Thomas Grethlein (Ex-Aufsichtsratsvorsitzender)

  • Nicht zu vergessen, dass die AR Funktion beim Club eitle Selbstdarsteller anzieht, die in ihren bisherigen Jobs krachend gescheitert sind und zB als Personalchef gefeuert worden sind. Um ihren an der Existenznot dümpelnden Freundeskreis dann zu retten ist greifen sie eben nach jedem Strohhalm. Auch wenn sie vorher kaum was mit dem Verein am Hut hatten. Hauptsache Wiederwahl. FCN, FCN, FCN

  • Von vorneherein war klar, dass wir nur durch ein Wunder nicht absteigen und dass die Saison nach anderen Parametern beurteilt wird. Die Quellen dazu wurden hier mehrfach gepostet. Irgendwann kam man dann auf die Idee, dass man doch nicht absteigen moechte, der Rest ist Geschichte.

    Das ist auch absolut richtig und dies hab ich auch lange unterstützt. Ich hab es dann aber trotzdem richtig gefunden, Köllner zu entlassen. Weil ich ein Fähnchen im Wind bin ? Nun soll jeder für sich entscheiden. Ich hab die Sache so gesehen, dass Bornemann lange versucht hat hier Vernunft walten zu lassen, aber der einzige der im Verein immer wieder davon sprach, dass wir drin bleiben war Köllner. Nach dem letzten Spiel der Vorrunde stand schon alles auf Abstieg. Köllner verkündet öffentlich aber dennoch, dass er überzeugt ist das wir drinbleiben.

    Es war eben auch Köllners Ego, dass sein Schicksal besiegelt hat und nicht nur die bösen Fans oder der böse Aufsichtsrat. Man sollte dieses Kapitel endlich beenden. Jedes mal wird das in Bezug auf den AR aber hervorgeholt.

    Fakt ist, dass wir keine Topleute für dieses Gremium bekommen. Ob man das ändern kann wenn man die Fans aus dieser Wahl raus hält ist auch nur spekulativ. Ich glaube eher, dass der Club einfach nicht interessant genug ist um Topleute ins Boot zu holen.

    Wir haben nunmal kein Geld, wir haben auch keinen sportlichen Erfolg und strahlen auch keinerlei Perspektive aus, dass es besser wird. Das mögen viele an bestimmten Köpfen fest machen. Ich dagegen sehe es so, dass wir schon vor Jahren verpasst haben auf den Zug aufzuspringen und laufen der Musik dadurch hinterher.

    Auf und nieder immer wieder :fcn-dh:

  • Und König :

    Welcher Fussballverein hat den hauptberufliche Aufsichtsraete?

    Und zur Ausgliederung: Wir haben enorme Probleme und zu einem bestimmten Zeitpunkt koennte der e. V. auch ein Problem sein. Aber in keinem unserer jetzigen Probleme ist der e. V. Schuld.

    ich denke, dass man hier stärker differenzieren müsste, was die Personalie Köllner angeht. Ich denke, dass es unabhängig von der sportlichen Situation und der Saisonziele richtig war, ihn zu entlassen.

    Das hat mMn nichts damit zu tun, dass man die Ziele während der Saison gewechselt hat, bzw den geplanten Weg verlassen hat und plötzlich unrealistische Erwartungen hegte, sondern dass man einfach menschlich nicht mehr von dem Trainer überzeugt war. Und wenn man so die Stimmen aus Mannschaft, Beobachtern und Presse aus dem Wintertrainingslager nimmt, sowie die desolaten Auftritte zu Ende der Hinrunde oder Start der Rückrunde, dann bin ich davon überzeugt, dass die Trennung von Köllner der richtige Schritt war.

    Wie das ganze dann ablief, war natürlich wiederum typisch Glubb, den Sportvorstand dann zu entlassen (, den ich gerne behalten hätte). Wobei ich auch das verstehen kann, wenn man als AR einfach kein Vertrauen mehr in die leitenden angestellten hat und nicht mehr von deren Entscheidungen überzeugt ist.

    Und um auch mal wieder zum Thema zu kommen: sämtliche Entscheidungen wurden und werden ja nicht von Grethlein allein getroffen. Das ist noch immer ein (zu großes) Gremium, dass Entscheidung mehrheitlich trifft.

  • Leider ist der e.V. auch nicht die Lösung unseres Problems.

    Der AR wird wieder handeln, wenn der öffentliche Druck zu groß wird, ich hätte gerne andere Handlungsmechanismen

    Hätte ich auch gerne und ich wäre dankbar wenn da mal einer auf dem Plan treten würde, der da eine brauchbare und umsetzbare Vision hätte. Ich höre aber immer nur irgendwelche halbgare Vorschläge ohne Inhalt. Ansonsten stimme ich da ChrisN zu. Der AR hat sicher nicht die besten Leute, aber bessere haben sich in den letzten Jahren auch nie vorgestellt.

    Jedes Jahr könnte ich heulen was sich da alles aufstellen lässt. Da will ein Oechler rein, der außer seiner Profizeit nichts zu bieten hat, oder Leute wie der SIlberhorn. Ganz ehrlich was soll man denn da wählen ? Der Schamel war eigentlich erfrischend, aber schlussendlich auch nur einer dessen Ego aus allen Poren läuft.

    Auf und nieder immer wieder :fcn-dh:

  • Sorry, Chaos, ich wollte eigentlich diesen Post zitieren...

    Mh, meiner Erinnerung nach wurde Köllner nicht wegen angeblicher Vorgabenwechsel des AR entlassen, sondern weil er sportlich und im Umgang mit der Mannschaft komplett am Ende war. Außer Bornemann und Crusko hat das damals eigentlich jeder so gesehen...:thinking_face:

    Von vorneherein war klar, dass wir nur durch ein Wunder nicht absteigen und dass die Saison nach anderen Parametern beurteilt wird. Die Quellen dazu wurden hier mehrfach gepostet. Irgendwann kam man dann auf die Idee, dass man doch nicht absteigen moechte, der Rest ist Geschichte.

  • Köllner hätte von Bornemann einfach mehr eingebremst werden müssen. Zum einen in seiner unnachahmlichen Art sich noch immer als Chef des NLZ zu sehen, zum anderen in seinen Statements gegenüber der Öffentlichkeit die hinsichtlich der Leistung der Profis einen ziemlichen Realitätsverlust erkennen ließen. An dieser Stelle hätte auch ein AR in der Winterpause ohne Probleme deutlich seine Meinung äußern können. Man hätte sich tatsächlich ohne Gesichtsverlust von Köllner trennen können weil er sich ja nicht geändert hat. Das ganze sogar losgelöst vom sportlichen, denn eigentlich war sich jeder bewusst das es nur mit ganz viel Glück für den Klassenerhalt gereicht hätte. So blöd das klingt, war vermutlich der Blick auf Düsseldorf der Fehler, weil man die auf Augenhöhe wähnte und die auf einmal lieferten.

    "Du bist nicht dumm, du hast nur Pech beim Denken" :old:

  • Man hätte sich nicht von köllner trennen können ohne den Sportvorstand rauszuwerfen. Denn der hatte sein Schicksal mit dem des Trainers verknüpft. Man sollte hier keine geschichtsglitterung betreiben. Bornemann wollte Köllner nicht rauswerfen. Und deshalb musste erst der Vorstand gehen. Und so gut sehe ich Bornemann auch nicht.

    Mich würde eher interessieren ob es wirklich stimmt, das drmic bereits in Nürnberg war und im letzten Moment abgesagt hat(auch wegen einer Warnung aus dem Vereinsumfeld?)

    :face_with_tongue::smiling_face_with_horns:the User formerly known as sabu.....

  • Man hätte sich nicht von köllner trennen können ohne den Sportvorstand rauszuwerfen. Denn der hatte sein Schicksal mit dem des Trainers verknüpft. Man sollte hier keine geschichtsglitterung betreiben. Bornemann wollte Köllner nicht rauswerfen. Und deshalb musste erst der Vorstand gehen.

    In der damaligen Konstellation, und insbesonders so wie Dinge gelaufen sind stimmt das natürlich.

    Was Veteran ins Spiel bringt ist dass man es hätte frühzeitig "anders spielen" können, dann wäre es u.U. zu dieser unglücklichen Konstellation (mit der Verknüpfung der Schicksale) gar nicht erst gekommen.

    Wenn man dem Sportvorstand seinen Job diktieren will, dann macht der natürlich zu & blockt ab.

    Wenn man es geschafft hätte dass Bornemann von alleine da drauf kommt sie die Welt schon anders aus. :wink:

  • ich denke, dass man hier stärker differenzieren müsste, was die Personalie Köllner angeht. Ich denke, dass es unabhängig von der sportlichen Situation und der Saisonziele richtig war, ihn zu entlassen.

    Das hat mMn nichts damit zu tun, dass man die Ziele während der Saison gewechselt hat, bzw den geplanten Weg verlassen hat und plötzlich unrealistische Erwartungen hegte, sondern dass man einfach menschlich nicht mehr von dem Trainer überzeugt war. Und wenn man so die Stimmen aus Mannschaft, Beobachtern und Presse aus dem Wintertrainingslager nimmt, sowie die desolaten Auftritte zu Ende der Hinrunde oder Start der Rückrunde, dann bin ich davon überzeugt, dass die Trennung von Köllner der richtige Schritt war.

    Wie das ganze dann ablief, war natürlich wiederum typisch Glubb, den Sportvorstand dann zu entlassen (, den ich gerne behalten hätte). Wobei ich auch das verstehen kann, wenn man als AR einfach kein Vertrauen mehr in die leitenden angestellten hat und nicht mehr von deren Entscheidungen überzeugt ist.

    Und um auch mal wieder zum Thema zu kommen: sämtliche Entscheidungen wurden und werden ja nicht von Grethlein allein getroffen. Das ist noch immer ein (zu großes) Gremium, dass Entscheidung mehrheitlich trifft.

    Köllner hätte von Bornemann einfach mehr eingebremst werden müssen. Zum einen in seiner unnachahmlichen Art sich noch immer als Chef des NLZ zu sehen, zum anderen in seinen Statements gegenüber der Öffentlichkeit die hinsichtlich der Leistung der Profis einen ziemlichen Realitätsverlust erkennen ließen. An dieser Stelle hätte auch ein AR in der Winterpause ohne Probleme deutlich seine Meinung äußern können. Man hätte sich tatsächlich ohne Gesichtsverlust von Köllner trennen können weil er sich ja nicht geändert hat. Das ganze sogar losgelöst vom sportlichen, denn eigentlich war sich jeder bewusst das es nur mit ganz viel Glück für den Klassenerhalt gereicht hätte. So blöd das klingt, war vermutlich der Blick auf Düsseldorf der Fehler, weil man die auf Augenhöhe wähnte und die auf einmal lieferten.

    sehe ich auch so. Nur Bornemann wollte eben trotz mehrmaliger Gespräche mit dem AR an Köllner festhalten. Das zeugte mMn von Integrität und Besonnenheit, verkannte aber eben auch die Defizite Köllners, der wohl im Laufe der Runde einfach zu viele Sympathien in der Mannschaft verspielt hat, als dass diese nach dem Abstieg mit ihm hätte weiter zusammen arbeiten können.

  • Köllner hätte von Bornemann einfach mehr eingebremst werden müssen. Zum einen in seiner unnachahmlichen Art sich noch immer als Chef des NLZ zu sehen, zum anderen in seinen Statements gegenüber der Öffentlichkeit die hinsichtlich der Leistung der Profis einen ziemlichen Realitätsverlust erkennen ließen. An dieser Stelle hätte auch ein AR in der Winterpause ohne Probleme deutlich seine Meinung äußern können. Man hätte sich tatsächlich ohne Gesichtsverlust von Köllner trennen können weil er sich ja nicht geändert hat. Das ganze sogar losgelöst vom sportlichen, denn eigentlich war sich jeder bewusst das es nur mit ganz viel Glück für den Klassenerhalt gereicht hätte. So blöd das klingt, war vermutlich der Blick auf Düsseldorf der Fehler, weil man die auf Augenhöhe wähnte und die auf einmal lieferten.

    sehe ich auch so. Nur Bornemann wollte eben trotz mehrmaliger Gespräche mit dem AR an Köllner festhalten. Das zeugte mMn von Integrität und Besonnenheit, verkannte aber eben auch die Defizite Köllners, der wohl im Laufe der Runde einfach zu viele Sympathien in der Mannschaft verspielt hat, als dass diese nach dem Abstieg mit ihm hätte weiter zusammen arbeiten können.

    Jos Luhukay gefällt das:thumbs_up:

    "Bevor ich in Fürth Fußball spiele, höre ich auf." - Raphael Schäfer, Kapitän der Pokalsiegermannschaft 2007, im April 2012.

  • Wenn ich mich zwischen Bornemann und Palikuca entscheiden müsste, wüsste ich schon wer die Nase vorn hat

  • Wenn ich mich zwischen Bornemann und Palikuca entscheiden müsste, wüsste ich schon wer die Nase vorn hat

    Ivo Ilicevic und Lukas Jäger gefällt das:thumbs_up:

    "Bevor ich in Fürth Fußball spiele, höre ich auf." - Raphael Schäfer, Kapitän der Pokalsiegermannschaft 2007, im April 2012.

  • Das sagt dann meinetwegen was über die Qualität seines Nachfolgers aus:winking_face:.

    Warum bist du immer noch so angepisst?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!