Almog Cohen (#18)

  • Blödsinn... Kein Mensch kann Schuldgefühle für etwas haben wofür er nichts kann. Ich hab ebenso wenig Schuldgefühle wie ich Papst bin :lol:


    Ich denke auch nicht, dass das ein großes Problem ist. In jedem Fall ist es für den Ruf der Stadt und des Vereins gut wenn wir einen israelischen Spieler haben ( auch wenns blöd klingt ). Selbst in Deutschland merke ich oft wie der Club diffarmiert wurde und auch oft wird ( Louis Gomis Schmähungen etc. ) und man unseren Fans eine latent rechtsradikale Einstellung attestierte :roll:

  • Zitat von PHM+

    Ich bin stolz das beim CLUB ein israelischer Staatsbürger spielt.


    Mir persönlich woschd obs ein venezolanischer, südkoreanischer, namibischer oder eben israelischer Staatsbürger ist :winking_face:


    aber für die Ausenwirkung ist es absolut gut!

  • First of all ......compliment and thank you, Joe..... :hoch:


    Man kann ja zu Recht vieles an Matthäus nicht mögen und mir ist dieser Mann alles andere als sympathatisch......nur, daß er etwas vom Fußball versteht, wird, glaube ich, keiner ernsthaft bestreiten.......daher überrascht mich sein gutes Auge für dieses Talent nicht sonderlich......Kompliment daher eher an Bader, daß sie es gefunden haben, denn dieser Junge hätte vermutlich auch anderen Vereinen gut zu Gesicht gestanden......


    Ich weiß jetzt nicht genau, ob Cohen der erste Israeli ist, der in der Bundesliga gespielt hat......wenn ja, wäre es doppelt schön, daß ausgerechnet Nürnberg, mit seiner unglückseligen, jüngeren Geschichte der Reichsparteitage, hier ein Vorreiter wäre......


    Im Übrigen ( ich weiß nicht, ob das jetzt hier unbedingt `rein gehört, trotzdem schreibe ich es ) der große HSV-Spieler der 20iger Jahre, Tull Harder, der sich mit dem Club damals große Schlachten lieferte, war später KZ-Aufseher und bewachte seinen ehemaligen Mitspieler Halverson....pervers, nicht......all dies wird auch im HSV-Museum benannt.....ich würde mir wünschen, daß auch der Club mit seinem neuen Museum ähnlich ehrlich offen mit der Historie umgehen würde.....nur so kann man Vergangenheit wirklich richtig abschliessen.....sorry, daß ich etwas abgeschweift bin.....

  • Zitat von EwigFCN

    Mir persönlich woschd obs ein venezolanischer, südkoreanischer, namibischer oder eben israelischer Staatsbürger ist :winking_face:


    aber für die Ausenwirkung ist es absolut gut!





    Stimme Dir zu, diese Ansicht teile ich mit Dir und wie ich hoffe mit vielen anderen . :hoch::hoch:

  • Zitat von Hamburger Clubfan

    Ich weiß jetzt nicht genau, ob Cohen der erste Israeli ist, der in der Bundesliga gespielt hat.


    Der erste ist er nicht. Es gab zB schon Colautti und Alberman bei Gladbach.

  • Zitat von Hamburger Clubfan


    [...] Im Übrigen ( ich weiß nicht, ob das jetzt hier unbedingt `rein gehört, trotzdem schreibe ich es ) der große HSV-Spieler der 20iger Jahre, Tull Harder, der sich mit dem Club damals große Schlachten lieferte, war später KZ-Aufseher und bewachte seinen ehemaligen Mitspieler Halverson....pervers, nicht......all dies wird auch im HSV-Museum benannt.....ich würde mir wünschen, daß auch der Club mit seinem neuen Museum ähnlich ehrlich offen mit der Historie umgehen würde.....nur so kann man Vergangenheit wirklich richtig abschliessen.....sorry, daß ich etwas abgeschweift bin.....


    Auf die Darstellung dieser Epoche der Vereinsgeschichte bin ich auch gespannt. Persönlich glaube ich aber nicht, daß viel dabei rauskommt, was nicht durch die Publikationen v.a. von Bernd Siegler schon bekannt wäre (Flucht Jenö Konrads, Ausschluß der jüdischen Vereinsmitglieder, Gleichschaltung der Vereinsspitz, usw.). Der Club war als Sportverein halt auch Spiegelbild der damaligen Gesellschaft, zumal sich die neuen nationalsozialistischen Machthaber gerade wegen der Popularität des Vereins auch gerne in seinem Licht sonnten (bei den Spielen um die DM 1936 beglückwünschten zum einen Streicher, aber auch NS-OB Liebel die Spieler auf dem Spielfeld und schafften es so auf die Titelseite des "Kicker", Repräsentationsspiele während der Reichsparteitage).
    Von einem ähnlich krassen Fall wie bei Tull Harder ist mir aber nichts bekannt, obwohl freilich manche Spieler in der NSDAP waren. Ich nenne hier mal Bumbes Schmidt, da dessen Mitgliedschaft durchaus bekannt ist (in den 30ern ja Schalke-Trainer und nach 1945 von den Amis als Club-Trainer wegen seiner Parteimitgliedschaft entfernt). Vor Jahren hat sich ja die Vereinsführung um Roth/ de Buhr auch nicht mit Ruhm bekleckert, als ein Student das Ganze für seine Abschlußarbeit aufarbeiten wollte.

    "Bevor ich in Fürth Fußball spiele, höre ich auf." - Raphael Schäfer, Kapitän der Pokalsiegermannschaft 2007, im April 2012.


  • :exclamation_mark::hoch::exclamation_mark:

    Eingetragener Benutzer seit 2008 - Ausgesperrte mit uns !

  • ...and with that being said: Seid so nett und lasst den Nazi-, KZ- und Judenblödsinn jetzt sein und diskutiert über Almog in seiner Funktion als Spieler unseres Clubs.

  • Zitat von CM

    ...and with that being said: Seid so nett und lasst den Nazi-, KZ- und Judenblödsinn jetzt sein und diskutiert über Almog in seiner Funktion als Spieler unseres Clubs.



    :hoch: Guter Moderator !


    bin gespannt wie er sich weiterhin macht der Bub :grinning_face:

    Eingetragener Benutzer seit 2008 - Ausgesperrte mit uns !

  • Interessant für wenn sich Hecking morgen entscheidet??


    Cohen oder Hegeler?... mal ein Luxusproblem beim FCN!

  • Zitat

    FT.com: Haben Sie ein Lieblingsverein und einen Spieler, der für Sie ein Vorbild ist?


    Cohen: Natürlich nur der 1. FC Nürnberg! Es gibt viele gute Spieler, die Vorbildcharakter für mich haben, aber ganz besonders hat mir Lothar Matthäus imponiert. Ich konnte ihn als Trainer bei Maccabi Netanya näher kennenlernen, habe eine Menge von ihm gelernt und war schon ein großer Fan, als er selbst noch aktiv gespielt hat.


    http://www.fussballtransfers.c…g-cohen_article12390.html


    *schnief* des hat er aber schön gesagt - des mitm Club :cry: *schnief*


    :face_with_tongue:

  • Wir haben das Glück, offensichtlich über drei gute DM`s zu verfügen.....Hegeler erscheint mir von den Dreien am Spielstärksten......Simons hat viel Erfahrung, Routine und taktische Disziplin.....Cohen zeigt viel Laufbereitschaft und Engagement......


    Trotzdem würde ich es erst einmal bei den DM`s Simons und Hegeler belassen und Cohen peu a peu einbauen....der Junge hat viel Ergeiz und kann uns in der Zukunft ( als Simons-Nachfolger ? ) noch viel Freude machen......

  • Zitat von Hamburger Clubfan

    Wir haben das Glück, offensichtlich über drei gute DM`s zu verfügen.....Hegeler erscheint mir von den Dreien am Spielstärksten......Simons hat viel Erfahrung, Routine und taktische Disziplin.....Cohen zeigt viel Laufbereitschaft und Engagement......


    Trotzdem würde ich es erst einmal bei den DM`s Simons und Hegeler belassen und Cohen peu a peu einbauen....der Junge hat viel Ergeiz und kann uns in der Zukunft ( als Simons-Nachfolger ? ) noch viel Freude machen......



    Wir bräuchten quasi einen HeSiCo! :lol:

    "Da geht er hin, einer von Gottes eigenen Prototypen- ein aufgemotzter Mutant, der nie zur Massenproduktion in Betracht gezogen wurde: zu spleenig zum Leben und zu selten zum Sterben."

  • Warum nicht in Zukunft mal mit 3 DM's auflaufen? :lol:
    Ich meine wir haben so oder kein existentes Offensivspiel, da wäre es doch sinnvoller noch mehr in die Defensive zu investieren. Dazu trainieren wir Standardsituationen bis zum Umfallen, so dass wir ab sofort nur mehr ein Standardtor brauchen das wir danach mit extreme-powermauering hoffentlich bis zum Schluss verteidigen können... :mrgreen:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!