1. FC Nürnberg e.V.olution

  • Klar. Und die Einladung zu dieser Abstimmung wird frühestens einen Tag vor deren Beginn eintrudeln. Sehr strategisch und so!

  • Zitat von Chris

    Na, mancher wüsste eben gerne etwas eher als 15 min vor der Abstimmung, wie so ein tragfähiges Konzept aussehen soll.


    Wahnsinnig schlechter Stil. Du unterstellst also, dass quasi nichts bzw. kurz vor toreschluss informiert wird.

  • Ich fände es einen schlechten Stil von Meeske, wenn er öffentlich "sein" Konzept vor und als alternativlos darstellen würde, bevor die Arbeitsgruppe sich überhaupt erst einmal über Detailfragen ausgetauscht hat. Da es einigen Mitgliedern der Arbeitsgruppe wichtig scheint, lieber mal bei Pontius und Pilatus anzufangen bevor man zum eigentlichen Themenkern vorstößt und die Detailfragen klärt (welche Alternativen warum empfehelenswert sind oder nicht), dauert das eben bis auch Meeske etwas zu berichten hat.
    Wenn er etwas berichtet, wird es kaum seine Idealvorstellung sein, sondern das, was in der Arbeitsgruppe erarbeitet und diskutiert wurde. Schließlich ist er nur ein Teilnehmer der Arbeitsgruppe und Angestellter des Vereins.
    Insofern finde ich es befremdlich, wenn manche von Meeske ein fertiges Konzept einfordern, bevor die Diskussion IN der Arbeitsgruppe überhaupt stattgefunden hat. Und irgendwie so tun als hätte er die alleinige Entscheidungsgewalt darüber.
    Ich finde, er hat es doch klar gesagt: wenn man sich IN der Arbeitsgruppe auf Diskussionsgrundlagen geeinigt hat, die zur Abstimmung kommen sollen, wird es auch detaillierte Informationen für die Mitglieder geben. Also wartet doch einfach mal das Ergebnis dieser Arbeitsgruppe ab. Und dann kann man auch mal auf einer soliden Grundlage und nicht über ungelegte Eier diskutieren.

  • In einem zeitungsinterview sagt meeske doch auch, dass er für die nächsten 5 Jahre erstmal mit dem e.v. plant. Heißt, dass hier keine schnelle Entscheidung geplant ist.
    Spart euch doch diese künstliche Empörung.

    „Mit dem ersten Glied ist die Kette geschmiedet. Wenn die erste Rede zensiert, der erste Gedanke verboten, die erste Freiheit verweigert wird, dann sind wir alle unwiderruflich gefesselt.“ Satie

  • Weil mich grad Lemkes Lob für Leipzig nervt, ich denke, auch hier wäre so viel mehr möglich - wenn man es denn will! Da herrscht immer noch Unklarheit, was will der Club bzw. für was soll er stehen und will man erfolgreichen Profifußball oder eben nicht.
    Ich würde mir wünschen, daß wenn v.a. klar ist, ob der Vorstand für langfristige Planbarkeit steht (beide Vorstandsverträge laufen in 1,5 Jahren aus, oder?), man sich in kleiner Runde zusammensetzt, in die Augen schaut und mal Klartext spricht, was man hier erreichen will: Stadt, Fanvertreter, IHK, ausgewählte Unternehmen der Region.
    Dann müssen aber alle mittelfristig bei folgenden Themen unabhängig vom sportlichen Tagesgeschäft mitziehen: Stadionmodernisierung, Kapitalaquise in Form von Sponsoring und Rechtsform des Profibereichs. Ich bin immer noch der Meinung, auf Grund des potentiellen Fanaufkommens und des interessanten Markenkerns durch unsere Tradition ist hier mehr möglich als 2. Liga, gerade auch im Vergleich zu Augsburg, Mainz oder Freuburg - wenn man endlich mit entsprechenden Konsequenzen die Weichen richtig stellt und alle in und um den Verein an einem Strang ziehen! Darum:
    To make the Club great again! And yes, we can!

    "Bevor ich in Fürth Fußball spiele, höre ich auf." - Raphael Schäfer, Kapitän der Pokalsiegermannschaft 2007, im April 2012.

  • Ich hab gerade mal die Zusammensetzung unseres Vereinsbeirates nachgesehen. Wie und wann wurden die denn alle gewählt/bestimmt? Freller, Söder, Vogel...?
    Bin ich da immer zu früh heimgegangen auf den JHVen?

  • Zitat von Altmeister

    Weil mich grad Lemkes Lob für Leipzig nervt, ich denke, auch hier wäre so viel mehr möglich - wenn man es denn will! Da herrscht immer noch Unklarheit, was will der Club bzw. für was soll er stehen und will man erfolgreichen Profifußball oder eben nicht.
    Ich würde mir wünschen, daß wenn v.a. klar ist, ob der Vorstand für langfristige Planbarkeit steht (beide Vorstandsverträge laufen in 1,5 Jahren aus, oder?), man sich in kleiner Runde zusammensetzt, in die Augen schaut und mal Klartext spricht, was man hier erreichen will: Stadt, Fanvertreter, IHK, ausgewählte Unternehmen der Region.
    Dann müssen aber alle mittelfristig bei folgenden Themen unabhängig vom sportlichen Tagesgeschäft mitziehen: Stadionmodernisierung, Kapitalaquise in Form von Sponsoring und Rechtsform des Profibereichs. Ich bin immer noch der Meinung, auf Grund des potentiellen Fanaufkommens und des interessanten Markenkerns durch unsere Tradition ist hier mehr möglich als 2. Liga, gerade auch im Vergleich zu Augsburg, Mainz oder Freuburg - wenn man endlich mit entsprechenden Konsequenzen die Weichen richtig stellt und alle in und um den Verein an einem Strang ziehen! Darum:
    To make the Club great again! And yes, we can!


    Nicht einmal die Fans ziehen doch an einem Strang!

    Lieber stehend sterben, als kniend leben!

  • Zitat von emilou

    Ich hab gerade mal die Zusammensetzung unseres Vereinsbeirates nachgesehen. Wie und wann wurden die denn alle gewählt/bestimmt? Freller, Söder, Vogel...?
    Bin ich da immer zu früh heimgegangen auf den JHVen?


    Hierfür gibt es keine Wahl.

    "Bevor ich in Fürth Fußball spiele, höre ich auf." - Raphael Schäfer, Kapitän der Pokalsiegermannschaft 2007, im April 2012.

  • Hier mal wieder was Neues von Mein Club mein Verein... Wie immer ohne Wertung...


  • Is das deren ernst? Was hat denn MCMV im Z Bau gemacht? Nur Gäste eingeladen, die ein sehr einseitiges Meinungsbild hatten und das Ganze als ergebnisoffen deklariert weil man ja dann hinterher diskutieren kann.


    Im Gegensatz zu dieser Fake Veranstaltung von MCMV lässt der Club ja anscheinend sogar UN und damit ne konträre Meinung aufs Podium.


    Woher überhaupt dieses Selbstverständnis dieser jungen Initiative, das sie überall eingeladen werden müssen.

  • MCMV ist doch kein OFCN, warum sollten die da dann auch geladen werden? Außerdem ist die Ausgliederungsfrage keine, welche die bzw. alle Fans entscheiden, sondern nur die Mitglieder.

    "Bevor ich in Fürth Fußball spiele, höre ich auf." - Raphael Schäfer, Kapitän der Pokalsiegermannschaft 2007, im April 2012.

  • Zitat von Natur mit Reis

    Is das deren ernst? Was hat denn MCMV im Z Bau gemacht? Nur Gäste eingeladen, die ein sehr einseitiges Meinungsbild hatten und das Ganze als ergebnisoffen deklariert weil man ja dann hinterher diskutieren kann.


    Im Gegensatz zu dieser Fake Veranstaltung von MCMV lässt der Club ja anscheinend sogar UN und damit ne konträre Meinung aufs Podium.


    Woher überhaupt dieses Selbstverständnis dieser jungen Initiative, das sie überall eingeladen werden müssen.


    Verbessert mich, aber ich bin mir fast sicher, dass es jedem offen stand, an der Veranstaltung im Z - Bau teilzunehmen. Waren ja auch einige Forenmitglieder wie "CFP" zum Beispiel vor Ort... Oder meinst du Leute, die gesprochen haben? Das ist aber legitim und würde der Glubb bei seinen Veranstaltungen auch nicht anders machen :grinning_face: Das kann man meiner Meinung nach eigentlich niemandem vorwerfen. Kann mir nicht vorstellen, dass der FCN Leute zu Wort kommen lassen würde, die von einer Ausgliederung nichts hören wollen, sobald es entscheidend wird.


    Und hier die sichere Antwort :winking_face: [

    Zitat von nordbayern.de

    Die Podiumsdiskussion beginnt am Samstag, 12. November, um 14 Uhr, Einlass ist ab 13.30 Uhr. Sie richtet sich vor allem, aber nicht ausschließlich, an Mitglieder des 1. FC Nürnberg. "Kommen kann jeder, der interessiert ist", sagt Hassler.


    Und wo lest du raus, dass UN aufs Podium darf? :sherlock:


    Ich lese "negativ" und das sie an der Fragerunde teilnehmen dürften... Das hätten ja die Vereinsverantwortlichen wie Grethlein im Z - Bau auch machen können...

  • Es hätte wohl auch niemand etwas gesagt, wenn die Initiative einen Infoflyer vor der Veranstaltung verteilt hätte.
    Und eben bei der Diskussion was zum Thema gesagt hätte.
    Wieso reicht das denen nicht? Wieso wollen sie immer eine Sonderrolle spielen?
    Das war ein Trefffen der OFCN. Wenn sie offiziell dran teilnehmen wollen, sollen sie sich als Fanclub anmelden.

  • Diese Diskussion ist für mich mal wieder Kinderkacke.


    Die eine Seite beleidigt obwohl sie weder Fanclub noch unbedingt Mitglieder des Clubs sind (wahrscheinlich viele aber auch ebenso wahrscheinlich eben nicht alle) auf der anderen Seite ist man scheinbar doch nicht so "ergebnisoffen".

  • Zitat von emilou

    Es hätte wohl auch niemand etwas gesagt, wenn die Initiative einen Infoflyer vor der Veranstaltung verteilt hätte.
    Und eben bei der Diskussion was zum Thema gesagt hätte.
    Wieso reicht das denen nicht? Wieso wollen sie immer eine Sonderrolle spielen?
    Das war ein Trefffen der OFCN. Wenn sie offiziell dran teilnehmen wollen, sollen sie sich als Fanclub anmelden.


    Post mit viel Richtigkeit!


  • Du vergleichst seltsam. Eine OFCN Veranstaltung ist eben nur für Fanclubs. Das war auch schon vor MCMV so. Ansonsten alles gleich wie im Z-Bau.


    "Konkret verwies die Fanbetreuung auf eine anschließende Fragerunde, an der wir uns beteiligen könnten. Außerdem hätten Vertreter von Ultras Nürnberg bereits zur Veranstaltung zugesagt. "


    Also dürfen sich die Mitglieder der Initiative an einer folgenden Diskussion beteiligen. Also alles wie bei der tollen MCMV Veranstaltung. Ausgesuchte Redner und dann Diskusdion mit Publikum. Was flennen die jetzt so rum?


    Ausm zweiten Satz lese ich raus, das UN aufs Podium darf. Kann ma aber auch anders verstehen. Deswegen nehm ich des Argument jetza mal raus.

  • Das elende Thema...und es nimmt kein Ende!
    bald 117 Jahre Club...auch in diesen bereits 116 Jahren gab es Veränderungen im Fußball. Hat jemand darunter gelitten oder durch Entscheidungen die Liebe zum Club in Frage gestellt?
    Diese 116 Jahre kann dem Club keiner nehmen! kein e.V. und keine Kapitalgesellschaft!
    Doch wir sind im 21. Jahrhundert angekommen und Dinge ändern sich weiter. Auch die Strukturen der Profivereine. Hier muss der Club handeln, um in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben.
    Das Ziel, ob e.V. oder KG, ist doch klar: mit den Besten messen!
    Tradition kann man nicht kaufen! Das ist richtig, weil sie jeder von uns in sich trägt. Der eine lebt sie so, der andere so!
    Und sie lebt auch in einer KG weiter...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!