Dieter Hecking (Ex-Sportvorstand)

  • Zitat von Jetstream93

    Schade, wenn es solche geistigen Tiefflieger gibt, die unsere Situation nicht realtistisch einschätzen können. :nix:


    Naja, man braucht wie gesagt nur mal in diesem Thread 2 1/2 bis 3 Monate zurückschauen... Da wurden dann die Aufstellung von Vidosic im Hinspiel gg. Lautern und die verlorenen Spiele gegen Freiburg, Mainz, Lautern und Pauli als Belege dafür herangezogen, dass Hecking nicht gerade gute Arbeit abliefern würde und es reines Glück wäre wo wir stünden, weil ja die "Großen" schwächeln würden. Manch einer verstieg sich sogar dahingehend, dass Oenning das auch geschafft hätte, wenn man ihm das entsprechende Spielermaterial zugestanden hätte.


    Ich meine bei solch geballtem Sachverstand bin ich mir sehr sicher, dass die Diskussion um Hecking schneller wieder beginnen wird, als es dem Verein gut tut. Denn da sind genügend Kameraden unterwegs, die offenbar nicht in der Lage sind ein Spiel auch nur insoweit zu lesen, um zu erkennen ob System hinter der Arbeit und den Entscheidungen eines Trainers steckt oder nicht... :?

  • Zitat von FCNMax

    Aber wie gesagt: die Heckenschützen lauern jetzt schon! Da muss man nur mal von Mitte November bis Ende Januar in diesem Thread nachlesen. Die Einschätzungen so manches Sofa-Trainers sind da schon aufschlussreich - und zeigen den Weg zur Treibjagd, sollte es im Oktober "nur" Tabellenplatz 13 sein, oder gar schlechter!


    Hecking hat es selbst in der Hand.
    Keiner seiner Vorgänger wäre wegen eines 13. Tabellenplatzes abgesägt worden - da bedurfte es schon einiges mehr.

    “Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers“ (G.Mahler)

  • Wenn einer den (wahrscheinlich) X-ten Neuanfang nächste Saison hinbekommt dann Hecking. Denkt mal drann wie wenig Planungssicherheit man letzte Saison durch die Reli hatte und welche Spieler er und Möckel an Land gezogen haben. Ich hoffe er bleibt seiner Linie treu und zieht das durch dann werde ich ihn auch unterstützen auch wenns schlecht läuft.

    "Fußball ist kein Zufall, es braucht nicht viel. Aber das, was es braucht, sollte sitzen!“ Rene Weiler

  • Zitat von 4th Generation

    Hecking hat es selbst in der Hand.
    Keiner seiner Vorgänger wäre wegen eines 13. Tabellenplatzes abgesägt worden - da bedurfte es schon einiges mehr.


    Das ist schon klar, dass er von Vereinsseite nicht wegen eines 13. Tabellenplatzes gefeuert würde! Mir gehts eher um das was bspw. hier im Forum passieren würde und um die Allgemeine Stimmung. Ich finde, dass das einen durchaus entscheidenden Einfluss auf einen Saisonverlauf haben kann. Da entwickelt sich dann irgendwann so eine downward spiral...


    Angenommen Du schaffst Platz 5 und die EL-Qualifikation in dieser Saison (meinetwegen auch Platz 6). Der Spielplan sieht dann meinetwegen in der nächsten Saison zunächst ein Heimspiel gegen Kaiserslautern, anschliessend ein Auswärtsspiel in Augsburg vor. Aus diesen Spielen holst Du aus welchen Gründen auch immer nur 1 Punkt. Am 3. Spieltag folgt meinetwegen ein Sieg zuhause gegen den HSV, danach zwei Niederlagen gegen Schalke und Stuttgart. Du stehst am 5. Spieltag mit "nur" 4 Punkten da und in der Tabelle auf Rang 13. Am 6. Spieltag warten auswärts die Bayern...


    Dann gehts hier wieder los mit "gefühlt Tabellenletzter" und so weiter und so fort! Und außerdem ist spielerisch alles enttäuschend und die Neuzugänge schlagen nicht ein. Schieber und Gündogan wurden nicht adäquat ersetzt und die Gündogan-Millionen wurden zur Schuldentilgung genutzt, statt dass man endlich mal in die Mannschaft investiert...


    Es rumort wie man so schön sagt! Dann kommt der ein oder andere unzufriedene Reservist hinzu, der sich von Hecking nicht ausreichend gewertschätzt fühlt... Die Stimmung in der Mannschaft ist also auch nicht mehr ganz so gut...


    Und schwupps bekommt das Kind eine negative Eigendynamik! Und da wird es dann irgendwann für jeden Trainer der Welt schwer gegenzusteuern. Skibbe hat das bei Eintracht Frankfurt gerade erlebt - und so richtig viel hat der da eigentlich nicht falsch gemacht... Oder wie war es bei Favre in Berlin!?


  • Nürnberg ist nur schwer mit anderen Vereinen zu vergleichen. Die Erwartungshaltung in Frankfurt und Berlin ist vergleichsweise hoch, während man sich in Nürnberg an Rückschläge nicht nur gewöhnt hat - man geht fest von ihnen aus. Der Mehrheit der Fans dürfte klar sein, daß uns aufgrund von Abgängen eine schwierige Übergangssaison bevorsteht.


    Die größte Herausforderung für nächste Saison sehe ich darin, daß sich gegnerische Mannschaften zunehmend auf unsere Art zu spielen einstellen werden. Daran sind letztlich sowohl Meyer als auch Wolf gescheitert, weil sie zu systemverhaftet waren. Wenn Hecking es gelingt dieses Problem zu meistern, zählt er für mich zu den wirklich guten Trainern.

    “Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers“ (G.Mahler)

  • Zitat von 4th Generation

    Die größte Herausforderung für nächste Saison sehe ich darin, daß sich gegnerische Mannschaften zunehmend auf unsere Art zu spielen einstellen werden. Daran sind letztlich sowohl Meyer als auch Wolf gescheitert, weil sie zu systemverhaftet waren. Wenn Hecking es gelingt dieses Problem zu meistern, zählt er für mich zu den wirklich guten Trainern.


    Also für mich beweist das Hecking eigentlich immer wieder, wenn er zB mit 2 Stürmern beginnt oder auch mal während dem spiel schnell umstellt, weil es doch ent so passt. Wolf und Meyer haben eigentlich oft die Jungs so spielen lassen wie vor dem Spiel gesagt und nix umgestellt.


    Klar stellen sich die Gegner auf unsere Spielweise ein, aber das ist heutzutage doch normal, dass der Gegner vorher mehrmals beobachtet wird und Videoanalyse gemacht wird...

    Eigentlich wollte ich mich mit dir geistig duellieren - aber wie ich sehe bist du unbewaffnet!

  • Zitat von Remember68

    Also für mich beweist das Hecking eigentlich immer wieder, wenn er zB mit 2 Stürmern beginnt oder auch mal während dem spiel schnell umstellt, weil es doch ent so passt. Wolf und Meyer haben eigentlich oft die Jungs so spielen lassen wie vor dem Spiel gesagt und nix umgestellt.


    Klar stellen sich die Gegner auf unsere Spielweise ein, aber das ist heutzutage doch normal, dass der Gegner vorher mehrmals beobachtet wird und Videoanalyse gemacht wird...


    Es ist auch mein Eindruck, daß Hecking wesentlich experimentierfreudiger ist als seine Vorgänger, was ich durchwegs gut finde. Gegen die Bayern wurde beispielsweise mit 4-4-2 begonnen und in der zweiten Halbzeit auf des gewohnte System umgestellt.

    “Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers“ (G.Mahler)

  • Was ich an Hecking bewundere, was aber auch eine Gefahr darstellen könnte, ist sein "Bluffen", das er in Interviews oder auf der Pressekonferenz bei manchen Themen an den Tag legt.


    Als wir in der Hinrunde gehäuft viele Gegentreffer bei Standardsituationen hatten, wurde er ständig gefragt, was er dagegen tun will. Darauf antwortete er stets (so weit ich das mitbekommen habe), dass er das ganze eigentlich nicht als wirkliches Problem ansieht und deswegen nicht extra Standardsituationen trainieren will. Andererseits haben wir uns dort (wohl auch durch Philipp Wollscheid) enorm verbessert.
    Ich vermute stark, dass Hecking unsere Schwäche dort klar war, er dies aber (Um die Mannschaft zu schützen? Um den Gegnern nicht zu viel zu verraten?) einerseits kleinreden, gleichzeitig aber tatkräftig angehen wollte.


    Das ganze hat sich dann öfter so wiederholt: Im Forum wurden manche Kritikpunkte häufig genannt und die Frage "(Warum) sieht das Hecking nicht?" stand unausgesprochen im Raum. Anstatt groß darüber zu reden, ging Hecking das Thema allerdings lieber direkt an und schwieg darüber.


    So wurden heute in der PK vor dem Lauternspiel die Leistungen von Hegeler angesprochen, die ja ein Grund waren, dass Hecking ihn gegen die Bayern zunächst auf der Bank ließ. Darauf antwortete Hecking, dass Hegelers "vier, fünf"(!) schlechte Spiele in Folge zwar normal für einen jungen Spieler sind, er diesen Schritt zu dem Zeitpunkt aber für richtig empfand.
    Das zeigt aber doch: Hecking hat die nachlassende Leistungen von Hegeler all die Wochen bemerkt, das aber nicht öffentlich angesprochen, um ihm den Rücken zu stärken und keine Verunsicherung aufzubringen!


    Dieses Vorgehen von Hecking finde ich einerseits klasse, weil er mit seiner Mannschaft menschlich sehr gut umgeht und es dadurch, dass er lieber Taten folgen lässt als medienwirksame Botschaften zu verbreiten, auch bisher erfolgreich war.
    Andererseits könnte ihm diese Art in einer Krisenphase auch zum Verhängnis werden, wenn sich viele Fans beschweren, dass er die Probleme nicht sehe und nichts gegen dagegen tue. Während der Niederlagenserie in der Vorrunde war die Stimmung hier ja schon mal recht aufgeheizt, wenn so eine Phase in der nächsten Saison zur schlechten Zeit käme, dann könnten sich wohl auch hier die Forderungen nach seinem Rauswurf schnell ansammeln - Aber dann sollte man erst recht an ihm festhalten! So wie Schaaf in Bremen auch über schwächere Phasen hinweg vom Verein unterstützt wird, hoffe ich, dass auch wir mit Hecking mal eine längere Ära erleben und nicht gleich bei der ersten Krise in Aktionismus verfallen.

    "Der Club war der erste. Und muss der erste werden."
    - Jenö Konrad

  • Zitat von FCNMax

    Naja, man braucht wie gesagt nur mal in diesem Thread 2 1/2 bis 3 Monate zurückschauen... Da wurden dann die Aufstellung von Vidosic im Hinspiel gg. Lautern und die verlorenen Spiele gegen Freiburg, Mainz, Lautern und Pauli als Belege dafür herangezogen, dass Hecking nicht gerade gute Arbeit abliefern würde und es reines Glück wäre wo wir stünden, weil ja die "Großen" schwächeln würden. Manch einer verstieg sich sogar dahingehend, dass Oenning das auch geschafft hätte, wenn man ihm das entsprechende Spielermaterial zugestanden hätte.


    Ja, und die Sache mit Vidosic war auch ein grober Fehler von Hecking.
    Wenn er solche Böcke schießt wird es auch wieder berechtigte Kritik geben.
    Zum Glück ist bisher dazu nur sehr selten Anlass.


    Und Oenning im Vergleich zu Hecking herabzusetzen zeugt auch nicht gerade von einer "objektiven" Sichtweise.

  • Klar war Vidosic aufzustellen damals ein Fehler. Aber Hecking hat den Fehler auf sich genommen und das fand ich top...
    Jeder Mensch darf Fehler machen...
    Ich hoffe das jeder hier etwas geduld mit sich bringt, wenn es nächste saison anfänglich nicht allzu rund läuft.
    Hecking ist der richtige und ich finde er leistet rießen arbeit hier.
    Ich hab vollstes Vertrauen, weiter so Dieter...

  • Zitat von hankkann

    Ja, und die Sache mit Vidosic war auch ein grober Fehler von Hecking.
    Wenn er solche Böcke schießt wird es auch wieder berechtigte Kritik geben.
    Zum Glück ist bisher dazu nur sehr selten Anlass.


    Und Oenning im Vergleich zu Hecking herabzusetzen zeugt auch nicht gerade von einer "objektiven" Sichtweise.


    Zu Vidosic: klar war das ein Fehler! Aber die Art und Weise wie einige diesen Fehler genutzt haben, um Hecking ans Bein zu pinkeln, obwohl dessen erfolgreiches Wirken auch da schon ersichtlich war (wir waren bspw. nach dem Lautern-Spiel Tabellen-10. mit 7 Punkten Vorsprung auf den Relegationsrang! - um nur mal das offensichtliche Resultat seiner Arbeit aufzuzeigen!), diese Art und Weise ist doch das Unmögliche! Es zeigt vor allem den Charakter der hinter der Kritik steckt: da haben Leute die aus welchen Gründen auch immer nix mit Hecking anfangen können endlich mal was offensichtliches gefunden, um kräftig Stimmung zu machen - und diese Stimmungsmache wird wieder kommen!


    Zu Oenning: warum ist es nicht objektiv Hecking mit Oenning zu vergleichen und zu dem Schluß zu kommen, dass Oenning der eindeutig schlechtere Trainer ist? Nur eine kurze Anmerkung dazu: Oenning hatte den mit Abstand teuersten Zweitligakader zur Verfügung und hat es mit Mühe und Not geschafft den Relegationsplatz zu erreichen (man schaue nur nach Berlin um zu sehen was man eigentlich erreichen sollte!)! Dabei hat man über die gesamte Zeit unansehnlichen Fußball geboten. Mein persönlicher Höhepunkt war das 0:0 im Heimspiel gegen den FSV Frankfurt - schlechter habe ich den Club kaum mal agieren sehen. Oenning hat es nicht geschafft die berechtigten Erwartungen an die Mannschaft - direkter, souveräner Wiederaufstieg, halbwegs attraktive Spielweise - zu erfüllen. In der Bundesliga hat sich das nahtlos fortgesetzt. Ein gutes Spiel gegen Wolfsburg täuscht darüber nicht hinweg. Hecking hingegen hat es in mittlerweile drei Halbrunden geschafft jeweils über den Erwartungen abzuschließen. Man sieht, als halbwegs erfahrener Betrachter, dass das ganze System hat - im Gegensatz zum zufälligen Spiel unter Oenning. Und Hecking hat dieses "über den Erwartungen agieren" auch in Lübeck, Aachen und Hannover hinbekommen... Ich persönlich - und das ist jetzt wirklich subjektiv - finde es geradezu albern Oenning und Hecking vergleichen zu wollen...

  • Zitat von ralfinho86

    Klar war Vidosic aufzustellen damals ein Fehler. Aber Hecking hat den Fehler auf sich genommen und das fand ich top...
    Jeder Mensch darf Fehler machen...
    Ich hoffe das jeder hier etwas geduld mit sich bringt, wenn es nächste saison anfänglich nicht allzu rund läuft.
    Hecking ist der richtige und ich finde er leistet rießen arbeit hier.
    Ich hab vollstes Vertrauen, weiter so Dieter...


    Dieser Aussage kann ich in allen Punkten zustimmen!
    (und ich bin trotzdem gegen eine "Vertragsverlängerung".)

  • Zitat von kleinerUdo


    :ironie: oder ernsthaft?


    Wieso sollte das ironisch gemeint sein? Kann doch nicht schaden, wenn man vor so einem wichtigen Spiel den Gegner genau beobachtet. Außerdem trennen Mainz und Kaiserslautern jetzt keine Welten. :wink:

  • Zitat von Jetstream93

    Wieso sollte das ironisch gemeint sein? Kann doch nicht schaden, wenn man vor so einem wichtigen Spiel den Gegner genau beobachtet. Außerdem trennen Mainz und Kaiserslautern jetzt keine Welten. :wink:



    Ist ein Fakt, war heute beim Abschlusstraining, die Mannschaft fuhr mit Bremser und Reutershahn nach Lautern, Hecking ging in entspanntem legeren Outfit Richtung Auto und auf Nachfrage beim Busfahrer antwortete dieser Hecking und Pribanovic würden sich heute Abend noch die Mainzer ansehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!