• Zitat von 2010

    Soviel Ahnung hat debberla anscheinend nicht, denn bei der 0:12 Niederlage in Stuttgart war Tobias Zölle Trainer der U17.
    Dieser wurde dann nach der Niederlagen gegen den FC Ingolstadt entlassen.
    http://www.fcn.de/news/artikel/c…-tobias-zoelle/


    Ja, sorry, hatte ich leider falsch in Erinnerung. Aber er hat trotzdem gezeigt, dass er eine verunsicherte Mannschaft auf Vordermann bringen kann. Allerdings war das damals die Mannschaft, die er schon als U15 sehr gut kannte und zudem ein sehr guter Jahrgang meines Erachtens.

    Hier die Quelle dazu:
    http://www.fcn.de/news/artikel/u…ellen-beim-nlz/

  • Zitat von Altmeister

    debberla: Du kennst dich bei unserer Jugend ja ziemlich gut aus, da würde mich mal interessieren, wie du Zietsch, seine Mitarbeiter und die Zustände im NLZ beurteiltst. In diesem Thread wird seit ein paar Wochen ein ziemlich übles Bild gezeichnet, was nur bedingt mit den sportlichen Aspekten zu tun hat.


    Eines vorweg: Ich schau mir ab und zu Spiele aus Interesse an und mir liegt fern die Arbeit der Trainer oder anderer Verantwortlicher umfassend zu beurteilen zu können. Natürlich ist man näher dran und hörte auch was die Trainer ihren Spielern sagen und wie sie Einfluß nehmen. Aber das ist ja nur ein Teil. Zietsch sehe ich dort natürlich auch. Wie und wo er Einfluss nimmt ist mir nicht bekannt.

    Ansonsten sehe ich die U19 in der oberen Tabellenhälfte und auch die U17 sollte das Potenzial haben den Klassenerhalt zu schaffen. Gegen Hoffenheim war das eine Kopfsache und die schwächeren Gegner kommen noch. Da kommt es drauf an Erfolgserlebnisse zu holen. Auch individuell haben beide Mannschaft gute Spieler zu bieten. In der U19 sind mindestens 3 Spieler die das Niveau der U21 heben würden. Bei denen ist der Kader allerdings aus meiner beschränkten Sicht (ein Spiel gesehen) zu dünn.

  • ein bekannter von mir, der zietsch persönlich kennt, hat ihn mal auf ein paar sachen angesprochen. aussage von zietsch ihm ggü soll sowas wie "markus, warum soll ich meinen mund aufmachen? dann bin ich meinen job los" gewesen sein. also wenn ich einiges hier so lese, dann kommt es mir so vor als hätte mein bekannter wohl recht mit dem von ihm gezeichneten bild.

    winzie

  • winzie, dein Bekannter kennt den Zietsch wohl recht gut. Normalerweise läuft es so:


    Stelle dem Zietsch eine Frage. Egal zu welchem Thema, egal welcher Mannschaft, egal welchem Problem, der Ablauf ist immer gleich:


    Frage an Zietsch: Warum (wieso) ......

    Antwort Zietsch: Das weiß er jetzt auch nicht/ist ihm auch schon aufgefallen, ABER dafür sind die Trainer/Mannschaftsverantwortlichen zuständig. Kann er nichts zu sagen, wird er aber mit dem intern besprechen.

    Fragst du zwei Minute später den Trainer das gleiche. Antwort; Er würde ja gerne, aber
    a.) Vorgabe vom NLZ
    b.) Entscheidung hat Physio, Arzt, Athletiktrainer, Torwarttrainer, Betreuer, Co-Trainer, Scout, Koordinator, Nüssing, Platzwart, ...... getroffen und er muss dies umsetzen.
    Bei Nachfrage wer a.) ist fällt irgendwann der Name Zietsch, bei b.) je nach Charakter des Trainers auch der Hinweis, dass er mit diesem Mist auch nicht zufrieden ist.

    Fragst du den unter b.) genannten Namen dann kurze Zeit später, antwortet dieser, dass er natürlich keine Entscheidung trifft sondern das NLZ insgesamt bzw. Zietsch.

    Fragst du den Zietsch bei nächster Gelegenheit, was rausgekommen ist, ist die Antwort, dass er noch keine Gelegenheit hatte, den Betreffenen zu sprechen/er noch prüft.
    Berichtest du von deinen Gesprächen sagt er, dass ihm gerade einfalle, daß dies das NLZ so mache, weil man nur so Jungprofis entwickeln könne und dies eine Vorgabe von Bader sei.


    Alles klar? Für mich ist das auch vor dem Hintergrund der Anzahl entwickelter Spieler, den Ergebnisse, dem Geldeinsatz etc. ein planloses wurschteln ohne echtes Konzept. An Zietsch bleibt nichts hängen weil er eigentlich für nichts verantwortlich ist. Dabei ist er als Leiter des NLZ nicht nur hochbezahlt, sondern eben auch verantwortlich. Für die Entwicklung der Spieler, Leistungen, Ergebnisse, ....
    Für mich eine klare Fehlbesetzung und Totengräber der Jugend!


  • Ganz ehrlich, bei dir habe ich das Gefühl, du bist entweder ein beleidigter Ex-Jugendspieler, der den Durchbruch nicht geschafft hat oder du bist tatsächlich EXTREM nah am NLZ. Sollte das zweite der Fall sein hoffe ich, dass du mit dem ein oder anderen Beleg ums Eck kommst und Bader/Zietsch an der MV die Hölle heiß machst.

    Schuld ist die Monogamie. Sie ist vielleicht nicht gegen die Menschheit, aber ganz sicher gegen die Männer!

  • Also für einen frustrierten Jugendspieler bin ich nun echt zu alt. Mich ärgert einfach was da passiert und wie wenig man das vorhandene Potential ausnutzt. Und das hat einfach einen Verantwortlichen, der sich aber immer wegduckt und von Bader gedeckt wird. Und ja, ich bin bei vielen Jugendspielen unterwegs und habe daher durchaus etwas Ahnung, was in diesem NLZ und auch anderswo passiert. Als Beweis für mein Insidertum habe ich z.B. Die Verletzung von Schäfer gepostet, einen Tag bevor es verkündet wurde. Ebenso den Uphoff Wechsel.
    Alle meine Infos hier stimmen. Vergleiche mal die Reaktion zur Geldbeutelgeschichte, die mit Duldung von Zietsch ablief. Wurde nicht erwartet, dass die den Weg ins Forum findet.

    Mach einfach mal den Test und frag den Zietsch ein paar Sachen. Siehe oben. Dann weißt du warum ich mich so ärgere. Chance wohl beim Regionalligaspiel U15 Club gegen Bayern. Dürfte er da sein. Am Samstag.

  • Deine Infos stimmen, das habe ich gemerkt. Daher die Spekulation "was du bist" :grinning_face:
    Interessierter Clubfan gefällt mir da schon besser. Aber irgendwie muss/soll sich ja was ändern. Deswegen die Anmerkung mit der MV. Ich habe vor auch 1-2 Fragen (lieber mal den Beleg mitnehmen) zu stellen und alle Gremien nicht zu entlasten.

    Schuld ist die Monogamie. Sie ist vielleicht nicht gegen die Menschheit, aber ganz sicher gegen die Männer!

  • Zitat von El Molotov

    Deine Infos stimmen, das habe ich gemerkt. Daher die Spekulation "was du bist" :grinning_face:
    Interessierter Clubfan gefällt mir da schon besser. Aber irgendwie muss/soll sich ja was ändern. Deswegen die Anmerkung mit der MV. Ich habe vor auch 1-2 Fragen (lieber mal den Beleg mitnehmen) zu stellen und alle Gremien nicht zu entlasten.


    Frag mal chesserio, wie Bader so auf fundierte Kritik am NLZ reagiert...

    "Bevor ich in Fürth Fußball spiele, höre ich auf." - Raphael Schäfer, Kapitän der Pokalsiegermannschaft 2007, im April 2012.

  • Das sagt doch alles. Während bei anderen Vereinen die Jugendtrainer samt Vorgesetzten etwas bewegen wollen und auch mal von sich aus gehen, wenns nicht so läuft, wie sie sich das vorgestellt haben, kleben bei uns die Beteiligten förmlich an ihren Jobs. Hier gehts nur um die eigenen Begehrlichkeiten und schon lange nicht mehr um das Wohl des Vereins.


  • Die Leistungen/Ergebnisse sind doch Beleg genug allein das führt bei anderen Vereinen zu einem Umbau ..........


  • oh chrisN, das kann ich so leider auch bestätigen :frowning_face: gerade die Punkte a und b der Antwort des Trainers.
    Ich frage mich immer wieder, wieso man von Seitens des Clubs hier so überhaupt gar kein Interesse hat, etwas an der Situation zu ändern. Vor allem jetzt, wo die U21 Europameister geworden ist und der Kapitän eben dieser aus dem Nürnberber NLZ kommt. Gerade jetzt hätte man doch so dermaßen viel Möglichkeiten hier was zu machen und alles in ein gutes Bild / Licht zu stellen..... Ist mir wirklich schleierhaft.

    Und das Argument das Bader hier einen haben will der alles abnickt, kann ich mir beim besten Willen wirklich nicht vorstellen. Ich mein, ich kann mir wirklich ernsthaft viel vorstellen, aber das nicht. Weil das NLZ im Idealfall eine Menge Geld einbringen kann. Irgendwann wird ein Nik Stark wohl den Club auch mal verlassen. Gekostet hat er außer die Durchlaufzeiten beim NLZ halt nicht wirklich viel + das Gehalt. Aber wenn er geht, wird er Geld einbringen. Und so eine Geldeinnahmequelle vergibt MaBa nicht einfach mal so. Das passt zu dem Sparfuchs nicht.

    Hallo. Hier ist Nürnberg. Wir melden uns vom Abgrund.

  • Zitat von Frankenlegendla

    oh chrisN, das kann ich so leider auch bestätigen :frowning_face: gerade die Punkte a und b der Antwort des Trainers.
    Ich frage mich immer wieder, wieso man von Seitens des Clubs hier so überhaupt gar kein Interesse hat, etwas an der Situation zu ändern. Vor allem jetzt, wo die U21 Europameister geworden ist und der Kapitän eben dieser aus dem Nürnberber NLZ kommt. Gerade jetzt hätte man doch so dermaßen viel Möglichkeiten hier was zu machen und alles in ein gutes Bild / Licht zu stellen..... Ist mir wirklich schleierhaft.

    Und das Argument das Bader hier einen haben will der alles abnickt, kann ich mir beim besten Willen wirklich nicht vorstellen. Ich mein, ich kann mir wirklich ernsthaft viel vorstellen, aber das nicht. Weil das NLZ im Idealfall eine Menge Geld einbringen kann. Irgendwann wird ein Nik Stark wohl den Club auch mal verlassen. Gekostet hat er außer die Durchlaufzeiten beim NLZ halt nicht wirklich viel + das Gehalt. Aber wenn er geht, wird er Geld einbringen. Und so eine Geldeinnahmequelle vergibt MaBa nicht einfach mal so. Das passt zu dem Sparfuchs nicht.


    Doch leider passt es ganz gut, denn du müsstest erst mal investieren:
    In gute Jugendtrainer, die aufgrund der Voraussetzung Schein (am besten A) und Zeiteinsatz (vier mal die Woche Training, am Wochenende Spiel oder Turnier, Scouting, Gegnerbeobachtung in Süddeutschland ab U14/5). Geld kosten. Unsere Trainer kriegen zumeist nur im dreistelligen Bereich, Co-Trainer ein Taschengeld.
    Dafür kriegst du dann halt auch nur Leute wie wir sie haben. Oder 18jährige Co-Trainer ohne Trainer-Erfahrung, deren Mutter mit der Mutter-Zietsch befreundet ist und von der empfohlen wird.

    Du kriegst kein U21-Stadion am Valze, weil die jeweilige Miete des Stadions billiger ist, als eine einmalige Investition. Du verlierst gute Spieler, weil RB Leipzig für Auswahlkapitäne (besser) zahlt, andere Vereine mehr Internatsplätze haben, ... Sich um viele tausend Kleinigkeiten besser kümmern, weil das bei uns einfach keinen interessiert.

    Da der Zietsch sich nie beschwert, ist die Bader-Welt in Ordnung. Und alles wird gut!

  • Zitat von ChrisN

    Doch leider passt es ganz gut, denn du müsstest erst mal investieren:
    In gute Jugendtrainer, die aufgrund der Voraussetzung Schein (am besten A) und Zeiteinsatz (vier mal die Woche Training, am Wochenende Spiel oder Turnier, Scouting, Gegnerbeobachtung in Süddeutschland ab U14/5). Geld kosten. Unsere Trainer kriegen zumeist nur im dreistelligen Bereich, Co-Trainer ein Taschengeld.
    Dafür kriegst du dann halt auch nur Leute wie wir sie haben. Oder 18jährige Co-Trainer ohne Trainer-Erfahrung, deren Mutter mit der Mutter-Zietsch befreundet ist und von der empfohlen wird.

    Du kriegst kein U21-Stadion am Valze, weil die jeweilige Miete des Stadions billiger ist, als eine einmalige Investition. Du verlierst gute Spieler, weil RB Leipzig für Auswahlkapitäne (besser) zahlt, andere Vereine mehr Internatsplätze haben, ... Sich um viele tausend Kleinigkeiten besser kümmern, weil das bei uns einfach keinen interessiert.

    Da der Zietsch sich nie beschwert, ist die Bader-Welt in Ordnung. Und alles wird gut!


    aus meiner Sicht passt das irgendwie eben doch nicht so wirklich. Ich weiß leider auch, dass viele U-Trainer und Betreuer oftmals nur auf 400 Euro Basis angestellt sind :frowning_face: warum auch immer. Klar kosten gute Jugendtrainer eben auch Geld. Das Problem geht glaube ich nicht von MaBa aus - glaube ich nicht. Ich glaube eher, dass hier Rainerchen Zietsch seine Strippen super gut im Griff hat und das macht, was für Ihn am besten - nicht für den Verein am sinnvollsten ist.

    Die Strippen hinten rum (Co-Trainer dessen Mutter mit Mama Zietsch befreundet ist) glaube ich sofort - ungesehen. Kann ich mir bestens vorstellen und glaube ich auch.

    Die Frage, die sich mir jedoch immer und immer wieder stellt:

    warum ändert der FCN nichts daran.

    Wir reden hier nicht von einem Millionenbetrag der dazu notwendig ist sondern von ein paar tausend Euronen plus minus ein paar zerquetschte.
    Ich bin mir zwar nicht sicher, ab wann man wirklich penetrant darauf achten muss, wirklich gute Trainer zu haben (wie z. B. U21, U19) und ob man hier schon bei den ganz Kleinen anfangen muss oder ob man irgendwo zw. 12 und 16 mit den "Profi-Trainern" anfängt. Ich weiß es nicht, dazu bin ich zu weit weg. Und man hat durchaus Leute beim Club, die in der Lage wären, ein NLZ so zu führen, wie es normalerweise geführt werden müsste, damit am Ende vom Tage was zählbares für den FCN bei rauskommt.

    Hallo. Hier ist Nürnberg. Wir melden uns vom Abgrund.

  • Zitat von Frankenlegendla

    aus meiner Sicht passt das irgendwie eben doch nicht so wirklich. Ich weiß leider auch, dass viele U-Trainer und Betreuer oftmals nur auf 400 Euro Basis angestellt sind :frowning_face: warum auch immer. Klar kosten gute Jugendtrainer eben auch Geld. Das Problem geht glaube ich nicht von MaBa aus - glaube ich nicht. Ich glaube eher, dass hier Rainerchen Zietsch seine Strippen super gut im Griff hat und das macht, was für Ihn am besten - nicht für den Verein am sinnvollsten ist.

    Die Strippen hinten rum (Co-Trainer dessen Mutter mit Mama Zietsch befreundet ist) glaube ich sofort - ungesehen. Kann ich mir bestens vorstellen und glaube ich auch.

    Die Frage, die sich mir jedoch immer und immer wieder stellt:

    warum ändert der FCN nichts daran.

    Wir reden hier nicht von einem Millionenbetrag der dazu notwendig ist sondern von ein paar tausend Euronen plus minus ein paar zerquetschte.
    Ich bin mir zwar nicht sicher, ab wann man wirklich penetrant darauf achten muss, wirklich gute Trainer zu haben (wie z. B. U21, U19) und ob man hier schon bei den ganz Kleinen anfangen muss oder ob man irgendwo zw. 12 und 16 mit den "Profi-Trainern" anfängt. Ich weiß es nicht, dazu bin ich zu weit weg. Und man hat durchaus Leute beim Club, die in der Lage wären, ein NLZ so zu führen, wie es normalerweise geführt werden müsste, damit am Ende vom Tage was zählbares für den FCN bei rauskommt.


    Mit Sicherheit brauchst du z.B. für die U12 keinen Profi-Trainer. Aber es wäre schon schön, wenn der a.) seinen Job dann mal ein paar Jahre machen dürfte, auch wenn er nur den C- oder B-Schein hat. Und b.) auch ein gewisses Lebensalter hat (am besten sogar eigene Kinder).

    In der U17 kannst du schon sehr sicher sagen, wer das Zeug für Profi-Fußball (Verletzungen mal ausgenommen).

    Deinem Beitrag kann ich sonst komplett zustimmen. Die Frage stelle ich mir auch: Warum ändert der FC N nichts?

  • Das sind ja sehr interessante Einblicke ins NLZ und die Jugendarbeit beim Club. Danke ChrisN und anderen.
    Was mir, der davon sonst nichts mitbekommt, auffällt:
    Offenbar wird auch beim NLZ gegenwärtig radikal gespart. So wie bei der Ersten Mannschaft und der U21, und in dem Bereich ist das seit der letzten Winterpause und, nochmal deutlicher, ganz aktuell bei der Kaderzusammenstellung. Ehrlich, da wird's mir himmelangst.

    Chris, siehst du aus deinen Beobachtungen im Jugendbereich auch, daß dort der Sparkurs immer extremer wird, oder ist das schon länger so?

  • Zitat von hansotto

    Das sind ja sehr interessante Einblicke ins NLZ und die Jugendarbeit beim Club. Danke ChrisN und anderen.
    Was mir, der davon sonst nichts mitbekommt, auffällt:
    Offenbar wird auch beim NLZ gegenwärtig radikal gespart. So wie bei der Ersten Mannschaft und der U21, und in dem Bereich ist das seit der letzten Winterpause und, nochmal deutlicher, ganz aktuell bei der Kaderzusammenstellung. Ehrlich, da wird's mir himmelangst.

    Chris, siehst du aus deinen Beobachtungen im Jugendbereich auch, daß dort der Sparkurs immer extremer wird, oder ist das schon länger so?


    Die Verschärfung des Sparkurses kann ich bestätigen. Wobei auch schon in der Vergangenheit immer für vieles kein Geld mehr da war. Zietsch war z.B. mit MM in mehreren Ländern unterwegs, um aus dem sog. Matschplatz einen Kunstrasenplatz zu machen. Hätte rund eine Mio. EUR gekostet und wird seit langem angekündigt. Gemacht wurde dann aber nie was, weil kein Geld da war bzw. Zietsch das nicht bei Bader durchgesetzt hat. Das hätte man vorher wissen können und dann hätte man sich die Reise auch sparen können. Jetzt ist das genauso utopisch wie das Amas-Stadion.

    Nach dem Abstieg ist das Ausbildungspersonal deutlich reduziert worden, die Budgets sowieso. Investitionen in Spieler finden kaum bis gar nicht mehr statt und z.B. Entschädigungen/Ablösen im niedrigen fünstelligen Bereich für Spieler der U17/U19 wie früher, werden nicht mehr bezahlt. Gerade nach dem Wiederaufstieg der U19 wäre dies aber naheliegend gewesen.
    Da wird einem echt Angst: Neue Spieler kommen von außen sehr wenige, Leistungsträger flüchten und die vorhandenen/übrig gebliebenen werden sehr viel schlechter als früher ausgebildet.

    Bitte verabschiedet euch davon, dass aus dem NLZ in den nächsten Jahren viele herausragende Spieler kommen werden. Die potentiellen Kandidaten für sind praktisch an einer Hand abzuzählen und zudem für andere Vereine interessant. Den direkten Sprung zu den Profis wird auch für diese Kandidaten schwer bis unmöglich sein, wenn nicht blanke Not regiert.

  • Zitat von ChrisN

    Die Verschärfung des Sparkurses kann ich bestätigen. Wobei auch schon in der Vergangenheit immer für vieles kein Geld mehr da war. Zietsch war z.B. mit MM in mehreren Ländern unterwegs, um aus dem sog. Matschplatz einen Kunstrasenplatz zu machen. Hätte rund eine Mio. EUR gekostet und wird seit langem angekündigt. Gemacht wurde dann aber nie was, weil kein Geld da war bzw. Zietsch das nicht bei Bader durchgesetzt hat. Das hätte man vorher wissen können und dann hätte man sich die Reise auch sparen können. Jetzt ist das genauso utopisch wie das Amas-Stadion.

    Nach dem Abstieg ist das Ausbildungspersonal deutlich reduziert worden, die Budgets sowieso. Investitionen in Spieler finden kaum bis gar nicht mehr statt und z.B. Entschädigungen/Ablösen im niedrigen fünstelligen Bereich für Spieler der U17/U19 wie früher, werden nicht mehr bezahlt. Gerade nach dem Wiederaufstieg der U19 wäre dies aber naheliegend gewesen.
    Da wird einem echt Angst: Neue Spieler kommen von außen sehr wenige, Leistungsträger flüchten und die vorhandenen/übrig gebliebenen werden sehr viel schlechter als früher ausgebildet.

    Bitte verabschiedet euch davon, dass aus dem NLZ in den nächsten Jahren viele herausragende Spieler kommen werden. Die potentiellen Kandidaten für sind praktisch an einer Hand abzuzählen und zudem für andere Vereine interessant. Den direkten Sprung zu den Profis wird auch für diese Kandidaten schwer bis unmöglich sein, wenn nicht blanke Not regiert.


    Angeblich 14,5 Mio auf der Kante, keine Altlasten dies ist wenigstens die Meinung einigerFans, also müßte doch genügend Geld für die
    Nachwuchsarbeit zur Verfügung stehen, wenn man dann fragt wo das Geld hingeht und eine naheliegende Vermutung äußert wird man
    fast gesteinigt , nur weil die Weste eines ................... bekleckert wird .

  • Zitat von PHM+

    Angeblich 14,5 Mio auf der Kante, keine Altlasten dies ist wenigstens die Meinung einigerFans, also müßte doch genügend Geld für die
    Nachwuchsarbeit zur Verfügung stehen, wenn man dann fragt wo das Geld hingeht und eine naheliegende Vermutung äußert wird man
    fast gesteinigt , nur weil die Weste eines ................... bekleckert wird .

    Das du dich überhaupt noch hertraust und mitdiskutierst :schaem:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!