Dieter Hecking (Ex-Sportvorstand)

  • Ich möchte eine tiefgreifende Veränderung in Heckings Aufstellung und System sehen. Er soll jetzt einfach mal einen Gärtner, Klement oder Plattenhardt die Chance gegen Augsburg von Beginn an geben. Das sind doch alles technisch beschlagene Talente, die doch in der Lage sein müssen den Spielaufbau zu verbessern.


    Des Weiteren möchte ich auch nicht mehr Polter und Pekhardt zusammen auf dem Feld sehen. Die heutige Aufstellung von Hecking gab für mich ein resignierendes Signal: Spielerisch können wir uns keine Chancen erspielen, deswegen setzen wir NUR noch auf Standards.


    Wahrscheinlich wird aber unsere "Top" 18 nicht verändert und es werden zum x-ten Mal die offensiven Außen ausgetauscht. Dann wird eine neue Phrase wie z.B. "Die Mannschaft hat es jetzt kapiert" rausgehauen und schon haben wir ein Motto für das Augsburgspiel.


    Wenn wir Glück haben reicht es zu einem dreckigen Sieg mit einem Zufallstor, aber das bringt uns langfristig auch nicht weiter.


    Ich möchte einfach mal wieder Fussball mit ein paar herausgespielte Chancen sehen :heul:

  • Ich geh etz ins Bett... mit einem echt traurigen Fazit: Der Hecking schafft es nicht, die Mannschaft spielerisch weiterzubringen. Obendrein scheint es zwischenmenschlich in der Mannschaft überhaupt ned zu passen. Aber da es keinen halbwegs sinnvollen Ersatz gibt, wird der Hecking auch weiterhin das Zepter schwingen... :frowning_face:

  • Kurz ? Und ich dachte, wir wollen uns spielerisch verbessern :roll:


    Ich wiederhole: Außer Bernd Schuster oder Ralf Rangnick, die beide in die BL wollen, bringt uns keiner weiter ! Kurz,Wolf,Lodda,Röber,
    Skibbe und Co. sind nicht grundlos arbeitslos in der BL, also hört bitte auf mit diesen Graupen.


    Wenn wir den nächsten Schritt machen wollen, dann muss ein besserer Trainer als Hecking her, ansonsten bin ich dafür, ihn zu behalten, denn absteigen werden wir mit ihm wahrscheinlich nicht. Ja, Schuster würde genau wie Rangnick sicher nicht für 'nen Appel und ein Ei kommen (wenn überhaupt), aber dann muss der gute Herr Bader halt endlich mal außerplanmäßig Kohle in die Hand nehmen, schließlich sind wir keine Bank, sondern ein Fußballverein.


    Aber wir können natürlich auch so weitermachen und sollte ich Unrecht haben, auch mit Hecking in Liga 2 gehen.Solange nach wie vor über 40.000 Zuschauer zu den Heimspielen kommen, kann ich gut nachvollziehen, wenn Bader keinen Handlungsbedarf sieht...



    Zitat von Sektion Bergstraße

    Jung, unverbraucht und bisher recht erfolgreich wären folgende Optionen:


    Jürgen Kramny (VfBStuttgart II)
    Frank Schmidt (Heidenheim)
    David Wagner (Borussia Dortmund II)


    :shock:



    Zitat von Stich

    Ich geh etz ins Bett...(


    Ich auch...

  • Zitat von atzengruber

    :shock:


    Wer grundlegend was ändern will/muss, der muss einfach mal neue Wege gehen. Mit den üblichen Verdächtigen kommen wir nie einen Schritt weiter.

  • Steffen Freund hatte ich mal vor einem Jahr ins Gespräch gebracht, nach unserer Spätherbstkrise. Aber ich glaube der will erst mal in Tottenham was mitaufbauen, das wird für ihn ja auch ne wichtige Lehrzeit.


    Schuster halte ich für überbewertet. Ich glaube mit seiner kauzigen und sperrigen Art ist er nicht unbedingt derjenige der super bei Mannschaft + Medien ankommt. Und soo toll waren seine Ergebnisse auch nicht. Getafe hat er mal überraschend nach oben geführt, doch das ist einige Jahre her. In Madrid war er durchwachsen erfolgreich, ebenso bei Besiktas. Da halte ich sogar von Daum mehr. Überhaupt Daum... er hat sich natürlich bei Frankfurt den Ruf versaut, aber sonst in Brügge und Fenerbahce war er gar nicht so schlecht und bei Köln hat ihn einfach das Umfeld gebremst. Allerdings ist er als Typ halt ziemlich durch bei vielen.


    Na ja, über einen Nachfolger zu spekulieren ist zu früh, wobei eine Niederlage gegen Augsburg einiges ins Rollen bringen könnte. Aber vielleicht gehts auch wieder aufwärts und wir stehen diese Krise durch.

  • Den H-J Boysen lese ich hier noch überhaupt nicht...
    Der wäre in der Lage, mit limitiertem Spielermaterial (was ein böses Wort) eine spielfähige Truppe aufs Feld zu führen, und er nimmt auch junge Leute mit.
    Allerdings nutzt er sich schnell ab, weil er schwer nachtragend ist - wer's mal bei ihm verschissen hat, kann umziehen. Und der Umgänglichste ist er auch nicht...aber kurzfristig ist er durchaus gut, und das wäre ja das Anforderungsprofil.
    Frei ist er auch, soviel ich weiß.

    It's a jungle out there.

  • Zitat von kleinerUdo


    wir haben doch schon zwei kollers.


    a kohler wär mir lieber. noja.

    "Deine Augen sehen es, doch dein Verstand kann es nicht fassen"


    NORIMBERGA PER SEMPRE!

  • Ob dann ein besserer kommt. ?? Wer möchte eine Mannschaft in einem so kritischen Umfeld trainieren die selten Geld investiert in gute Namenhafte Spieler und die besten müsste man jedes Jahr abgeben?


    Evtl der Loddar!!!??!!?? :ironie:

    (Hans Meyer)
    "In jedem Kader gibt es fünf richtig blöde Spieler. Von denen würde einer auf jeden Fall unter der Brücke landen, wenn er nicht Fußball spielen würde."

  • Jetzt wird schon über seinen Nachfolger diskutiert. Wenn Hecking wirklich in den nächsten Wochen fliegen sollte, dann hat ihn meiner Ansicht nach sein Eigensinn in der Sommerpause zu Fall gebracht. Wie ich schon vor ein paar Wochen gepostet habe, sehe ich hier Parallelen zur Saison nach dem Pokalsieg. In der Literatur würde man von "Hybris" sprechen. Genauso wie Hans Meyer hat ihn meiner Meinung nach eine gewisse "Trainer-Hybris" ereilt. Für mich sieht es so aus, dass er meinte auf gestandene Neuzugänge als Ersatz für Wollscheid und Maroh verzichten zu können und es besser zu wissen als die Allgemeinheit und fähig zu sein aus Ersatzspielern (Nilsson, Klose) und einem 29jährigen Brasilianer aus der rumänischen Liga überdurchschnittliche (oder durchschnittliche - das würde ja schon reichen) Bundesligakräfte formen zu können. Das Gleiche hat Hans Meyer damals mit Beauchamp und Ralf Schmidt versucht und hat selbst in der Winterpause noch auf sie vertraut sodass mit Pancho Abardonado nur ein "Spieler für die Breite" verpflichtet wurde. Klose hat zwar wider Erwarten im Großen und Ganzen seine Leistung gebracht, aber sollte es nicht der Anspruch eines Bundesligavereines sein, dass sich drei Spieler seiner Qualität um die zwei Plätze streiten? Für mich heißt das, dass ich dann im Sommer, wenn mich die Stamminnenverteidigung verlässt, zwei Neue mit klarem Stammplatzpotenzial hole und darauf hoffe, dass eines der beiden Fragezeichen aus der Vorsaison (Klose, Nilsson) sich so sehr steigert um um die Plätze mitstreiten zu können. Wenn man dann wirklich so sehr ins Risiko geht und einen Spieler holt der mit 29 noch in der rumänischen Liga kickt und z.T. auf seinen vorherigen Stationen in besseren Ligen (Frankreich, Griechenland) keine Stammkraft war, dann muss ich noch einen weiteren Spieler holen, der für eine gewisse Qualität steht. Das Argument Geld zieht für mich nicht angesichts der Wollscheidmillionen sowie steigender TV-Einnahmen. Denn: Was kostet denn ein Abstieg oder -wenn dieser Kelch an uns vorübergeht- eine Trainerentlassung mit einhergehender Auswechslung des Trainerstabs? Da wäre locker das Geld drin gewesen um so einen Spieler wie etwa den Neu-Düsseldorfer und Nationalspieler Malezas oder den Neu-Lauterer Torrejón (immerhin Stammspieler in der Primera División) zu verpflichten.
    Nun werden einige sagen, dass gestern nicht die Innenverteidigung das Hauptproblem war sondern wieder über Pinolas Seite das Tor gefallen ist, was stimmt, aber angefangen hat unser Negativlauf doch durch die krassen individuellen Fehler der Innenverteidigung. Wenn Augsburg schief geht müssen wir nach Schalke und ich weiß nicht, ob Hecking nach sechs Niederlagen in Folge noch zu halten sein würde. Außerdem was passiert, wenn sich Klose länger verletzt? Sollen dann Simons und Balitsch über längere Zeit die Innenverteidigung bilden?
    Vielleicht vermeidet Hecking nun einen Fehler und hält nicht zu lange an Pinola fest, wenn dieser sich nicht mehr steigert, und gibt Plattenhardt hier ne Chance, der wenigstens exzellente Standards reinbringt (bei Kiyotake scheint es im Moment hier etwas zu klemmen). Auch hier seh ich nämlich eine Parallele zur Nachpokalsaison als Dominik Reinhardt eher rausgenommen hätte werden müssen da er meiner Ansichts nach über außen zuviele Gegentreffer mitverschuldete. Ich muss sagen ich hätte auch bis einschließlich gestern an Pinola festgehalten, da eigentlich immer noch davon überzeugt war, dass er das Spiel mitankurbelt und trotz einiger Fehler für allgemeinen defensiven Halt steht, aber nachdem er gestern nun wieder ein Gegentor mitverschuldete, sollte er vielleicht wirklich mal ne Pause erhalten und andere eine Chance erhalten.
    Ich will eben nicht behaupten, ich weiß alles besser, ich hätte wie erwähnt auch auf Pinola gesetzt, hätte auch gedacht Chandler sei eine Stütze, war von den Offensivneuzugängen begeistert, dachte Esswein würde durchstarten und habe insgeheim gehofft dass unsere vermeintliche neue Offensivpower defensive Fragezeichen überdecken könnte, aber eigentlich musste doch der gesunde Menschenverstand jedem sagen dass das defensiv nach den Abgängen nicht ausreichen kann. Eigentlich mag ich Hecking und ich hoffe dass wir Augsburg besiegen und er sich noch halten kann und vielleicht mit einer einigermaßen akzeptablem Punktezahl in der Winterpause bereit ist seine Ansicht vom Sommer zu korrigieren und auf defensive Nachrüstung pocht.

  • Ich sehe momentan die Baustelle in der AV. Und da muss man ehrlich mit sich sein und sagen, dass es da vor Saisonbeginn keine nennenswerte Baustelle gab. Chandler hat schon länger kein Offensivfeuerwerk mehr abgezogen, aber immerhin war er bis zu dem Tag einer der AV in der Liga, die wenigstens defensiv stabil genug stehen, dass man mit ihnen im Zweifel den Gegner auch vernünftig verteidigt bekommt. Solche Probleme gehen bis in die Nationalmannschaft hoch und sieht man auch bei den Topvereinen. Die AV sind zwar offensiv gut unterwegs, lassen sich im Zweifel aber einfach überlaufen. Schmelzer ist da das Paradebeispiel.


    Was ist also passiert, dass Chandler so abgebaut hat?


    Ähnliches mit Pino auf der anderen Seite. Der war letzte Saison ewig verletzt, hat schlecht gespielt und musste zurecht zwangspausieren. Danach haben wir einen Pino gesehen, der starke Leistungen gebracht hat. Und jetzt? Totalausfall ist eine wohlwollende Umschreibung.


    Aso: Übers DM brauchen wir nicht reden. Das hat Hecking noch nie als Baustelle wahrgenommen. Ich hoffe nur, er sieht jetzt nicht Markus Feulner als Lösung dieses Problems. Denn das erbärmliche Gehackstocke von Anfang-Mitte letzter Saison will ich mir nicht nochmal antun.

  • Der Trainer ist "verbraucht"! Der gute Saisonstart war nur ein Strohfeuer. Jetzt zeigt sich die grausame Wahrheit. Wenn gegen Ausgburg wieder verkackt wird, muss die Reißleine gezogen werden. Wir befinden uns bereits im freien Fall! Der Trainer erreicht die Mannschaft nicht mehr. Keiner bringt mehr seine übliche Leistung. Die zweifelsfrei vorhandenen Talente der einzelnen Spieler gehen verschütt. Es müssen neue Methoden her, die Jungs zu motivieren. Schaun wir nach Hannover: Hätten die Hecking damals nicht entlassen, würden sie jetzt Rumpelfussball in der zweiten Liga spielen. Unter Slomka erst hat sich Mannschaft in eine europapokalfähige Truppe gemausert. (Was allerdings nicht unbedingt zu erwarten war.)
    DH wird sehr schnell einen neuen Verein finden. Das ist sicher. WIR ABER BRAUCHEN EINEN NEUEN TRAINER MIT EINER NEUEN SPIELPHILOSOPHIE!

    Ich habe fertig.

  • Zitat von chesserio

    Man kann eigentlich die ganze Mannschaft durchgehen, da spielen 85% der Spieler weit unter dem, was sie eigentlich könnten!
    Zunächst habe ich gedacht, dass die Pokalschande mit einer guten Saison bereingt werden könne! Aber nix da, wenn es so weitergeht wird es verdammt eng. Mir ist jetzt schon bange vor dem Spiel gg Fürth :schaem:



    Wenn wir bis dahin nicht mehr punkten,dann ist das Spiel gegen Fürth sowas von egal!!

  • Wie einfach hier Trainer raus grufen wird,
    wer soll es an seiner Stelle machen?
    wird es besser?
    Welchem Bundesligisten hat ein Trainerwechsel letzte Runde gholfen?

    Nur die besten sterben Jung!


    R.I.P. MICHA

  • Zitat von T-Byrd

    Der Trainer ist "verbraucht"! Der gute Saisonstart war nur ein Strohfeuer. Jetzt zeigt sich die grausame Wahrheit. Wenn gegen Ausgburg wieder verkackt wird, muss die Reißleine gezogen werden. Wir befinden uns bereits im freien Fall! Der Trainer erreicht die Mannschaft nicht mehr. Keiner bringt mehr seine übliche Leistung. Die zweifelsfrei vorhandenen Talente der einzelnen Spieler gehen verschütt. Es müssen neue Methoden her, die Jungs zu motivieren. Schaun wir nach Hannover: Hätten die Hecking damals nicht entlassen, würden sie jetzt Rumpelfussball in der zweiten Liga spielen. Unter Slomka erst hat sich Mannschaft in eine europapokalfähige Truppe gemausert. (Was allerdings nicht unbedingt zu erwarten war.)
    DH wird sehr schnell einen neuen Verein finden. Das ist sicher. WIR ABER BRAUCHEN EINEN NEUEN TRAINER MIT EINER NEUEN SPIELPHILOSOPHIE!

    Ich habe fertig.



    Blöderweise rennen nicht viele Slomkas rum.

  • an alle Hecking raus Schreiber: euch ist schon klar, daß das mit einem gehörigen Batzen Geld verbunden wäre und daß wir uns dann wahrscheinlich jede Teamverstärkung abschminken können?
    Unabhängig davon finde ich nicht, daß Hecking schuld ist an der momentanen Misere. Er hat durch die zwei guten Spiele gegen Dortmund und Gladbach unter Beweis gestellt, daß er einen bundesligatauglichen Kader zusammengestellt hat und daß dieser Kader punkten kann. Daß es da offenbar Jungs gibt, die glauben, sie sind berufen besser zu spielen und müssen sich deshalb nicht ums Team scheren, kann er genausowenig verhindern wie Formkrisen übermotivierter AV´s und individuelle Fehler in der IV.
    Das einzige Problem, das er mitzuverantworten hat, sind meiner Meinung nach die DM. Wobei da Baltsch auch Anlaß zu größerer Hoffnung gab, sonst hätte sich Wiesmeier sicher nicht dazu entschlossen, sich nach Regensburg verleihen zu lassen, sondern um seine Chance gekämpft.

  • Zitat von Zühnigger

    Das Problem ist nicht, einen Trainer zu entlassen, sondern einen besseren zu finden :grinning_face:


    was macht denn der Uwe Rapolder, der Michael Henke ... oder Aleksandar Ristić derzeit ....?

    So ein Scheissgekicke kann sich doch kein normaler Mensch antun...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!