• Zitat von supergoali

    Naja, eine Vision hat und Bader ja umgesetzt: ein neues NLZ wurde errichtet. Evtl. ist hierfür auch ein Teil der Transfereinnahmen verplant, denn die Anleihe muss ja auch zurück gezahlt werden. Was mir an der Stelle einfach fehlt, das ist ein sportliches Weiterkommen. Die U20 tritt seit Jahren auf der Stelle und spielt offensichtlich dieses Jahr gegen den Abstieg. Die Jugendmannschaften laufen mehr oder weniger durch, wenn da mal Erfolge verzeichnet werden, verpuffen diese in der Außendarstellung - zumindest kommt es so bei mir an. Dass wir immer wieder mal zweite BuLi spielen, war mir immer klar, mir fehlen hier schlicht die Visionen. Mannschaften wie Mainz o. Freiburg haben uns kräftig überholt, in Städten wie Köln, Wolfsburg o. Frankfurt wird wohl immer mehr Geld da sein, da erwarte ich, dass wir uns anders definieren. Nur als "Ausbildungsverein", das ist mir auf Dauer einfach zu wenig. Auch die Erschließung zusätzlicher Geldquellen könnte das sein. Immerhin haben wir seit Koch deutlich mehr Mitglieder beim Glubb, sowas freut mich dann. Und so erwarte ich von einem Aufsichtsrat, dass er Leitplanken steckt, Visionen fordert und dafür eintritt - das erlebe ich bei uns leider nicht.


    Noch einmal zum richtigen Verständnis. Es wurde ein (zu kleines) Funktionsgebäude errichtet, indem hauptsächlich der gesamte Verwaltungstrakt des 1. FCN untergebracht ist sowie der (abgeschottete) Trainingsbereich der Profiabteilung. Weiterhin sind in dem Gebäude auch Unterkünfte für Nachwuchsspieler aus dem NLZ untergebracht. Aber der Platz reicht nicht für alle, einige Jungs wohnen weiterhin im "Haus der Athleten" in Sankt Paul. Da kostet das Einzelzimmer nen knappen Tausender pro Monat. Was der Club dort bezahlen muss, weiß ich aber nicht genau. Wahrscheinlich gibt es Rabatt, aber auf jeden Fall kostet das was. Der Kabinentrakt des NLZ ist der alte Bereich der Profis bzw. in und an der Turnhalle.

  • Zitat von Exilfrange

    Fanbelange: Peisl
    Chris ist zwar geerdet und durch und durch Fan. Aber seine Belange sind doch andere.


    Und dein blue fawn war jetzt: Ehm, der hat Bader nicht rausgeworfen, also wenn man Bader rauswerfen will, findet man das vllt gar nicht so gut.
    Gratulation. Da wär ich im Leben nicht drauf gekommen.


    Nur das ist doch die Reallität. Genau solche Einzeleindrücke führen (leider) dazu, daß man jemand wählt oder nicht. Ist aus meiner Sicht ein großes Manke. Nicht nur in unserem Verein, sondern in unserem Staat allgemein.
    Ich denke, daß ihr da Recht habt: wenn einer was konkretes wissen will, soll er den Kandidaten eine mail schreiben und aufgrund ihrer Antwort entscheiden oder sie im Stadion ansprechen und sich darüber ein Bild machen.
    Nur ist es auch Fakt, daß das die wenigsten tun. Daß die sich auf das beschränken, was in den Medien offen gelegt wird. Und das kann (leider) manchmal einfach (absichtlich?) falsch sein.
    Deshalb hab ich doch den Vorschlag begrüßt, mal den Kandidaten wenigstens einen Fragenkatalog vorzulegen. Und es super gefunden, daß Ehrenberg und Peisl vor der Wahl wirklich auf die Fans, auch die, die sie nicht schon intern irgendwie kannten zu gegangen sind. Weil das aus meiner Sicht die einzige Chance ist, dieser Manipulation durch Medien was entgegen zu setzen: den direkten Kontakt suchen und so zumindest bei einigen dann eben zu erreichen, daß sie die Dinge differenzierter sehen und sich ihre eigene fundiertere Meinung bilden.
    Das ist es ja auch was euch hier entgegengebracht wird: Vertrauen. Da man den Kandidaten nicht persönlich kennt und zu bewuem ist, ihn persönlich kennen zu lernen, verläßt man sich, wenn man euch kennt, auf euer Urteil.



    Nochmal: egal wie sehr ich mir gewünscht hätte, daß der AUfsichtsrat letzte Woche mehrheitlich pro Schamels Antrag stimmt. Für den Verein wär es fatal, wenn der einzige Grund, weshalb ich jemand wähl oder nicht, sich auf diesen Punkt reduziert. denn da wär die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, den Teufel mit dem Beelzebub auszutreiben.


  • Also ich kann das so unterschreiben.


    Außerdem "vergöttern" wir Chris nicht. Der muss sich von uns schon auch einiges anhören.

  • Zum Thema Aufsichtratswhhlen ein paar Vorschlage:


    Anzahl auf 5 Personen reduzieren.


    Um zu vermeiden daß einzelne Gruppen zu viel Einfluß erhalten Auswahl nach Gebieten.


    Ein AR mit Kontakten zur Wirtschaft. ( z.B.Wübbenhorst, von Vopelius.)


    Ein AR aus der Politik. (Maly, Söder)


    Ein AR Fanvertreter (Peissl)


    Ein AR verdienter Clubspieler. (Köpke, Mintal, Rahner.)


    Ein AR Sponsor. (Bei einem Ausrüsterwechsel hätte man z.B. die Möglichkeit bei Puma mit Gulden einen ehemaligen Fussballprofi der jetzt ein Unternehmen leitet.)


    Vorgabe an Manager: Neues Konzept und neue Leute für das NLZ.


    Sinnvoll wäre aus meiner Sicht auch das ganze etwas transparenten zu halten.


    Ich glaube daß dann manche Entscheidungen leichter zu vermitteln wären.


  • Hört sich alles vernünftig und logisch an. Wie kann man das allerdings auf den Weg bringen?

    Ich übernehme dann mal die Verantwortung.....

  • Mintal ist die Wunderwaffe für alles. Trainer, Sportdirektor und Aufsichtsrat in Personalunion! :woohooo:








    Deshalb kann bei uns der AR und der Vorstand auch agieren als wären wir der Taubenzuchtverein Eckental e.V. - die Mitglieder haben entsprechende Vorstellungen.

  • Zitat von Maddin

    Vor allem weil Mintal so ziemlich der Bader-treuste AR aller Zeiten wäre. :wink:


    Mintal, Schäfer, Pino in den AR! :mrgreen:

    "Bevor ich in Fürth Fußball spiele, höre ich auf." - Raphael Schäfer, Kapitän der Pokalsiegermannschaft 2007, im April 2012.


  • Weder Exspieler noch Fanvertreter müssen zwingend in einem AR sein.


    Wir hatten mit Oechler Jahrelang einen verdienten Exspieler im AR und ich wüsste nicht was der groß geleistet hat. Gleiches gilt für die Fanvertreter.


    Sicher können Exspieler und Fanvertreter im AR hocken aber bitte nur wenn sie andere Kompetenzen vorweisen können als mal das Clubtrikot getragen zu haben und die Legende im schlaf singen zu können.


    In deiner AR Version sind drei von fünf Posten (Politik, Fan, Spieler) schon mit Personenkreisen bestückt die uns bisher auch nicht wirklich geholfen haben.

  • Ich halte diese Auflistung auch für ziemlichen Quatsch, die eigentlich da einschränkt, wo es keine Einschränkung braucht. Da kommen auf einmal zwei kompetente Leute aus der Wirtschaft und der Politiker ist ein Volldepp. Dann lehnen wir einen kompetenten für einen Deppen ab, weil wir vorher das Interessengebiet hart festgelegt haben?


    Das ist sinnlos.

  • Zitat von Altmeister


    Mintal, Schäfer, Pino in den AR! :mrgreen:


    Wenn Schäfer reingewählt wird, werde ich Mitglied bei Fürth. :wink:

  • Zitat von Maddin

    Wenn Schäfer reingewählt wird, werde ich Mitglied bei Fürth. :wink:


    Wow! Du bist aber ganz schön hart zu dir Alter! :lol:


    Eine andere Frage noch.
    Normalerweise sitzen doch in Aufsichtsgremien auch Vertreter der Arbeitnehmer - also in unserem Falle pot. Mitglieder des Trainerstabs bzw. Spieler.
    Wieso ist das hier nicht so, bzw. ist das im Profi-Fußball so üblich?
    Bei uns im Verein sind zB der Schwimmwart und 2-3 Schwimmer immer im Vereinsausschuss vertreten.


    Boggerl-Olymp Bärenfell perversions GmbH und CoKain © by putzi

    Einmal editiert, zuletzt von bogoahlsiega2007 ()

  • Da spielt mal wieder die geringe Vergleichbarkeit zwischen Vereinen und Betrieben eine Rolle.
    Zunaechst mal ist es kein Muss fuer einen Verein einen AR zu haben, auch bei uns gibt es diesen erst nach Abloesung des Praesidiums. Demnach muss sich ein Verein nicht an die gleichen Regeln wie ein Betrieb halten (was die Besetzung des ARs angeht)
    Die Arbeitnehmervertreter in einem AR kommen zudem generell aus dem Betriebsrat. Nun kommt eine lustige Geschichte. Streng genommen muesste nach einem Urteil, jeder Verein der zB seinen Spielern fuer Vergehen eine Strafe aufbrummt, auch einen Betriebsrat haben, an den sich der Angestellte wenden kann. Auch ehrenamtliche Mitarbeiter muessten widerrum ein Mitbestimmungsrecht ueber den Betriebsrat haben.
    Kaum ein Fussballverein hat allerdings einen Betriebsrat (Ich glaube der BVB zum Beispiel hat seit knapp 10 Jahren einen und der ist kein Verein mehr)
    Die Vergleichbarkeit bleibt somit schwierig

    "Hello, my friend. Stay awhile and listen."

    Das Kleingedruckte: *) dieser Beitrag koennte Spuren von Sarkasmus beinhalten und muss daher nach den ungeschriebenen Glubbforenuserrichtlinien zur besseren Verstaendlichkeit mit diesem Warnhinweis versehen werden; +) dieser Beitrag wurde in betrunkenem Zustand erstellt und koennte daher einen erhoehten Wahrheitsgehalt aufweisen; !) Dieser Beitrag ist genau so zu verstehen wie geschrieben

  • Ah, ok. Danke für die Rückmeldungen.
    Wie gesagt, bei uns haben wir auch aktive Sportler im Aufsichts- und Entscheidungsgremium, auf Grund unserer Satzung.
    Was ich persönlich nicht als schlecht empfinde.


    Boggerl-Olymp Bärenfell perversions GmbH und CoKain © by putzi

  • Zitat von Menne

    als Angestellter des Vereins darf man dann dieses Amt nicht ausüben!


    Ich hatte den Mintal-Vorstellung so verstanden, daß er dann natürlich als Co-Trainer aufhören muß. Insgeheim hoffe ich ja auf eine Kandidatur des Rentners Nüssing. :wink:

    "Bevor ich in Fürth Fußball spiele, höre ich auf." - Raphael Schäfer, Kapitän der Pokalsiegermannschaft 2007, im April 2012.


  • und sei die Frage erlaubt was Mintal bisher schon groß geleistet hat. Der is ebenfalls abgestiegen und den Cheftrainer hat man lieber der Prinzenrolle anvertraut als ihm...

  • Zitat von Altmeister


    Ich hatte den Mintal-Vorstellung so verstanden, daß er dann natürlich als Co-Trainer aufhören muß. Insgeheim hoffe ich ja auf eine Kandidatur des Rentners Nüssing. :wink:


    Und vergesst nicht, den Schorsch (Volkert) wieder auszugraben und in den AR zu wählen. Zwei so alte Hasen garantieren bestimmt, dass alles viel besser wird. :mrgreen:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!