss kommt. An dieser Stelle kann man Hecking durchaus kritisieren, dass er das Problem unterschätzt hat. Es hängt jetzt auch an einem Didavi, ob da eine Besserung eintreten wird.


    Ich bin grundsätzlich einer, der nicht direkt nach einem neuen Trainer schreit. Sollten wir aber aus den nächsten beiden Spielen keine Punkte holen und sich der Abwärtstrend weiter fortsetzen, muss man über einen Rauswurf von Hecking respektive über Alternativen diskutieren. Ich weiß-Ultimaten sind eigentlich scheiße, aber es hilft nix. Wir befinden uns auf einer Schussfahrt Richtung Tabellenende. Jetzt muss Hecking zeigen, dass er den Jungs ordentlich Feuer unterm Arsch macht. Dieses Feuer nämlich vermisse ich seit einiger Zeit. Und die Abwehr muss wieder das Bollwerk sein, das es am Anfang der Saison war. Da haben wir nämlich mit die wenigsten Torchancen in der Liga zugelassen. Also ihr könnt's doch !
    Dann zeigt es endlich !

  • Zitat von Raeler

    Mich hat nur mal die Sichtweise von Fußballern interessiert, wie das wirklich auf dem Platz ist. Danke dafür, interessant zu lesen!! Ich finde es dann nur bedenklich, dass wir hilf-, und mutlos wirken, Spieler als auch der Trainer.


    Mitschuld sehe ich insoweit, dass Hecking den Spielern durch die ständige zusätzliche Rotation Selbstvertrauen nimmt. Und ich bin der Meinung, dass ein Trainer schon etwas auf die Geschlossenheit im Team Einfluss nehmen kann - vor und nach dem Spiel. Daher auch meine Frage, wie das während dem Spiel ist. Denn ich hatte nicht den Eindruck, dass hier eine Mannschaft auf dem Platz steht, die alles füreinander tun würde, was ja unsere Stärke in der letzten Saison war!


    Und nein kop, dies soll keine Pauschalverurteilung werden, ich versuche nur sachliche Kritik zu äußern, da einfach verdammt viel falsch läuft momentan.



    Stimme Dir zu. Raeler. Auch ich sehe es als Wahrnzeichen, wenn Gestik und Mimik dem gestrigen Tag gleichen. Das 'Anpacken' der eigenen Mitspieler will ich pauschal nicht verurteilen. Ich kann auch mal einen Mitspieler hernehmen und ihn 'wachrütteln'. Dazu gehört jedoch dass ich einen positiven Grundton an den Tag lege. Also nach dem Motto: 'Hey Mann! Wach auf, das ist deine Seite, die musst du zu machen. Komm schon, Junge. Du kannst das doch. Hast es doch die Woche x-mal im Training bewiesen. Achte hier und da drauf und dann kommt der an dir nicht mehr vorbei." Der Nachteil daran: dazu brauchst du in der Mannschaft das Standing. Das sehe ich bei Schäfer hinsichtlich der 4er-Kette vor ihm. Im MF fehlt dieser Leader zur Zeit und im Sturm fehlt Pekhart jene Aggressivität, die Schieber hat. Das war eben auch ein Kampfschwein, welches sich schnell sein Standing erarbeitet/erkämpft hat.


    Was ich bei DH erschreckend finde: wo sind die guten Ideen hin, die auf einen kleinen Zettel aufs Feld gebracht wurden, unverzüglich umgesetzt wurden und den Gegner anschließend in Schwierigkeiten gestürzt haben??? Da wurden taktisch schnell UND richtig reagiert. Jetzt wird probiert und geflickt. Bitte DH. Ein klares System einführen und auf diesem aufbauen. Dies mag auch der aktuelle Versuch sein, allerdings ist dieses Konzept gescheitert und wenn angedacht, tragende Säulen im aktuellen Konzept nicht funktionieren (Hegler, aktuell auch Klose - der jedoch mit der klaren Chance zu alter Stärke zurückzufinden), dann müssen diese Säulen gestützt oder aus dem Spiel genommen werden und die Last auf 11 andere Spieler verteilt werden (Maroh, Didavi, Wießmeier oder wie auch immer.


    Gegen Lautern brauchen wir eine stabile Defensive. Da würde ich in der 4er Kette neben Wolle gerne Maroh sehen. Platte und Chandler außen sind okay bzw. zur Zeit alternativlos. Evtl. wäre Chandler links eine Chance [hat Klinsi mit ihm doch probiert] und Judt rechts als Zerstörer, nur um die 0 zu halten. Davor ein Simmons und ne zweite 6 (Cohen oder Feulner), davor Didavi und ein zweiter ZM/OM falls mit zwei Spitzen aggiert werden soll oder eben nur Didavi und dann Frantz (ist für mich jener LA, der sich am ehesten 60-70 Minuten die Lunge aus dem Leib rennt und kämpft, Pekhart und rechts Mak/Esswein/Bunjaku (wieder fit). Mir ist klar, da sind noch viele Fragezeichen drin, aber um diese zu beantworten sind Trainer und Trainerstab vor Ort zuständig.


    Also, analysieren, aus den begangenen Fehlern lernen und einen 3er gegen Lautern holen. AUF GEHT'S!!!!!!

  • Noch was anderes... Warum sind Chandler und Plattenhardt gestern ständig eingerückt bei Angriffen der Schalker? Die Außen waren fast immer verweist! Vorgabe des Trainers? Fehlendes taktisches Verständnis? Individuelle Fehler?

    „Mit dem ersten Glied ist die Kette geschmiedet. Wenn die erste Rede zensiert, der erste Gedanke verboten, die erste Freiheit verweigert wird, dann sind wir alle unwiderruflich gefesselt.“ Satie

  • Zitat von Raeler

    Mich hat nur mal die Sichtweise von Fußballern interessiert, wie das wirklich auf dem Platz ist. Danke dafür, interessant zu lesen!! Ich finde es dann nur bedenklich, dass wir hilf-, und mutlos wirken, Spieler als auch der Trainer.


    Mitschuld sehe ich insoweit, dass Hecking den Spielern durch die ständige zusätzliche Rotation Selbstvertrauen nimmt. Und ich bin der Meinung, dass ein Trainer schon etwas auf die Geschlossenheit im Team Einfluss nehmen kann - vor und nach dem Spiel. Daher auch meine Frage, wie das während dem Spiel ist. Denn ich hatte nicht den Eindruck, dass hier eine Mannschaft auf dem Platz steht, die alles füreinander tun würde, was ja unsere Stärke in der letzten Saison war!


    Und nein kop, dies soll keine Pauschalverurteilung werden, ich versuche nur sachliche Kritik zu äußern, da einfach verdammt viel falsch läuft momentan.


    Keine Bange, wollte ja nur Fragen wie du es meintest - Sonntag Vormittag ist das denkvermögen noch nicht komplett vorhanden :wink:


    Das mit der "ständigen Rotation" ist so eine Sache... die allermeisten Positionsveränderungen kommen ja durch Ausfälle zustande, Hecking ist ja jetzt eigentlich nicht unbedingt dafür bekannt der Rotierer vor dem Herrn zu sein - einerseits sagt man das er durch die Rotation Selbstvertrauen nimmt, anderseits würden einige Fans noch viel eher Leute austauschen und Hecking wird z.B. Klose vorgeworfen das er dort eben nicht Rotiert um das Selbstvertrauen nicht völlig zu zerstören.


    Ich denke nicht das Hecking groß etwas anders macht wie ltz Saison - ich bin auch davon überzeugt das er sich das richtige dazu denkt... nur das die Dinge die uns ltz Saison stark gemacht haben absolut Null funktionieren UND die meisten Gegner wissen was sie gegen uns zu tun haben UND wir darauf einfach keine Mittel haben - leider.


    Das es innerhalb von ein paar Wochen auf einmal im Team nicht mehr stimmt kann ich mir kaum vorstellen - ich glaube auch das die Jungs wollen, ltz Saison war einfach wirlich alles perfekt, jeder hat Funktioniert und wenn doch ein Fehler passierte war immer einer da der diesen ausbügeln konnte - heute ist erstmal jeder mit sich selber beschäftigt.


    Die Aufgabe von Hecking wird hier sein - das sehe ich ähnhlich wie du - nun vor dem Spiel alles dafür zu tun das die Jungs wieder die Einstellung bekommen die sie ltz Saison hatte... nur ist der einzelne Spieler dann immer noch selber dafür zuständig das dies dann auch so klappt.

    Football is a gentleman's game played by ruffians and rugby is a ruffian's game played by gentlemen

  • Irgendwie hab ich das Gefühl.ich hab das alles schon mal erlebt.War es nicht die Saison nach dem Pokalsieg.Auch damals haben wir bis auf Hannover die letzten Spiele ziemlich vergeigt.So war es zum Schluss der Vorsaison auch.Die letzten Spiele gingen alle den Bach hinunter.Schon damals konnte man einen gewissen Niedergang feststellen.Dieser Trend hat sich nun auf brutale Weise fortgesetzt.Wir hatten mal einen gewissen User Eule aus Hannover.Irgendwie kann ich mich noch an seine Aussagen erinnern.Von wegen am Anfang Erfolg und dann Niedergang.Ich hoffe für Hecking und auch für uns,das wir wieder in die Erfolgsspur zurück kommen.Von einem Trainerwechsel halte ich zum jetzigen Zeitpunkt überhaupt nichts.

    Es war schon immer etwas besonderes ein "Club Fan" zu sein

  • Also gestern war es ja besonders übel - in dieser Saison kassiert der Club auffallend viele Gegentore durch Fehler im eigenen Spielaufbau.
    Warum z.B. rückt in der 13. Spielminute beim Spielstand von 0:0 - auswärts! - die komplette Mannschaft bis fast an die Mittellinie auf. Ball geht verloren - Folge ist allen bekannt. Es mag ja sein, dass der moderne Fußball es erfordert, dass sich alle Mannschaftsteile in die Offensive einschalten, aber wenn bekannt ist, dass es dabei immer wieder Probleme gibt, ist diese Spielweise eigentlich Harakiri. Ich denke diese Spielsituationen sind der Knackpunkt. Hauptmanko dabei ist sicherlich das Fehlen von ein oder zwei Spielern, die den Ball halten können und sichere Abspiele zustande bringen ohne dass man sich sofort in einen Konter fängt.
    Und da kommen dann wieder - auch wenn es einige nicht mehr lesen können - Gündogan und Ekici ins Spiel. Solche Anspielstationen fehlen im Club-Mittelfeld und die Spieler, die letzte Saison auch ihre Akzente offensiv wie defensiv gesetzt haben, nehmen sich nun eine Schwächephase (Hegeler, Cohen, Pinola und auch Simons).
    Einerseits ist es dann eigentlich am Trainer diese riskante Spieleröffnung abzustellen, wenn die Spieler immer wieder zeigen, dass es so nicht mehr funktioniert.
    Andererseits stellt sich dann wieder die Frage nach Verstärkungen die sofort in der Winterpause geholt werden können und dieses Manko abstellen können.

    Der Club ist wie eine Frikadelle, man weiß nie was drin ist. (frei nach Martin Driller)

  • Zitat von Loko

    Wir hatten mal einen gewissen User Eule aus Hannover.Irgendwie kann ich mich noch an seine Aussagen erinnern.


    An den habe ich in der letzten Woche, speziell gestern auch ab und an gedacht...


    Was für mich aber das größte Geschmäckle an der Sache hat, ist der Rentenvertrag,
    den Bader Kumpel Hecking (anders kann man dessen Gewäsch im Sportstudio nicht
    erklären) im Sommer ohne Not in den Arsch geschoben hat.


    Ein Jahr, oder gerne auch zwei Jahre Vertrag, O.K. Aber warum musste man ohne
    Not drei Jahre mit einem Trainer verlängern, der nirgends länger als drei Jahre
    ausgehalten wurde? Ich meine, wir reden nicht von Klopp oder Tuchel, die sicher
    echt begehrt waren im Sommer, auch nicht von einem Schaaf oder Rehagel, die
    sich lange auf einem Posten hielten oder halten. Die Rede ist von einem doch eher
    durchschnittlichen Bundesligatrainer!


    Und wer jetzt seinen Senf in der Richtung äußern möchte, im Juni hätte das keiner
    kritisch hinterfragt: Ich habe im Juni genau diese Meinung vertreten, dass 3 Jahre
    Vertrag schwachsinnig sind und uns das schon an diesem Weihnachtsfest sehr viel
    Geld kosten kann!

  • Ja jetzt im Nachhinien kann man sich über die vermeintlichen Offensichtlichkeiten im Sommer wunderbar aufregen.

  • Zitat von Der Clubberer


    Was für mich aber das größte Geschmäckle an der Sache hat, ist der Rentenvertrag,
    den Bader Kumpel Hecking (anders kann man dessen Gewäsch im Sportstudio nicht
    erklären) im Sommer ohne Not in den Arsch geschoben hat.


    Was heisst hier Rentenvertrag ohne Not?


    Haette man ihn nicht verlaengert und er waere aufgrund eines besseres Angebots gewechselt haettest geschrieben, warum hat man damals seinen Vertrag nicht verlaengert? Noch dazu wurde der Vertrag ja keine 3 oder 4 Jahre verlaengert. Rentenvertrag ist dann bei dir +1 Jahre oder wie?


  • :schaem: Gewäsch? Ich gehe dann davon aus, daß Du das Sportstudio-Inverview mit unserem Trainer nicht gesehen hast. Und Hecking war durchaus begehrt (HSV, Schalke, etc.). Wer die Kompetenzen Heckings anzweifelt, hat von Fußball keine Ahnung. Leider braucht man bei dem Sport auch Glück, einen Lauf, Selbstvertrauen der Spieler, usw.
    Btw wieviele Nicks hat der Mintalist eigentlich? :roll:

    "Bevor ich in Fürth Fußball spiele, höre ich auf." - Raphael Schäfer, Kapitän der Pokalsiegermannschaft 2007, im April 2012.

  • Zitat von Altmeister

    Btw wieviele Nicks hat der Mintalist eigentlich? :roll:


    Zwar stimme ich dem Mintal-Fan in einigen Punkten gern zu, die Art, wie er diese
    darbietet, finde ich aber nicht wirklich angenehm. Das ist eher das Niveau unseres
    Forenmaskottchens clubbaerli.


    Ansonsten frag nach in Hannover. Slomkas Interview im kicker eingeschlossen!


  • Wenn man es so selektiv sieht, jo...


    Aber gerade dieser User hat sich dann schon lange relativiert, aber das wird ausgeblendet.
    Hecking wurde schon der Klassenerhalt nicht zugetraut, dann aber sicher der Abstieg... ist doch toll das endlich, nach 1.5 Saison die "ich habe es gewußt Experten" auch mal recht bekommen :grinning_face_with_smiling_eyes:


    Wichtig sind aber wohl "Geschmäckle, Rentenvertrag, Kumpel, in den Arsch geblasen"... ohne Not? Ja, wenn man selektiv bleibt ist das wohl so.
    Hecking hat hier gutes geleistet und das ist durchaus mehr als nur 11 Leute auf den Platz zu stellen, welche Forderungen er hatte bzw. welche Angebote vorlagen weiss ich nicht auch nicht welche Vor/Nachteile an diesem Vertrag liegen - aber da gibt es bestimmt Expertenwissen und daher diese Ausagen, hm?


    Das wunderbare an dieser Art von "Kritik" ist ja... irgenwann einmal und sei es nach einer längeren Zeit, man kann sich hinstellen und sagen "Ich großer Experte wußte es doch"...


    Wenn du es schon so kritisch hinterfragst, warum nicht bei der JHV aufstehen und diese Frage stellen?

    Football is a gentleman's game played by ruffians and rugby is a ruffian's game played by gentlemen

  • Zitat von kop

    Wenn du es schon so kritisch hinterfragst, warum nicht bei der JHV aufstehen und diese Frage stellen?


    Ganz einfach, weil es jetzt endlich andere Gremien im Verein gibt,
    wo solcherart kritische Fragen gestellt werden, und wo die Fragenden
    keine Gefahr laufen von Herrn Woy unsachlich gebürstet zu werden.

  • Zitat von Der Clubberer


    Ganz einfach, weil es jetzt endlich andere Gremien im Verein gibt,
    wo solcherart kritische Fragen gestellt werden, und wo die Fragenden
    keine Gefahr laufen von Herrn Woy unsachlich gebürstet zu werden.



    wenn dem so ist wie du feststellst, kannst du dir beruhigt deine humoristischen einlagen sparen


    bist sozusagen arbeitslos :grinning_face:

    das einzig beständige
    ist die veränderung

  • kop, trotzdem hat eule genau das vorhergesagt...
    bevor jetzt alle über hecking herfallen... lassts uns doch mal versuchen die ursachen aufzudröseln, die zu der ganzen scheisse geführt haben.
    1. abgänge wurden nicht genügend kompensiert!
    im rahmen unserer möglichkeiten (!) gabs nur zwei möglichkeiten, jugendspieler oder esatzbankdrücker. eine investition gabs ja mit pekhart (warn so 1,5 millionenn wenn ichs recht im kopf hab), mehr war nicht. dann gabs nen feulner fürs kreative ergänzt mit didavi und zeitz. zu ersteren muss man feststellen, satz mit x, war scheints nix! hätten wir was besseres bekommen im rahmen unserer möglichkeiten (!)? ich weiss es nicht, clubi würde bestimmt sagen klaro! zeitz ist scheints nicht soweit und didavi war verletzt und konnte jetzt zumindest andeuten daß er ne verstärkung ist. gleichzeitig wurde (um den rahmen unserer möglichkeiten erst zu schaffen der eh zu gering ist?) mintal und wolf aussortiert (nein ich will hier keine neue diskussion! aber das bestreben war doch ganz klar entlastung bei den ausgaben zu suchen!!!). da zeigt sich heute daß es scheints ein fehler war, das mannschaftsgefüge ging in die binsen. wenn ich lesen muss daß pekhart keinen hat mit dem er sich auf tschechisch unterhalten kann ... :schaem: vielleicht war marek tatsächlich sowas wie die mutter der kompanie! und zu wolf kann man vieles sagen, aber zumindest war er ein kampfschwein daß andere mal mitreissen konnte. mit ihm und pino hätte es gestern sicher nicht bis zur 84. gedauert bis wir im abstiegskampf die erste gelbe karte bekommen. nun stellt sich die frage warum wir nach einer ausnehmend guten saison, nach abgängen von diekmeyer und gündogan immer noch kaum finanziellen möglichkeiten haben? warum wir scheints so agieren müssen wie wir das taten? dafür ist nicht hecking und auch nicht bader verantwortlich, dafür gibts nen finanzvortand der jahr um jahr beschissene zahlen präsentiert und der heisst WOY! der fisch stinkt vm kopf, und HIER muss mE die analyse beginnen!!!


    2. verletzungspech! ists nur pech oder ists die medizinische abteilung oder sinds falsche trainingsmethoden? hier fehlt mir einblick und wissen, aber auch das sollte in die analyse mit einfliessen!


    3. und jetzt erst kommt hecking mE und die aktuelle mannschaft bzw. situation, die auch aus den og. rahmenumständen resultiert!!!
    aufstellung, taktik: hier verstehe ich vieles nicht, hegeler wie oft genannt oder esswein in die mitte, maroh usw.. an dem scheinbar fehlenden mannschaftsgefüge hat er aber nur teilschuld, da wiegen og. umstände mE mit ein! er muss rausfinden wie er dagegensteuern kann, warum ein simons und ein cohen meilenweit vor ihrer normalform entfernt sind, wie man einen verunsicherten klose wieder aufrichtet! wie kann es sein daß die abwehr die einst unser prunkstück war zum hühnerhaufen mutiert ist? warum hat er scheints keinen plan mehr, bei manchen an einem tag startformation und nächste woche tribüne? (das erinnert mich schwer an oenning :schaem: )


    was tun? ich denke daß hecking und bader einen einen gutteil mitschuld haben, aber die analyse muss weiter vorne anfangen! hecking selbst kann nur für einen teil der misere etwas, wie gross der ist weiss ich nicht da mir auch hier die täglichen einblicke fehlen. er wird aber nicht unerheblich sein (siehe taktik) nichtsdestotrotz eine folge auch von fehlentscheidungen die ER nicht zu verantworten hat! hecking hat schon gezeigt daß er im rahmen unserer möglichkeiten (!) gute ergebnisse erzielen kann. auch eingedenk der tatsache daß 1. uns bei einer hecking-entlassung komplett das geld fehlt für verstärkungen, daß 2. die alternativen mich nicht begeistern und 3. bremen letztes jahr gezeigt hat daß es auch mal klappen kann an einem trainer festzuhalten (und die gesamte rest-brd hätte schaaf damals entlassen!!!) sagt mir daß eine trainerentlassung im moment noch die falsche entscheidung wäre! wir müssen endlich mal von der hektik der tagesentscheidungen weg und ein konzept durchziehen von dem wir letztes jahr noch begeistert waren. nichtsdestotrotz muss irgendwann die reissleine gezogen werden wenn keine besserung in sicht ist, aber soweit sind wir mE noch(!) nicht. hecking muss erstens wieder eine mannschaft formen die den namen verdient, 2. das kämpfergen reaktivieren und die allgemeine verunsicherung bekämpfen und drittens einzelne spieler die schon gezeigt haben daß sies können wieder auf spur bringen! daran muss er sich messen lassen.


    die diskussion um den rahmen unserer möglichkeiten (!) bzw. die nichtvorhandenen möglichkeiten, die diskussion über die DAFÜR verantwortlichen leute, die diskussion über die leute die verantwortlich dafür sind daß uns scheints im 2-jahresrythmus immer wieder dieselbe scheisse freudig lächelnd empfängt, DIESE diskussion sollten wir führen! es ist nicht gottgegeben, die fehler sind hausgemacht und fangen viel früher an als bei der aufstellung vorm spiel.

    :fahne: Section South East Asia

  • hab mir die PK nach dem Spiel grad angeschaut.
    So offen hat der Dieter seine Truppe meines Wissens noch nie abgekanzelt, also zumindest das befürchtete weitere Beschwichtigungsgerede hat sich nicht eingestellt. Hecking weiss wohl, was die Stunde geschlagen hat und wird sicher versuchen, Druck zu machen unter der Woche.
    Die entscheidende Frage ist, ob er die Mannschaft noch genug erreicht, damit sie sich gegen Kailau erkennbar auch für ihn den Hintern aufreisst oder eben nicht.
    Ich wiederhole mich : Wenn am Samstag kein echtes, geiles Feuer zu erkennen ist, dann macht eine Zusammenarbeit mit DH trotz seiner Erfolge ( Nichtabstieg 2010 und entspanntes 2010/2011 ) für mich keinen Sinn mehr.
    Wäre zwar ein Jammer, aber ein Ende mit Schrecken wär mir lieber ........

    Nix trinken ist auch keine Lösung !!

  • Zitat von helmutje

    hab mir die PK nach dem Spiel grad angeschaut.
    So offen hat der Dieter seine Truppe meines Wissens noch nie abgekanzelt, also zumindest das befürchtete weitere Beschwichtigungsgerede hat sich nicht eingestellt. Hecking weiss wohl, was die Stunde geschlagen hat und wird sicher versuchen, Druck zu machen unter der Woche.
    Die entscheidende Frage ist, ob er die Mannschaft noch genug erreicht, damit sie sich gegen Kailau erkennbar auch für ihn den Hintern aufreisst oder eben nicht.
    Ich wiederhole mich : Wenn am Samstag kein echtes, geiles Feuer zu erkennen ist, dann macht eine Zusammenarbeit mit DH trotz seiner Erfolge ( Nichtabstieg 2010 und entspanntes 2010/2011 ) für mich keinen Sinn mehr.
    Wäre zwar ein Jammer, aber ein Ende mit Schrecken wär mir lieber ........


    Und wer soll sich das dann hier antun? Lienen? Sasic? Loddar? Deren Halbwertzeit wäre wohl noch kürzer...

    "Bevor ich in Fürth Fußball spiele, höre ich auf." - Raphael Schäfer, Kapitän der Pokalsiegermannschaft 2007, im April 2012.

  • Zitat von Altmeister

    Und wer soll sich das dann hier antun? Lienen? Sasic? Loddar? Deren Halbwertzeit wäre wohl noch kürzer...


    Hieß es im Herbst 2005 auch, weil viele Wolle Wolf so toll fanden.
    Ich behaupte, schlechter als im Moment würde es unter keinem der
    von Dir genannten laufen. :winking_face: Und es gibt ganz sicher noch andere
    Namen, die dem geneigten Clubfan keinen Schauer über den Rücken
    laufen lassen.


    Doch diese Gedanken müssen erstens wir uns nicht und zweitens
    jetzt noch nicht machen. Lass uns bis Weihnachten noch zwei Siege
    einfahren und die Fürther aus dem Stadion kegeln, dann ist alles in
    Ordnung.

  • Zitat von Der Clubberer


    Ich behaupte, schlechter als im Moment würde es unter keinem der
    von Dir genannten laufen. :winking_face:


    Weil?

  • Mein Ich auch.Wir brauchen jetzt keine Trainerdiskussion.Aber nur zu fragen,wer sich das antun soll ist auch nicht richtig.Es gibt immer eine Alternative.

    Es war schon immer etwas besonderes ein "Club Fan" zu sein

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!