Zeitungsschlagzeilen von morgen

  • Nürnberg Triloaded - Dritte Niederlage in Folge

    Das beste hoffen, auf das schlimmste vorbereitet sein.

    Unabhängig. Überparteilich. Königlich.

    - Weltkulturerbe König -

  • Charakterlose Clubspieler beeinflussen Abstiegskampf!!!!
    Ein Glück für die,die noch gegen ihnen Spielen!!!!!
    Düsseldorf und Bremen freuen sich auf Punktelieferant Nürnberg!!!!!!!!!!

  • - Bundesliga-Tabelle 2012/13 - 34. Spieltag -


    (...)
    13. Fortuna Düsseldorf 39
    14. FC Augsburg 39
    15. Werder Bremen 39
    16. 1. FC Nürnberg 38
    (...)


    :ironie: - hoffentlich

  • fakefakefakefakefakefakefakefakefakefake



    Bader gibt Saisonziel aus: Der Club will nach Europa!


    Für mächtig Aufsehen sorgte am gestrigen Mittwoch Vorstand Martin Bader, der im Beisein von Ralf Woy und Aufsichtsratsmitglied Günther Koch über Pläne für die neue Saison sprach. Er legte dar, dass der 1. FCN in den kommenden Spielzeiten, durch personelle Verstärkungen und neuem Konzept die K.O.-Spiele der Europa League anpeilt. Der seit nunmehr 4 aufeinanderfolgenden Jahren erstklassige Verein legt damit die langjährige Devise „Nicht-Abstieg“ ab und drängt mir neuem Selbstbewusstsein auf die internationalen Plätze. Dabei wurden auch bereits drei Neuzugänge benannt.


    „Der Club ist Schuldenfrei!“


    Das von Bader ausgegebene Saisonziel 12/13 sorgte nicht nur bei den Vertretern der lokalen Presse für Aufsehen, auch weitere Medien, darunter BILD und Spiegel-Online (SPON), berichteten am heutigen Donnerstag über die Pläne an der Noris. Diese Verwunderung kommt nicht von ungefähr, der eher als graue Maus und Fahrstuhlmannschaft in der Bundesliga bekannt Verein mühte sich die vergangenen Jahre eher verbissen gegen den Abstieg als mit Fußball auf europäischem Niveau zu glänzen. Dies soll aber laut Bader ab der nächsten Spielzeit der Vergangenheit angehören. Dass er mit seinem ambitionierten Wunsch nicht alleine steht signalisierte der Finanzwart des Clubs: „Mit dem diesjährigen Klassenerhalt ist der Verein vom Valznerweiher schuldenfrei und auch gewillt Investitionen in den Kader zu tätigen“ hieß es von Ralf Woy, der sichtlich zufrieden mit dem neuen Selbstverständnis seines Arbeitgebers war.


    -Altmeister als Talentschmiede-


    Der 1. FC Nürnberg, der sprichwörtlich seine goldenen Zeiten in den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts erlebte (fünf Meisterschaften), konnte in all den folgenden Jahren nur selten an solche Erfolge anknüpfen. Meist sorgte der Altmeister eher mit spektakulären Abstiegen nach großen Erfolgen wie dem Gewinn des Titels (67/68) und dem Gewinn des DFB-Pokals (06/07) für Furore. Neben diesen Nova mussten die Anhänger des 1900 gegründeten Vereins auch weitere Tiefschläge, wie den nahezu unmöglichen Abstieg in der Saison 98/99 verkraften, dank eines Frankfurters-Schreckgespensts namens Jan Åge Fjørtoft.
    Aufgrund von langen Durststrecken in Liga 2, die sogar bis zum Abstieg in die damalige Regionalliga führten, lagen die Fleischtöpfe des europäischen Geschäfts oder des DFB-Pokals nahezu in unerreichbarer Ferne. Doch sollten sich die letzten 4 Jahre Abstiegskampf in der Bundesliga, sowie der sichere Verbleib für eine weitere Spielzeit 13/14 als Glücksfall für den 1. FCN herausstellen. In dieser Zeit gelang unter den Fittichen des FC Nürnberg etlichen Spielern der sportliche Durchbruch, der letztlich in einem grandiosen 6. Platz in der Saison 10/11 gipfelte. Mit den Transfers in der Sommerpause mussten zwar namhafte Spieler und Leistungsträger wie Illkay Gündogan und Julian Schieber, beide fester Bestandteil des aktuellen CL-Finalisten Borussia Dortmund, sowie der kürzlich in die Nationalmannschaft berufene Philipp Wollscheid (Leverkusen), aber auch Mehmet Ekici (Werder Bremen) sowie Jens Hegeler (Leverkusen) abgegeben werden, doch spülte dies auch viel Geld zur Tilgung von Altlasten in die Vereinskasse. Mit dem Klassenerhalt der aktuellen Saison, den damit verbundenen Werbe-Einnahmen und gut besuchten Heimspielen, konsolidierte sich der Verein und blickt gesund und selbstbewusst in die neue Saison.


    Die sprichwörtlich „Leid erprobten Club-Fans“ werden diesen Fingerzeig in eine europäische Zukunft sicher hoffnungsvoll aufnehmen und zeigten sogleich beim heutigen öffentlichen Training am Valznerweiher reges Interesse. Gut 2000 ansässige Fans fanden sich auf dem Trainingsgelände in ihren Farben ein und zeigten, dass die Vision Baders auf fruchtbaren Boden fallen dürfte. Die Nürnberger Fans haben auch in der nationalen Szene einen guten Ruf und zählen definitiv zu den kreativsten und ausdauerndsten. Dies belegen eindrucksvoll in jüngster Vergangenheit aufwendige Choreographien wie beispielsweise gegen die West-Vorstadt Fürth im Heimspielderby und Auswärtsfahrten mit bis zu ca. 10.000! Anhängern in Düsseldorf.


    -Club sticht Aston Villa und Fulham aus-


    Mit der Verpflichtung des von zahlreichen nationalen und internationalen Vereinen umworbenen Stürmers Mame Diouf (Hannover 96) platzte dann auch die nächste Überraschung auf der Pressekonferenz. Der Senegalese unterschrieb nach Informationen der BILD-Zeitung bereits am vergangenen Sonntag in Nürnberg einen 4 Jahresvertrag. Auf Anfragen, warum er bei Nürnberg und nicht Vereinen wie Aston Villa oder Fulham unterzeichnete äußerte sich der Stürmer bisher nicht.


    Die zweite Verpflichtung die Martin Bader bekannt gab betraf ebenfalls die Offensivabteilung. Der noch Braunschweiger Domi Kumbela, mit 19 Toren erfolgreichster Torschütze der zweiten Liga, ist ebenfalls im Anflug nach Nürnberg. „Wir haben Domi schon seit langem auf der Liste“ so Bader, „er wird uns auf jeden Fall punktuell verstärken und fühlt sich hier in Nürnberg pudelwohl“, Bader weiter. Auf Anfragen äußerte sich der momentan an einem Muskelfaserriß laborierende Stürmer: „Mit dem 1. FC Nürnberg habe ich mich für einen Verein mit großer Tradition entschieden, Ich hoffe, dass ich der Mannschaft und den Fans mit vielen Toren helfen kann“


    Die aber wichtigste Neuvorstellung sparte sich der Sportvorstand bis zum Schluss auf. Der englische Nationalspieler Kyle Walker wird ab kommender Saison den Abwehrverbund des 1. FCN verstärken und unterschrieb am Montag ein auf 3 Jahre festgesetztes Arbeitspapier. Der 23 Jahre alte Verteidiger, der bereits 5 Spiele für die „Three Lions“ bestritt freut sich auf den Club und hat eine ganz besondere Beziehung zu seinem neuen Verein. Als im Jahr 2006 die englische Nationalmannschaft in Nürnberg gastierte, sei er bereits im Stadion gewesen und war direkt vom Umfeld und den Voraussetzungen in Nürnberg begeistert.


    -Max-Morlock-Stadion jetzt!-


    Neben den Transfers kündigte ein Grundig Sprecher an, dass er nach intensivem Kontakt mit Teilen der Nürnberg Fan-Szene die kürzlich erworbenen Namensrechte im Sinne des allgegenwärtigen Wunsches nach dem „Max-Morlock-Stadion“ nachzukommen. Die Unterstützung in den Verein werde allerdings darunter nicht leiden, betonte der Sprecher. Vielmehr werden mit dem Verein an einem Konzept zur Modernisierung des Stadions gearbeitet und über alternatives bzw. kreatives Produktplacement nachgedacht.


    -Neue Zeiten in Nürnberg?-


    Nach der Pressekonferenz stellten sich Martin Bader, Ralf Woy und Günther Koch den zahlreichen Fragen der Journalisten. Auf Nachfrage eines erstaunten Pressevertreters, ob jetzt neue Zeiten in Nürnberg anbrechen antwortet Günther Koch in unnachahmlicher Manier: „Neue Zeiten? Der Club verbreitet Angst und Schrecken!“


    Aus Nürnberg berichtete Peter Petersen


    !!!-ALLE NAMEN, ZAHLEN UND FAKTEN SIND BESTENS RECHERCHIERT UND STAMMEN AUS EINER NICHT GENANNTEN QUELLE*-!!!


    *[Peter Peterson, alias Graf Zahl, alias Juan Carlos Alfonso Víctor de Fevego Sanchez] (Anmerkung der Redaktion)

  • Club zieht Guardiola die Lederhosen aus!


    Der 1. FC Nürnberg gewinnt in München


    München - Nein, es war nicht die Pep-Show vom Samstag, im Gegenteil: der Underdog aus Franken hat der Bundesliga quasi eine Pe(e)p-Show beschert, indem er Bayerns neuem Trainer Guardiola sowie seiner gesamten Mannschaft die Lederhosen ausgezogen hat!


    In einem vom unbändigen Ehrgeiz der Nürnberger geprägten Kampfspiel kamen die Isarstädter nie zu ihrem gewohnten Spiel und mussten sich den Franken am Ende mit 1:3 beugen. Und das völlig verdient!


    Selbst die Versuche des Schiedsrichtergespanns, den Schaden für die Münchner zu begrenzen, indem sie zwei völlig unberechtigte Elfmeter pfiffen, konnte der 1. FC Nürnberg in Person Raphael Schäfers verhindern, der beide Strafstösse hielt.


    In Nürnberg steigt nun die Euphorie, nach dem unglücklichen Aus im Pokal einen EL-Platz zu ereichen, während den Münchnern Konkurrent Dortmund derzeit weit enteilt erscheint und sich schon nach drei Spieltagen Resignation breitmacht.


    Die Einkaufspolitik von weiteren Superstars für den FC Bayern scheint daher der Sache der Münchner nicht dienlich gewesen zu sein. Wie aus gut informierten Kreisen zu hören ist, wollen alle 37 Weltstars zum Einsatz kommen, was aber aufgrund der Spielordnung des DFB nicht möglich ist. Konflikte sind also vorprogrammiert!


    Es besteht daher seitens unserer Zeitung der dringende Vwerdacht, dass dieser Verein sich selbst zerfleischen könnte. Was nicht unbedingt von Nachteil wäre!

  • Es ging los wie immer , nach nur 4 Minuten lag der Club bereits mit 0-1 hinten . Pogatetz und Nilsson reagierten zu langsam gegen den Doppelpass zwischen Manzukic und Mueller , der Manzukic per Rückpass von der Auslinie auflegte ,so dass der Kroate kein Problem hatte aus 8m einzunetzen .
    Der FCN blieb in der Folgezeit aber giftig in den Zweikämpfen und hatte die meisten zweiten Bälle in den eigenen Reihen.
    So ging es mit 1-0 in die Pause.
    Wer nach Wiederbeginn mit einem Angriffswirbel des Triplegewinners gerechnet hatte sah sich getäuscht .
    Die fränkischen Underdogs waren in jeder Phase hellwach und glaubten an sich , wie seit Jahren nicht mehr gesehen in München.
    Folgerichtig der Ausgleich in der 58.Minute : Ginczek behauptet den Ball kurz nach der Mittellinie gegen Dante , passt auf rechts zum freigelaufenen Kiyotake , der mustergültig den querlaufenden Drmic bedient. Sein Schuss aus 14m in den rechten Winkel lässt Neuer keine Chance.
    Bayern antwortet mit noch mehr Ballbesitz und den Einwechslungen von Goetze und Kroos fuer den blassen Robben
    ( gegen einen an alte Zeiten erinnernden präsenten Pinola) und einen braesigen Manzukic .
    In der Folgezeit erspielte sich der Deutsche Meister eine Vielzahl von glänzenden Möglichkeiten , scheiterten aber regelmaessig an einer aufopferungsvol kämpfenden Frankentruppe ( Feulner ! stark ! Pinola! ) mit einem überragenden "Alt-Glubberer " Schaefer im Tor .
    Die Entscheidung zugunsten des Altmeisters besorgte ein wieder phänomenal präsenter Goalczek . Nach Ecke von Kiyotake schraubte er sich in den Ball und liess alle Abwehrversuche dilettantisch aussehen . 1-2 in der 91Minute .
    Kurz darauf Abpfiff des angenehm unaufgeregt pfeiffenden Schiris Dinkert .
    23 Jahre Wartezeit auf den nächsten Sieg beim FCB sind für die Frankenfans vorbei ! :winke:
    :grinning_face:

  • Ich muss grad mal meinen Traum von heute morgen los werden.


    Die Bild titelte "WIESINGER HAT FERTIG!" ... allerdings nach einem 0:2 gegen Greuther Furz :shock:
    Bereits zur Halbzeit übernahm Wolfang Wolf das Ruder und wechselte Boakye ein :schaem:
    Aufgrund eines Unwetters wurde zudem der Anpfiff vorverlegt und ich laß das alles mit Staunen gegen 15.30 Uhr
    Martin Bader meinte noch dazu:"Wolfang Wolf ist keine Endlösung, wir sprechen mit Kandidaten, werden uns aber nicht unter Druck setzen lassen"


    Dann klingelte DHL ... :schaem:

  • Zitat von hoeschler

    Weia. Nächstes mal die Engelstrompete nur noch für die Optik, gell?


    Wenigtens hatten wir keine Spielstätte mit Laufbahn mehr Joint-Smiley.gif

  • Zitat von Joey

    Ich muss grad mal meinen Traum von heute morgen los werden.


    Die Bild titelte "WIESINGER HAT FERTIG!" ... allerdings nach einem 0:2 gegen Greuther Furz :shock:
    Bereits zur Halbzeit übernahm Wolfang Wolf das Ruder und wechselte Boakye ein :schaem:
    Aufgrund eines Unwetters wurde zudem der Anpfiff vorverlegt und ich laß das alles mit Staunen gegen 15.30 Uhr
    Martin Bader meinte noch dazu:"Wolfang Wolf ist keine Endlösung, wir sprechen mit Kandidaten, werden uns aber nicht unter Druck setzen lassen"


    Dann klingelte DHL ... :schaem:


    hört sich nach nem schweren trauma an :lol:

    "Ich hoffe, dass ich 90 Jahre alt werde. Dann kann ich sagen, ich hätte 100 werden können. Aber ich habe in Nürnberg gearbeitet." G. Verbeek

    90+6

  • Aufbruchstimmung beim FCN
    Optimismus trotz Niederlage gegen Dortmund


    Analog zum Auswärtsspiel in München hat Trainer Michael Wiesinger auch im Heimspiel gegen Dortmund die Abwehr verstärkt und mit dieser Maßnahme erneut einen Achtungserfolg erzielt. Wiesinger: "Die Mannschaft hat es heute sehr gut gemacht. Nach der zweiten Spielminute haben wir für den Rest des Spiels ein wenig den Faden verloren, aber bis dahin lief es sehr gut. Leider haben wir es in den ersten beiden Minuten versäumt, 3 Treffer zu machen. Daher haben wir auch 0:2 verloren. Aber das Torschussverhältnis von 3:36 zeigt klar, dass wir drei Tore hätten schießen können." Martin Bader schlägt ähnliche Töne an: "Die Mannschaft hat heute etwas für das Torverhältnis getan. Andere Teams werden sehr viel höher gegen diesen Gegner verlieren. Man sieht, dass das Team eine verschworene Einheit ist und bis zum Letzten für Trainer Michael Wiesinger kämpft. Natürlich müssen wir langsam anfangen zu punkten, aber wir wussten schon immer, dass es schwer werden würde. Daher werden wir auch weiterhin die Ruhe bewahren. Die Kritik am Trainerteam ist für uns absolut nicht nachvollziehbar." Angesprochen auf das anstehende Auswärtsspiel in Bremen antwortete Bader lachend mit den Worten: "Mir schlottern schon die Knie."


    Auch bei den Spielern macht sich Optimismus breit. Per Nilsson sagte nach dem Spiel: "Wir haben den Dortmundern heute gezeigt, dass sie vom Fußball keine Ahnung haben. Nächste Woche werden wir die Bremer weinend vom Platz schicken." Im Anschluss an diese Worte stieg er auf sein rosa Pony und ritt nach Hause.

    Heute ist nicht dein Tag.

    Morgen leider auch nicht.

  • Zitat von weyoun

    Aufbruchstimmung beim FCN
    Optimismus trotz Niederlage gegen Dortmund


    Analog zum Auswärtsspiel in München hat Trainer Michael Wiesinger auch im Heimspiel gegen Dortmund die Abwehr verstärkt und mit dieser Maßnahme erneut einen Achtungserfolg erzielt. Wiesinger: "Die Mannschaft hat es heute sehr gut gemacht. Nach der zweiten Spielminute haben wir für den Rest des Spiels ein wenig den Faden verloren, aber bis dahin lief es sehr gut. Leider haben wir es in den ersten beiden Minuten versäumt, 3 Treffer zu machen. Daher haben wir auch 0:2 verloren. Aber das Torschussverhältnis von 3:36 zeigt klar, dass wir drei Tore hätten schießen können." Martin Bader schlägt ähnliche Töne an: "Die Mannschaft hat heute etwas für das Torverhältnis getan. Andere Teams werden sehr viel höher gegen diesen Gegner verlieren. Man sieht, dass das Team eine verschworene Einheit ist und bis zum Letzten für Trainer Michael Wiesinger kämpft. Natürlich müssen wir langsam anfangen zu punkten, aber wir wussten schon immer, dass es schwer werden würde. Daher werden wir auch weiterhin die Ruhe bewahren. Die Kritik am Trainerteam ist für uns absolut nicht nachvollziehbar." Angesprochen auf das anstehende Auswärtsspiel in Bremen antwortete Bader lachend mit den Worten: "Mir schlottern schon die Knie."


    Auch bei den Spielern macht sich Optimismus breit. Per Nilsson sagte nach dem Spiel: "Wir haben den Dortmundern heute gezeigt, dass sie vom Fußball keine Ahnung haben. Nächste Woche werden wir die Bremer weinend vom Platz schicken." Im Anschluss an diese Worte stieg er auf sein rosa Pony und ritt nach Hause.


    Ich brech zam :loool::loool:

  • Zitat von Dude

    Wiesinger beim Kacken eingeschlafen!


    :lol::lol::lol:

    Das beste hoffen, auf das schlimmste vorbereitet sein.

    Unabhängig. Überparteilich. Königlich.

    - Weltkulturerbe König -

  • Schock für den Club!!


    Raphael Schäfer hat sich heute im Training während eines Zweikampfes einen Kreuzbandriss zugezogen und fällt ca. 6Monate aus. Damit bricht die letzte Konstante aus der Mannschaft von (Noch-)trainer Wiesinger heraus.
    Kommt jetzt Tim Wiese von Hoffenheim?? Der hat bei Hoffenheim um Auflösung seines Vertrags gebeten um Nürnberg im knüppelharten Abstiegskampf zu helfen.



    Ich weiß das ist nicht lustig, aber es würde wie die Faust aufs Auge zur momentanen Situation passen.

    "Du bist nicht dumm, du hast nur Pech beim Denken" :old:

    Einmal editiert, zuletzt von Veteran ()

  • "Am Arsch geleckt"
    Labbadia wurde von Bader während Tourettebehandlung angerufen

    "Hello, my friend. Stay awhile and listen."

    Das Kleingedruckte: *) dieser Beitrag koennte Spuren von Sarkasmus beinhalten und muss daher nach den ungeschriebenen Glubbforenuserrichtlinien zur besseren Verstaendlichkeit mit diesem Warnhinweis versehen werden; +) dieser Beitrag wurde in betrunkenem Zustand erstellt und koennte daher einen erhoehten Wahrheitsgehalt aufweisen; !) Dieser Beitrag ist genau so zu verstehen wie geschrieben

  • Personeller Paukenschlag beim Club

    Hanno Balitsch warf Wiesinger gegen Dortmund von der Bank


    Ein paar "unbequeme Entscheidungen" hatte Michael Wiesinger nach dem enttäuschenden 1:1 bei Eintracht Braunschweig angekündigt. Am Donnerstag ließ der Trainer des 1.FC Nürnberg seinen Worten Taten folgen: Routinier Hanno Balitsch flog aus dem Kader für das Heimspiel gegen Borussia Dortmund am Samstag. Daraufhin erfolgte eine unbequeme Antwort des 6ers, welcher die vorherigen 5 Spieltage stets in der Anfangself stand.


    Knapp 64 Minuten waren gespielt im Nürnberger Grundig-Stadion. Ginczek und Drmic brachten den Club mit einem Doppelschlag (47., 52.) in Führung, und das, obwohl man sich mit sehr viel Glück mit einem 0:0 in die Kabine gerettet hat. Allein Schäfer, der 4 Elfmeter gegen Lewandowski bravourös gehalten hat, ist dies zu verdanken gewesen. Was genau in der Halbzeit in der Club-Kabine vorgefallen ist, kann man nur mutmaßen, gewirkt hat es allemal. Für Mak, der nach 36 Minuten plötzlich in den Katakomben verschwunden ist, und von mehreren Fans in seinem Auto auf die A9 fahrend richtung München gesehen wurde, brachte Wiesinger Esswein ins Spiel, welcher schon nach 26 Sekunden Gelb sah, weil er sein Louis Vuitton Täschchen in Richtung des Referees geworfen hatte.


    Den eigentlichen Höhepunkt der Partie sahen die 44.294 Anhänger in der besagten 64. Minute. Nachdem Stark sich stark gegen 4 Dortmunder durchsetzt, und Chandler abermals mit seinen schnellen Flügelläufen sich Klasse durchsetzt, platzt Balitsch der Kragen. Er reißt seine Sitzschale aus der Haupttribüne, schmettert sie in Richtung der Nürnberger Bank, und begibt sich nachfolgend in Richtung dieser. Aufbauend vor Wiesinger brüllt er diesen zusammen und wirft ihn von der Bank.
    „Es war ein Fehler, mich aus dem Kader zu streichen. Wenn man das Spiel heute gesehen hat, merkt man, wie sehr ich heute gefehlt habe. Ein erst 18-jähriger oder ein Entenarsch kann mir doch nicht das Wasser reichen!“, so der Nürnberger Möchtegernleader nach dem Spiel. „Das habe ich Wiesinger auch klar gemacht. Ich hab ihm gesagt er ist aus dem Kader gegen Bremen gestrichen. Manchmal muss man auch mal hart durchgreifen.“ Und Balitsch tritt nach. „Rein meine Interessen waren ausschlaggebend für den nachfolgenden Tritt und den Ausschlag..!“, so 'Hanno'.

    Kein Körper richtet was im Kopf nicht stimmt.

  • Zitat von weyoun

    Aufbruchstimmung beim FCN
    Optimismus trotz Niederlage gegen Dortmund


    Analog zum Auswärtsspiel in München hat Trainer Michael Wiesinger auch im Heimspiel gegen Dortmund die Abwehr verstärkt und mit dieser Maßnahme erneut einen Achtungserfolg erzielt. Wiesinger: "Die Mannschaft hat es heute sehr gut gemacht. Nach der zweiten Spielminute haben wir für den Rest des Spiels ein wenig den Faden verloren, aber bis dahin lief es sehr gut. Leider haben wir es in den ersten beiden Minuten versäumt, 3 Treffer zu machen. Daher haben wir auch 0:2 verloren. Aber das Torschussverhältnis von 3:36 zeigt klar, dass wir drei Tore hätten schießen können." Martin Bader schlägt ähnliche Töne an: "Die Mannschaft hat heute etwas für das Torverhältnis getan. Andere Teams werden sehr viel höher gegen diesen Gegner verlieren. Man sieht, dass das Team eine verschworene Einheit ist und bis zum Letzten für Trainer Michael Wiesinger kämpft. Natürlich müssen wir langsam anfangen zu punkten, aber wir wussten schon immer, dass es schwer werden würde. Daher werden wir auch weiterhin die Ruhe bewahren. Die Kritik am Trainerteam ist für uns absolut nicht nachvollziehbar." Angesprochen auf das anstehende Auswärtsspiel in Bremen antwortete Bader lachend mit den Worten: "Mir schlottern schon die Knie."


    Auch bei den Spielern macht sich Optimismus breit. Per Nilsson sagte nach dem Spiel: "Wir haben den Dortmundern heute gezeigt, dass sie vom Fußball keine Ahnung haben. Nächste Woche werden wir die Bremer weinend vom Platz schicken." Im Anschluss an diese Worte stieg er auf sein rosa Pony und ritt nach Hause.


    Absolut gei! :hoch:
    Ich hab mir vor lachen gerade fast in die Hose gepinkelt! :oops:
    :loool:

    Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!