Martin Bader

  • Interessant ist auch das in der Box auf der zweiten Seite, wo Möckel überall scoutet und wo nicht.

    "Bevor ich in Fürth Fußball spiele, höre ich auf." - Raphael Schäfer, Kapitän der Pokalsiegermannschaft 2007, im April 2012.

  • Osteuropa finde ich ein wenig verwunderlich, aber dass man bei den beiden anderen Gebieten als relativ kleiner Verein kaum noch mitzumischen braucht, ist bekannt.


    Zum Glück wurden uns Neururer und Matthäus erspart... :ohnmacht:

  • Zitat von Raeler

    Interessantes Interview, was das Denken und Handeln von unserem Manager besser erklärt.


    Und, nicht alles is schlecht! Und man bekommt mit, dass scheinbar alles dem wirtschaftlichen Erfolg untergeordnet ist, außerdem scheint er alles kalkulieren zu wollen.


    Drum unterschätzt er auch sowas wie "Identifikation" und das kann schon mal gefährlich werden.
    Wenn letztendlich nur Zahlen regieren, wirst du die Marke FCN nicht wirklich vermarkten können. Auf der einen Seite einen auf "Wir sind der Glubb" machen auf der anderen Seite aber Spieler vertickern kann schon mal nach hinten los gehen. Auch Finanziell. Denn hier haben wir ja immensen Nachholbedarf.

  • Sehr gutes Interview und interessant dass Bader da so offen über Einiges spricht.
    So langsam beginne ich zu verstehen, warum Bader bei den eigenen Fans teilweise unbeliebt ist.
    Er verkörpert nicht, was sich viele Fans wünschen, den kurzfristigen Erfolg, den Sieg am nächsten Wochenende, den besseren Tabellenplatz nächste Saison.


    Bader hat ein langfristiges Ziel. Er will mit schrittweiser Aufbauarbeit den Verein langsam etablieren und nach oben führen. Er ist sich dessen bewusst, dass sein Weg viele Jahre dauert. Und, dass jeder Abstieg uns um drei Jahre zurückwirft. Er ordnet alles der wirtschaftlichen Stabilität unter, weil das die Basis für seinen Weg ist.
    Die Alternative wäre, an die finanziellen Grenzen zu gehen, um Spieler zu halten oder zu holen, aber das macht er nicht, weil er weiß, dass er dadurch ein Jahr später in Probleme kommen würde. Vereine unserer momentanen finanziellen Größenordnung müssen ihre besten Spieler verkaufen. Er will, dass wir langfristig in eine andere Größenordnung vorstossen, aber das kann Jahre dauern. Der Nichtabstieg diese Saison ist wichtiger denn je. Er muss, um dann den nächsten kleinen Schritt machen zu können, die Balance zwischen Sparsamkeit und Risikovermeidung (Nichtabstieg) halten. Ich nehme an, dass es diesbezüglich eine Vertrauensbasis zwischen Bader und Hecking gibt. Bader vertraut Hecking, dass er es trotz dieses Kurses schafft, die Klasse zu halten. Und Hecking vertraut Bader, dass er dann, mit etwas größeren Mitteln, eine Mannschaft aufbauen kann, die sich etwas weiter weg vom Tabellenende orientieren kann.

    Wir gehen auf dem Weg der Vernunft an alle Grenzen (und darüber hinaus)


  • Da ist Preetz nur der Anfang...es gib etliche Vereine bei denen aus wesentlich besseren Voraussetzungen viel weniger gemacht wurde...man schaue bspw. nur mal nach Köln. Da durfte sich Michael Maier nach dem BVB an einem weiteren Verein vergreifen, der jetzt trotz nahezu optimaler Bedingungen mit circa 30 Millionen Euro Schulden dasteht.


    Nein, bei aller - sicher zum Teil auch berechtigten - Kritik an Bader, bin ich fest davon überzeugt, dass es ohne ihn schlecher bei uns aussehen würde und das wir mit ihm auf dem richtigen Weg sind.


    Und zwar zum Teil genau deswegen weil er eben keine 300 Bundesligaspiele gemacht hat! Andere können lange Schaum schlagen bis man merkt das nicht viel dahinter steckt (bin mal gespannt wie die Bobic-Geschichte in Stuttgart enden wird, Preetz wurde schon angesprochen...). Bader hat nur dann eine Chance, wenn er seriös arbeitet. Das ist zwar nix für die Fanseele, aber gerade einem so tubrulenten Verein wie dem Club tut ein ruhigerund sachlicher Vertreter gut!


    Im Übrigen habe ich nicht den Eindruck, dass alles nur nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten entschieden wird, sondern eher, dass im Mittelpunkt der Entscheidung schon das Wohl des Vereines steht - nur sind diese beiden Dinge eben oft ein und dasselbe. Denn ohne Moos nix los...

  • Zitat von Totti

    Osteuropa finde ich ein wenig verwunderlich, aber dass man bei den beiden anderen Gebieten als relativ kleiner Verein kaum noch mitzumischen braucht, ist bekannt.


    Zum Glück wurden uns Neururer und Matthäus erspart... :ohnmacht:


    dachte wir hätten Pekhart vorher beobachtet?^^ Iwie kann das ja nich stimmen.


    Aber tolles Interview, dass mir den Menschen Bader gleichsam mit dem Manager Bader näher gebracht hat.
    Man darf und muss auch weiter kritisch bleiben, aber diese 8 Jahre waren nicht die schlechtesten. 2 Mal Platz 6, 1 mal Platz 8, 1 Pokalsieg, nur ein Abstieg mit direktem Wiederaufstieg (ein dämlicher Abstieg dafür und die immer wieder falschen Aussagen in der Presse haben mich wirklich rasend gemacht zu dem Zeitpunkt), das ist für eine Fahrstuhlmannschaft mehr als achtbar! (Vergleich dazu: die 8 Jahre zuvor boten den Absturz in die Regionalliga und generell mehr Unterklassigen als Erstligafußball). Die letzten 8 Jahre haben uns in der Summe gut getan! In dieser Zeit sind viele Traditionsvereine insolvent geworden und abgeschmiert.


    Wir sind dabei uns zu etablieren und Bader hat seinen Anteil am Erfolg, wie ich ihm auch den Misserfolg angelastet habe. Es gibt noch viel zu tun und für Schulterklopfer ist es eindeutig zu früh, aber wir hätten in diesen 8 Jahren auch Schiffbruch erleiden können. Den hat er (mit anderen) abgewendet.

    Saubreiss in da house.

    Inselbegabter Kobold.

  • Zitat von Exilfrange

    dachte wir hätten Pekhart vorher beobachtet?^^ Iwie kann das ja nich stimmen.


    Aber tolles Interview, dass mir den Menschen Bader gleichsam mit dem Manager Bader näher gebracht hat.
    Man darf und muss auch weiter kritisch bleiben, aber diese 8 Jahre waren nicht die schlechtesten. 2 Mal Platz 6, 1 mal Platz 8, 1 Pokalsieg, nur ein Abstieg mit direktem Wiederaufstieg (ein dämlicher Abstieg dafür und die immer wieder falschen Aussagen in der Presse haben mich wirklich rasend gemacht zu dem Zeitpunkt), das ist für eine Fahrstuhlmannschaft mehr als achtbar! (Vergleich dazu: die 8 Jahre zuvor boten den Absturz in die Regionalliga und generell mehr Unterklassigen als Erstligafußball). Die letzten 8 Jahre haben uns in der Summe gut getan! In dieser Zeit sind viele Traditionsvereine insolvent geworden und abgeschmiert.


    Wir sind dabei uns zu etablieren und Bader hat seinen Anteil am Erfolg, wie ich ihm auch den Misserfolg angelastet habe. Es gibt noch viel zu tun und für Schulterklopfer ist es eindeutig zu früh, aber wir hätten in diesen 8 Jahren auch Schiffbruch erleiden können. Den hat er (mit anderen) abgewendet.


    :hoch:

    „Mit dem ersten Glied ist die Kette geschmiedet. Wenn die erste Rede zensiert, der erste Gedanke verboten, die erste Freiheit verweigert wird, dann sind wir alle unwiderruflich gefesselt.“ Satie

  • Also ein paar Fazit´s aus dem Interview:
    zum Glück hat der Club damals in Stuttgart verloren und Neururer abgeschreckt und zum Glück war Matthäus dann sauer weil Bader seine mailbox nicht abgehört hat. Und zum Glück verfügt Bader über gute Kontakte und kam dadurch auf Meyer.
    Über die 8 Jahre betrachtet hat er den Club vorangebracht, aber er hat auch Lehrgeld zahlen müssen (den Abstieg 07/08). Es liest sich aber so als habe er daraus gelernt.



  • Klar wird er hier zu kritisch gesehen.
    Ich lass auf Bader wenig kommen - klar hat er der ein ider anderen (/auch gravierenden) Fehler gemacht.
    Aber wie so oft gilt auch hier - wir sind net Dortmund oder Bayern - wir sind hier beim Glubb.
    Und für unseren Glubb ist Bader als Manager mehr als optimal.
    Hier musst Du in 8 Jahren sowieso erstmal so souverän durchstehen wie Bader.
    Ausserdem macht in 8 Jahren jeder mal Fehler - selbst ein Uli Hoeneß oder Klaus Allofs (und diese teils Millionenschwer).

  • Zitat von FCNMax

    Schon, schon, aber kommt diese Unterdeckung tatsächlich aus den laufenden Kosten für den Spielbetrieb???


    Bspw. wurden in der Bilanz 2010/11 Gesamterträge in Höhe von 58,8 Millionen ausgewiesen. Dem steht ein Etat für den Profibereich von 24,3 Millionen gegenüber. Da liegen 34,5 Millionen dazwischen. Wofür geht also diese Kohle drauf??? Stadionmiete? NLZ? Geschäftsstelle? Sportfive-Vertrag? Zinsen?


    daß würde mich auch brennend interessieren - vor allem die Verträge mit Sport-Five - ...34,5 Mio die irgendwo verschwinden müssen doch auch irgendwo ausgewiesen werden.

  • Zitat von Roll

    daß würde mich auch brennend interessieren - vor allem die Verträge mit Sport-Five - ...34,5 Mio die irgendwo verschwinden müssen doch auch irgendwo ausgewiesen werden.



    haste die Zahlen, dann gehen wir sie gemeinsam durch
    vo/nach steuern, vor/nach Zinszahlungen, etc...

    FCN ein Leben lang... und nicht nur in der 1. Liga


    Manchmal verliert man - und manchmal gewinnen die anderen.

  • Zitat von Roll


    Bspw. wurden in der Bilanz 2010/11 Gesamterträge in Höhe von 58,8 Millionen ausgewiesen. Dem steht ein Etat für den Profibereich von 24,3 Millionen gegenüber. Da liegen 34,5 Millionen dazwischen. Wofür geht also diese Kohle drauf??? Stadionmiete? NLZ? Geschäftsstelle? Sportfive-Vertrag? Zinsen?


    daß würde mich auch brennend interessieren - vor allem die Verträge mit Sport-Five - ...34,5 Mio die irgendwo verschwinden müssen doch auch irgendwo ausgewiesen werden.[/quote]


    In einer Bilanz wird alles ausgewiesen und da ihr beide die 2010/11 anschaut/angeschaut habt solltet ihr das auch sehen können für was das Geld aufgewendet wird, "verschwinden" tut da nichts.
    Es ist ja nicht so das ein Profi-Verein nur Gehälter an Spieler bezahlt... Trainer, Manager, Angestellte, Stadion, Reiseaufwendungen, Spielbetriebskosten, Versicherungen, Steuern etc. usw. sind schon mal fixe Ausgaben und nicht jeder Verein rechent diese in den "Etat für den Profibereich" rein - ein Grund warum man Bilanzen so schlecht Vergleichen kann.


    Aber wenn ihr schon die Bilanz anschaut, sollte das (ohne Detail) schon recht klar sein.

    Football is a gentleman's game played by ruffians and rugby is a ruffian's game played by gentlemen

  • Hallo Herr Bader,


    nachdem Sie ja hier mitlesen... Bitte lassen Sie sich nicht blenden von den positiven Beiträgen zu Ihrer Person im CEF! Die Herren vom CEF löschen kritische Beiträge (damit meine ich nicht beleidigend oder so, nur kritisch) und werfen betreffende Schreiber aus ihrer facebook-Gruppe! Ich hoffe nicht daß das Ihrem Verständnis von Meinungsfreiheit entspricht!


    freundlichst,
    Eintakter

    :fahne: Section South East Asia

  • Zitat von hoeschler

    Als ob der Zeit hat, des Pamphlet hier mitzulesen.


    Überhaupt. Lesen is überbewertet


    laut eigener aussagen liest er öfter mal mit. notfalls solls halt der praktikant ausrichten :mrgreen:

    :fahne: Section South East Asia

  • Zitat von eintakter


    laut eigener aussagen liest er öfter mal mit. notfalls solls halt der praktikant ausrichten :mrgreen:


    wenn "ER" öfters mitlist,
    könnte "ER" ma antworten.. :hoch:


    und NEIN, ich mein nicht den PRAKTIKANTEN... :mrgreen:

    Fanfreundschaft S04-1.FCN
    ----------------------------------

  • Dann musste hier aber die dreifache Anzahl an Mods haben, um den Fragen Herr zu werden :wink:

    „Mit dem ersten Glied ist die Kette geschmiedet. Wenn die erste Rede zensiert, der erste Gedanke verboten, die erste Freiheit verweigert wird, dann sind wir alle unwiderruflich gefesselt.“ Satie

  • Zitat von eintakter


    laut eigener aussagen liest er öfter mal mit. notfalls solls halt der praktikant ausrichten :mrgreen:


    Ja ich weiß schon. Der Woy erzählt ja auch so einiges.


    Wahrscheins is das aber eher so eine Info aus dritter Hand.


    Weißt schon: Kommst morgens ins Büro und die Sekretärin hats Kaffee kochen vergessen weil sie hier Insider-Infos reinflanscht. Und über den Wutanfall inklusive dem obligatorischen "Und was machen sie stattdessen? Im Internet rumsurfen!" erhascht man einen kurzen Blick auf den Post und meint jetzt, im Forum mitgelesen zu haben.


    Kennen wir alles :winking_face:

  • Zitat von eintakter

    Hallo Herr Bader,


    nachdem Sie ja hier mitlesen... Bitte lassen Sie sich nicht blenden von den positiven Beiträgen zu Ihrer Person im CEF! Die Herren vom CEF löschen kritische Beiträge (damit meine ich nicht beleidigend oder so, nur kritisch) und werfen betreffende Schreiber aus ihrer facebook-Gruppe! Ich hoffe nicht daß das Ihrem Verständnis von Meinungsfreiheit entspricht!


    freundlichst,
    Eintakter


    Bin ja bekanntermaßen kein großer Bader-Gegner, aber das ist natürlich ein hochpeinliches Vorgehen von sog. "Experten"... man MUSS sich doch kritisch mit Themen auseinander setzen um Ideen, Möglichkeiten und Optionen für die Zukunft zu finden. Ebenso muss man sich kritisch mit der Vergangenheit auseinander setzen um Fehler zu vermeiden und auch hier für die Zukunft positive Ideen zu entwickeln. Keine Kritik? Was braucht es dazu "experten", was gut läuft sehen wir alle selber - komisches Verständnis von "Expertentum".


    Wenn man sich obiges Interview mit Bader durchliest, der ja selber dort sehr kritisch und offen mit Fehlern/Nicht-Wissen umgeht - würde ich es nicht grad verstehen wenn es seinem Sinne entspringt.

    Football is a gentleman's game played by ruffians and rugby is a ruffian's game played by gentlemen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!