Rund ums Glubbstadion

  • Zitat

    Bürgermeister Christian Vogel (SPD), der für das Stadion zuständig ist, stellt in der Diskussion fest, dass der 1. FC Nürnberg zwar ein wichtiger Partner ist. "Aber wir bauen kein Stadion für den Club, sondern für die Stadt Nürnberg, für die Bürger und für die Region."

    Leider eine ganz andere Denkweise als in Bremen. Dort hat man sich ganz bewusst für ein reines Fußballstadion entschieden, um dem Hauptmieter entgegenzukommen, und nicht so ein wischi-waschi wie bei uns. Wie viele Leichtathletik-Großereignisse fanden im MMS statt und wie rentabel die sind? In Bremen fiel das Ergebnis eindeutig aus, warum sollte es bei uns anders sein?

  • Zitat

    Bürgermeister Christian Vogel (SPD), der für das Stadion zuständig ist, stellt in der Diskussion fest, dass der 1. FC Nürnberg zwar ein wichtiger Partner ist. "Aber wir bauen kein Stadion für den Club, sondern für die Stadt Nürnberg, für die Bürger und für die Region."

    Leider eine ganz andere Denkweise als in Bremen. Dort hat man sich ganz bewusst für ein reines Fußballstadion entschieden, um dem Hauptmieter entgegenzukommen, und nicht so ein wischi-waschi wie bei uns. Wie viele Leichtathletik-Großereignisse fanden im MMS statt und wie rentabel die sind? In Bremen fiel das Ergebnis eindeutig aus, warum sollte es bei uns anders sein?

    Mensch, Bremen als Vorbild wäre toll:

    Warum kriegen die bloß keine Länderspiele mehr? Der fußballbegeisterte Senat tut alles für "seinen" Verein... :floet:

    "Bevor ich in Fürth Fußball spiele, höre ich auf." - Raphael Schäfer, Kapitän der Pokalsiegermannschaft 2007, im April 2012.

  • Mensch, Bremen als Vorbild wäre toll:

    https://www.bild.de/sport/fuss…rer-als-erwartet-14663236

    Warum kriegen die bloß keine Länderspiele mehr? Der fußballbegeisterte Senat tut alles für "seinen" Verein... :floet:

    Erstens: Es ist in den letzten Jahren fast immer so, dass die größeren Bauinvestitionen im Endeffekt höher ausfallen als im Kostenplan veranschlagt. Bei uns wird das auch nicht anders sein. Dort kalkulierte man den Umbau vor der großen Finanzkrise 2008, den Rest brauche ich nicht zu vertiefen.


    Zweitens: Dass dort keine DFB-Spiele vergeben werden, hat mit dem Zwist um die Kostenersatzbescheide für die Bullen-Einsätze bei Hochrisiko-Spielen zu tun. Eine Retourkutsche halt.


    In vielen Großstädten übrigens, wo die Sozis am Ruder sind, haben die Bundesliga-Vereine nicht leicht. Schau mal nach Berlin und aufs Tohuwabohu um das neue Hertha-Stadion.

  • Wir haben aber einen CSU-Oberbürgermeister, der n.e.A. Clubfan und wie bekannt auch Vereinsmitglied ist. Ich Frage mich, warum Vogel & Co. An einer schon zuletzt völlig unrentablen Laufbahn festhalten wollen und kein reines Fußballstadion möchten.


    Zum Thema Bremen: es ist die reine Retourkutsche, der Grund steht oben.

  • Und der SPD-(Alt-)OB sitzt seit wie lange nochmal im AR?

    "Bevor ich in Fürth Fußball spiele, höre ich auf." - Raphael Schäfer, Kapitän der Pokalsiegermannschaft 2007, im April 2012.

  • Zitat

    Bürgermeister Christian Vogel (SPD), der für das Stadion zuständig ist, stellt in der Diskussion fest, dass der 1. FC Nürnberg zwar ein wichtiger Partner ist. "Aber wir bauen kein Stadion für den Club, sondern für die Stadt Nürnberg, für die Bürger und für die Region."

    Leider eine ganz andere Denkweise als in Bremen. Dort hat man sich ganz bewusst für ein reines Fußballstadion entschieden, um dem Hauptmieter entgegenzukommen, und nicht so ein wischi-waschi wie bei uns. Wie viele Leichtathletik-Großereignisse fanden im MMS statt und wie rentabel die sind? In Bremen fiel das Ergebnis eindeutig aus, warum sollte es bei uns anders sein?

    Also zumindest in dem Zitat kann ich jetzt nichts von einer Laufbahn, etc. lesen.

    Das Zitat ist für mich eindeutig so zu verstehen, dass man aus dem Stadion eine Multifunktionsarena machen möchte, was mehr als zeitgemäß für eine Stadt wie Nürnberg wäre. Eventuell bekommt man sogar noch irgendwie eine Anbindung an die Messe hin, ähnlich wie in Düsseldorf, was dann phänomenal wäre.

    Mindestens muss es nach dem Umbau im MMS aber möglich sein, Großveranstaltungen über den Sport hinaus in der Arena stattfinden zu lassen.

  • Nur als kurze Anmerkung. Deine Abhandlungen hier machen es zum Teil wirklich schwer das alles mit zu verfolgen. Ist doch ka Vorlesung hier innen.

    Und selbst wennst dich einliest, hört es bei mir spätestens auf, wenn der erste Fett markierte/rote Teil kommt, der suggeriert dass der Verfasser an meiner Lesekompetenz und meinem logischen Denken zweifelt und mir seine Abhandlungen deshalb so aufbereiten muss.

  • Nur als kurze Anmerkung. Deine Abhandlungen hier machen es zum Teil wirklich schwer das alles mit zu verfolgen. Ist doch ka Vorlesung hier innen.

    Und selbst wennst dich einliest, hört es bei mir spätestens auf, wenn der erste Fett markierte/rote Teil kommt, der suggeriert dass der Verfasser an meiner Lesekompetenz und meinem logischen Denken zweifelt und mir seine Abhandlungen deshalb so aufbereiten muss.

    Sowas ist hier eigentlich immer ein Merkmal von irgendwelchen Trollen

  • Nur als kurze Anmerkung. Deine Abhandlungen hier machen es zum Teil wirklich schwer das alles mit zu verfolgen. Ist doch ka Vorlesung hier innen.

    Und selbst wennst dich einliest, hört es bei mir spätestens auf, wenn der erste Fett markierte/rote Teil kommt, der suggeriert dass der Verfasser an meiner Lesekompetenz und meinem logischen Denken zweifelt und mir seine Abhandlungen deshalb so aufbereiten muss.

    Ja, ihr Studenten seid es gewohnt selber mit Markern und Edings zu arbeiten. :roll:


    Boggerl-Olymp Bärenfell perversions GmbH und CoKain © by putzi

  • Und selbst wennst dich einliest, hört es bei mir spätestens auf, wenn der erste Fett markierte/rote Teil kommt, der suggeriert dass der Verfasser an meiner Lesekompetenz und meinem logischen Denken zweifelt und mir seine Abhandlungen deshalb so aufbereiten muss.

    Ja, ihr Studenten seid es gewohnt selber mit Markern und Edings zu arbeiten. :roll:

    Immer doch!

    200+ Seiten Skript nicht zu markieren und Anmerkungen dazu zu schreiben aber trotzdem damit lernen wollen, machst halt wirklich nur einmal :grinning_face_with_sweat:

  • wo genau...also adresse is der fcn flohmarkt am valze...brauchs fürs Navigationssystem aus der Ferne...Adresse? Danke bros

    Gibt's da schon Erkenntnisse, wie am Flohmarkt die Risikoprämie des Net Present Value im Jahresvergleich mit dem Cashflow verzinst wurde?

  • In Fürth wurde jetzt der Pachtvertrag bis 2080 verlängert. Der nächste darauf aufbauende Schritt ist die Errichtung einer neuen Gegengerade - und das ganz ohne Machbarkeitsstudien :O

  • In Fürth wurde jetzt der Pachtvertrag bis 2080 verlängert. Der nächste darauf aufbauende Schritt ist die Errichtung einer neuen Gegengerade - und das ganz ohne Machbarkeitsstudien :O

    Hmm, vergleichbar.


    Absolut.

  • In Fürth wurde jetzt der Pachtvertrag bis 2080 verlängert. Der nächste darauf aufbauende Schritt ist die Errichtung einer neuen Gegengerade - und das ganz ohne Machbarkeitsstudien :O

    Hmm, vergleichbar.


    Absolut.

    Wo sind da grundlegende Unterschiede wenn ich fragen darf in Bezug auf Vereinssstruktur, Ligenzugehörigkeit, Zusammenarbeit mit der Stadt. Ich würde eher mal behaupten, dass aufgrund der Pachtsituation die Abhängigkeiten zur Stadt eher noch größer sind und trotzdem sehr viel unbürokratischer vorgegangen wird.

  • Von welchen Summen reden wir da??

    10-20 mio?? Bei uns, ne null hinten dran.


    Wer zahlt das, ich nehm mal an das da wieder Trolli oder ähnliches mitspielen werden, wer is da doch grad bei uns im Köcher?


    Also allein von der Dimension is das net vergleichbar.


  • Aha, Eine komplette Gegengerade für 20 Millionen :rolling_on_the_floor_laughing: Net böse sein, aber aufgrund der Baukosten die Vergleichbarkeit in Frage zu stellen ist schon weeeit hergeholt.

  • Wo sind da grundlegende Unterschiede wenn ich fragen darf in Bezug auf Vereinssstruktur, Ligenzugehörigkeit, Zusammenarbeit mit der Stadt?

    Der Sportpark Rohnhof gehört dem Playmobil-Erben, der es an die Stadt verpachtet mit der SpVgg als Untermieter. Das Max-Morlock-Stadion gehört der Stadt. Das ist der grundlegende Unterschied.

  • Der fatale Unterschied!

    Wennst mit der Stadt und seinen Schnarchnasen zu tun hast bist im Prinzip erledigt!

    Lieber stehend sterben, als kniend leben!

  • Wo sind da grundlegende Unterschiede wenn ich fragen darf in Bezug auf Vereinssstruktur, Ligenzugehörigkeit, Zusammenarbeit mit der Stadt?

    Der Sportpark Rohnhof gehört dem Playmobil-Erben, der es an die Stadt verpachtet mit der SpVgg als Untermieter. Das Max-Morlock-Stadion gehört der Stadt. Das ist der grundlegende Unterschied.

    Das halte ich nicht für den wesentlichen Unterschied, denn Die Stadt ist hier wie dort nicht der Investor, das ist in Fürth der Verein mit finanzieller Unterstützung der Kommune und in Nürnberg wird das auch so kolportiert als Voraussetzung für einen Umbau!


    Die Stadt Fürth könnte ebenso mit einer Machbarkeitsstudie eine Beteiligung zur Voraussetzung des Umbaus machen, das lässt sie aber bleiben aus praktischen Gründen der zeitnahen Umsetzbarkeit an der ja viele Millionen an Einnahmen hängen. Hier sehe ich den tragenden Unterschied.


    Clubi: Ich sehe mittlerweile eher den Verein in der Bringschuld, sich jetzt endlich unabhängig von städtischen Bemühungen, die aufgrund aktueller Ereignisse wahrscheinlich schon bald nicht mehr aktuell sind, eigene Konzepte zu präsentieren und wenn auch nur als Druckmittel um den Verhandlungspartner Stadt zu beeindrucken.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!