Ilkay Gündogan (#22)

  • Zitat von Maddin_FCN


    korrekt. Siehe Mintal damals


    Ein gebrochener Knochen bricht fast nie (wenn sogar nie) an der selben Stelle. Weil er danach dort fester is als vorher. Aber meist krachts halt gleich direkt daneben.


    halte ich für ein gerücht. lasse mich durch fachwissen oder quellen gerne aber belehren. mintal war in meinen augen extremes pech.

  • Zitat von Dude

    halte ich für ein gerücht. lasse mich durch fachwissen oder quellen gerne aber belehren. mintal war in meinen augen extremes pech.


    Ich präzisiere meine Aussage:
    Wenn der Knochen nochmal bricht, dann nicht an genau der selben stelle, sondern meist direkt daneben.


    Also wenn man sich was bricht heißt das net, dass man sichs ziemlich leicht nochmal bricht. Nur wenn starker Druck entsteht, dann bricht meist net die gleiche Stelle (oder nie), sondern der Knochen a bissl daneben.

  • Also im Grunde müsste man dann allen Jugendspielern gleich mal die Füße und Beine an allen erdenklichen Stellen brechen .. so prophylaktische Abhärtung eben. :lol:

    >>Der Club und auch der gemeine Fan muss erkennen, dass wir den Anschluss nach oben verpasst haben.<<

    --D. Hecking, 07/2022

  • laut bild.de Ticker fällt er wahrscheinlich bis nach dem Frankfurt-Spiel aus :heul:

    Eigentlich wollte ich mich mit dir geistig duellieren - aber wie ich sehe bist du unbewaffnet!

  • Zitat von Remember68

    laut bild.de Ticker fällt er wahrscheinlich bis nach dem Frankfurt-Spiel aus :heul:


    Oh man des zieht sich jetzt aber dann ganz schon lange hin :heul:

    Wir sind der Glubb! Wir sind der Glubb! Wir sind der Glubb

  • Zitat von Dude

    halte ich für ein gerücht. lasse mich durch fachwissen oder quellen gerne aber belehren. mintal war in meinen augen extremes pech.


    Stimmt schon :winking_face:
    Bei vielen Frakturen gibts die sog. loco typico-Fraktur, also eine Fraktur am "wahrscheinlichsten" Ort im Knochen. Bricht der Knochen kommt es im Zuge der Frakturspaltüberbrückung zur Kallusbildung, dh der Frakturspalt wird nicht nur überbrückt sondern wächst dicker als vorher zusammen. Das macht den Knochen an genau der Stelle stabiler, aber eben nur an dieser Stelle. Kommt es dann zur erneuten Krafteinwirkung wie vor der ersten Fraktur ist der schwächste Punkt nicht mehr der loco typico, sondern das Gebiet daneben.
    Bei Mintal wars n bischen was anderes. Er wurde wenn ich mich richtig erinnere mit ner Osteosynthese versorgt ("Platte" im Fuß), dabei kommt es nicht zur Kallusbildung, da über die Vernagelung die Frakturenden schon maximal angenähert sind und (bestenfalls) kein Frakturspalt überbrückt werden muss, die Heilung verläuft dadurch deutlich schneller. Worans letztendlich gelegen hat kann man wohl nur mutmaßen, evtl wurde zu früh belastet oder es gab handwerkliche Fehler bei der OP...

  • Zitat von Aphrodieter


    Stimmt schon :winking_face:
    Bei vielen Frakturen gibts die sog. loco typico-Fraktur, also eine Fraktur am "wahrscheinlichsten" Ort im Knochen. Bricht der Knochen kommt es im Zuge der Frakturspaltüberbrückung zur Kallusbildung, dh der Frakturspalt wird nicht nur überbrückt sondern wächst dicker als vorher zusammen. Das macht den Knochen an genau der Stelle stabiler, aber eben nur an dieser Stelle. Kommt es dann zur erneuten Krafteinwirkung wie vor der ersten Fraktur ist der schwächste Punkt nicht mehr der loco typico, sondern das Gebiet daneben.
    Bei Mintal wars n bischen was anderes. Er wurde wenn ich mich richtig erinnere mit ner Osteosynthese versorgt ("Platte" im Fuß), dabei kommt es nicht zur Kallusbildung, da über die Vernagelung die Frakturenden schon maximal angenähert sind und (bestenfalls) kein Frakturspalt überbrückt werden muss, die Heilung verläuft dadurch deutlich schneller. Worans letztendlich gelegen hat kann man wohl nur mutmaßen, evtl wurde zu früh belastet oder es gab handwerkliche Fehler bei der OP...


    Allmächd! :shock:

  • Zitat von Aphrodieter


    Stimmt schon :winking_face:
    Bei vielen Frakturen gibts die sog. loco typico-Fraktur, also eine Fraktur am "wahrscheinlichsten" Ort im Knochen. Bricht der Knochen kommt es im Zuge der Frakturspaltüberbrückung zur Kallusbildung, dh der Frakturspalt wird nicht nur überbrückt sondern wächst dicker als vorher zusammen. Das macht den Knochen an genau der Stelle stabiler, aber eben nur an dieser Stelle. Kommt es dann zur erneuten Krafteinwirkung wie vor der ersten Fraktur ist der schwächste Punkt nicht mehr der loco typico, sondern das Gebiet daneben.
    Bei Mintal wars n bischen was anderes. Er wurde wenn ich mich richtig erinnere mit ner Osteosynthese versorgt ("Platte" im Fuß), dabei kommt es nicht zur Kallusbildung, da über die Vernagelung die Frakturenden schon maximal angenähert sind und (bestenfalls) kein Frakturspalt überbrückt werden muss, die Heilung verläuft dadurch deutlich schneller. Worans letztendlich gelegen hat kann man wohl nur mutmaßen, evtl wurde zu früh belastet oder es gab handwerkliche Fehler bei der OP...


    Medizinstudent? :wink:

  • Zitat von Roma88

    Los Vertrag verlängern :exclamation_mark:
    Nimm dir ein Beispiel an Nils Petersen von Cottbus. :wink:




    Wobei wir den Vertragsinhalt von Petersen nicht kennen, wie z.B. Ausstiegklausel, evtl. Absprachen mit
    einem anderen Verein usw., wenn ich da nur an Lev. denke die bei vielen Spielern den Daumen drauf haben,
    sei es nur ein Vorkaufsrecht, dies kommt eben ganz selten an die Öffentlichkeit, darf auch nicht wegen der DFL.


    Ich denke Petersen weiß schon in welche Richtung seine sportliche Zukunft geht, daher bin ich mit der Empfehlung
    eines Beispiels äußert vorsichtig .


    Sollte Gündogan tatsächlich verlängern sollten die meisten Trümpfe beim CLUB bleiben.


  • Der fett markierte Teil ist der Punkt. Diese Klauseln sind bis kurz vor Transferperiode völlig ohne Bedeutung, sind nicht einklagbar etc :winking_face:

    Saubreiss in da house.

    Inselbegabter Kobold.

  • Zitat von Exilfrange

    Der fett markierte Teil ist der Punkt. Diese Klauseln sind bis kurz vor Transferperiode völlig ohne Bedeutung, sind nicht einklagbar etc :winking_face:


    jetzt zitier diesen . doch nicht bitte auch noch. danke.

    habe schuldigen gefunden.


    es war ein anderer.

  • Gut für Gündogan, dass wir auch ohne ihn stark spielen.
    Das nimmt die Bürde des "Heilsbringers" von ihm und er kann sich voll auf die Reha konzentrieren.
    Gut für ihn.
    Gut für uns.

    In einer Boutique
    Verkaufst du mit Studentenfingern

    Arbeiterschuhe  für Privatschulabgänger
    Die  sind da beliebt

  • Zitat von PHM+

    Wobei wir den Vertragsinhalt von Petersen nicht kennen, wie z.B. Ausstiegklausel, evtl. Absprachen mit
    einem anderen Verein usw., wenn ich da nur an Lev. denke die bei vielen Spielern den Daumen drauf haben,
    sei es nur ein Vorkaufsrecht, dies kommt eben ganz selten an die Öffentlichkeit, darf auch nicht wegen der DFL.


    Doch die kennen wir. Er hat ne Ausstiegsklausel für 3,8 Millionen.

  • Zitat von afro

    Doch die kennen wir. Er hat ne Ausstiegsklausel für 3,8 Millionen.


    Also Ilkay verlängern, mit einer Ausstiegsklausel für 11 Millionen :wink:

    Mich kann nichts mehr erschüttern.
    Ich bin Clubfan !

  • weiß aus *sicherer Quelle, dass er um 2 Jahre verlängern wird. :grinning_face::hoch:


    * "Dönerverkäufer" ... , mehr sag i net ....



    doener_smiley.gifsmiley_emoticons_kopfball.gif

    So ein Scheissgekicke kann sich doch kein normaler Mensch antun...


  • Zarate, daß wäre ja zu schön um wahr zu sein.....wirklich sichere Quelle, oder nur Freund vom Freund vom Freund, der Dönerverkäufer kennt ?

  • Zitat von Hamburger Clubfan

    Zarate, daß wäre ja zu schön um wahr zu sein.....wirklich sichere Quelle, oder nur Freund vom Freund vom Freund, der Dönerverkäufer kennt ?


    Man liest etz auch in anderen Foren, daß Gündogan angeblich bald um 2 Jahre mit einer festgeschriebenen Ablösesumme verlängern soll. Wäre toll, wenn's stimmt. Es gibt bislang aber sicher auch keine Entscheidung, weil der Spieler abwartet, wohin's zumindest dieses Jahr sportlich geht. Ein schneller Klassenerhalt, wonach's derzeit aussieht, könnte Gündogan zum Bleiben bewegen, da er sich dann sicher in der nächsten Saison in der 1. Liga zeigen kann. Bei einem Abstieg müßte er eh verkauft werden, wobei eine lage Vertragslaufzeit dann hinderlich für Gündogan wäre, weil der Club dann die Ablöse sehr hoch ansetzen würde.

    "Bevor ich in Fürth Fußball spiele, höre ich auf." - Raphael Schäfer, Kapitän der Pokalsiegermannschaft 2007, im April 2012.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!