Strafen des DFB an den Verein

  • http://www.abendzeitung.de/nuernberg/sport/174354


    Übrigens: Den „Verdienstausfall“ für den vom DFB untersagten Verkauf von Stehplatzkarten an FCN-Fans muss der Club den Gastgebern voll ersetzen. In Freiburg sind dies bei 700 Tickets knapp 8000 Euro, in Hamburg 22.800 Euro für 1200 Plätze


    Wenn die Zahlen so stimmen, komme ich auf € 70.000 Gesamtstrafe und nicht auf €100K.

  • Mein Gott machen die einen Affen hier wegen den läppischen 100.000 Euro.
    Der Club nimmt diese Saison, bei ca. 700.000 Zuschauern a ca. 20 Euro, an die 14 Millionen Euro durch seine Zuschauer ein.
    Da sind 100.000 Euro nicht einmal 1 % der Einnahmen, die seine Zuschauer wieder an zusätzlichen Kosten verursachen.


    Jeder Gastwirt, dem seine Gäste ein paar Gläser im Jahr kaputtmachen, jeder Taxerer, dem seine Gäste den Türgriff oder die Einstiegsleisten beschädigen etc. etc., haben wohl in etwa die selben zusätzlichen Kosten, prozuental gerechnet, durch Schäden die ihre Kunden anrichten, wie der Club.


    Was soll also die ganze Aufregung?


    PS: Grüße an alle Punktabzugspsychopathen!

    Lieber stehend sterben, als kniend leben!

  • In Hamburg hat der Gästebereich 1.122 Stehplätze (Quelle: Stadionwelt). Ein Stehplatz gegen Nürnberg kostet bei denen (ohne Ermäßigungen) 19 Euro, ohne Mehrwertsteuer 15,97 Euro. Da komme ich auf eine Zahlung von 17.914 Euro.


    In Freiburg sind es 1.100 Stehplätze im Gästebereich bei einem Eintrittspreis von 12 Euro (ohne Ermäßigungen). Ohne Mehrwertsteuer liegt der Eintrittspreis bei 10,08 Euro. Da komme ich auf eine Zahlung von 11.088 Euro.


    Addiert man die 40.000 Euro an das Jugendamt Nürnberg hinzu, beläuft sich der wirtschaftliche Schaden auf 69.000 Euro.

  • Zwar ein Beispiel aus der Landesliga und die Strafe durch den BfV, aber wieso sollte ein Landesverband Punkt-Abzüge als Strafe ausschöpfen dürfen und der Dachverband, der DFB nicht zu solchen Maßnahmen greifen dürfen?


    "Punktabzug für den FC 05 Schweinfurt
    Landesligist bekommt wegen Fan-Verhalten sechs Zähler abgezogen


    ANZEIGE
    Es ist ein drakonisches Urteil: Weil beim Spiel gegen die Würzburger Kickers im Fanblock des FC 05 Schweinfurt bengalische Feuer abgebrannt wurden, hat das Sportgericht des Bayerischen Fußball-Verbands eine harte Strafe ausgesprochen. Dem FC 05 werden sechs Punkte abgezogen. Außerdem müssen die 05er wegen der "Verletzung der Platzordnung in einem schweren Fall" 1000 Euro Strafe bezahlen. Die Härte des Urteils begründet das Sportgericht damit, dass Schweinfurter Anhänger in der Vergangenheit immer wieder unangenehm aufgefallen waren und bereits mehrfach verhängte Geldstrafen offensichtlich wirkungslos blieben."


    Wobei sich der DFB nach Hoyzer und den Wettskandalen natürlich hüten wird, Punktabzüge auszuteilen, da sie dadurch noch mehr in die Schusslinie geraten würden und das Geschrei nach Wettbewerbsverzerrung noch größer wäre.....

    The horsemen are drawing nearer

    On the leather steeds they ride

    They have come to take your life

    On through the dead of night

    With the four horsemen ride

    Or choose your fate and die

  • Zitat von Wesel

    http://www.abendzeitung.de/nuernberg/sport/174354


    Übrigens: Den „Verdienstausfall“ für den vom DFB untersagten Verkauf von Stehplatzkarten an FCN-Fans muss der Club den Gastgebern voll ersetzen. In Freiburg sind dies bei 700 Tickets knapp 8000 Euro, in Hamburg 22.800 Euro für 1200 Plätze


    Wenn die Zahlen so stimmen, komme ich auf € 70.000 Gesamtstrafe und nicht auf €100K.


    Noch nie einen Richter erlebt der nicht weiß was er redet :mrgreen:


    Naja, aber es heißt ja "Sanktionswert" also was das auch immer sein soll... aber evtl werden da ja Anwaltskosten, Mehrkosten für Personalisierung/Ordner etc. mit eingerechnet...


    oder der gute Richter hat einfach "gerundet" frei nach dem motto "ab fünf rundet man doch aff, oder, also machmmär 100.000 drauss, hödd sich a bässer oh!"

    Football is a gentleman's game played by ruffians and rugby is a ruffian's game played by gentlemen

    Einmal editiert, zuletzt von kop ()

  • Diese Bedenken waren m.E. überhaupt nicht grundlos, obwohl das Argument der Spielmanipulation und/oder die Maßnahmen des Vereins im Vorfeld den DFB wohl davon abgehalten haben, dem 1. FC Nürnberg Punkte abzuerkennen.


    Die Möglichkeit eines Punktabzugs steht in den Statuten des DFB und wurde auch von mehreren Medien - nicht nur von der BILD - in den Raum gestellt.


    Und es wird nicht mehr lange dauern, bis ein Verein auch aufgrund solcher Vorfälle Punkte in der laufenden oder der nächsten Saison abgezogen bekommt, wenn Geldstrafen, Auswärtsfahrtenbeschränkungen, personalisierte Tickets, Geisterspiele vor eigenem Publikum etc. nichts mehr helfen, weil eine handvoll sogenannter "Fans" unbelehrbar ist.


    Und es würde mich nicht wundern, wenn der Glubb wieder einmal der Erste ist, den ein solches Schicksal ereilt.


    Auf den Selbstreinigungsprozess wird man wohl vergeblich warten müssen, solange es eine handvoll Uneinsichtiger immer wieder darauf anlegt, im Stadion Pyro zu zünden und dieses Verhalten später sogar von etlichen Leuten toleriert und als "nicht so schlimm" heruntergespielt wird.


    Ich bin auch für Stimmung im Stadion und gegen englische Verhältnisse, aber manche begreifen einfach nicht, dass sie an dem Ast, auf dem sie sitzen, durch ihr Verhalten selber sägen!


  • Und wie abwegig das ist. Es sei denn die DFL hätte Interesse an Jahrelangen Rechtsstreit, einer Tabelle die von Tag zu Tag die Bedeutung verliert und sich verändert und einem tobenden Mob, der auswärts Stadien in Serie abfackelt. Der ein oder andere sollte hier mal wieder klar kommen. Ist ja Wahnsinn was hier der ein oder andere zu sabbeln hat.


    Davon nur mal abgesehen das wir nicht die einzigen sind die sich daneben benehmen, so muß man doch auch mal wieder in die Realität zurück finden. Fakt ist, es wurde was verbotenes gemacht bei den andere Menschen zu Schaden kamen. Sollte der oder die Täter gefasst werden, gibt es dafür eine rechtliche Instanz die dies zu beurteilen hat. Und nicht Hinz und Kunz mit Bild Zeitungs- Informationen.


    Wir leben in einer Demokratie und da darf jeder gerne seine Meinung haben und diese auch zum besten geben. Aber diese ganzen Hobby Richter, die sich auffällig nur dann zeigen wenn es außerhalb des Platzes mal was interessantes gibt, erzeugen in mir nur noch würgen. Ich will das auch so gar nicht weiter bewerten, nur mal in den Raum werfen das das sportliche wohl nicht so aufregend ist um sich dazu zu äußern und sich größtenteils auf solche Themen zu beschränken.


    So langsam sollte man wieder in eine "normale" Verhältnismäßigkeit finden :roll:

    AntiBa!

    Einmal editiert, zuletzt von FcnPat ()


  • Kann und sollte man als Abschluß einfach so stehen lassen :hoch:

    Football is a gentleman's game played by ruffians and rugby is a ruffian's game played by gentlemen


  • e i n e n Affen - oder doch mehrere?


    Wenn ich Deinem fundiertem Posting eines entnehmen darf - sorry mit aller Zurückhaltung - ist für Dich die Strafe - in Höhe von ca.~ 100K für den FCN Peanuts.


    gehts noch...... :runter: Ein paar kaputte Gläser ist für Dich das selbe wie ein paar verbrannte Menschen -


    Du hast einen an der W a f f e l Junge! :winkefinger:


  • Noch einmal für Dich, weil du scheinbar etwas schwerer von Begriff bist.


    Was für einen Profiverein 100.000 Euro sind, dass sind für einen kleinen Geschäftsmann vielleicht 100 oder 200 Euro.
    Weil jeder der ein eigenes Unternehmen führt, wird Kosten haben, die ihm seine Kunden hinterlassen.
    Und was dem Gastwirt an Schaden bei seinen Gläsern, Tischen, Toiletten oder dem Taxerer an seinem Fahrzeug, der VAG durch zerkratzen der Scheiben und und und hinterlassen wird, dass sind halt dem Fußballverein seine paar Mücken durch Bengalos seiner Fans.


    Im Verhältnis wird dies nicht mehr sein, was ein Fußballverein an zusätzlichen Kosten hat, wie dies nahezu jeder andere Unternehmer, der mit Menschen zu tun hat, dies auch hat.


    Wenn es wieder zu kompliziert war, dann vergiss es einfach!


    PS: 100.000 Euro sind für normale Menschen sehr viel, für einen Profiverein der einem Charisteas ca. 1,5 Millionen im Jahr überweisen kann, sollten es Peantus sein, auch wenn dies Bader gerne anders verkaufen möchte.

    Lieber stehend sterben, als kniend leben!


  • nun ich selber hatte mit einen Punkt abzug gerechnet aber nur bis zum Spiel in Berlin.
    Den wenn dem Club Punkte abgezogen würden dann hätten Berlin auch Punkte abgezogen werden müßen.

    Wegen Joker ab nächste Saison kommt Batmann zu Glub.


  • prinzipiell hast du schon recht, allerdings darf man dies meiner meinung nach aus mehreren gründen so nicht sehen:
    1) der geschäftsmann hat diese kosten in seinen preisen, z.b. den getränkepreisen, schon mit einkalkuliert. ich denke mal nicht, daß bei den eintrittskarten, fanartikeln, etc. die kosten für strafen aufgrund ungebührenden verhaltens der fans berücksichtigt wurden.
    2) der glubb ist sowas von klamm, daß sogar 100k nicht unbedingt zum fenster herausgeworden werden sollten.
    3) das ist diese saison nicht die erste strafe dieser art. ich denke mal, daß selbst wenn man damit rechnete, daß man diese saison eine strafe an den zahlen muß, nach der ersten nicht dachte, daß man noch mal eine zahlen muß -> nicht kalkulierte zusatzkosten


    winzie

  • @ Clubi:


    Du meinst, wer bezahlt, hat automatisch das Recht Dinge zu zerstören und der jeweilige Eigentümer müsste dies dann unter Verschleißerscheinungen verbuchen?


    Da kann ich Dir leider nicht ganz folgen. Ich kann schliesslich nicht in eine Kneipe gehen, drei Bier trinken und durch mein Entgelt das Recht ableiten, dem Wirt das Pissoir kaputtzutreten und der Erwerb einer Mobicard gibt mir nicht automatisch das Recht, Fensterscheiben in der U-Bahn zu zerkratzen und die Kosten der Reparatur dem Betreiber derselben als "Peanuts" zu hinterlassen.


    Auf den Glubb bezogen haben seine Fans sicherlich das Recht, ihre Meinung - auch durch Pfeifen im Stadion oder Unmutsäusserungen am Valze - zu artikulieren, aber den FCN zu schädigen, geht einfach zu weit. Auch wenn Du der Meinung sein solltest, dass 100k "Peanuts" sind und der 1. FC Nürnberg dies als "Unkosten" für seine "Fans" zu verbuchen hätte. Da kann ich Martin Bader schon verstehen, obwohl er natürlich versucht, dadurch von eigenen Fehlern abzulenken, aber dies ist nicht das Thema.


    Und jeder Fahrgast, der ein Taxi vollspeit, wird schliesslich auch zur Kasse gebeten - der Busgast auf der Heimfahrt vom Skiurlaub auch - und darf sich unverhältnismässig hoch an der Reinigung beteiligen. Könnte der Taxiunternehmer oder der Busunternehmer ja auch sagen ist ja alles "Peanut" - hauptsache ich darf den wieder befördern.

  • Zitat von winzie

    prinzipiell hast du schon recht, allerdings darf man dies meiner meinung nach aus mehreren gründen so nicht sehen:
    1) der geschäftsmann hat diese kosten in seinen preisen, z.b. den getränkepreisen, schon mit einkalkuliert. ich denke mal nicht, daß bei den eintrittskarten, fanartikeln, etc. die kosten für strafen aufgrund ungebührenden verhaltens der fans berücksichtigt wurden.
    2) der glubb ist sowas von klamm, daß sogar 100k nicht unbedingt zum fenster herausgeworden werden sollten.
    3) das ist diese saison nicht die erste strafe dieser art. ich denke mal, daß selbst wenn man damit rechnete, daß man diese saison eine strafe an den zahlen muß, nach der ersten nicht dachte, daß man noch mal eine zahlen muß -> nicht kalkulierte zusatzkosten


    winzie


    zu 1) Warum sollte ein Profiverein solche Kosten, im Gegenzug zu einem anderen Geschäftsmann, nicht mit einkalkulieren?
    zu 2) Der Club ist nicht mehr oder weniger klamm, wie die meisten normalen Firmen heutzutage auch.

    Lieber stehend sterben, als kniend leben!

  • Zitat von Karbbfm

    @ Clubi:


    Du meinst, wer bezahlt, hat automatisch das Recht Dinge zu zerstören und der jeweilige Eigentümer müsste dies dann unter Verschleißerscheinungen verbuchen?


    Da kann ich Dir leider nicht ganz folgen. Ich kann schliesslich nicht in eine Kneipe gehen, drei Bier trinken und durch mein Entgelt das Recht ableiten, dem Wirt das Pissoir kaputtzutreten und der Erwerb einer Mobicard gibt mir nicht automatisch das Recht, Fensterscheiben in der U-Bahn zu zerkratzen und die Kosten der Reparatur dem Betreiber derselben als "Peanuts" zu hinterlassen.



    Es gibt leider Menschen die die so Denken und Handeln :runter: :runter::runter:

    Wegen Joker ab nächste Saison kommt Batmann zu Glub.

  • Lieber stehend sterben, als kniend leben!

  • Danke für die Antwort. Du stimmst also zu, dass es nicht richtig ist, tolerierst es aber allein aus dem Grund, weil es immer wieder passiert? Da kann ich Dir nicht zustimmen. Sorry.

  • Zitat von Karbbfm

    Danke für die Antwort. Du stimmst also zu, dass es nicht richtig ist, tolerierst es aber allein aus dem Grund, weil es immer wieder passiert? Da kann ich Dir nicht zustimmen. Sorry.


    Ich unterscheide allerdings blinde Zerstörungswut, z.B. das zerkratzen eines fremden Fahrzeugs, ganz klar vom hochhalten eines Bengalos.


    Nur weil es der DFB nicht will und verbietet muß man es nicht schlecht finden, oder?


    Ich finde ein in Rauch gehülltes Fußballstadion durchaus attraktiv! :wink:


    PS: Natürlich nicht das abfackeln eigener Fans. Aber man könnte es ja, wäre es erlaubt, auch kontrolliert handhaben.

    Lieber stehend sterben, als kniend leben!


  • Es scheint sich aber immer noch nicht die Erkenntnis durchgesetzt zu haben, dass man - falls man irgendwann auf eine Erlaubnis von kontrolliertem Abbrennen von Bengalos hoffte - die Genehmigung sicher nicht erhält, solange diese Dinger offiziell im Stadion verboten sind.


    Da in Bochum Menschen beim unerlaubten Abfackeln zu Schaden gekommen sind, haben sich die Pyro-Befürworter durch das tolerierte Handeln Einzelner einen Bärendienst erwiesen und der Genehmigung kontrollierter Pyro-Technik den Todesstoß versetzt, dem Verein geschadet und selbst den Ast abgesägt.


    Zum Wollen und Verbieten seitens des DFB nur noch ein Satz: nur weil es die Straßenverkehrsordnung nicht will und verbietet, bei ROT über die Ampel zu fahren, muss man es nicht schlecht finden, oder?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!