Martin Bader

  • Zitat von moonlight

    und was bitte hat er da mitzuverantworten?


    ich hätt mal erleben mögen was hier losgewesen wäre, wenn er den pino oder den mintal verscheuert hätte oder sonstige andere dinge gemacht hätte


    es wird echt immer skurieler hier :roll:


    Menschenskind - da werden immer neue Geschichten gesponnen...


    Stellt euch mal vor, Bader hätte Mintal, Pino o. Andy verkauft - wir Fans wären dem Bader verbal an die Gurgel gegangen. Jetzt, wo sie noch da sind, wird ihm vorgeworfen, dass sie net verkauft wurden.


    Ein Wunder, dass ihm niemand vorwirft, den Andy Wolf net verkauft zu haben, wo er sich doch anschließend verletzt hat?!?

    ...noch mehr Depp geht kaum...

  • Zitat von supergoali

    Menschenskind - da werden immer neue Geschichten gesponnen...


    Stellt euch mal vor, Bader hätte Mintal, Pino o. Andy verkauft - wir Fans wären dem Bader verbal an die Gurgel gegangen. Jetzt, wo sie noch da sind, wird ihm vorgeworfen, dass sie net verkauft wurden.


    Ein Wunder, dass ihm niemand vorwirft, den Andy Wolf net verkauft zu haben, wo er sich doch anschließend verletzt hat?!?



    Vielleicht hab ich mich ein wenig missverständlich ausgedrückt. Ich werfe Bader nicht vor, dass er Wolf, Pinola, Kluge und Mintal gehalten hat.


    Ich gehe nur ganz nüchtern betrachtet davon aus, dass er sich bei einem Versagen der Genannten zumindest fragen muss, ob die Entscheidung im Nachhinein richtig war oder ob er (und auch wir Fans) diese Spieler nicht maßlos überschätzt haben.

  • Zitat von eintakter

    super, jetzt wird schon nach einem beauchamp gerufen, wie konnte man den nur gehen lassen :muah::muah::muah:
    Vittek, ein traumstürmer! praktisch der c. ronaldo der zukunft oder was??? und dann praktisch für ein trinkgeld...
    saenko, der sich selber wie sauerbier angeboten hatte weil er nicht mehr in nürnberg bleiben wollte... ne klar, der hätts besser gemacht :muah:
    ach ja, jacobsen spielt bei everton und ist schon wieder verletzt :wink:


    Genau das sollten sich einige hier wirklich in den Oberschenkel tätowieren lassen.
    Bald geht die Heulerei nach Koller und Blazek los, jede Wette. :shock:

    "Fußball ist kein Zufall, es braucht nicht viel. Aber das, was es braucht, sollte sitzen!“ Rene Weiler

  • Zitat von wikinger

    Vielleicht hab ich mich ein wenig missverständlich ausgedrückt. Ich werfe Bader nicht vor, dass er Wolf, Pinola, Kluge und Mintal gehalten hat.


    Ich gehe nur ganz nüchtern betrachtet davon aus, dass er sich bei einem Versagen der Genannten zumindest fragen muss, ob die Entscheidung im Nachhinein richtig war oder ob er (und auch wir Fans) diese Spieler nicht maßlos überschätzt haben.


    ja, das muss er - da hast du recht. Ich find halt nur, dass nicht zuletzt auch durch unseren Druck (wir Fans) all diese Spieler - wie es immer mal wieder so schön geschrieben wird - "unantastbar" waren. Jetzt, da sie nix, aber auch gar nix taugen, stellen wir alle die Frage "warum hat denn der Bader die behalten" - unbenommen davon, dass TvH als Trainer entschieden hat, mit wem er weiter machen wollte; Bader aht eben nur geschaut, ob´s wirtschaftlich machbar ist.

    ...noch mehr Depp geht kaum...

  • Zitat von waidler

    Genau das sollten sich einige hier wirklich in den Oberschenkel tätowieren lassen.
    Bald geht die Heulerei nach Koller und Blazek los, jede Wette. :shock:


    :shock::shock::shock:
    sollte das tatsächlich jemals der Fall sein, bitte sofort den Notarzt rufen und im Bezirkskrankenhaus am Europakanal zu Erlangen anrufen :twisted:

  • Es stellt sich doch nicht die Frage ob das weiterbeschäftigen von Spieler XY richtig oder falsch war, als vielmehr.......warum wir auf den meisten Positionen keinen gleichwertigen Ersatz besorgt haben.


    Wenn ich den Kader mit Spielern a la Bieler, Judt, Kammermeyer, Wolf (aus welchen Gründen auch immer) etc. pp. auffülle, brauch ich mich wohl nicht wundern.

  • Die Frage muß erlaubt sein, sind die Spieler die gekauft wurden
    besser als die verkauften ?


    Wenn ich Spieler verkaufe und auch ein schönes Geld bekomme müßen
    die neu verpflichteten mindestens genau so gut sein wie die verkauften.


    Keiner wurde 1 zu 1 ersetzt, im Gegenteil, daher finde ich hätte
    man zumindestens Vittek halten müssen, aber der passte ja nicht
    mehr in die Fanlandschaft beim CLUB.


    Ich bleibe dabei ein Spieler wie Rost hätte dem CLUB gut zu Gesicht
    gestanden, seine Vorzüge und Einstellung sind in der zweiten Liga besonders gefragt, aber er ist ja ein Fahnenflüchtiger.


  • Sehe ich anders. Grundsätzlich "halten" hätte man niemanden müssen. Aber wenn ich einen Saenko und Vittek her gebe, wie um alles in der Welt, kann ich dann auf einen Bohatschi und/oder Eigler kommen? Beobachten wir eigentlich auch mal Spieler und kaufen wir nach Transfermarkt.de Foren Analyse?

  • Das Hauptproblem beim Club ist, dass man keine klare Linie im sportlichen Bereich hat. Nach dem „Betriebsunfall“ Abstieg wurde ein Neuanfang propagiert, der so niemals stattgefunden hat: Noch vor wenigen Jahren hat man auf ausländische, unbekannte Talente gesetzt (Glauber, Vittek, Mintal, Pinola, Saenko) – diesen Grundgedanken opferte man dem populistischen Plan(?) einen Kader aus jungen Deutschen bzw. Franken aufzubauen: Masmanidis, Bieler, Perchtold, Judt, Eigler und Frantz. Von keinem dieser Spieler (obwohl ich von Judt und auch bedingt von Eigler einiges halte) ist noch nichts gekommen – überhaupt nichts. Mich würde interessieren, wer diese Leitlinie vorgegeben hat? Glaubte man etwa, dass die Fans mit unteriridischem Fußball zufrieden sind, solange dieser von Franken vorgetragen wird? Roth wollte dann auch noch Timo Rost, den Cottbuser Superstar, einen 30-Jährigen Nichtskönner, der nur dadurch auffällt, dass er gelegentlich den Mund zu weit aufreißt („Ich bin ein Kandidat für die Nationalelf). Mich würde zu gern interessieren wer hinter diesem Plan der Fanverdummung steht. Der erste Kandidat dafür wäre in meinen Augen Bader, da dieser bereits öfters durch unglaublich freche Augenwischerei aufgefallen ist („Im Winter werden wir richtig Geld in die Hand nehmen“, „In der Kabine herrscht Aufbruchstimmung). Aber auch jeden anderem im Aufsichtsrat und im Präsidium traue ich eine solche Taktik zu.


    Ich kann mir einfach nicht erklären, warum das Präsidium dem Trainer eine Linie aufzwängt – keiner wird hier ernsthaft glauben, dass Rost ein Wunschspieler von Thomas von Heesen war. Ich glaube, dass die Keine-Ahnung-vom-Fußball-Funktionärs-Fraktion und Bader weitaus mehr bei Transfers zu bestimmen haben, als einige hier vermuten werden. Bader ist MEHR(!) als der brave Erfüllungsgehilfe.


    Bei Bader fehlt mir einfach die Fähigkeit Fehler einzugestehen. Auf mich wirkt es so, als wäre er weniger am sportlichen Erfolg des Clubs interessiert, sondern versucht vor allem sich und seinen Posten zu retten. Auf Fehler angesprochen verteidigt er sich halbherzig mit Durchhalteparolen: „Wir haben es uns nicht leicht gemacht.“ Ich frage mich eher, wann es sich der Club schwer gemacht hat? Der Abstieg hat sich seit dem Beginn der letzten Saison abgezeichnet und man hat die längst überfällige Beurlaubung von Meyer immer wieder verschoben. Jeder in diesem Verein hat es sich leicht gemacht: Man hat sich auf eine Person (Meyer) verlassen und gehofft, dass dieser von allein und absolut gegen den Trend die Wende schafft.


    Als dann Roth seinen Rücktritt angekündigt hat war Bader wieder zur Stelle: Er überredete Roth (ein Herzblut-Clubfan, der vom modernen Fußball leider absolut keine Ahnung hat) um Rücktritt vom Rücktritt. Warum wohl? Weil er ganz genau weiß, dass er von Roth nichts zu befürchten hat. Bader könnte den größten Mist bauen aber Roth würde ihn trotzdem weiterarbeiten lassen. Für Bader ist Nürnberg beruflich das Paradies auf Erden – der Trainer und die Spieler kommen sehr schnell in die Kritik, welche sich jedoch nicht bis in das Präsidium ausbreitet.


    Und dann noch zum letzten Punkt – der Sparpolitik von Bader. Zu Beginn hieß es, dass die zweite Liga finanziell kein Problem ist. Dann hieß es, dass man selbst Charisteas und Vittek problemlos finanzieren könnte (Bader: „Es würde Schneider(?) 1-2 schlaflose Nächte bereiten, aber wäre finanziell kein Problem“) – plötzlich wird aber Vittek verkauft und kein Ersatz verpflichtet, weil man 10 Millionen Transferüberschuss haben muss. Auch in diesem Bereich wurden die Fans konsequent mit Unwahrheiten versorgt!


    Vier Trainer, unzählige Spieler – all das hat Bader bereits überstanden. Bader übernahm den Club in der zweiten Liga und nach fünf Jahren sind wir wieder dort angekommen. Liegt der Gedanke wirklich so fern, dass Bader dies mitzuverschulden hat?

    The unwashed phenomenon, the original vagabond.

    Einmal editiert, zuletzt von Chaos ()

  • Gut geschrieben, chaos !


    Aber hier scheint Bader immer noch ne Menge Kredit zu haben.


    Ich kann mir schon vorstellen, dass die Direktive ausgegeben wurde, Spieler zu verpflichten, die a) jung und b)deutsch und wenn es geht c)fränkisch sind. Wo ich nun mal grundsätzlich nichts dagegen habe. Aber als dann noch Rost hier gefordert wurde und Roth auf den Franken-Express aufsprang, war doch zu sehen, mit welcher Naivität diese Transfer-Politik geführt wurde. Zum Glück ist uns der Rost erspart geblieben.


    Ich sehe es auch so wie Du, dass Bader bislang viel zu beschwichtigend agiert. Die Frage ist, wie lange man dem ganzen noch zusehen will. Bis wir am 37. Spieltag am Abgrund stehen?


    Jetzt ist einfach unser Präsi gefragt. Er muss den Weg frei machen für einen Nachfolger ab 2009, der den Verein aus dem Provinzdenken herausholt.


  • da bin ich deiner Meinung.
    Wissen wir denn, warum die Leistungen einiger Spieler dermassen schwankend war? Gerade Vittek und Saenko haben unser Spiel immer wieder angenehm belebt. Und doch schon allein durch ihre Präsenz auch immer wieder für Respekt beim Gegner gesorgt. Ein Eigler erzeugt bei keinem Gegenspieler Angst.
    Auf die zwei musste man selbst bei schlechten Tagen aufpassen.
    Ich geb auch zu, dass sie zu meinen Lieblingen gehörten.

  • Die Alternative zu meinen Beitrag ist folgende: Bader hat beim Club überhaupt keine Macht. Stattdessen bestimmt das Präsidium und der Aufsichtsrat - in diesem Rahmen wäre die Arbeit von Bader vielleicht nicht einmal so schlecht.

    The unwashed phenomenon, the original vagabond.

  • ich sehs mal so : der bwl student kam als "sportdirektor" als der club in liga zwei war und bildete mit wowo das erfolgsgespann das den aufstieg schaffte. nachdem man wowo entlassen hat kam auch mb ins gespräch ob er denn auch entlassen wird. aro hat damals gesagt wir behalten den bader. im nachhinein muss man wohl sagen man hat das falsche schwein geschlachtet, denn wowo hat ahnung vom fussball auch wenn seine zeit als trainer damals abgelaufen war. die richtig guten fussballer hat wowo geholt.


    nach der entlassung hat der mb seinen einzig nennenswerten erfolg als sportdirektor gefeiert als er hans meyer holte. der behandelte den managerlehrling natürlich wie einen "erfüllungsgehilfen". wahrscheinlich diktierte er ihm auch seinen vertrag bis 2009 :lol:


    hm gelangen zwei sensationen, er schaffte den klassenerhalt und holte ein jahr später den pokal !


    btw. hm soll sein geld bekommen, er hats verdient. besser als dass der manangerlehrling noch weitere jahre "kader zusammenstellt"


    was interessiert mich als fan denn die transfererlöse wenn sie nicht reinvestiert werden ? je 4 millionen für vittek,misimo und saenko ? ja toll ! und was haben wir davon ? nix, weil kein vernünftiger ersatz gekommen ist. wir haben jetzt trainer nummer 4 in der bader ära und hatten allerbeste voraussetzungen uns in liga 1 zu etablieren. der bwler wird nicht wieder einen 6er im lotto ziehen, wie bei hans meyer.


    die tollen transfererlöse wandern in die abfindungen von hm und dem konzeptler. es bringt nix immer wieder zu betonen was für tolle ablösen mb denn erzielt hat, wenn er diese wieder verbrennt in vermeidbare abfindungen (VERTRÄGE FORMULIEREN (LASSEN) HERR BWL STUDENT !


    solange kein fussballfachmann ganz oben installiert wird gehts weiter bergab.
    dreckslautern mit kuntz ist das beste beispiel.


    einen oenning kann ich nicht beurteilen, er ist jemand der selbst nicht hochklassig gespielt hat. lange wird dieses experiment auch nicht gehen dann kommt trainer nummer 5 und der bwler ist immer noch da. das geld wir aufgebraucht sein, echte "verstärkungen" können wir uns abschminken, und das obwohl wir einen soooo tollen manager haben der sooo hohe ablösen erzielt ....

    Eingetragener Benutzer seit 2008 - Ausgesperrte mit uns !

  • @ chaos: Schöner Beitrag, wobei ich dir in einigen Punkte widersprechen muss.


    Ich halte den Weg unter anderem mit deutschen Spielern zu planen für den richtigen. Freiburg, Stuttgart, Berlin etc. Unzählige Vereine bauen junge deutsche Talente aus der eigenen Jugend oder von unterklassigen Vereinen auf. Und das von unseren jungen Wilden noch nichts gekommen ist, liegt daran, dass der Großteil noch gar nicht gespielt hat. Bieler, Frantz, Judt - alle ohne Einsatz. Eigler und Perchthold haben als sie gespielt haben für mich gute Eindrücke hinterlassen (Eigler mal das Lauternspiel ausgelassen). Masmanidis würde ich nicht zu der Kategorie deutsche Talente zählen.
    Die Spieler, die für die miserablen Leistungen in diesem Team verantwortlich sind, sind gestandene BL Profis, Nationalspieler, Leute wie Engelhardt, Kluge, Pinola oder Masmanidis.
    Bader ist wie von vielen schon gesagt wirtschaftlich top, sportlich allerdings ein flop. Ein Sportdirektor, z.B. Wolle Wolf, würde uns sicher gut tun, aber wem sagtst du das.
    Der Fisch stinkt bei uns am Kopf, und dieser Kopf ist die Vereinsführung. Solang in diesen Verein nicht moderne Struckturen kommen und neue forschrittliche Leute Führungspostionen besetzten, wird sich dieses Chaos weiterziehn bis zum Sanktnimmerleinstag. Es ist leider so, und ich hoffe dass wenn Roth noch diese Jahr abtritt, endlich ein kompetenter Mann den Posten als Präsident erhält.

  • Zitat von kleinerUdo

    warum nicht den wolle wolf per sofort holen? als zirkus.....äh sportdirektor neben, dann manager, martin bader............. :question_mark::question_mark::question_mark::question_mark::question_mark::question_mark::question_mark::question_mark::question_mark:


    ist wolle wolf zZ. arbeitslos?


    Kann man den nicht sperren?,das ist ja nicht zum Aushalten!
    Der macht doch mit seiner Provoziererei jede ernsthafte Diskussion(wie dieße es ist) kaputt... :smiling_face_with_horns:

    Rumpelfußball dass das Köpchen raucht, das ist es was ein Clubfan braucht....

  • Ich schlage den kleinerUDO als Präsidenten und den Sirtakiman
    als Manager vor, dann herrscht wenigstens die Anarchie beim CLUB.


    Beide sind doch in ihrem Bereich " primus inter pares", dann läuft
    alles beim CLUB wie geschmiert.


    Nein solche Idioten wünsche ich keinem Verein .

  • Zitat von PHM+

    Ich schlage den kleinerUDO als Präsidenten und den Sirtakiman
    als Manager vor, dann herrscht wenigstens die Anarchie beim CLUB.


    Beide sind doch in ihrem Bereich " primus inter pares", dann läuft
    alles beim CLUB wie geschmiert.


    Nein solche Idioten wünsche ich keinem Verein .


    jedenfalls würden wir keinen marco engelhardt aufstellen und es wäre uns schon sehr schwergefallen so zu versagen :wink:


    Zitat von PHM+


    " primus inter pares"


    :lol: seit wann hat man in der montessori schule latein ?

    Eingetragener Benutzer seit 2008 - Ausgesperrte mit uns !

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!