René Weiler (Ex Chef-Trainer)

  • Zitat von FCNMax

    Ich kenne den Bericht nicht - aber das was Du nennst ist ja nun wirklich nicht spektakulär:


    - Einstellung der Mannschaft: dafür ist der Trainer zuständig. Er stellt auf und ein. Und wenn es da Leute gibt denen es an Einsatzbereitschaft und -willen fehlt, dann muss es eben auch mal krachen (Spielerrauswürfe etc. pp. gab es ja schon desöfteren in der Fußballhistorie...).


    - dass die Kaderplanung seltsam ist, ist ja nun auch nichts Neues. Interessant ist doch die Frage ob es wirklich wieder der böse Martin war, oder ob Rene und Wolfgang auch mitgeplant haben.


    Um Spieler rauszuwerfen brauchst halt erstmal eine Ersatzbank die eine gute Qualität hat. Das ist bei uns leider nicht der Fall. Weiler ist ja gezwungen immer wieder die gleichen aufzustellen, egal ob sie gut spielen oder den größten Mist machen den man je gesehen hat. Das wissen die Jungs natürlich auch warum sollten die sich anstrengen, wenn sie eh nächste Woche wieder spielen. Sicher eine Frage der Arbeitseinstellung und des Charakters aber was diese zwei Komponenten angeht habe ich bei unserer Mannschaft eh so meine Zweifel ob die bei allen vorhanden sind.

  • Bei aller Liebe, aber dieses Argument von wegen nicht voll anstrengen ist doch quatsch. Jeder der auch nur einen Funken Sportsgeist hat wird sich immer 100 % in die Spiele reinhängen. Ansonsten wäre er in seinem Sportlerleben auch nicht soweit gekommen. Es wird eher Angst sein. Und ja, da haben früher Trikot-Aktionen und Raststätten-Ausflüge sicherlich ihre Spuren hinterlassen. Könnte mir gerade bei Hovland vorstellen dass er vom Kopf her Probleme hat den kurzen Pass zu spielen da er hin und wieder in der Vergangenheit beim Spielaufbau Böcke geschossen hat.

  • Zitat von Loko

    @Putzi:Da bin ich mit Doc einer Meinung.Wer bei uns im Verein hat überhaupt Ahnung vom Fussball?Bei Barcelona hat es mit Cruiff angefangen.Er hat damals das erste Gesamtkonzept für den Verein entwickelt.Und das hat sich unter den nachfolgenden Trainer fortgesetzt.Barcelona sagt man,hat eine hervoragende Jugendarbeit.


    Da hast du recht, aber der Trainer ist viel zu Austauschbar, wenn er derjenige ist der vorgibt was die Jugendarbeit herzugeben hat dann läufst du Gefahr das du alle eineinhalb Jahre ne Seehofersche Kehrtwende hinlegt.


    Es sollte ein Gesamtplan/konzept im Verein von Jugendarbeit über Amateure bis zu den Profis laufen, das muss aber der Verein vorgeben. Und danach Trainer und Leiter aussuchen.


    Wenn wir sowas hätten wäre der Wechsel von ruhigem Arbeiter (Hecking) über Lehrlingsgespann (WieReu) und Hammerholländer sowie nächster Lehrling zu Weiler gar nicht möglich weil dann irgendeiner mal die Frage stellen hätte müssen ob wir noch ganz sauber sind.

  • Zitat von putzi

    Da hast du recht, aber der Trainer ist viel zu Austauschbar, wenn er derjenige ist der vorgibt was die Jugendarbeit herzugeben hat dann läufst du Gefahr das du alle eineinhalb Jahre ne Seehofersche Kehrtwende hinlegt.


    Es sollte ein Gesamtplan/konzept im Verein von Jugendarbeit über Amateure bis zu den Profis laufen, das muss aber der Verein vorgeben. Und danach Trainer und Leiter aussuchen.


    Wenn wir sowas hätten wäre der Wechsel von ruhigem Arbeiter (Hecking) über Lehrlingsgespann (WieReu) und Hammerholländer sowie nächster Lehrling zu Weiler gar nicht möglich weil dann irgendeiner mal die Frage stellen hätte müssen ob wir noch ganz sauber sind.


    Es könnte trotzdem jetzt ein Trainer unser Jugendkonzept neu aufstellen, natürlich in Absprache mit dem neuen sportlichen Verantwortlichen und in Zukunft kann dann der Trainer danach ausgesucht werden, ob er unser Konzept umsetzen kann. Man muss halt auch irgendwo anfangen.

  • Zitat von Argo

    Es könnte trotzdem jetzt ein Trainer unser Jugendkonzept neu aufstellen, natürlich in Absprache mit dem neuen sportlichen Verantwortlichen und in Zukunft kann dann der Trainer danach ausgesucht werden, ob er unser Konzept umsetzen kann. Man muss halt auch irgendwo anfangen.


    Richtig. Erstmal einen guten Mann für die Führung holen. Ich hoffe stark,dass das gelingt

    Ich nehme den Club und Fußball nicht mehr ganz so wichtig

  • Zitat von soerenrudi

    Bei aller Liebe, aber dieses Argument von wegen nicht voll anstrengen ist doch quatsch. Jeder der auch nur einen Funken Sportsgeist hat wird sich immer 100 % in die Spiele reinhängen. Ansonsten wäre er in seinem Sportlerleben auch nicht soweit gekommen. Es wird eher Angst sein. Und ja, da haben früher Trikot-Aktionen und Raststätten-Ausflüge sicherlich ihre Spuren hinterlassen. Könnte mir gerade bei Hovland vorstellen dass er vom Kopf her Probleme hat den kurzen Pass zu spielen da er hin und wieder in der Vergangenheit beim Spielaufbau Böcke geschossen hat.


    Bin ich nicht deiner Meinung, der Einsatzwille und die Laufbereitschaft unserer Mannschaft ist teilweise nicht vorhanden. Ich spreche hier vor allem die Abwehr an, der jeweilige Gegner kann teilweise unbedrängt durch unsere Abwehrreihen maschieren und das hat nichts mit können sondern mit Einsatzwille zu tun.

  • Zitat von Blume


    Bin ich nicht deiner Meinung, der Einsatzwille und die Laufbereitschaft unserer Mannschaft ist teilweise nicht vorhanden. Ich spreche hier vor allem die Abwehr an, der jeweilige Gegner kann teilweise unbedrängt durch unsere Abwehrreihen maschieren und das hat nichts mit können sondern mit Einsatzwille zu tun.


    Es geht aber auch darum "richtig" zu laufen und der Hühnerhaufen macht es definitiv nicht.

  • Zitat von Pepe

    Wenn sich 5 Cheftrainer inzwischen seit Hecking hier versucht haben und der Einzige aus dem NLZ, der sich im Profikader etabliert hat, ist Stark, dann stimmt am Unterbau etwas ganz gewaltig nicht.


    Das liegt dann aber nicht an den Cheftrainern der Profimannschaft, sondern am Unterbau und den leitet verantwortlich Zietsch.


    zusammen mit Nüssing!

    Wenn es so einfach wäre, dann könnte es ja jeder.

  • Zitat von Blume


    Bin ich nicht deiner Meinung, der Einsatzwille und die Laufbereitschaft unserer Mannschaft ist teilweise nicht vorhanden. Ich spreche hier vor allem die Abwehr an, der jeweilige Gegner kann teilweise unbedrängt durch unsere Abwehrreihen maschieren und das hat nichts mit können sondern mit Einsatzwille zu tun.


    Sehe ich anders. Jeder der einen Funken Ehrgeiz hat will jedes noch so kleine Trainingsspiel gewinnen. Bezweifle dass auf dem Platz auch nur Einer an sein Gehalt und seine Quasi-Stammplatzgarantie denkt. Außerdem, wenn du dir die Mannschaft nach dem Aalen-Spiel angeschaut hast dann siehst du dass der Wille da ist. Dein angesprochener Punkt kann viele Gründe haben. Unkonzentriert, zu schlecht, überfordert, Angst einen Fehler zu machen usw.

  • gerade seit dem 60 spiel, welches ich im 9er sehen durfte, bin ich mir nicht mehr so ganz sicher ob der Trainer wirklich der richtige ist.


    Wie in Freiburg war die Mannschaft nicht von Beginn an konzentriert, was aber mich besonders erschreckt hat: Gerade in den letzten 15 Minuten hat nur noch eine Mannschaft gespielt, waren die schon platt? Die Leistungen der Mannschaft geben derzeit Rätsel auf....es wäre interessant was die Trainingskiebitze derzeit zu berichten haben.....

  • Wenn du bei der Arbeit unkonzentriert bist, ist dann auch dein Chef dran Schuld weil er das vor Arbeitsbeginn nicht gerochen hat?


    Und na ja, vor dem 2:2 haben nur wir gespielt, und da war wenig von den Miezekatzen zu sehen, der Ausgleich war auch Moralisch ein Nackenschlag von dem die Mannschaft sich nimmer so richtig erholt hat, das 60 danach drückt war jetzt nicht so die Überraschung, da jetzt mangelnde Fittnes zu interpretieren muss nicht sein.

  • Ich finde Dortmund hat mit dem gestrigen Spiel Weiler in bezug erste Halbzeit in Freiburg und bei den 60ern entlastet. Auch ein Tuchel und eine so gute Mannschaft wie Dortmund kann vollkommen katastrophal in ein Spiel starten, wenn die Spieler einfach nicht die richtige Einstellung auf dem Platz bringen. Der Trainer kann da anscheinend erstmal gar nichts machen.

  • Naja, von odds war auch jeder Schuss ein Treffer und der bvb hatte sich auch schon in der ersten Halbzeit ein enormes chancenplus erarbeitet und war eigentlich klar besser, nur hinten sehr unorganisiert . Odds hatte Glück 3 Tore bekommen zu haben, wir hatten in beiden Spielen Glück , nicht höher zurück gelegen zu haben.


    Und das soll aber nicht heißen dass ich das alles Weiler ankreiden würde, aber ich beurteile die Spiele anders als Emilou in Ihrem Post

  • Zitat von lachgasimo

    Naja, von odds war auch jeder Schuss ein Treffer und der bvb hatte sich auch schon in der ersten Halbzeit ein enormes chancenplus erarbeitet und war eigentlich klar besser, nur hinten sehr unorganisiert . Odds hatte Glück 3 Tore bekommen zu haben, wir hatten in beiden Spielen Glück , nicht höher zurück gelegen zu haben.


    Und das soll aber nicht heißen dass ich das alles Weiler ankreiden würde, aber ich beurteile die Spiele anders als Emilou in Ihrem Post


    Klar waren die SPiele anders. Aber die Defensive war genauso vogelwid und unkonzentriert am ANfang. Daß Dortmund das spielerische Potential hat, da gleich dagegen anzurennen, ist die andere Seite. Bei uns wird das dann halt leider ein Hoch und Weit nach vorn, weil die Nerven so einiger nach solch einem Start blank liegen und das spielerische Können nicht so reichhaltig ist wie in DOrtmund.


    Ich mein den Vergleich ja nur bezogen auf: der Trainer hat einen Plan, den er mit den Spielern eingeübt hat und erlebt von außen wie die Defensive diesen Plan schon durch die ersten Leichtsinnsfehler ad absurdum führt.

  • Zitat von emilou

    Ich finde Dortmund hat mit dem gestrigen Spiel Weiler in bezug erste Halbzeit in Freiburg und bei den 60ern entlastet. Auch ein Tuchel und eine so gute Mannschaft wie Dortmund kann vollkommen katastrophal in ein Spiel starten, wenn die Spieler einfach nicht die richtige Einstellung auf dem Platz bringen. Der Trainer kann da anscheinend erstmal gar nichts machen.


    Mit dem Unterschied BVB hat gewonnen. Diese Chance war in Freiburg auch da, aber da fehĺt es in den letzten 20 Min. Konditionsprobleme???

  • Zitat von Old-Glubberer


    Mit dem Unterschied BVB hat gewonnen. Diese Chance war in Freiburg auch da, aber da fehĺt es in den letzten 20 Min. Konditionsprobleme???


    Stimme Emilou zu, selbst dem BVB kann so etwas passieren, trotz eingespielter, hochkarätig besetzter Abwehr gegen einen klar schwächeren Gegner.
    Dass man dann als offensiv top besetzter BVB gegen Odds BK so ein Spiel eher noch rumreißen kann, als der Club gg. mindestens gleichwertige, wenn nicht
    stärkere Freiburger, versteht sich von selbst.

  • Beim BvB war das ein Ausrutscher, der jeder Mannschaft mal passieren kann.
    Bei uns ist leider der desolate Deckungshühnerhaufen an der Tasgesordnung und zieht sich von Spiel zu Spiel hin.
    Das ist leider der Unterschied.
    In keinem unserer drei Punktspiele wirkte unser Defensivverbund geordnet und souverän.
    Selbst gegen Aalen hätte uns unser ungeordnetes Verhalten beinahe das Pokalaus beschert, als der Ball gegen unseren Pfosten kullerte.

  • Zitat von Old-Glubberer


    Mit dem Unterschied BVB hat gewonnen. Diese Chance war in Freiburg auch da, aber da fehĺt es in den letzten 20 Min. Konditionsprobleme???


    ich glaube auch fast denen fehlt es in der Endphase des spiels an luft.....

  • Zitat von Hamburger Clubfan

    Beim BvB war das ein Ausrutscher, der jeder Mannschaft mal passieren kann.
    Bei uns ist leider der desolate Deckungshühnerhaufen an der Tasgesordnung und zieht sich von Spiel zu Spiel hin.


    Ein Torwart, der keinerlei Sicherheit ausstrahlt, eine IV in der einer formschwach ist und der zweite eigentlich nix mit Fußball am Fuß hat, als LV fungiert ein talentierter DM und auf RV spielt einer bisher wirklich gut, der seit zwei Wochen da ist. Das DM das vor der Abwehr steht ist pomadig, schlafmützig und langsam egal wer da mit wem spielt. Auf den offensiven Außenbahnen werden häufig Stürmer (Burgstaller) oder laufschwache und zweikampfschwache OMs eingesetzt (Schöpf).


    Wie soll denn dabei eine stabile Defensive entstehen, wenn für KEINE dieser Positionen in der Defensive eine Alternative besteht? Wir haben nicht mal nur schlechte Alternativen - wir haben überhaupt keine.



    Vom Hamburger Clubfan
    Mein post sollte eine Antwort auf die posts zum BvB-Spiel sein, die hier teilweise als Vergleich herangezogen wurden.
    Hinsichtlich der Kaderzusammenstellung gebe ich dir recht.
    Wie gesagt, mein post war mehr eine Standortbestimmung, weniger eine Analyse.


    Das hier soll kein Plädoyer für Weiler sein, aber bei der Kaderzusammenstellung Marke Fußballmanagersimulation im Cheatingmodus ist das echt nicht so einfach ....

    "Das Einzige, was wir zu fürchten haben, ist die Furcht selbst." Michel de Montaigne

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!