Dieter Hecking (Ex-Sportvorstand)

  • Zitat von Altmeister


    Also ich wäre froh, wenn Hecking noch unser Trainer wäre, weil er hier in den letzten drei Jahren einfach wahnsinnig gute Arbeit abgeliefert hat. Viele hier überschätzen die Möglichkeiten und bisherigen Entwicklungsschritte unseres Vereins maßlos, wenn man meint, wir wären schon sicher etabliert und Hecking sei DER Hemmschuh gewesen, der verhindert hätte, daß der Club mit attraktivem Angriffsfußball nun alles in Grund und Boden spielt. Überlegt mal, wie der Verein in den Jahren vor Heckings Engagement hier dastand. Selbst ein Hans Meyer schaffte es nicht, den Club in Liga 1 zu etablieren. Aber dann lieber schön weiter bashen. Mir paßt der plötzliche Abgang ja auch nicht und ich bin menschlich schon sehr enttäuscht von Hecking, das entwertet aber keineswegs seine hier geleistete Arbeit.


    Ich glaube die meisten der vorherigen Hecking-Befürworter sind da Deiner Meinung. Mich eingeschlossen...

    Upper Palatinate first.

  • Zitat von Laubi

    Ich glaube die meisten der vorherigen Hecking-Befürworter sind da Deiner Meinung. Mich eingeschlossen...


    Laubi, das glaube ich schon auch, nur sind die Beiträge der letzten Tage, daß man froh sein müsse, Hecking endlich los zu sein, nervig, so daß ich die nicht ganz unkommentiert stehen lassen wollte. Auf manchen Beitrag habe ich bewußt schon nichts mehr drauf geschrieben, weil mir wohl sonst eine Sperre gedroht hätte, hätte man den Blödsinn beim Namen genannt...

    "Bevor ich in Fürth Fußball spiele, höre ich auf." - Raphael Schäfer, Kapitän der Pokalsiegermannschaft 2007, im April 2012.

  • Zitat von Altmeister


    Also ich wäre froh, wenn Hecking noch unser Trainer wäre, weil er hier in den letzten drei Jahren einfach wahnsinnig gute Arbeit abgeliefert hat. Viele hier überschätzen die Möglichkeiten und bisherigen Entwicklungsschritte unseres Vereins maßlos, wenn man meint, wir wären schon sicher etabliert und Hecking sei DER Hemmschuh gewesen, der verhindert hätte, daß der Club mit attraktivem Angriffsfußball nun alles in Grund und Boden spielt. Überlegt mal, wie der Verein in den Jahren vor Heckings Engagement hier dastand. Selbst ein Hans Meyer schaffte es nicht, den Club in Liga 1 zu etablieren. Aber dann lieber schön weiter bashen. Mir paßt der plötzliche Abgang ja auch nicht und ich bin menschlich schon sehr enttäuscht von Hecking, das entwertet aber keineswegs seine hier geleistete Arbeit.


    war doch eine fiese Aktion vom Hecking
    welcher andere Trainer hat schon mal seinen Verein in der Winterpause verlassen und ist zum direkten Konkurrenten gewechselt
    :runter:

  • Zitat von ThomasFCN


    war doch eine fiese Aktion vom Hecking
    welcher andere Trainer hat schon mal seinen Verein in der Winterpause verlassen und ist zum direkten Konkurrenten gewechselt
    :runter:


    Und was hat das mit dem von Hecking bis dahin Geleisteten zu tun? Die miese Art seines Abgangs entwertet doch nicht die vorzeigbaren Erfolge in seiner Amtszeit.

    "Bevor ich in Fürth Fußball spiele, höre ich auf." - Raphael Schäfer, Kapitän der Pokalsiegermannschaft 2007, im April 2012.

  • Zitat von Altmeister


    Und was hat das mit dem von Hecking bis dahin Geleisteten zu tun? Die miese Art seines Abgangs entwertet doch nicht die vorzeigbaren Erfolge in seiner Amtszeit.


    sportlich wars ganz in Ordnung
    allerdings gabs auch einmal 5-6 Niederlagen hintereinander
    nach dem Gladbach-Spiel

  • Zitat von Altmeister


    Also ich wäre froh, wenn Hecking noch unser Trainer wäre, weil er hier in den letzten drei Jahren einfach wahnsinnig gute Arbeit abgeliefert hat. Viele hier überschätzen die Möglichkeiten und bisherigen Entwicklungsschritte unseres Vereins maßlos, wenn man meint, wir wären schon sicher etabliert und Hecking sei DER Hemmschuh gewesen, der verhindert hätte, daß der Club mit attraktivem Angriffsfußball nun alles in Grund und Boden spielt. Überlegt mal, wie der Verein in den Jahren vor Heckings Engagement hier dastand. Selbst ein Hans Meyer schaffte es nicht, den Club in Liga 1 zu etablieren. Aber dann lieber schön weiter bashen. Mir paßt der plötzliche Abgang ja auch nicht und ich bin menschlich schon sehr enttäuscht von Hecking, das entwertet aber keineswegs seine hier geleistete Arbeit.


    Da hast Du sicherlich Recht, dass er mit dem ihm zur Verfügung stehenden Mitteln gute Arbeit abgeliefert hat (sonst hätten ihn die Drecks- :censored: aus WOB ja nicht haben wollen). Und auch ich hätte ihn gerne in Nürnberg behalten - zumindest bis zum Ende der Saison.


    Durch die Art und Weise seines Abgangs (dem Verein das Messer in den Rücken zu stoßen, der ihn nie - trotz mehrmaliger Schwächephasen und einiger "Hecking raus!"-Rufer - zur Disposition gestellt und immer an ihm festgehalten hat) hat er es sich bei mir aber zeitlebens verschissen. Ich will den Polizisten nie mehr wieder in Nürnberg sehen. Und schon gar nicht auf der Tribüne des Frankenstadions, denn das kann dann nur eines bedeuten: er wittert sportliche Beute, die ihm dann sein charakterloser Sportdirektor - der ja seinen ehemaligen Verein auch lange genug verarscht hat und schon wieder an einem Spieler mit Vertag bei seinem Ex-Club (de Bruyne) baggert - besorgen soll!


    Also schön absteigen und danach fliegen, Dieter! :winke:

  • Das Problem ist einfach, dass Heckings Arbeit einen Feuchten Wert war, wenn wir absteigen, weißte?

  • Zitat von Altmeister


    Also ich wäre froh, wenn Hecking noch unser Trainer wäre, weil er hier in den letzten drei Jahren einfach wahnsinnig gute Arbeit abgeliefert hat. Viele hier überschätzen die Möglichkeiten und bisherigen Entwicklungsschritte unseres Vereins maßlos, wenn man meint, wir wären schon sicher etabliert und Hecking sei DER Hemmschuh gewesen, der verhindert hätte, daß der Club mit attraktivem Angriffsfußball nun alles in Grund und Boden spielt. Überlegt mal, wie der Verein in den Jahren vor Heckings Engagement hier dastand. Selbst ein Hans Meyer schaffte es nicht, den Club in Liga 1 zu etablieren. Aber dann lieber schön weiter bashen. Mir paßt der plötzliche Abgang ja auch nicht und ich bin menschlich schon sehr enttäuscht von Hecking, das entwertet aber keineswegs seine hier geleistete Arbeit.


    Da bin ich nicht ganz deiner Meinung.


    Wenn es bis zum Sankt Nimmerleinstag unser Anspruch sein soll, jedes Jahr gegen den Abstieg zu spielen...äh sorry...zu kämpfen, dann mag Hecking der richtige Mann gewesen sein, jedoch weiterentwickelt hätten wir uns mit dem Dieter-und vor allem seiner Idee von Fußball-nie.


    Keiner erwartet, dass der Club "alles in Grund und Boden spielt", wie du es nennst, aber dass er überhaupt "spielt" und mehr als im Durchschnitt 3 Schüsse pro Heimspiel aufs gegnerische Tor abgibt, dass man mal sowas wie ein Konzept in der Vorwärtsbewegung und vor allem in der Miteinbindung von Polter/Pekhart wenigstens im Ansatz erkennen kann, das, so meine ich, wäre nicht zu viel verlangt gewesen.


    Ich habe ein ziemlich gutes Gefühl, dass Wiesinger/Reutershahn da weitermachen, wo Hecking mit seinem Latein am Ende war, denn etwas mehr als unter Hecking dürfte es mit dieser Mannschaft schon sein, meinst nicht auch ?


  • Seh ich genauso. Wenn man hier schreibt, man wünscht sich etwas mehr Spielerische Aspekte, dann denken alle Hecking Freunde gleich man erwarte Spiele woe Dortmund, Barca oder andere Mannschaft aufziehen. DAS erwartet hier keiner. Was man aber erwarten kann, sind ein paar Spielerische Momente in 90 Minuten, wenn man schon nicht 90 Minuten Dominanz erwarten kann. :wink: Und die Spieler für so ein Spiel haben wir, aber bisher eben eher einen Defensiv denkenden Trainer (ich frage mich sowieso ob er langfristig Spaß haben wir in Wolfsburg, okay keine große Fangemeinde, aber trotzdem :lol: ). Meine Hoffnung ruht auch auf das neue Trainerduo, dass sich auf diesem Gebiet etwas tut. Vielleicht kann man sich dann nach langer Zeit mal wieder auf das Sportliche bei den Heimspielen freuen.

  • etwas mehr spielerische aspekte gerne - aber wer tatsächlich glaubt, dass der club bei der wirtschaftlichen grundlage .. also der fehlenden .... nicht grundsätzlich jede Saison erst einmal gegen den Abstieg spielt, der sollte dringend seinen Drogenkonsum überdenken. Dass wir dessen Wahrscheinlichkeit sukzessive verringern, das ist das Ergebnis von drei Jahren Dieter Hecking.


    Bei aller persönlichen Enttäuschung (und ja ich wünsche ihm mit Wolfsburg den sofortigen Abstieg, aber nicht wegen ihm, sondern wegen Wolfsburg) sollte man das doch bitte berücksichtigen. Insofern ist es jetzt an uns, auch den nächsten Schritt zu tun und die wirtschaftliche und sportliche Konsolidierung mit etwas mehr spielerischen Aspekten zu garnieren.


    Ob die jetztige Trainerkonstellation dazu geeigneter ist, als Dieter Hecking wird die Zeit nicht weisen, weil man diese Dinge nicht vergleichen kann. aber hoffen wird darauf, dass wir auch in dieser Saison solche Nichtvereine wie Hoffenheim und Wolfsburg hinter uns zu lassen (und in der nächsten erst recht)

    "Das Einzige, was wir zu fürchten haben, ist die Furcht selbst." Michel de Montaigne

  • Die Bewertung der letzten Heimspiele durch den Kicker:


    Düsseldorf:


    Zitat


    Spielnote: 3
    ordentliches Bundesliga-Niveau ohne die ganz großen Höhepunkte.


    http://www.kicker.de/news/fuss…rtuna-duesseldorf-13.html




    Hoffenheim:


    Zitat


    Spielnote: 3
    ordentliches Niveau, trotz einiger fußballerischer Mängel. Viele Tore, viele Chancen, gute Unterhaltung.


    http://www.kicker.de/news/fuss…1899-hoffenheim-3209.html



    Bayern:


    Zitat


    Spielnote: 4
    emotional und spannend, aber arm an spielerischen Höhepunkten.


    http://www.kicker.de/news/fuss…1_bayern-muenchen-14.html



    Wolfsburg


    Zitat


    Spielnote: 4
    zu einem guten Fußballspiel sollten immer beide Mannschaften beitragen - Wolfsburg verweigerte sich dieser Aufgabe am Samstag.


    http://www.kicker.de/news/fuss…-81_vfl-wolfsburg-24.html



    Weiss nicht, was sich hier manche erwarten. Das war insgesamt ordentliches Bundesliganiveau vom Club; sicher, Dortmund oder Leverkusen zaubern da etwas mehr, aber das soll ja der Masstab nicht sein...


    Die Leistung Heckings kam bundesweit deutlich besser weg, als bei manchen eigenen Anhänger hier. Das ist bei Bader auch nicht anders...man kann z.B. Allofs charakterlich vieles vorwerfen (eigener Wechsel zu Wolfsburg z.B.), aber ein Vollblinder ist er nicht.


    Bundesweit wird deutlich mehr berücksichtigt, dass hier nach jeder Saison wichtige Spieler weg sind und neuaufgebaut werden muss; das dauert eine gewisse Zeit bis sich alles eingespielt hat. Geduld ist halt auch nicht gerade eine EIgenschaft der üblichen Clubfans. Deswegen meiner Meinung auch immer die besseren Rückrunden. Aber das muss man halt alles erst mal wiederholen, was Hecking hier mit dem Club erreicht hat. So einfach, wie sich das manche vorstellen, ist es nicht.


    Hecking kann hier seinen Job so schlecht nicht erledigt haben, wenn ein Konkurrent bereit ist, dafür etwa das Doppelte zu zahlen, Allofs will schliesslich seine eigene Verpflichtung und die Heckings mit Erfolg rechtfertigen. Ob's in WOB aufgeht mit ihm, wird man sehen...bin da auch skeptisch, was die Ziele betrifft (international spielen und das auf Dauer).


    Zu seinem Wechsel habe ich genug geschrieben, möchte mich nicht immer wiederholen.

  • Immer dieselbe Mär, Mar.


    Was für eine "wirtschaftliche Grundlage" haben denn Mainz oder Freiburg ?
    Trotzdem sind die uns sportlich meilenweit (!) voraus.


    Seit fast 40 Jahren schau ich jetzt zu, wie wir wegen unserer "wirtschaftlichen Lage" von ehemaligen Dorfvereinen eingeholt bzw. überholt werden. Dieses Mantra hängst über diesem Verein wie ein Fluch und dient zu nichts anderem als zu den ewigen "wir sind ja so arm" - Alibis, wo man dann als Resultat einen Durchschnitstrainer wie Hecking als Messias feiert, denn 3 Jahre lang mit Nürnberg nicht abzusteigen, muss für höhere Aufgaben qualifizieren.


    ich bin langsam so weit zu glauben, dass dieser Verein mit seinen Visionen steht oder fällt.

  • Zitat von atzengruber

    ich bin langsam so weit zu glauben, dass dieser Verein mit seinen Visionen steht oder fällt.



    also die visionen eines buchhalters und eines ökonomen - genauso waren die letzten jahre auch. absoluter magerquark garniert mit trockenpflaume hecking!

  • Zitat von atzengruber

    Immer dieselbe Mär, Mar.


    Was für eine "wirtschaftliche Grundlage" haben denn Mainz oder Freiburg ?
    Trotzdem sind die uns sportlich meilenweit (!) voraus.


    Das meilenweit bezieht sich auf genau 6 Punkte, nachdem wir in einer Phase dieser Vorrunde wirklich grottig gespielt haben und in den letzten Spielen mindestens um 3 Punkte beschissen wurden. ... Meilenweit .. aha


    Tabellenplatz 2009/10
    9.Mainz
    14.Freiburg
    16.Nürnberg


    Tabellenplatz 2010/11
    5.Mainz
    6.Nürnberg
    9.Freiburg


    Tabellenplatz 2011/12
    10.Nürnberg
    12.Freiburg
    13.Mainz


    Also irgendwie kann ich - mit Ausnahme des zdf-induzierten Rummels um Mainz - keine meilenweite sportliche Dominanz der von Dir genannten Vereine erkennen. Dass jedoch Mainz und Freiburg nicht so mit finanziellen Altlasten gesegnet sind, sondern Mainz ein eigenes Stadion besitzt und Freiburg das Stadion der Stadt selbst betreibt .. aber naja....


    Bezogen auf Abstiege kommen wir in den letzten Jahren mit beiden Mannschaften in etwa hin und soweit ich weiß haben weder Mainz noch Freiburg ind en letzten Jahren einen Titel gewonnen. wir schon. Aber ist schon klar, wer nur im Moment lebt, wird immer unglücklich sein, solange er nicht erster ist.



    Zitat von atzengruber


    Seit fast 40 Jahren schau ich jetzt zu, wie wir wegen unserer "wirtschaftlichen Lage" von ehemaligen Dorfvereinen eingeholt bzw. überholt werden.


    nur mit dem Unterschied, dass wir an der Großmannsucht nicht wie andere Traditionsclubs eingegangen sind, sondern uns langsam wieder erholt haben.
    WennDu das über 40 Jahre schon verfolgst, warum bist du dann nicht in der Lage von mehr als vom heute deine Schlussfolgerungen zu ziehen
    [

    Zitat von atzengruber

    Dieses Mantra hängst über diesem Verein wie ein Fluch und dient zu nichts anderem als zu den ewigen "wir sind ja so arm" - Alibis, wo man dann als Resultat einen Durchschnitstrainer wie Hecking als Messias feiert, denn 3 Jahre lang mit Nürnberg nicht abzusteigen, muss für höhere Aufgaben qualifizieren.


    Tja tut mir ja persönlich leid, dass der Club keinen Konzern im Rücken hat oder keinen Übermanager wie Hoeness der im damaligen historisch wichtigen Zeitpunkt die Linie vorgegeben hat, während wir uns im Kleinklein ergingen...




    Zitat von atzengruber


    ich bin langsam so weit zu glauben, dass dieser Verein mit seinen Visionen steht oder fällt.


    mit wessen?

    "Das Einzige, was wir zu fürchten haben, ist die Furcht selbst." Michel de Montaigne

  • Zitat von ThomasFCN

    wir sollten froh sein,das er weg ist
    solche Söldner brauchen wir nicht
    :runter:
    Hecking war nie ein richtiger Clubberer



    Jeden Tag mindestens 20 Sinnlos-Posts... Das Bonusheft is bestimmt bald voll.

  • Zitat von ThomasFCN

    der wäre doch zu jedem anderen Verein auch gegangen
    wenn die genügend gezahlt hätten


    Wow, hast Du vom Baum der Erkenntnis genascht? Soll übrigens auch der Bader gewusst haben, also von der Ausstiegsklausel die der Dieter gefordert hat :-o

  • Zitat von atzengruber

    Immer dieselbe Mär, Mar.


    Was für eine "wirtschaftliche Grundlage" haben denn Mainz oder Freiburg ?
    Trotzdem sind die uns sportlich meilenweit (!) voraus.


    Was ist ein Durschnittsclubberer?


    Rezept:


    - 60kg Menschenfleisch (mindestens 30% Hirn entfernen!)
    - 10kg mimimimimiAlleanderensindvielbesseralswir :heul:
    - 5kg Übertreibung (MEILENWEIT SIND FREIBURG UND MAINZ WECH ... JAWOHL!)
    - 3kg unterdenTeppichkehreneigenerErfolge (Platz 7 + 10 in d.letzten beiden Jahren sind nicht würdig, wurd ja nur gegen den Ball geschissen!)
    - 2kg zu hohem Anspruchsdenken


    Garniert mit einem Shirt "Hecking Du niveaulose Sau, ich ficke Dein Mudda" um 15.30 Uhr pünktlich bei 20 Grad in den Block stellen ... FERTIG!


  • mei, wie kann man denn erwarten, dass realismus herrscht in einem fußballforum? alles was nich mindestens cl-quali anstrebt is unrealistisch und unter unserer hautcreme

    "Das Einzige, was wir zu fürchten haben, ist die Furcht selbst." Michel de Montaigne

  • Solange wir nicht in die Abstiegszone trudeln, wenns mal paar Spiele nicht rund läuft (und aktuell machen wir das) sind höhere Ansprüche reichlich sinnfrei.

  • Zitat von Mar

    mei, wie kann man denn erwarten, dass realismus herrscht in einem fußballforum? alles was nich mindestens cl-quali anstrebt is unrealistisch und unter unserer hautcreme


    Mar, mir gucken uns den Forumsscheiss halt einfach schon viel zu lange an :mrgreen:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!