Dieter Hecking (Ex-Sportvorstand)

  • Bei Abstieg wird sich Hecking und Klauß schön selber ausmisten, sofern es bei Klauß nicht schon früher Konsequenzen hat.


    Klauß könnte ich mir danach gut als Sky Chefanalyst vorstellen. Aufgeblasene Fußball-Theorie mit Kirtzel Linien aufm IPad. Dazu ein drittklassiger Sky Moderator der ihn an den Lippen hängt.

  • Ich hoffe das die Rebbe Verpflichtung nichts mit einem Abschied Heckings zu tun hat. Irgendwie klingt Rebbe für mich nach Plan B für den Abstieg, da ist Hecking eh weg. An ein Hinwerfen von Hecking auch bei Klassenerhalt will ich gar nicht denken. Ich würde mir wünschen das er im Sommer einen Rundumschlag macht und den Kader auf Links dreht. Erst danach kann man Hecking überhaupt beurteilen. Nach der heutigen Leistung wird mir aber langsam Angst und Bange.

    Mich erinnert das eher an die Wolf Verpflichtung unter Bader um sich aus der Schusslinie zu nehmen. Aber Herr hecking holt sich ja Branchentipps aus der Zunft, unter anderem vom Martin......Hey Moment..

    :face_with_tongue::smiling_face_with_horns:the User formerly known as sabu.....

  • LAufgeblasene Fußball-Theorie mit Kirtzel Linien aufm IPad. Dazu ein drittklassiger Sky Moderator der ihn an den Lippen hängt.

    Boar, das ist doch nicht Klauß' Fehler, dass der Durchschnittsfussballfan zu dämlich ist, die Sportart und dessen Einflüsse zu verstehen.


    Die "Geht's naus und spielts Fussball" - Zeit ist vorbei. Kommt endlich im Hier und Jetzt an.

    Es liegt nicht daran, dass Klauß den Fußball verkompliziert, sondern dass unsere Akteure fertig haben.

    "Ich spiele am liebsten Freitags, dann kann man am Wochenende noch das ein oder andere Bierchen trinken", Hanno Behrens

  • Bei Abstieg wird sich Hecking und Klauß schön selber ausmisten, sofern es bei Klauß nicht schon früher Konsequenzen hat.


    Klauß könnte ich mir danach gut als Sky Chefanalyst vorstellen. Aufgeblasene Fußball-Theorie mit Kirtzel Linien aufm IPad. Dazu ein drittklassiger Sky Moderator der ihn an den Lippen hängt.

    Wenn dir Fussball zu hoch is versuchs doch mit Synchronschwimmen?


    Diese Art der Kritik erinnert mich immer an die Schulzeit wo der Klassendepp seine Dummheit damit überspielen wollte indem er die die net ganz so blöd sind lächerlich gemacht hat um selber net immer als einziger dumm dazustehen.

  • LAufgeblasene Fußball-Theorie mit Kirtzel Linien aufm IPad. Dazu ein drittklassiger Sky Moderator der ihn an den Lippen hängt.

    Boar, das ist doch nicht Klauß' Fehler, dass der Durchschnittsfussballfan zu dämlich ist, die Sportart und dessen Einflüsse zu verstehen.


    Die "Geht's naus und spielts Fussball" - Zeit ist vorbei. Kommt endlich im Hier und Jetzt an.

    Es liegt nicht daran, dass Klauß den Fußball verkompliziert, sondern dass unsere Akteure fertig haben.

    Man muss das Training und Taktikvorgabe aber der mannschaft anpassen. Wenn nicht Mal die zweikampfbilanz stimmt, braucht man nicht von komplexen taktischen Vorgaben sprechen. Manchmal ist Fußball banal denn es geht um rennen kämpfen beißen, das ist Pflicht.

    :face_with_tongue::smiling_face_with_horns:the User formerly known as sabu.....

  • Man muss das Training und Taktikvorgabe aber der mannschaft anpassen. Wenn nicht Mal die zweikampfbilanz stimmt, braucht man nicht von komplexen taktischen Vorgaben sprechen. Manchmal ist Fußball banal denn es geht um rennen kämpfen beißen, das ist Pflicht.

    Wow, welche Weisheit.


    Des schickst jetzt mal Köllner, Schommers, Canadie, Keller, Mintal, Wiesinger und natürlich Klauß.


    Die scheinen des alle net begriffen zu haben.

  • Hahaha, da hab ich ja mal wieder schön ins Schwarze getroffen. Immer schön den Spielern das Alibi geben, wie und was nicht hinterfragen.


    Also stehen bei uns lauter "Durchscnittsfußballfans" aufm Platz? Sind ja keine Spieler, die eine sehr gute Ausbildung durch verschiedene NLZs bei verschiedenen Vereinen durchlaufen haben und auch nicht bei anderen Vereinen bessere Leistungen gezeigt haben?

    Sind die Methoden eines Klauß dann angebracht? Oder ist Klauß einfach der Streber in der Klasse, der Spaß daran hat die Dummen lächerlich zu machen? Oder ist er einfach nicht fähig seine Methoden an die "Kompetenzen" seiner Schüler anzupassen?


    Klauß hat ebenso fertig - absolut erbärmliche Bilanz und wenn ein Trainer keine Ergebnisse erzielen kann, dann wird er gefeuert. Willkommen im Hier und Jetzt.

  • Sind ja keine Spieler, die eine sehr gute Ausbildung durch verschiedene NLZs bei verschiedenen Vereinen durchlaufen haben und auch nicht bei anderen Vereinen bessere Leistungen gezeigt haben?

    Das wäre jetzt mal interessant, wer hat denn wirklich wo anders auf hohem Niveau Leistung gebracht? Geis und dann .....

    Some days I really feel like laughing, some days I realize I must stay on my guard

    And I'm not going back, I'm not going back to my dark places(J.Burns)

  • Was sind den die Methoden von Klauß?

    Und vor allem wie beurteilst du die?

    Aufgrund einer PK wo er sich in jugendlichem Leichtsinn hat hinreißen lassen einem Schmierfink seine offene Berufsunfähigkeit um die Ohren zu hauen? Ich mein das so größen wie Mario Basler, Scholl oder die Nürnberger Sportjournalie damit überfordert waren und seitdem die Legende vom Laptoptrainer der abgehoben in seiner Cloud die Mannschaft zu Tode Theoretisiert war damit halt geboren,


    So Nebenbei, das Alibi gibts du und die "Trainer Raaauuuussss" Fraktion den Spielern.

    Die Spieler säbeln jetzt den dritten Trainer in eineinhalb Jahren ab und spielen unter jedem Trainer unterm Strich den selben Rotz.

    Muss also am Trainer liegen, der selbstverständlich fertig hat.

  • Sind ja keine Spieler, die eine sehr gute Ausbildung durch verschiedene NLZs bei verschiedenen Vereinen durchlaufen haben und auch nicht bei anderen Vereinen bessere Leistungen gezeigt haben?

    Das wäre jetzt mal interessant, wer hat denn wirklich wo anders auf hohem Niveau Leistung gebracht? Geis und dann .....

    - Schäffler als Toptorschütze bei einem Absteiger

    - Krauß und Borkowski mit hervorragender Ausbildung

    - Oliver Sorg bei Freiburg/Hanover

    - Hack als U21 Nationalspieler

    - Singh als Nachwuchsspieler vom FCB


    + die Mühls / Behrens / Vales die auch schon viel besseren Fußball gezeigt haben. Bei den Nachwuchsspielern gehe ich einfach davon aus, dass die verstehen was Klauß will.

  • Merkst scho selber das deine Aufzählung jetzt ehr trotziges Kind als wirkliche Argumente sind oder?


    Schäffler hat seiner Lebtag nicht höher gespielt als abstiegskampf zweite Liga und ist absolut außer form

    Krauß und Borkowski sind Jugendspieler in der ersten Profistation und entwickeln sich dementsprechend

    Sorg spielt jetzt net bei uns weil er in den letzten Jahren noch wirklich gut gewesen wäre. so nebenbei ist er verletzt.

    Hack ist bei uns in seiner ersten Profistation und falls es dir entfallen ist ebenfalls seit Wochen verletzt.

    Singh ist Jugendspieler der anscheinend mit einem Arsch voll Problemen neben dem Platz irgendwie nicht wirklich gut war.


    + die Mühl und Behrens die seit jetzt zweieinhalb Jahren jetzt scheiße spielen.


    Ja da schnalzt man fast mit der Zunge vor lauter Qualität und wundert sich warum die Truppe ernsthaft gegen den Abstieg spielt.

  • Schäffler als Toptorschütze bei einem Absteiger

    Hat es mit Anfang 30 zu einem bzw. zwei schlechten Zweitligisten geschafft,

    zudem macht er ja auch hier seine Tore.

    Krauß und Borkowski mit hervorragender Ausbildung

    ... war nicht die Frage

    Oliver Sorg bei Freiburg/Hanover

    ... okay, da hast recht, den hat der Klaus versaut ...:slightly_smiling_face:


    Hack als U21 Nationalspieler

    ... war nicht die Frage



    Singh als Nachwuchsspieler vom FCB

    ... war nicht die Frage


    Da hast Du ja Deine Argumente beeindruckend belegt.

    Some days I really feel like laughing, some days I realize I must stay on my guard

    And I'm not going back, I'm not going back to my dark places(J.Burns)

  • Wie ich doch schon die Impulse der letzten 2 Jahre berauschend fand! Und klasse zu sehen, was Trainerwechsel auf Schalke für grandiose Impulse und Leistungsexplosionen auslösen.

    Vergiss es, dass das auch nur Ansatzweise klappen würde.

    Forenkicktipp-Sieger 1977/78

  • Ich sehe den Trainer in der Verantwortung, den Spielern gewisse Grundlagen zu vermitteln, die sie eigentlich besitzen sollten. Pass auf 3m, als RV / LV mal eine Flanke in den 16er schlagen, Konter über 3-4 Stationen, schnelle Spielöffnung über Außen...


    Wir müssen uns doch einig sein, dass solche Dinge kein Neuland für die Spieler sind. Das ist seit den Jugendmannschaften tagtäglich Bestandteil ihres Trainings. Daher gehe ich davon aus, dass auch Klauß hier die Dinge nicht neu erfinden muss und so auch trainieren lässt. Fakt ist, dass die Dinge nicht fruchten. Das ist für mich unverständlich. Das kann an der Art und Weise liegen, wie komplex die Übungen in den Trainings gehalten werden. Wenn man ständig überfordert wird, muss nicht mal das Spielerische sein, aber in den Nachbesprechungen, wo dann Spielzug für Spielzug durchgekaut wird, dann führt es auch zur Frustration. Wenn ich drüber nachdenken muss bei einer einfachen Entscheidung z.B. Ball flanken oder versuchen in den Rückraum der Abwehr zu spielen, ob ich dann taktisch alles richtig gemacht habe und ob ich den richtigen Laufweg gewählt habe, dann hemmt das das Spiel.


    Die Frustration schlägt bei den Spielern dann natürlich auch in Gleichgültigkeit um und das ist fatal. Gestern hatte man mindestens 3-4 Szenen, wo den Spielern in der Situation alles egal war. Angefangen von Mühl, der zweimal total behäbig nur dumm rum steht, aufgehört von Schäffler, der absolut schlampig auf einmal in die Zweikämpfe geht.

    Von außen betrachtet, würde ich sagen dass das Manschaftsgefüge nicht intakt ist. Eklatant war gestern auch die mangelnde Kommunikation der Spieler untereinander. Das ist z.B. auch so ein Ding, das ich als Trainer im Training ansprechen muss! Solche Szenen mit Bogenlampe im 16er passieren auch im Training, und wenn ich seh, dass die Abstimmung nicht klar ist, dann muss ich das ansprechen, egal ob das jetzt Methoden ausm vergangenen Jahrzehnt sind oder nicht.


    Die Verkündung von Mühls bevorstehenden Abschied, schlägt für mich auch in dieselbe Kerbe, dass so kurz nach dem Spiel zu verkünden (war ja sicher abgesprochen zw. Klauß und Hecking). Das macht definitiv Sinn, um zu zeigen, dass die Leistungen der Spieler im Fokus stehen. Konsequent wird es aber erst, wenn Mühl jetzt an auf der Bank sitzt. Ansonsten war es erst mal einen Nebelkerze und ein Freifahrtsschein für ihn, der sich auch auf die anderen Spieler übertragen kann. Und mit unseren Verletzten, weiß ich aktuell nicht, ob wir uns das leisten können.


    Ich bin absolut dafür so schnell wie nur möglich, 90% der Mannschaft zu entsorgen, ich befürchte aber, dass Klauß genauso mit entsorgt wird. Bei Abstieg ist er sowieso weg, auch die Personalie Hecking steht dann mit mehr als nur einem Fragezeichen da.


    Nichts zu tun, und weiter zusehen, wie sich die Situation verschärft, finde ich aber auch nicht für einen geeigneten Weg. Lieber jetzt in den Spielen Paderborn, Aue, Würzburg mit frischen Wind starten, der weniger taktik- und theoriegeprägt ist, vll mehr durch Emotionalität lebt, würde ich bevorzugen. Jetzt hat man von sich aus noch Chancen die 6-8 überlebenswichtigen `Punkte zu holen.

  • Was ich damit sagen wollte, ist, dass alle Spieler die Ausbildung haben die Sachen die Klauß will, verstehen sollten. Egal ob 1. Liga, 2. Liga, 3.Liga - Grundvoraussetzung im Profifußball.

  • Und für Mühl spielt dann wer wenn Schorsch verletzt bleibt? Und bedenke das die Antwort "is doch egal hauptsache ein Zeichen wird gesetzt" völlig dem Ziel die Klasse zu halten wiederspricht.


    Und ja, grundlegendes heißt deshalb Grundlegendes weil es als Grundlage da sein muss wenn man einen gewissen Ausbildungsgrad hat und nicht das man Menschen im xten Berufsahr das noch vermitteln müsste. Dir wird auch keiner erklären müssen wie man nen PC hochfährt (falls du sowas zum arbeiten brauchst), sehr wohl aber wenn du neue Software verwenden sollst.

    Das eine musst du wissen und können, das andere musst du lernen.


    Ich frag mich hier manchmal ob ihr die letzten Jahre alle ignoriert oder verdrängt habt?

    Was hat denn das Trainerwechslen die letzten Jahre bei uns so gebracht? Richtig nix.


    Auch der neue Trainer müsste mit der Mannschaft arbeiten die da ist und selbst wenn der statt Laptop eine Schiefertafel nimmt wird doch Mühl deshalb net plötzlich aufhören Fehler wie in der Jugendmannschaft zu machen.


    Sicher wird ein Trainerwechsel kommen wenn wir weiter abrutschen. Aber doch net weil man erwartet das ein neuer Trainer viel reißt sondern aus reinem Aktionismus bzw. weil mans halt so macht.

  • Wenn ich drüber nachdenken muss bei einer einfachen Entscheidung z.B. Ball flanken oder versuchen in den Rückraum der Abwehr zu spielen, ob ich dann taktisch alles richtig gemacht habe und ob ich den richtigen Laufweg gewählt habe, dann hemmt das das Spiel.

    Also meinst Du ernsthaft, dass Handwerker und Valentini so ziemlich jede Flanke ins Nirgendwo schlagen weil sie mit der Taktik des Trainers überfordert sind?


    Okay, da bin ich dann raus, wenn man um seine Meinung zu untermauern solche an den Haaren herbei gezogene Argumente findet, braucht man nimmer diskutieren.



    wenn Mühl jetzt an auf der Bank sitzt. Ansonsten war es erst mal einen Nebelkerze und ein Freifahrtsschein für ihn, der sich auch auf die anderen Spieler übertragen kann

    Den Freifahrtschein hat er weil wir gestern genau 2 Innenverteidiger im Kader hatten

    und er davon sogar noch der Bessere war.

    Some days I really feel like laughing, some days I realize I must stay on my guard

    And I'm not going back, I'm not going back to my dark places(J.Burns)

  • Was ich damit sagen wollte, ist, dass alle Spieler die Ausbildung haben die Sachen die Klauß will, verstehen sollten. Egal ob 1. Liga, 2. Liga, 3.Liga - Grundvoraussetzung im Profifußball.

    Eben, genau das gilt auch für das was Köllner gesagt hat, was Schommers gesagt hat, was Canadi gesagt hat oder was Keller gesagt hat.


    Mintal wird auch kein Schlachtfest vorgegeben haben und von Wiesi kam sicher nicht die Anweisung bei Standards möglichst amateurhaft zu verteidigen.


    Und etz kommst wieder du mit Trainerwechsel in der Hoffnung das der nächste Trainer ne Geheimsprache kennt die die Mannschaft zu höchstleistungen antreibt.


    :face_with_rolling_eyes:

  • Das könnte man als Argument sehen, wenn Klauß der erste Trainer wäre, der mit der Mannschaft Probleme hat.

    Da aber mit der fast gleichen Mannschaft auch Canadi und Keller, die definitiv einen anderen Ansatz verfolgten als Klauß, gescheitert sind, könnte man zu der Vermutung kommen, dass es doch eher an der Mannschaft als am Trainer liegt.


    Schau dir unsere Freunde auf Schalke an. Jeder Spieler individuell sicher nicht schlecht ausgebildet, der 6. Trainer darf jetzt sich probieren, und das Ergebnis ist das Gleiche. Es gibt Mannschaften, die passen einfach nicht, und egal wer Trainer ist, das Ergebnis ist immer gleich schlecht. Da hilft nur komplette Erneuerung der Mannschaft.

  • Des wird mit dem Abstieg von ganz alleine erledigt. Ich kann irgendwie nicht mehr an den Klassenerhalt glauben. Auch wenn wir noch 5 Punkte Vorsprung haben und wir eigentlich "nur" noch 9 Punkte zum eigentlich fast sicheren Klassenerhalt benötigen. Ich denke 37 Punkte sollten reichen. Aber gegen wen willst die holen?

    Fürth, Paderborn und Würzburg

    Wäre schön geil, aber aus diesen Spielen holen wir höchstens 2 bis 4 Punkte mehr nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!