Andreas Bornemann (ehem. Vorstand Sport)

  • Wenn ich ehrlich bin sind wir sportlich schlechter aufgestellt als vor seinem Amtsantritt. Und das sagt schon einiges wenn der Vorgänger Bader hieß. Angeblich soll er ja konzeptionelle Nachwuchsförderung können, aber warum sieht man da so überhaupt nichts davon. Ist schon klar, es ist keine Kohle da und so, aber früher haben wir ja wenigstens noch Transferwerte aus unserem NLZ generiert. Und dass er Spielerverpflichtungen nicht kann hat er inzwischen zur Genüge bewiesen, wenn Nüssing nicht wenigstens ein paar Nachwuchsspieler aus dem Westen entdeckt hätte sähe Bornemanns Bilanz noch katastrophaler aus. Der zunehmende Realitätsverlust und Trotzigkeit, lassen mich darauf schließen dass er sein Schicksal tatsächlich mit dem von Köllner verknüpft. Das lässt zumindest insofern hoffen als dass ich den Geduldsfaden des AR bei weitem nicht so lange einschätze wie so allgemein im Forum kolportiert. Denke da wird sich schon bald etwas tun.

    Versteh ich nicht, kannst du’s nochmal wiederholen?

    Ohne individuelle Fehler stünden wir auf Platz 1!

  • Könnte gut sein, dass dieser Mann nach all den Hoffnungen zur größten Enttäuschung des FCN wird. Hätte wohl niemand vor einem Jahr für möglich gehalten.

    Naja, was jemand kann, zeigt sich an den Herausforderungen, die man zu bewältigen hat.

    Und da sind, so wie es nun aussieht Bornemann und Köllner gescheitert.

    Man kann absteigen, aber nicht so. Z.B. mit aktuell 15 Spielen ohne Sieg etc.

    Der Club ist wie eine Frikadelle, man weiß nie was drin ist. (frei nach Martin Driller)

  • Naja, was jemand kann, zeigt sich an den Herausforderungen, die man zu bewältigen hat.

    Und da sind, so wie es nun aussieht Bornemann und Köllner gescheitert.

    Man kann absteigen, aber nicht so. Z.B. mit aktuell 15 Spielen ohne Sieg etc.

    ...kampflos Absteigen ist für mich keine Option...

  • Habe gerade erst das Interview von ihm nach dem Spiel gelesen: :schaem: wie kann man sich denn an den nur 2 Minuten Nachspielzeit in Halbzeit 2 aufhängen? Als ob das heute entscheidend war...

    In guten wie in schlechten Zeiten!

  • Habe gerade erst das Interview von ihm nach dem Spiel gelesen: :schaem: wie kann man sich denn an den nur 2 Minuten Nachspielzeit in Halbzeit 2 aufhängen? Als ob das heute entscheidend war...

    Hab das Interview nicht gesehen, aber ich schätze mal er meint die sehr lange Nachspielzeit der ersten Hälfte...in der dann Sekunden vor Ende der Treffer fällt.

    How has the Club played?

  • Hab das Interview nicht gesehen, aber ich schätze mal er meint die sehr lange Nachspielzeit der ersten Hälfte...in der dann Sekunden vor Ende der Treffer fällt.

    Wenn man nicht das spielen einstellt, dann ist es egal ob 1 oder 5 Minuten NSZ

  • Ich mag den Borne. Hoffe er bleibt

    Ich mag ihn nicht.

    Hoffe er bleibt nicht.


    Jetzt haben wir die Diskussion brutal bereichert!

    In einer Boutique
    Verkaufst du mit Studentenfingern

    Arbeiterschuhe  für Privatschulabgänger
    Die  sind da beliebt

  • Hab das Interview nicht gesehen, aber ich schätze mal er meint die sehr lange Nachspielzeit der ersten Hälfte...in der dann Sekunden vor Ende der Treffer fällt.

    Nicht nur. Er hat sich genau wie Köllner auch über die zu kurze Nachspielzeit am Schluss beschwert. Als wenn das irgendwie relevant für den Spielausgang gewesen wäre.

  • Hoffentlich schmeißen die Bornemann gleich mit raus. Wenn der den neuen Trainer aussuche wird mir heut schon himmelangst. Dann ist es glaub ich besser wir behalten Köllner. Absteigen tun wir so oder so. Durch die Niederlage heut wars das

  • Nicht nur. Er hat sich genau wie Köllner auch über die zu kurze Nachspielzeit am Schluss beschwert. Als wenn das irgendwie relevant für den Spielausgang gewesen wäre.

    Ist auch absolut lächerlich. Die lange Nachspielzeit der ersten Halbzeit war ja für keine Mannschaft ein Vor- oder Nachteil. Wir hätten da ja genauso auch den Treffer markieren können, das hätte Bornemann dann natürlich überhaupt nicht gejuckt. Außerdem war eine lange Nachspielzeit durchaus berechtigt, da es eine sehr lange Spielunterbrechung gab.


    So oder so, das sind Ausreden, genauso wie die rote Karte. Klar, momentan kommt noch dazu, dass jede 50-50 Entscheidung gegen uns gewertet wird, aber wir werden auch nicht systematisch beschissen. Den letzten Platz haben wir uns selbst zuzuschreiben, fertig. Und es kann doch verdammt noch mal nicht so schwer sein, auch mal ein kritisches Wort darüber fallen zu lassen.

  • mein Gott, ist das alles schlimm. Bornemann und Köllner sind beratungsresistent, leben in einer eigenen Welt scheinbar. Erinnert mich an diverse Personen in der Politik. Wie kann man jetzt da noch entgegenwirken :fearful_face:

  • mein Gott, ist das alles schlimm. Bornemann und Köllner sind beratungsresistent, leben in einer eigenen Welt scheinbar. Erinnert mich an diverse Personen in der Politik. Wie kann man jetzt da noch entgegenwirken :fearful_face:

    Wie in der Politik, mit Wahlen! Zum Beispiel den AR mit Fußballkompetenz anstatt Fanvertreter bestücken.

    "Bevor ich in Fürth Fußball spiele, höre ich auf." - Raphael Schäfer, Kapitän der Pokalsiegermannschaft 2007, im April 2012.

  • Naja ganz ehrlich wie hier teilweise komplett unterschiedliche Ansichten und Realitäten zwischen Fans bzw Mitgliedern auf der einen Seiteund den handelnden Personen herrschen ... Das kann man nicht mehr wegdiskutieren.. Ich bin nach dem Spiel extrem enttäuscht, weil das wsh den sicheren Abstieg bedeutet. Und dann muss man sich in den Interviews Sachen anhören wo ich nur noch denke what????

    Rumpelfußball dass das Köpchen raucht, das ist es was ein Clubfan braucht....

  • Was hat Bornemann bei uns eigentlich verbessert/besser gemacht?

    Die Aufstiegsmannschaft hat im Mittel mehr Bader-Spieler in der ersten11 gehabt als Ab-Spieler. Ewerton war ein richtig guter Transfer, aber das war auch nur einer. Ishak hatte gute 7 Monate bei uns. Oft verletzt und zu oft ein Fremdkörper. Valentini hat sich wahrscheinlich selber angeboten. Den Transfer hätte wohl jeder hier zusammenbekommen.

    Insgesamt waren einfach viel zu viele Transferflops dabei. Bestes Beispiel Alushi und Jäger. Haben uns nur Geld gekostet und rein garnichts abgeliefert. Sowas passiert, auch den Bayern, aber dafür hat man auch mal paar Granaten die Einschlagen. Bei uns? Pereira, hat aber nur ne Handvoll gute Spiele abgeliefert. Einfach zu wenig.

    Wir sind nicht heute abgestiegen, sondern schon Anfang Januar:

    Keine Transfers, obwohl wir enormen Bedarf auf einigen Positionen hatten

    Das schlechteste Trainingslager das man bisher erleben durfte

    Es wird immer nach der passende Ausrede gesucht, statt den Finger mal in die offene Wunde zu legen.


    AB kann Köllner nicht entlassen. Er ist fest mit dem NLZ verwachsen. Deshalb erlaubt auch der DFB nicht einen Cheftrainer der Profis ein NLZ zu leiten. Inoffiziell macht er´s aber.

    Köllner kann ich auch nicht die Schuld an dieser Misere geben. Wenn's scheiße läuft, dann macht man als "unerfahrener" Trainer viele Fehler. Das Team ist auch noch unerfahren. Es fehlt einfach Erfahrung. Man hätte es wie Augsburg machen können. Einfach mal im Winter nen zweiten Co holen und keinen 28-Jährigen Adelsmann weiterhin einbauen.


    Köllner hat es geschafft aus den Bader-Spieler ein Team zu machen. Das hat die Jahre gefehlt. So sind wir aufgestiegen. In der Bundesliga braucht es aber mehr. Der Sportdirektor ist erfahren genug um das zu wissen. Gemacht hat er nichts.

    Ob NLZ oder Profis. Es läuft beim Club nichts gut.

    Für mich hat AB in den Jahren hier nicht viel verbessert. Ja, wir sind Aufgestiegen, aber auch einmal fast in die dritte ab.

  • Danke, die Frage habe ich sogar schon viel früher gestellt. Damals wurde man aber noch hart angegangen, wenn man Bornemann nicht bedingungslos die Eier gekrault hat. Der wurde ja schon im ersten Jahr gefeiert wie der Messias, obwohl er nicht viel zum Erfolg beigetragen hat. Die Weiler-Truppe wurde von Bader zusammengestellt, nicht von ihm. Bornemanns einziger personeller Beitrag war der Tausch Stieber für Schöpf, und der war ja mal komplett für die Tonne. Sein Verdienst war es lediglich Ruhe in den Verein gebracht zu haben, aber das wäre wahrscheinlich den meisten Managern gelungen, denn nach Bader konnte es in Sachen Stimmung ja nur nach oben gehen.


    Bader hat die Messlatte für den kommenden Sportvorstand so tief gesetzt, dass Bornemann anfangs leichtes Spiel hatte. Jegliche Kritik an ihm wurde gleich mit dem Einwand weggebügelt "da kann er doch nichts dafür, das sind Baders Altlasten". Bornemann selbst hat es sich dann auch nicht nehmen lassen, in erfolgreichen Zeiten die Lorbeeren einzuheimsen, und in weniger erfolgreichen Zeiten die Vergangenheit und schwere Finanzlage anzuführen. Da kam dann immer gerne auch mal der Vorwurf an Bader durch, mit dem er sich bequem aus der Schusslinie bringen konnte. Das ging so lange gut, bis sein Scheitern auf dem Transfermarkt in diesem Winter nicht mehr wegzudiskutieren war.


    Nun bin ich nicht der Meinung, dass Bornemann ein Komplettversager wäre, das wäre Populismus und falsch. Er hat auch einige gute Transfers gemacht, das sollte man nicht verschweigen. Aber insgesamt sehe ich seine Bilanz bei weitem nicht so rosig, wie es manch anderen taten. Die Anzahl seiner Flops dürfte mittlerweile die Anzahl der Verstärkungen übersteigen, und in Sachen Trainer hat er wirklich kein gutes Händchen. Schwartz war ein Desaster, Köllner eher eine Notgeburt, die übergangsweise funktionierte, aber mittlerweile in einem Trauerspiel geendet ist. Ich sehe es so: eine Patrone hat er noch, die letzte. Setzt er diese gar nicht oder falsch ein, sehe ich keinen Grund diesen Mann weiterzubeschäftigen. Es reicht. Ein Festhalten an Köllner wäre eine Farce. Man kann zwar den Glauben an Nachhaltigkeit mögen, aber dafür braucht es die richtigen Leute. Die sehe ich bei uns nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!