Martin Bader

  • Zitat von winzie

    viel interessanter ist nicht, daß man das geld ausgegeben hat, sondern der zeitpunkt. und von richtig investiert kann in diesem fall nicht die rede sein. wenn z.b. hasebe zu anfang der saison nicht wollte, dann hätte man petrak direkt holen sollen (der wohl wollte). dann hätte man schon gesehen wie hasebe reagiert hätte und wenn er abgewinkt hätte, dann wäre das geld für andere transfers übrig gewesen (einen anderen sechser, einen IV, einen RV, einen LM oder aber einen RM).
    warum stellt man erst zur winterpause fest, daß man einen mann wie campagna brauchen könnte? war unser fußball davor so gut?
    wenn ich schon keinen sechser mehr in petto habe, weil die sich alle verletzen, dann hole ich einen aus den unteren mannschaften, der zumindest die position sechs gelernt hat und stelle nicht einen vollblinden auf diese position.
    bevor ich mit so wahnsinnspielern wie dabanli, der wollte sogar weg, verlängere, ziehe ich einen aus der jugend hoch. viel schlechter als dabanli geht es eigentlich nicht.

    der kader war schon zu anfang der saison einfach schlecht, weil es kaum brauchbare backups gab und die sechser position von anfang an schlecht besetzt war (man hat sich ja wegen des abgangs eines 36-jährigen nicht in die hose gemacht).

    winzie

    Vollkommen richtig. Beim Club hat man ernsthaft geglaubt mit Balitsch, Feulner oder Frantz die 6er Position besetzen zu können.

    Bin entsetzt

  • Zitat von winzie

    viel interessanter ist nicht, daß man das geld ausgegeben hat, sondern der zeitpunkt. und von richtig investiert kann in diesem fall nicht die rede sein. wenn z.b. hasebe zu anfang der saison nicht wollte, dann hätte man petrak direkt holen sollen (der wohl wollte). dann hätte man schon gesehen wie hasebe reagiert hätte und wenn er abgewinkt hätte, dann wäre das geld für andere transfers übrig gewesen (einen anderen sechser, einen IV, einen RV, einen LM oder aber einen RM).
    warum stellt man erst zur winterpause fest, daß man einen mann wie campagna brauchen könnte? war unser fußball davor so gut?
    wenn ich schon keinen sechser mehr in petto habe, weil die sich alle verletzen, dann hole ich einen aus den unteren mannschaften, der zumindest die position sechs gelernt hat und stelle nicht einen vollblinden auf diese position.
    bevor ich mit so wahnsinnspielern wie dabanli, der wollte sogar weg, verlängere, ziehe ich einen aus der jugend hoch. viel schlechter als dabanli geht es eigentlich nicht.

    der kader war schon zu anfang der saison einfach schlecht, weil es kaum brauchbare backups gab und die sechser position von anfang an schlecht besetzt war (man hat sich ja wegen des abgangs eines 36-jährigen nicht in die hose gemacht).

    winzie

    Also Moment mal!
    Hasebe hat der Club nur bekommen, weil die Wolfsburger kurzfristig den Gustavo von den Bayern geholt haben. Ansonsten wäre so ein Spieler "unerreichbar" für den Club gewesen. Das Bader da auf Gelegenheiten wartet, die sich kurz vor Transferschluss ergeben, kann man ihn nicht vorwerfen!

    Das mit dem "alternativen" Perspektiv 6er aus der 2ten oder 3ten Liga sehe ich allerdings genauso. Dass Verbeek auf einer der wichtigsten Positionen des modernen Fussballs keine Alternative hat, dass muss Bader verantworten.

  • Zitat von Platzwart02

    Vollkommen richtig. Beim Club hat man ernsthaft geglaubt mit Balitsch, Feulner oder Frantz die 6er Position besetzen zu können.

    stimmt natürlich,aber wer kann sagen das ein geholter 6er besser gespielt hätte,den hätte ja dann auch bader verpflichtet der ja 0 ahnung hat.

  • Zitat von 4th Generation

    Das muß man mit reinpacken, da uns nicht die diesjährigen Transfers das Genick brechen werden, sondern die aus den Vorjahren welche nach wie vor mit durchgeschleppt, anstatt zeitnah ersetzt zu werden.

    Die Transferbilanz der beiden Vorjahre ist aus sportlicher Sicht grauenhaft: Bis auf Klose, Didavi und Kiyotake und mit Abstrichen Feulner war keiner dabei, welcher dem Anspruch genügt Stammspieler eines Erstligisten zu sein. Klose und Didavi sind längst weg und bei Kiyotake bedauere ich nach seinen letzten Auftritten fast schon daß er noch da ist.

    In dieser Saison wurde auf dem Transfermarkt relativ viel und auch erfolgreich unternommen - aber um die 4 verhunzten Transferfenster davor zu kompensieren war es bei weitem zu wenig. Insbesondere nachdem Bader den Manschaftsteil geschlachtet hat, welcher uns in den Vorjahren den Arsch gerettet hat. Hierbei sei die Anmerkung gestattat, daß man auch die Einhaltung von Verträgen einfordern kann, anstatt Ablöse zu scheffeln.


    :hoch: so isses

  • Zitat von 1968er

    stimmt natürlich,aber wer kann sagen das ein geholter 6er besser gespielt hätte,den hätte ja dann auch bader verpflichtet der ja 0 ahnung hat.


    retrospektiv betrachtet ist es natürlich immer einfacher, ABER wenn man petrak schon in der sommerpause holen wollte und dieser auch wollte (wird ja selbst von bader so gesagt), dann hätte man diesen transfer durchziehen sollen. denn petrak IST ein guter und auch ein sechser. und bei diesem szenario ist es egal ob den bader oder was weiß ich wer verpflichtet hat, er ist ein guter.
    hätte sich hasebe abschrecken lassen, gut, dann wäre der halt nicht der richtige gewesen. und zu viele sechser hätten wir auch nicht gehabt, denn petrak und stark können ja auch IV.

    warum er ihn nicht geholt hat, ob er nun warten wollte oder wiesinger ihm gesagt hat, daß er ihn nicht braucht... keine ahnung. aber de facto war der bedarf auf der sechser position offensichtlich. ist aber natürlich auch schwer einen zu verpflichten, wenn ich mich mit so dicken sprüchen "ob man nun angst haben soll usw." aus dem fenster lehne. dann heißt es wohl "don't talk the talk, walk the walk". aber der gleiche mist ist ihm ja auch schon mit den 40 punkten passiert. da kam er dann auch nicht mehr raus :frowning_face:

    winzie

  • Zitat

    Thema dabei wird auch der Trainer sein. Bader: „Wir schauen unter jeden Stein...“

    In Spiegel schauen sollte reichen!

  • Zitat von Dude

    Eins muss man ihm lassen, er kreiert sehr viele verschiedene Sprüche.


    Das ist doch einer seiner Standardsprüche. Ich bilde mir ein, den schonmal gehört zu haben.

    Ich bin ka Bayer, sondern Frange. Dange!

  • Zitat von Dude

    Eins muss man ihm lassen, er kreiert sehr viele verschiedene Sprüche.


    problem ist, daß er viel zu viele sprüche auf lager hat, so daß seine wiederholungsrate nicht so hoch ist. aber ich bin auch der meinung, dem mit dem stein usw. schon mal gehört zu haben. kann sogar sein, daß das kurz vor der entlassung wiesingers war.

    winzie

  • Zitat von winzie


    problem ist, daß er viel zu viele sprüche auf lager hat, so daß seine wiederholungsrate nicht so hoch ist. aber ich bin auch der meinung, dem mit dem stein usw. schon mal gehört zu haben. kann sogar sein, daß das kurz vor der entlassung wiesingers war.

    winzie


    ich glaub auch, dass er den spruch schon mal gebracht hat. ist aber auch vollkommen egal. manche leuten würden ihn ja sogar noch für einen rülpser bejubeln. wen interessiert schon die sportliche bilanz (bzw. die finanzielle im abstiegsfall), wenn der herr doch immer so tolle phrasen drischt...? scheiß auf´n fußball, auf ausgelutschte phrasen kommt es an! (könnte man zumindest meinen, wenn man manchen seiner fans hier drin zuhört)

    Heute ist nicht dein Tag.

    Morgen leider auch nicht.

  • Zitat von weyoun


    ich glaub auch, dass er den spruch schon mal gebracht hat. ist aber auch vollkommen egal. manche leuten würden ihn ja sogar noch für einen rülpser bejubeln. wen interessiert schon die sportliche bilanz (bzw. die finanzielle im abstiegsfall), wenn der herr doch immer so tolle phrasen drischt...? scheiß auf´n fußball, auf ausgelutschte phrasen kommt es an! (könnte man zumindest meinen, wenn man manchen seiner fans hier drin zuhört)


    das stimmt allerdings. kommt aber immer darauf an aus welchem bereich man selber kommt. manche lassen sich halt durch phrasen wie "blinder aktionismus, nicht in operative hektik verfallen, strukturiertes vorgehen, solides und verantwortungsvolles handeln mit nachhaltigkeit, etc." nur um mal ein paar zu nennen (ob bader diese nun genau so verwendet hat ist in diesem falle egal) von der realität ablenken und kaufen ihm dies ab, selbst wenn die taten und die realität eine andere sprache sprechen.

    winzie

  • Zitat von winzie


    das stimmt allerdings. kommt aber immer darauf an aus welchem bereich man selber kommt. manche lassen sich halt durch phrasen wie "blinder aktionismus, nicht in operative hektik verfallen, strukturiertes vorgehen, solides und verantwortungsvolles handeln mit nachhaltigkeit, etc." nur um mal ein paar zu nennen (ob bader diese nun genau so verwendet hat ist in diesem falle egal) von der realität ablenken und kaufen ihm dies ab, selbst wenn die taten und die realität eine andere sprache sprechen.

    winzie


    So ist es. Wenn er halt mal wirklich jeden Stein umdrehen würde. Aber letztlich ist es ja nur eine Chiffre für die immer gleiche Lösungsstrategie (angedachter Trainerwechsel). Immer dasselbe Muster, wenn die Luft dünn wird: Ein paar nebulöse Andeutungen und dann erstmal das Echo abwarten. Und je nachdem, aus welcher Richtung der Wind weht, wird dann gehandelt (oder auch nicht). Wenn er halt so auch mal bei der Kaderplanung verfahren würde. Aber da werden die Kritiker ja nur regelmäßig verspottet. Von einer durchgängigen Philosophie ist jedenfalls keine Spur. (Und bevor jetzt emilou wieder schreibt, ich würde die geniale Philosophie nicht erkennen: Welche soll das denn bitte sein??).

    Heute ist nicht dein Tag.

    Morgen leider auch nicht.

  • Zitat von Morras

    Also Moment mal!
    Hasebe hat der Club nur bekommen, weil die Wolfsburger kurzfristig den Gustavo von den Bayern geholt haben. Ansonsten wäre so ein Spieler "unerreichbar" für den Club gewesen. Das Bader da auf Gelegenheiten wartet, die sich kurz vor Transferschluss ergeben, kann man ihn nicht vorwerfen!

    Das mit dem "alternativen" Perspektiv 6er aus der 2ten oder 3ten Liga sehe ich allerdings genauso. Dass Verbeek auf einer der wichtigsten Positionen des modernen Fussballs keine Alternative hat, dass muss Bader verantworten.

    Und hätten die den Gustavo nicht geholt, dann wäre Hasebe nicht gekommen und was dann? Dann wäre die Warterei bis kurz vor knapp doch auch Scheiße gewesen!

    Er hätte im Sommer den gesamten Kader auf den Prüfstand stellen müssen und auch mal ausmisten und nicht irgendwelche Graupen Jahr für Jahr durchschleppen oder dann Verträge ohne Not Jahre im Voraus verlängern!

  • Die Einschätzungen bzgl. der Spieler obliegt meiner Meinung nach immer noch den verantwortlichen Trainern. Weil die täglich mit ihnen arbeiten. Nennt mir einen Trainer, bei dem das anders ist. Also, wenn Hecking, Wiesinger, Reutershahn oder auch Verbeek sagen, "der hat noch Potential, das ich aus ihm rausholen werden", soll sich eurer Meinung nach Bader hinstellen und sagen. "Nein, ich schmeiß den raus?"

    Was glaubt ihr, was passiert, wenn das Sammer bei Guardiola probieren würde? Aber unsere Trainer sollen solche Luschen sein, daß sie das mit sich machen lassen?

    Bzgl. Neuverpflichtungen geht meiner Meinung nach ebenfalls der Impuls vom Trainer aus. Der sagt: "Ich will mein System spielen lassen und auf der Position brauch ich noch unbedingt jemanden. Findet ihn."
    Das Finden ist dann Aufgabe der Scouts. Und wenn den dann der Trainer gut findet, dann verhandelt Bader mit dem Spieler.
    Nennt mir einen Verein, in dem das anders läuft

    Was der Verein und der Sportvorstand vorgeben können, ist, daß man auf eine bestimmte Art Fußball spielen lassen möchte.
    Hier galt jahrzehntelang (nicht erst seit Bader): Hauptsache drinbleiben. Und viele Fans haben genauso gedacht. Spätestens nach der Katastrophe mit dem Abstieg in die Regionalliga.

    Vielleicht war es zu mutig von Bader nach dem Weggang von Hecking jetzt endlich den nächsten Schritt machen zu wollen. Vielleicht enthielt der Kader aus Heckings Zeiten zuviele Spieler, die sich nicht auf Offensivfußball umstellen lassen. Solange Wiesinger trainierte, konnte man das glauben. ALs Verbeek kam, sah man, daß das nicht so ist.


    Unser Verein hat über Jahrzehnte immer gleich gehandelt: wenn es nicht funktioniert hat die Hauptverantwortlichen rausgeschmissen.
    Ein einiges Mal hat er es anders gemacht. Und es waren danach gute Jahre.
    Also worauf gründet sich euer Optimismus, daß Rausschmeißen der Hauptverantwortlichen dieses Jahr erfolgsversprechend sein wird?

    Ja man sollte alles analysieren. Man sollte viele Fragen stellen. Aber man sollte sich auch mit den Antworten beschäftigen. Und Erklärungen nicht von vorherein als Ausreden abtun. Und man sollte ZUSAMMEN daran arbeiten, die Fehler (möglichst alle Fehler) zu erkennen und danach gemeinsam Lösungen erarbeiten. Und zwar Lösungen, die weiterhelfen als bis zur nächsten Krise, bei der dann die nächsten Hauptverantwortlichen gefeuert werden.

    Mein Vorschlag: eine konzertierte Aktion von Vereinsmitgliedern, Vereinsführung, Spielern und Trainern und sonstigen Hauptverantwortlichen. Wirklich mal gemeinsam intensiv an einer wirklich gründlichen Analyse arbeiten. Notfalls dafür auch in Klausur gehen.
    Es mal anders machen als alle anderen Vereine, die mit denselben Problemen zu kämpfen haben. Und aus dieser Krise gemeinsam gestärkt hervorgehen.

    Und bevor ihr sagt: du willst ja nur Bader retten. NEIN. Wenn es bei dieser konzertierten Aktion den Konsens gibt, daß ein Wechsel der Führung ein wichtiger Lösungsschritt ist, dann kann das durchaus passieren.

    Was ich mir wünschen würde, daß es in unserem Verein nicht mehr die gibt, die immer nur nörgeln und alles besser wissen, wenn es schlecht läuft und die, die entscheiden. Sondern daß wir endlich wie ein wirklicher Verein funktionieren, in dem sich auch die Vereinsmitglieder nicht aus der Verantwortung stehlen und behaupten, daß die da oben ja sowieso tun was sie wollen.

  • Wenn es so läuft wie von dir beschrieben, ist im Vorfeld alles falsch gelaufen. Man holt sich einen Trainer der zur Philosophie des Vereins passt um zu vermeiden, dass jeder neue Trainer erst einmal die gesamte Mannschaft austauschen muss um seinen Spielstil spielen zu können.

    The unwashed phenomenon, the original vagabond.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!