Gertjan Verbeek (Ex-Trainer)

  • Zitat von Matthias77

    Wir brauchen in der Rückrunde mindestens 24 Punkte, sprich vielleicht 8 Siege. Sollen die vom Himmel fallen, oder muß nicht mit Hochruck an der Mannschaft gearbeitet werden ? Kuschelkurs ist aktuell Abstiegsplatz, so kann es sicherlich weitergehen, aber dann gibt es nächstes Jahr 2. Liga. Das will wohl kein einziger CLUB-Fan !


    Natürlich muss mit Hochdruck gearbeitet werden, aber wir haben in der letzten Saison auch 24 Punkte in der RR geholt, dank unserer tollen Standarts :schaem:
    Es hilft ja nichts, es muss weiter gemacht werden!

  • Zitat von miguel

    du fasst das sehr schön und richtig zusammen :hoch: wenn uns einer da rausholen kann, dann verbeek. ich gehe sogar soweit und sage, sollte wirklich der abstieg am ende stehen, hoffe ich das verbeek mit runtergeht und weiter unser trainer bleibt!!


    Das würde er absolut machen, aber soweit ist es noch lange nicht. Wenn ich mir die Tabelle von 2012-2013 anschaue, sehe ich das ca. 34 oder 35 Punkte genug sind. Ihr braucht also noch 23 bis 24 Punkte aus 17 Spielen. Nicht verlieren ist die erste Aufgabe (die Verbeek übrigens schon ziemlich gut macht). Dann noch 5 oder 6 Spiele gewinnen, und ihr seid sicher. Wie der Club im Moment spielt ist das absolut eine Möglichkeit.


    Ich meine: ein Unentschieden gegen Clubs wie Dortmund, Stuttgart und Schalke... das schafft man nur wenn man etwas drauf hat. Und das hat der Club! :slightly_smiling_face:


    Danke übrigens, für die netten Antworten.

    Neue Spiele, neues Glück! :slightly_smiling_face:

  • Zitat von Binoola

    Dein Deutsch ist besser als das der meisten hier :wink:


    Wenigstens besser als Verbeeks Deutsch. Vielleicht ist das das Problem: er hat schon gute Ideen, aber er kann sie noch nicht gut genug rüberbringen ;).

    Neue Spiele, neues Glück! :slightly_smiling_face:

  • Zitat von vizerekordmeister

    Also ich bleibe auch weiterhin eher skeptisch, was Verbeek und seinen Fussball betrifft. Sicher das schaut wirklich toll aus, die Mannschaft zieht auch endlich richtig mit, aber leider sieht man halt auch, dass es bei uns an Qualität fehlt um mit diesen Fussball (im harten Abstiegskampf) die Klasse zu halten. Schön spielen ist nämlich die eine Seite, die andere ist aus der erspielten Überlegenheit dann auch Kapital zu schlagen. Wenn wir so weitermachen wollen, brauchen wir echte Qualität für alle Mannschaftsteile (Torwart natürlich ausgenommen :winking_face:


    Aber mit welchem anderen Fußball wären wir deiner Meinung nach erfolgreicher? Du warst doch auch ein Vertreter , dass es unter Verbeek Selbstmordfußball ist, sah das gestern danch aus? Skeptisch kannst du ja sein, aber Fortschritte sind doch unverkennbar, ob es reicht ,liegt jetzt auch daran, ob einige Positionen wirklich aufgerüstet werden.
    Das Qualitätsproblem kannst du doch nicht Verbeek anlasten

  • [

    Zitat von eibach

    Du hast doch in deinem leben noch nie nen Fußballplatz von innen gesehen...


    Dazu bin ich nicht in der Lage. Deine skizzierte Perspektive gelingt möglicherweise nur einem Regenwurm.

  • Zitat von Sonnenliebhaber


    Aber mit welchem anderen Fußball wären wir deiner Meinung nach erfolgreicher? Du warst doch auch ein Vertreter , dass es unter Verbeek Selbstmordfußball ist, sah das gestern danch aus? Skeptisch kannst du ja sein, aber Fortschritte sind doch unverkennbar, ob es reicht ,liegt jetzt auch daran, ob einige Positionen wirklich aufgerüstet werden.
    Das Qualitätsproblem kannst du doch nicht Verbeek anlasten


    So ein Quatsch, ich hab nie geschrieben wir spielen Selbstmordfussball. Wir verteidigen halt riskant und damit ziemlich anspruchsvoll. Das ist unterm Strich alles was ich bisher schrieb. Wir sind nunmal der 1.FC Nürnberg mit ziemlich bescheidenen Möglichkeiten und sind mitten im Abstiegskampf. Dazu kommt eine chronische Sieglosigkeit, die wir jetzt schon seit Wochen mit limitierten Fussballern, mit einem ziemlich anspruchvollen Fussball beenden wollen. Das halte ich psychologisch gesehen, nicht gerade für einen Vorteil. Meine Erfahrung im Fussball ist halt die, dass man sich im Abstiegskampf auf die einfachen Dinge des Fussballs konzentrieren, und keine grossen Experimente probieren sollte.
    Wir sind schon damals unter Augenthaler (wenn auch mit ein Jahr Verspätung) und von Heesen gescheitert, weil wir den Abstiegskampf spielerisch lösen wollten. Das kann gut gehen, ist aber um einiges riskanter, als es mit "einfachen Fussball" zu probieren.
    Allerdings mach ich Verbeek mittlerweile keinen Vorwurf mehr (ich mach mir ja auch so meine Gedanken :winking_face: ), er hat immer offen gelegt wie er spielen lassen will. Bader und der Aufsichtrat haben ihn sogar den Auftrag mitgegeben, solch einen Fussball zu zelebrieren. Das war einfach nur naiv und dumm von denen. Man hätte sich damals nicht den wünschen der vorigen Spieljahre hingeben sollen, sondern man hätte die Brisanz der Lage beachten sollen. Nun, jetzt müssen Bader und Co. aber damit leben und wir Fans müssen wenn keine echte Sensation eintritt einen neuerlichen Abstieg ertragen.
    Um es nochmal festzuhalten, ich halte Verbeek für einen echt guten Trainer, der aber für den Abstiegskampf mit seiner Fusballphilosophie doch eher fehlbesetzt ist. Aber das hätten andere Funktionäre beim 1.FC Nürnberg bei der Trainerfindung halt wissen müssen. Ich hoffe nur, dass ich mich irre und wir irgendwie die Klasse halten. Denn dann könnte Verbeek echt noch zu einem echten Glückfall werden. Steigen wir aber ab, werden wir auch unter Verbeek (wenn er dann bleiben würde) in der zweiten Liga keine grandiosen Tage erleben.

    Auf und nieder immer wieder :fcn-dh:

  • Zitat von vizerekordmeister

    Um es nochmal festzuhalten, ich halte Verbeek für einen echt guten Trainer, der aber für den Abstiegskampf mit seiner Fusballphilosophie doch eher fehlbesetzt ist. Aber das hätten andere Funktionäre beim 1.FC Nürnberg bei der Trainerfindung halt wissen müssen. Ich hoffe nur, dass ich mich irre und wir irgendwie die Klasse halten. Denn dann könnte Verbeek echt noch zu einem echten Glückfall werden. Steigen wir aber ab, werden wir auch unter Verbeek (wenn er dann bleiben würde) in der zweiten Liga keine grandiosen Tage erleben.


    Ich denke du irrst dich. :wink:

    Ich bin ka Bayer, sondern Frange. Dange!

  • Zitat von Wiener Club-Fan

    Die Jounalisten werden auch immer fauler...


    :question_mark:
    Sowohl der KICKER als auch die dpa waren heute halt am Valznerweiher bei der üblichen Nachspieltags-PK. NN und NZ werden morgen Ähnliches schreiben. Soll der KICKER nun nicht mehr selber einen Artikel aus dem Gesagten machen, weil auch andere Kollegen da waren?

    "Bevor ich in Fürth Fußball spiele, höre ich auf." - Raphael Schäfer, Kapitän der Pokalsiegermannschaft 2007, im April 2012.

  • Zitat von Chaos

    Ich hoffe, dass selbst wenn der Glubb absteigen sollte, Verbeek bleibt.



    Darüber sollten wir uns keine Gedanken machen - zumindest nicht zum jetzigen Zeitpunkt!


    Kämpfen!!!!!

  • Tatsächlich muß man sagen, daß als kleines Zwischenfazit nach 8 Spielen deutlich ist, daß der Spielstil und die neue Dominanz des Spielgeschehens über weite Teile der Spielzeit eben kein Zufall ist, sondern vieles an Spielzügen und situativen Verhalten einstudiert ist und die Mannschaft das im Training Geübte auch sichtbar im Spiel umsetzen kann. Im Winter muß Verbeek jetzt zusätzlich zeigen, daß er auch den Blick für personelle Justierungen im Kader hat und die richtigen Leute holt. Wie schon unter Wolf, bedingt unter Meyer und unter Hecking muß ein eher autoritärer Trainer Baders Transferpolitik entscheidend mitprägen, um nicht erneut Leute wie Mu, Ildiz oder Dabanli zu holen. Verbeek braucht in der Rückrunde 15 bis 17 Kaderspiele, deren Einsatz keinen allzu großen qualitativen Verlust im Falle von Wechseln im Spiel oder auch durch Sperren oder Verletzungen bedeutet. Die ersten 5 Rückrundenpartieen werden dann zeigen, ob wir das Wunder Klassenerhalt doch noch schaffen können. Im Sommer könnte dann in diesem Falle mit Verbeek der Kurs endgültig korrigiert werden...

    "Bevor ich in Fürth Fußball spiele, höre ich auf." - Raphael Schäfer, Kapitän der Pokalsiegermannschaft 2007, im April 2012.

  • Zitat von Altmeister


    :question_mark:
    Sowohl der KICKER als auch die dpa waren heute halt am Valznerweiher bei der üblichen Nachspieltags-PK. NN und NZ werden morgen Ähnliches schreiben. Soll der KICKER nun nicht mehr selber einen Artikel aus dem Gesagten machen, weil auch andere Kollegen da waren?


    Um das Thema per se geht's nicht, ich find's nur leider oft bedauernswert, wenn man sogar den selben Wortlaut übernehmen muss. Ob das guten Jounalismus ausmacht?

  • Hertha spielt aktuell nen ähnlichen Stil wie ich finde. Die sind uns halt schon ein Jahr voraus.
    Ich bin mir sicher, wenn wir an Verbeek festhalten, notfalls auch in die 2.Liga mit ihm gehen, werden wir nach dieser eingebrockten Wiesihahn-Schande wieder aufstehen!
    Das das nicht gut gehen konnte und noch lange nachhallt, hätte man sich vor 370 Tagen eigentlich auch denken können. :sherlock:


    Wer weiß wofür das alles gut is ... Das Leiden als Clubfan wird immer mal wieder auf die Probe gestellt... Aber nach Regen kommt ja irgendwann mal wieder Sonnenschein :heul:

  • Zitat von Joey

    Hertha spielt aktuell nen ähnlichen Stil wie ich finde. Die sind uns halt schon ein Jahr voraus.
    Ich bin mir sicher, wenn wir an Verbeek festhalten, notfalls auch in die 2.Liga mit ihm gehen, werden wir nach dieser eingebrockten Wiesihahn-Schande wieder aufstehen!
    Das das nicht gut gehen konnte und noch lange nachhallt, hätte man sich vor 370 Tagen eigentlich auch denken können. :sherlock:


    Wer weiß wofür das alles gut is ... Das Leiden als Clubfan wird immer mal wieder auf die Probe gestellt... Aber nach Regen kommt ja irgendwann mal wieder Sonnenschein :heul:


    Warum hätte man sich Wiesingers Scheitern vor 1 Jahr schon denken können? Oder im Sommer nach einer wider Erwarten entspannten Rückrunde ohne größere Abstiegssorgen? Der Fehler war, nicht im Sommer einen neuen, starken Mann installiert zu haben. Dabei war man ja an Stevens scheinbar ernsthaft dran.
    Unabhängig davon sehe ich es genauso, daß Verbeek auch auf lange Sicht ein Glücksfall für uns werden kann, sollte er nicht wie Meyer in seiner Team- bzw. Menschenführung Schwächen zeigen. Wer das Spiel (und die meisten davor) gestern gesehen hat, muß von diesem Trainer und seiner Arbeit überzeugt sein.

    "Bevor ich in Fürth Fußball spiele, höre ich auf." - Raphael Schäfer, Kapitän der Pokalsiegermannschaft 2007, im April 2012.

  • Zitat von Wiener Club-Fan

    Die Jounalisten werden auch immer fauler...


    nö... die mußten erst nach fränkischen Bier ( dicker Kopp vom saufen ) den Wortlaut überlegen,
    haben ett nich auf die Kette bekommen, sich beratschlagt und gesagt:
    guter Artikel, übernehmen wa so.. :roll::schaem:


    PS... welcome Holländer..
    hoffe hast nix dagegen, datt ich außer S04 / Club auch Twente mag.. :wink:

    Fanfreundschaft S04-1.FCN
    ----------------------------------

  • Auch wenn's Offtopic ist und man Vergleiche von Verbeek mit anderen Promis nicht mehr hören möchte, aber ich finde, dass er einem Bill Nighy (z.Z. ist Weihnachtszeit und da gehört der Film "Tatsächlich Liebe" einfach dazu) wesentlich mehr in Bezug auf Gesichtszüge ähnelt als einem Rod Stewart...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!