• Clubi
    Da hast du natürlich recht.
    Finde das mit dem Denkmalgeschütztem 8-Eck aber gar nicht so schlecht hier. Die ovalen/rundgelutschten Stadien mag ich persönlich so ziemlich gar nicht.
    Diese meine Meinung wird hoffentlich bei einem Um- oder Neubau berücksichtigt. ! :mrgreen:

    Es wird ein "Wohlstand des Weniger" kommen. (Katrin Göring-Eckardt Nov. 2022)

  • Es steht außerfrage, daß ich das Sym. Achteck am schönsten finde, nur lässt sich daß nur extrem schwer mit dem Plan der Spielfelddrehung und beibehaltung der HT vereinbaren

    Sing: "Mein Stadion hat acht Ecken, acht Ecken hat mein Heim und hätt es nicht acht Ecken, so währ ich nicht daheim!"

    Cu Evo3de

    http://www.twitter.com/evo3de - Tweets von Block 10

  • Zitat von Vig


    Äh, Dir ist schon klar, dass das alles andere als maßstabsgetreu ist...

    :oops: ok, schlechtes Beispiel, aber dennoch komm ich bei Google auf ca. 106 - 116m (je nach dem von wo nach wo man misst (leider sieht man die Tribünenkanten nicht))

    Sing: "Mein Stadion hat acht Ecken, acht Ecken hat mein Heim und hätt es nicht acht Ecken, so währ ich nicht daheim!"

    Cu Evo3de

    http://www.twitter.com/evo3de - Tweets von Block 10

  • Zitat von Vig


    Äh, Dir ist schon klar, dass das alles andere als maßstabsgetreu ist...


    Am Samstag wird nachgemessen. Wir schicken einen Flitzer quer übers Feld.

    Lieber stehend sterben, als kniend leben!

  • Zitat von Clubi


    Am Samstag wird nachgemessen. Wir schicken einen Flitzer quer übers Feld.

    Fragt doch mal die Zigrattenbürschle. Die sind doch eigentlich genau die benötigte Strecke gelaufen :lol: Machts doch nicht immer komplizierter wie nötig :winking_face:

    Wir sind der Glubb! Wir sind der Glubb! Wir sind der Glubb

  • Zitat von lac


    Fragt doch mal die Zigrattenbürschle. Die sind doch eigentlich genau die benötigte Strecke gelaufen :lol: Machts doch nicht immer komplizierter wie nötig :winking_face:


    :muah:

  • Zitat von lac

    Fragt doch mal die Zigrattenbürschle. Die sind doch eigentlich genau die benötigte Strecke gelaufen :lol: Machts doch nicht immer komplizierter wie nötig :winking_face:


    Die Rückkehr der Zigarettenbürschla ist doch erst fürs Derby angedacht!

    Lieber stehend sterben, als kniend leben!

  • Ein kleiner Exkurs zu den Maßen: Hier steht einiges zu den Maßen einer Leichtathletikanlage vom Typ A (8 Bahnen). Die Länge ist 176,9 Meter, die Breite 92,5 Meter. Die Breite der 8 Laufbahnen ist dabei 9,76 Meter.

    Und jetzt zum Stadion: Zoomt mal bei Google Maps rein und vergleicht mal die Breite der Bahnen (obwohl die an den Innenseiten abgedeckt sind, kann man den Anfang erkennen) mit dem Raum zwischen der Bahn und dem Tribünenbeginn. Auf GG-Seite sind das nur 6 Meter, auf HT-Seite mittig ca. 11 Meter, am Rand, wo die Rampen sind, sogar nur 9 Meter. Das ergibt eine Innenbreite von 107,5/109,5 bzw. aufgerundet 108/110 Meter.

  • Zitat von Plerchi

    Toll, da kann ich rauslesen, dass der Eigentümer die Kölner Sportstätten GmbH ist. Aber wer hats bezahlt?

    Anders gefragt, welcher Bundesligaverein kann das Stadion in dem er spielt sein eigen nennen? (bzw. nach Abzahlung)

    Bayern
    Dortmund ?
    Leverkusen - Bayer
    Freiburg - denk in der Größe könnten wir es auch allein bauen.
    Hamburg ?
    Schalke ? oder wurde das verkauft?
    Gladbach
    Stuttgart
    Bremen 50%
    Wob - VW
    Augsburg - Mäzen
    Hoffenheim - Mäzen
    Fürth - denk in der Größe könnten wir es auch allein bauen.


    Gladbach


  • Die erste frage war wem gehört es das hab ich beantwortet. Cool das du des toll findest.

  • Zitat

    Martin Bader: Es ist bekannt, dass die Stadt Nürnberg keinen finanziellen Spielraum hat. Wir glauben, es ist wichtig – sowohl für die Stadt Nürnberg als auch für den Club – gemeinsam die Zukunft der Spielstätte zu entwickeln. Nur gemeinsam ist dieses Projekt zu schultern. Ein wichtiger erster Schritt wäre für uns 2015 den Betrieb mit der Stadt Nürnberg gemeinsam zu bewältigen.

    hört sich für mich nach umbau an.

  • Das find ich auch ganz interessant:
    "Martin Bader: Erstens: Fakt ist, dass der Umbau, der für die WM getätigt wurde, sich nicht an den möglichen zukünftigen Bedürfnissen des 1. FCN orientiert hat. In anderen Städten wurden reine Fußball-Arenen und großzügige VIP-Hospitality-Bereiche geschaffen. Sowohl sportlich als auch wirtschaftlich ist das Fehlen beider Aspekte für den 1. FC Nürnberg ein Wettbewerbsnachteil. Zweitens: Wir bezahlen Miete, mit der die Stadt das Darlehen für den Umbau zur WM 2006 refinanziert. Ohne die jährliche Mietzahlung des 1. FCN wäre der Umbau nicht ansatzweise abbezahlt."

    Ich finde es traurig dass diese Themen mittlerweile über die Öffentlichkeit kommuniziert werden müssen.
    Aber scheinbar geht es nicht mehr anders. Schade: Früher hab ich echt mal geglaubt dass wir mit Maly im AR "kurze Wege" haben,
    dass man einigermaßen gut mit der Stadt kommunizieren kann. Das stellt sich (nun auch öffentlich) immer mehr als Trugschluss heraus.

    Schmarrnintelligenz, die

  • Der Maly als OB ist ausführendes Organ von Stadtratsbeschlüssen. Da können die Wege im AR des Club´s noch so kurz sein. Er kann etwas anstoßen, aber der Stadtrat entscheidet was und vor allem wie etwas geschieht auch im Fortgang der leidigen Stadionfrage. Sehr wichtig wird sein, das der Club nach auslaufen des aktuellen Betreibervertrags (2015) ein Partner der Stadt wird um auf diesem Weg Einfluss auf die weitere Planung nehmen zu können. Dies ist dann allerdings wirklich der kurze Dienstweg. Ein komplett neues Stadion wäre dann nur auf Kosten von sehr viel neuer Umweltzerstörung zu bekommen, was wiederum sehr viele Gegner und Kritiker auf den Plan rufen würde. Die Infrastruktur des aktuellen Stadions ist auch bei einem erneuten Umbau mehr als perfekt, was bei einer Planung sehr wichtig ist. Das "mitnehmen" der umliegenden Bevölkerung ist meist ein Hemmschuh bei den heutigen Planungen.
    Und ich denke eine Kapazität von 55 TSD Zuschauern wäre für den Club mehr als ausreichend, denn das wir ein dauerhafter Europapokal- oder Championsliga-Teilnehmer werden ist zwar wünschenswert aber in absehbarer Zeit eher unwahrscheinlich.

    Also die Kirche im Dorf lassen und step bei step eine Verbesserung herbeiführen. :slightly_smiling_face:

  • Zitat von Plerchi


    Die erste frage war wem gehört es das hab ich beantwortet. Cool das du des toll findest.

    ohne folgenden zusatz ist deine antwort nun mal für die katz: die GmbH ist eine 100%ige tochter der stadt köln! (und das ging auch nicht aus dem text hervor)

    es tut mir zwar weh hier den link der blöd zu veröffentlichen, aber das ist die einzige übersicht die ich in der schnelle gefunden hab (stand Nov. 2011):

    http://sportbild.bild.de/SPORT/bundesli…t-bezahlen.html

    übersicht über die Stadionmieten/Kreditraten und die Besitzer (oft in klammern wenn irgendwelche tochtergesellschaften wie bei köln gegründet wurden)

  • anscheinend läuft die geschichte schon!
    bin gespannt! der teilweise neubau des frankenstadion´s ist die einzigst sinnvolle und vor allem, finanzierbare möglichkeit!

    wäre ein traum eines tages in einem reinen fußballstadion in nbg zu stehen! :slightly_smiling_face:

  • Zitat von scheiß_erfolgfans

    ohne folgenden zusatz ist deine antwort nun mal für die katz: die GmbH ist eine 100%ige tochter der stadt köln! (und das ging auch nicht aus dem text hervor)

    es tut mir zwar weh hier den link der blöd zu veröffentlichen, aber das ist die einzige übersicht die ich in der schnelle gefunden hab (stand Nov. 2011):

    http://sportbild.bild.de/SPORT/bundesli…t-bezahlen.html

    übersicht über die Stadionmieten/Kreditraten und die Besitzer (oft in klammern wenn irgendwelche tochtergesellschaften wie bei köln gegründet wurden)

    Ah, danke. das ist doch schon mal informativer.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!