Dieter Hecking (Ex-Sportvorstand)

  • Am Anfang der Saison,wo noch Mendler,Wießmeier,Mak noch ab und zu zum Einsatz kamen,da sah es ja noch manchmal nach Fussball aus,warum diese nichtmehr spielen weis nur Hecking selbst und sowas Kreide ich ihn an,immer und immer wieder.
    Er setzt voll auf Hegler der nach der Saison nach Leverkusen zurück geht,Eigler und Bunjaku(da bin ich mir net sicher)laufen die Verträge aus.
    Spielen ständig,trotz sehr umstrittenen Leistungen,aber naja man läst sich ja in Nürnberg viel.wieder blenden von jetzt 21 Punkten,wir brauchen mindestens noch 15 das wären 5 Siege,ich weis nicht wie das im Moment machbar sein soll.
    Wahrscheinlich bringt er jetzt gegen Dortmund,Mak und Wießmeier und wens dann schief geht hat er wieder einen Grund seine Lieblinge zu bringen.
    Irgentwas stimmt mit der Mannschaft nicht und den Verhältnis zum Trainer,da bin ich mir 100% sicher,so schlecht kann man nicht auf Dauer,nach anfänglichen guten Start spielen(mein Fussballtechnisch).
    Ich hab echt meine Sorgen vor nächste Woche,das kann sehr sehr bitter werden.Das Problem ist,am Di.ist Transferschluss und dann geht nixmehr,auser den Trainer zu wechseln und das hätte ich schon lange getan.Ist meine Meinung.

  • Warum spielte Hegeler auch links und Didavi auf rechts? Ein 4-4-2 eignet sich kaum dazu das Spiel über das Zentrum zu organisieren und man ist auf Flanken angewiesen. Didavi und Hegeler konnten gestern nicht flanken, weil sie den Ball immer auf den falschen Fuß hatten - stattdessen mussten sie in die Mitte ziehen - in einem 4-2-3-1/4-3-3 wünschenswert, in einem 4-4-2 ungünstig: In der Mitte wird der Raum schon von den zwei Mittelstürmern blockiert und schlussendlich stehen sich die Mitspieler gegenseitig im Weg.


    Ich habe gestern mit einer starken linken Seite gerechnet: Didavi hätte dort spielen können und durch seine Tendenz in die Mitte zu ziehen, hätte es Platz auf der Außenbahn gegeben und Hlousek hätte hinterlaufen können um dem Spiel Breite zu verleihen. Alternativ hätte Esswein ab und zu auf die Außenbahn ausweichen können - man hätte ein sehr dynamisches, schwer auszurechnentes 4-4-2 gehabt - mit fließendem Übergang zum 4-2-3-1.


    Nein, nein, nein! Völlig unverständlich die Aufstellung - das waren taktische Fehler!

    The unwashed phenomenon, the original vagabond.

  • Absolut richtig Chaos. Für mich einfach unverständlich, vor allem weil keine Not vorlag und genug Außenspieler zur Verfügung standen.


    Ich würde noch gerne hinzufügen, dass wir alleine in der ersten Halbzeit 4km mehr gelaufen sind als Hangover. Trotzdem hatten wir keine Bewegung im Spiel. Dies spricht für mich für hinterherlaufen und falsche Laufwege. Das ist nunmal Trainersache.

  • Zitat von Chaos

    Wenn man über so lange Zeit so beschissenen Fußball bietet, sollte man überlegen, ob man noch der Richtige ist. Ich erwarte keine Wunder, aber der fußballerische Rotz, den es seit Monaten sehen gibt, brauche ich nicht mehr! Entweder die Mannschaft entwickelt sich weiter, oder Hecking soll gehen!


    und er macht unendliche Fehler,,
    warum gestern in der 1 HZ wieder mal ne Aufstellung von der man weiss dass se ned funktioniert..
    Hegeler innerhalb einer ein Woche von hinten rechts (gut) nach links vorne (schlecht)


    in Leverkusen hatten wir ein System das funktionierte, aber auch das wollte er ned wiederholen
    warum Herr Hecking??



    und zur Spielbewertung
    er konzentriert sich auf die Tätlichkeit gg Wollscheid!


    Wenn ich da den Kuntz sehe, kein Wort zum nicht gegebenen Elfer, sonder klare Worte an seine Mannschaft,
    an fehlenden Biss und Willen!
    Das fehlt bei uns, klare Worte!

    FCN ein Leben lang... und nicht nur in der 1. Liga


    Manchmal verliert man - und manchmal gewinnen die anderen.

  • Zitat von Chris


    in Leverkusen hatten wir ein System das funktionierte, aber auch das wollte er ned wiederholen
    warum Herr Hecking??


    Kann man eine Vermutung anstellen: Weil Hannover nicht Leverkusen ist. Man vergisst bei der Spielbewertung gerne auch mal den Gegner!

  • Zitat von hoeschler

    Kann man eine Vermutung anstellen: Weil Hannover nicht Leverkusen ist. Man vergisst bei der Spielbewertung gerne auch mal den Gegner!


    so würde ich das nicht sehen. ich mag ja eigentlich hecking, aber hegeler auf links geht rein von seiner anlage her schon nicht. das ist ein technisch starker spieler und eine seiner stärke ist das spiel auf engem raum, so geht er z.b. oftmals eng an der linie am gegenspieler vorbei. daß dies als rechtsfüßer auf der linken seite relativ schwierig ist, das sollte hecking schon wissen.
    cohen UND simmons: auch wenn das gegen berlin gutgegangen ist, das geht so nicht. zwei spieler, deren spieleröffnung eine katastrophe ist auf der sechs :schaem: . das war gestern zwei mal gut zu sehen: simmons konnte einen pass in den raum spielen und zwei mal bricht er lieber ab und spielt einen quer- oder rückpaß. langsam langweilt das wirklich tierisch. ich hoffe nur balitscht löst das problem, ansonsten hätte ich schon längst hegeler auf der sechs spielen lassen. der muß sowieso alle möglichen positionen spielen... das erinnert mich irgenwie an sven müller.
    bunjaku... wie kann hecking immer wieder bunjaku einwechseln??? ich kann mich an keine situation in dieser saison erinnern, in der er mal irgendwas brauchbares zustande gebracht hätte. den kann ich gar nicht mehr sehen.


    gestern hätte er das so lösen sollen: plattenhardt links, davor hlousek. feulner rechts und davor hegeler. und mitte cohen und simmons (wenn ich schon sehr defensiv spielen will) oder simmons und didavi (wenn simmons immer spielen muß) oder didavi und cohen. vorne links esswein und vorne rechts eigler.
    das wäre zumindest meine lösung aufgrund der spielanlage der vorhandenen spieler gewesen.


    winzie

  • so, mein wohlwollen und meine sympathie für gegen-den-ball-dieter ist nun aufgebraucht..


    o-ton bei seinem amtsantritt : "jeder grashalm muss brennen"
    ist nun auch zum dampfplauderer mutiert..


    das einzige was brennt sind die nerven von tausenden glubberern..

    :red_heart: Wabra - Leupold - Luggi Müller - Popp - Wenauer - Ferschl - Heinz Müller - Strehl - Brungs - Cebinac - Volkert :red_heart:

  • Zitat von Many

    so, mein wohlwollen und meine sympathie für gegen-den-ball-dieter ist nun aufgebraucht..


    o-ton bei seinem amtsantritt : "jeder grashalm muss brennen"
    ist nun auch zum dampfplauderer mutiert..


    das einzige was brennt sind die nerven von tausenden glubberern..


    Alda, trink mal 2 Bier und dann entspannen

  • ja, mein kleiner niklas..


    erstens, trink ich was ich will..
    zweitens, bin ich immer entspannt..
    drittens, hab ich die schnauze voll von dampfplauderern..


    und viertens bin ich net dein alda.. bouberler..

    :red_heart: Wabra - Leupold - Luggi Müller - Popp - Wenauer - Ferschl - Heinz Müller - Strehl - Brungs - Cebinac - Volkert :red_heart:

  • Zitat von Chaos

    Wenn man über so lange Zeit so beschissenen Fußball bietet, sollte man überlegen, ob man noch der Richtige ist. Ich erwarte keine Wunder, aber der fußballerische Rotz, den es seit Monaten sehen gibt, brauche ich nicht mehr! Entweder die Mannschaft entwickelt sich weiter, oder Hecking soll gehen!



    absolut meine meinung - antifußball vom feinsten!

  • Zitat von hoeschler

    Kann man eine Vermutung anstellen: Weil Hannover nicht Leverkusen ist. Man vergisst bei der Spielbewertung gerne auch mal den Gegner!


    und seltsamerweise kehrte Hecking zur Halbzeit weitgehend zum Leverkusensystem zurück


    schon gegen Fürth, sinnlos das System gewechselt,jetzt wieder

    FCN ein Leben lang... und nicht nur in der 1. Liga


    Manchmal verliert man - und manchmal gewinnen die anderen.

  • Zitat von kleinerUdo

    seh ich anders niklas. ich gebe ihm recht! hecking hat ein ultimatum, gegen dortmund oder gegen augsburg müssen 3 punkte her.


    mir hamm kein Geld für gute spieler

  • Mirko Slomka (Hannover 96): "In der zweiten Halbzeit hat Nürnberg uns Schwierigkeiten bereitet."

    Dieter Hecking (1. FC Nürnberg):
    " In der zweiten Halbzeit haben wir ein sehr gutes Auswärtsspiel gemacht."


    ergo dem gegener schwierigkeiten bereiten ist für den guten dieter schon ein sehr gutes auswärtsspiel...
    :schaem:

  • Zitat von Dude

    Mirko Slomka (Hannover 96): "In der zweiten Halbzeit hat Nürnberg uns Schwierigkeiten bereitet."

    Dieter Hecking (1. FC Nürnberg):
    " In der zweiten Halbzeit haben wir ein sehr gutes Auswärtsspiel gemacht."


    ergo dem gegener schwierigkeiten bereiten ist für den guten dieter schon ein sehr gutes auswärtsspiel...
    :schaem:


    naja einem euroleague kandidaten im eigenen stadion bei einer führung noch ernste schwierigkeiten zu bereiten, nochdazu bei einem so konterstarkem team wie hannover ist schon ok. dass man in ersten halbzeit 3 klassen schlechter war ist das eigentliche dilemma!

  • Zitat von weize

    naja einem euroleague kandidaten im eigenen stadion bei einer führung noch ernste schwierigkeiten zu bereiten, nochdazu bei einem so konterstarkem team wie hannover ist schon ok. dass man in ersten halbzeit 3 klassen schlechter war ist das eigentliche dilemma!


    Danke Weize. Wesentlich differenziertere Betrachtung.


    Dude: Weizes Worte dachte ich mir gestern auch. Ich gebe Teilen Deiner Postings hier ihm Hecking-Thread zwar Recht. Aber dieses Posting von Dir beweist mir, dass Du das Thema schon seit Monaten nicht mehr sachlich beurteilst. Die meisten Deiner Äußerungen strotzen von Polemik. Hecking kann sagen was er will - Du wirst es schon ins Schlechte ziehen.

  • Zitat von Chancentod

    Danke Weize. Wesentlich differenziertere Betrachtung.


    Dude: Weizes Worte dachte ich mir gestern auch. Ich gebe Teilen Deiner Postings hier ihm Hecking-Thread zwar Recht. Aber dieses Posting von Dir beweist mir, dass Du das Thema schon seit Monaten nicht mehr sachlich beurteilst. Die meisten Deiner Äußerungen strotzen von Polemik. Hecking kann sagen was er will - Du wirst es schon ins Schlechte ziehen.


    Ich weiß nicht, warum man immer auf Hecking eindrischt. Ich finde seine Analysen nach dem Spiel meist sachlich und ehrlich, anders als die Schönrederei von Oenning damals. Er versucht eben aus den gegebenen Möglichkeiten das Beste rauszuholen. Wenn es mal schief geht, dann lags eben auch an der mangelhaften Umsetzung durch die Spieler. Ich vertraue ihm jedenfalls, er wird uns den Klassenerhalt sicher bescheren. Wir ham eben nicht die Spieler für den Offensivfußball a la Dortmund, von dem hier einige zu träumen scheinen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!