Rund ums Glubbstadion

  • Zitat von wikinger

    Der Bau eines neuen Stadions hängt nicht von einem Aufstieg im nächsten Jahr ab.
    Das muss unabhängig von einem oder 2 weiteren Jahren mehr in der 2. Liga erfolgen.


    Realistischerweise gibt das aber vor 2020 nix.


    In 6 Jahren schon? :shock: Du bist aber optimistisch.


    Ich liege da eher bei docfred, das ist ein Thema in 20 oder 30 Jahren. Falls der Club dann so etwas überhaupt noch braucht.

    UNabhängig___Überparteilich

  • man hätte eben als verein alles nötige dafür tun müssen, um zur wm2006 ein NEUES Stadion zu bekommen.


    und mit neu mein ich , ran ans Spielfeld, weg mit der Aschenbahn.

  • Wenn uns der Bader erstmal in der zweiten Liga etabliert hat, brauchen wir für die 15k Hanseln doch sowieso kein neues Stadion mehr. so what?

    "Fußball ist kein Zufall, es braucht nicht viel. Aber das, was es braucht, sollte sitzen!“ Rene Weiler

  • Zitat von chesserio

    Sagen wir mal der Umbau kostet 100 Millionen €.
    Und es wird ein Kredit aufgenommen mit 6% wie bei der Fananleihe.
    Das heißt 6 Mio € Zinsen alleine im Jahr. Und noch kein Cent getilgt.


    Ich frag mich halt schon, wie das bei unseren sagenhaften Finanzen jemals gehen sollte.
    Da bräuchte man schon eine finanzielles Wunder wie beim BVB und selbst da sieht man, dass das Ganze noch auf dünnem Eis gebaut ist.


    Also ohne dass Land/Stadt mitfinanzieren, wird's nie gehen. Aber da das von der Mehrheit nicht gewollt ist, wird das Projekt wohl immer ein Luftschloss bleiben.


    Ich muss schon jedesmal lachen wenn ich den Thread hier nur sehe. Neues Stadion, pah :lol:

  • Der Glubb bekommt nur ein "neues Stadion", wenn in Deutschland eine EM / WM gespielt und NBG als Austragungsort ausgewählt wird. Nur so kommen wir an Kohle vom Freistaat. Alles andere ist für uns nicht finanzierbar...


    Wann läuft denn nochmal der Vertrag mit der Stadion-Betreibergesellschaft aus? War das nicht nächstes Jahr?

    Wir sind der Glubb! Wir sind der Glubb! Wir sind der Glubb

  • Zitat von lac

    Der Glubb bekommt nur ein "neues Stadion", wenn in Deutschland eine EM / WM gespielt und NBG als Austragungsort ausgewählt wird. Nur so kommen wir an Kohle vom Freistaat. Alles andere ist für uns nicht finanzierbar...


    Und genau das wird nicht mehr passieren...



    Quelle: http://www.sueddeutsche.de/new…-20090101-141216-99-02864


    und bei zehn Stadien fallen wir raus...

    Eigentlich wollte ich mich mit dir geistig duellieren - aber wie ich sehe bist du unbewaffnet!


  • Naja, also streng genommen, wäre es bei uns ja ein Umbau und kein Neubau ;). Aber hast trotzdem recht.
    Wir / Die Stadt haben 2006 einfach "scheiße gebaut".
    In Bayern bekommen dann wohl Muc und Augsburg (wollen ja ihr Stadion ausbauen) die Spiele. Dazu dann noch Dortmund, Schalke, Leipzig, Berlin, Hamburg, Stuttgart, Frankfurt und Gladbach (alternativen wären noch Bremen / Leverkusen / Wolfsburg / Lautern ....).
    Der Stadion-Zug ist bei uns doch schon längst abgefahren, und wird nur zur Stimmungsmache vor der JHV immer erwähnt. :wut:

    Wir sind der Glubb! Wir sind der Glubb! Wir sind der Glubb

  • Zitat von Lupo89

    Selten so einen Schmarn gelesen...


    Du glaubst wohl auch, dass der FCN in 30 Jahren noch im Profifußball spielt :lol:

  • abwarten kinder, iwann fallen die Erwartungen ans Stadion, und dann stellt uns Sankt Martin einen Wellblechpalast ohne Laufbahn hin. Fassungsvermögen, 15.000 Zuschauer.
    Wird schon!


    Wer bei der Finanzsituation auch noch 1 Sekunde an einen Stadion denkt, hat den Schuss nimmer gehört.
    Der Club kann nicht, die Stadt will nicht, und der e.V. wird sich sowas niemals leisten können!
    Die haben bestimmt die Schilder für den Max-Morlock-Platz noch 2 Jahre finanziert... Erst danach sind weitere Schritte möglich..

  • Zitat von lac


    Naja, also streng genommen, wäre es bei uns ja ein Umbau und kein Neubau ;). Aber hast trotzdem recht.
    Wir / Die Stadt haben 2006 einfach "scheiße gebaut".
    In Bayern bekommen dann wohl Muc und Augsburg (wollen ja ihr Stadion ausbauen) die Spiele. Dazu dann noch Dortmund, Schalke, Leipzig, Berlin, Hamburg, Stuttgart, Frankfurt und Gladbach (alternativen wären noch Bremen / Leverkusen / Wolfsburg / Lautern ....).
    Der Stadion-Zug ist bei uns doch schon längst abgefahren, und wird nur zur Stimmungsmache vor der JHV immer erwähnt. :wut:


    Meine Zählung geht ähnlich... zehn Stadien: 1) Berlin 2) dortmun 3) München 4) Hamburg 5) Schalke 6) Leipzig 7) Frankfurt :smiling_face_with_sunglasses: Stuttgart 9) Düsseldorf oder Köln und um 10) streitet sich dann der Rest

    Eigentlich wollte ich mich mit dir geistig duellieren - aber wie ich sehe bist du unbewaffnet!

  • Ab vor die Verwaltungsgerichte. Die öffentliche Hand hat im Profifußball nichts mehr zu suchen!


    Ja, das gilt auch für den Club!

  • Zitat von docfred

    Ab vor die Verwaltungsgerichte. Die öffentliche Hand hat im Profifußball nichts mehr zu suchen!


    Ja, das gilt auch für den Club!


    Aber sowas von Zustimmung. Ich glaube auch die Vorstadt hat andere Probleme zu lösen. Aber für ein Sozialticket (in welcher Form auch immer) ist kein Geld da.

    Schuld ist die Monogamie. Sie ist vielleicht nicht gegen die Menschheit, aber ganz sicher gegen die Männer!

  • Zitat von El Molotov


    Aber sowas von Zustimmung. Ich glaube auch die Vorstadt hat andere Probleme zu lösen. Aber für ein Sozialticket (in welcher Form auch immer) ist kein Geld da.


    richtig.... die 10.000 Miete sind ja wohl ein Witz. Das ist ein Fass ohne Boden für den Steuerzahler. 410.000 EUR nur Verlust aus der Pacht desy GRUNDSTÜCKS. Da ist noch kein Cent an Instandhaltung oder dergleichen eingerechnet.

    Eigentlich wollte ich mich mit dir geistig duellieren - aber wie ich sehe bist du unbewaffnet!

  • Zitat von Remember68

    richtig.... die 10.000 Miete sind ja wohl ein Witz. Das ist ein Fass ohne Boden für den Steuerzahler. 410.000 EUR nur Verlust aus der Pacht desy GRUNDSTÜCKS. Da ist noch kein Cent an Instandhaltung oder dergleichen eingerechnet.


    der werden ein paar Anwohner scho klagen :winking_face:

  • Zitat von docfred

    Ab vor die Verwaltungsgerichte. Die öffentliche Hand hat im Profifußball nichts mehr zu suchen!


    Ja, das gilt auch für den Club!


    In Erfurt bauen sie sogar aus EU-Geldern!!! Steuern haben bei kommerziellen Stadien- und Vereinsbauten 0 €-Cent verloren. Punkt aus Ende.

    Das beste hoffen, auf das schlimmste vorbereitet sein.

    Unabhängig. Überparteilich. Königlich.

    - Weltkulturerbe König -

  • Bei uns wird das aber vermutlich auch nicht anders werden :roll::wink:

    There are only 10 types of people in the world. Those who understand binary and those who don’t.

  • Es spricht ja nichts dagegen wenn es staatliche Fördermittel gibt.
    Doch wenn dann nur wenn es auch Stadion ist in dem immer noch eine Stadt oder Komune beteiligt ist.



    Und wenn dann macht es in Nürnberg nur sinn, wenn Stadt und Verein(hoffetlich bald eine Kapitalgesellschaft) an einem Strang ziehen und das aktuelle umbauen in ein konkurenzfähiges Stadion das ich viel besser vermarkten kann, wie das ja momentane Ding.
    Und nicht wieder so LALA und mal schaun, sondern so wie es Heute gemacht wird und nicht wieder was hingefrimelt und nicht dabei nachgedacht ob es am Ende wirklich von nutzen ist.
    Einfach rein aus sicht des Marketings sehen, wie baue ich ein Stadion um damit maxixmal zu verdienen.

  • Zitat von hanspeterotto

    Es spricht ja nichts dagegen wenn es staatliche Fördermittel gibt.
    Doch wenn dann nur wenn es auch Stadion ist in dem immer noch eine Stadt oder Komune beteiligt ist.



    Und wenn dann macht es in Nürnberg nur sinn, wenn Stadt und Verein(hoffetlich bald eine Kapitalgesellschaft) an einem Strang ziehen und das aktuelle umbauen in ein konkurenzfähiges Stadion das ich viel besser vermarkten kann, wie das ja momentane Ding.
    Und nicht wieder so LALA und mal schaun, sondern so wie es Heute gemacht wird und nicht wieder was hingefrimelt und nicht dabei nachgedacht ob es am Ende wirklich von nutzen ist.
    Einfach rein aus sicht des Marketings sehen, wie baue ich ein Stadion um damit maxixmal zu verdienen.


    Nee sorry, halt Stop: Steuergelder sollten wirklich nur für sinnvolle Sachen investiert werden, und ich meine nicht die Elbphilharmonie oder BER. Ein Fußballstadion gehört da auf jeden Fall nicht dazu, auch nicht aus Fördermitteln staatlicher Hand.
    Sie sollen es bitte in die Schulen, Kindergärten und Straßen stecken, sowie noch Forschung und andere, viele viele Bereiche wo das Geld sinnvoller angelegt wäre anstatt einem Fußballtempel, der fast ausschließlich von Fans benutzt wird und so gut wie eine Woche leer steht. Da bin ich wirklich der Meinung das Vater Staat und die EU da einfach ihre Finger raushalten sollten.

    Das beste hoffen, auf das schlimmste vorbereitet sein.

    Unabhängig. Überparteilich. Königlich.

    - Weltkulturerbe König -

  • Es kommt aufs wie an!!
    Wenn zb eine Stadt und Verein bzw zusammmen in einer StadionBetriebs GmbH gemeinsam investieren, so das es sich rechnet, was möglich ist, macht es schon Sinn als Stadt mit zu investieren, da ich durchaus mein Geld wieder zurück bekomme, auf Jahre gesehn.
    Es kommt immer aufs wie an, auf mein Konzept, dann kann es für eine Komune durchaus sinnvoll sein mit einzusteigen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!