Michael Wiesinger (Leiter NLZ)

  • Zitat von eintakter

    Zustimmung. Evolution statt Revolution sollte die Devise sein!


    Auch meinerseits absolute Zustimmung. Ich bin froh, dass auch die Verantwortlichen wissen, mit welcher Vorsicht in diesem gnadenlosen Wettbewerb vorgegangen werden muss. Schlechte Beispiele gibts (oft übersehen) zu Hauf:


    Köln
    Bielefeld
    Aachen
    Bochum
    Duisburg
    St Pauli


    uvm. zeigen uns, wie schnell es abwärts gehen kann. Dieses Risiko zu minimieren ist eine Gratwanderung, die bereits eine Menge Respekt zollt. Es ist absolut richtig auch für die kommende Saison das Ziel auszugeben, weiterhin in erste Linie nicht böse im Abstiegskampf zu stecken. Jedes Jahr werden wir uns allerdings ein kleines Stück weiter davon weg orientieren. Ganz nach dem Konzept einer nachhaltigen Entwicklung.

  • Böllers Artikel zeigt mal wieder, daß er bis auf seine Phase mit der Meyer-Lobhudelei zu den besten Sportjournalisten Nürnbergs gehört. Eine klasse Analyse der letzten 5 Jahren mit einem guten Ausblick, wie es unter Wiesinger weitergehen muß! :hoch:
    Ich verstehe vor allem chesserio nicht, den ich nicht zu den ewigen Nörglern und Querulanten des Forums zähle, die immer nur alles negativ und im Abstieg begriffen sehen. Eine positive Entwicklung in der Bundesliga kann nur schrittweise erfolgen! Manche tun so, als ob man nun alles anders machen müsse und schon würden wir automatisch jedes Jahr ein paar Plätze nach oben klettern. Es ist doch nicht so, daß unsere Mitbewerber nicht auch ein gutes Management hätten und ebenfalls versuchen würden, nach oben zu kommen. Daß wir uns mittlerweile mit Stuttgart, Hannover oder Bremen um die gleichen Spieler balgen, ist ein Riesenerfolg, wenn man unsere Strukturvoraussetzungen (Sponsorenlandschaft, Stadion) anschaut und bedenkt, was hier 40 Jahre lang sportlich und sponsorentechnisch alles versäumt wurde. Ich kann die Ungeduld mancher echt nicht begreifen! Wiesinger hat aber ja schon angekündigt an gewissen Stellschrauben drehen zu wollen, aber nein, man kritisiert ihn erstmal... :schaem:

    "Bevor ich in Fürth Fußball spiele, höre ich auf." - Raphael Schäfer, Kapitän der Pokalsiegermannschaft 2007, im April 2012.

  • Zitat von Altmeister

    (...)


    Es ist doch nicht so, daß unsere Mitbewerber nicht auch ein gutes Management hätten und ebenfalls versuchen würden, nach oben zu kommen. Daß wir uns mittlerweile mit Stuttgart, Hannover oder Bremen um die gleichen Spieler balgen, ist ein Riesenerfolg


    (...)



    Nein. Wettbewerb ist kein deutsches Wort.


    Die Sonne dreht sich um den Club.

  • Zitat von Clubi

    Warum sollte man die Spielphilosophie, die uns stark machte, grundlos ändern?
    Es wäre töricht, sich plötzlich auf offene Schlagabtäusche, gegen nominell stärker besetzte Teams einzulassen, nur weil einige hier gerne Zauberfußball sehen möchten.
    Jeder Verein sollte das spielen, was ihn stark macht.


    Chelsea hat jetzt zwei internationale Titel mit grausamsten Fußball erwürgt.
    Fast alle Kontrahenten waren ihnen spielerisch weit überlegen, gebracht hat es ihnen nichts.


    Der Club muß kontinuierlich punkten, wie ist letztlich egal!


    Absolut richtig. :hoch: +1


    Ich kann mich auch noch zu gut erinnern als wir stets in Schönheit gestorben sind, Neunzigerjahre sag ich nur. Da ist es mir schon heute lieber so.


    Das "schöner" spielen kommt dann eh automatisch wenn die entsprechenden Leute da sind

    Eingetragener Benutzer seit 2008 - Ausgesperrte mit uns !

  • Zitat von sirtakimann

    Absolut richtig. :hoch: +1


    Ich kann mich auch noch zu gut erinnern als wir stets in Schönheit gestorben sind, Neunzigerjahre sag ich nur. Da ist es mir schon heute lieber so.


    Das "schöner" spielen kommt dann eh automatisch wenn die entsprechenden Leute da sind


    Tja...... wo laufen sie denn?
    ( frei nach Didi H.)

    Zunehmende Sturheit bei Trainern, ein Erkennungsmerkmal für abnehmende Amtszeit......

  • Ich bin ganz bei euch.
    Auch ich bin für die Evolution eines reaktiven Spielsystems mit Spielern, die so alt sind, dass man sie konservieren muss.
    Vor allem sollte man jetzt nichts überstürzen. Diese charakterstarke Mannschaft darf man nicht auseianderreißen!
    Wenn wir im Team den Altersschnitt von 40 erreicht haben, können wir eventuell drüber nachdenken ob möglicherweise ein moderater Umbruch
    eingeleitet werden sollte. Zum momentanen Zeitpunkt wäre das wirklich verfrüht.
    Es ist richtig. Wir machen tatsächlich eine nachhaltige Entwicklung durch.
    Wir bewegen uns vom 40-Punkte-Ziel hin zu "nicht mehr ganz so bös im Abstiegskampf stecken". Wenn das kein Fortschritt ist.
    Dass die Hältfe der Clubfans diese Entwicklung nicht mitbekommt, weil sie vor lauter Nachhaltigkeit eingeschlafen sind:
    Wen stört´s? Ich empfehle zur neuen Saison die Installation von Liegesitzen im Stadion. Dann kann man unseren Fußball endlich
    in der ihm angemessenen Form verfolgen. Der monotone Singsang der Ultras wird ein Übriges tun um den geneigten Fan friedlich in den Schlaf zu wiegen.


    :ironie:

    Schmarrnintelligenz, die

  • Ich will hier auch nicht alles schlechtreden. Die Entwicklung insgesamt ist auch ok und wurde hier auch
    schon ausführlich erläutert. Wenn man feststellt, dass alles im Großen und Ganzen gut läuft, hat man immer
    2 Möglichkeiten : man ist mit dem Erreichten zufrieden oder man will mal einen Schritt weitergehen.


    Man sieht doch bei Freiburg und vor allem Frankfurt, was man mit kluger Kaderplanung erreichen kann. In Frankfurt hat Veh seine
    Baustellen alle mit spielerisch starken Spielern besetzt. Das war kein Zufall, sondern er wollte damit das
    spielerische Element aktivieren. Dazu hat man mit Rode und Schwegler 2 Top-DM's in ihren Reihen.


    Ich will das Interview jetzt nicht zu hoch hängen. Sicher muss man auch abwarten wer noch kommt. Aber ich hätte mir schon
    ein bisschen mehr "Ärmel hochkrempeln" erhofft. Kein "Passt ja soweit alles, müssen nur Nuancen verbessern", sondern
    eine Ansage, endlich mal besseren Fußball spielen zu lassen.


    Was die Anspruchhaltung angeht sind einige hier anscheinend zufrieden, wenn wir nur in der Liga drin bleiben. Ich weiß, dass das
    beim Glubb nicht selbstverständlich ist. Nur wirkt das manchmal alles auf mich total einschläfernd was Bader und Wiesinger
    von sich geben. Es fehlt irgendwie die Fantasie, dass es irgendwann mal wirklich in höhere Gefilde der Tabelle gehen könnte.
    Man ist mit dem Erreichten zufrieden und Zufriedenheit bedeutet halt auch Stillstand. Das ist meine Meinung.


  • Ja, dann halt schnell Einkaufen. Viele Spieler. Zackzack. Schönen Fussball. Kampf um Platz 4 bis 8. Andere treten ja auf der Stelle. Das muss doch gefälligst automatisch kommen!
    Ganz schnell. Zackzack. Zack.


    Auf die Nase fallen? Zackzack? Wir doch nicht. Das machen andere. Zack.


    Ich verwende das selten:


    :schaem:


  • :blaaah:

    "Bevor ich in Fürth Fußball spiele, höre ich auf." - Raphael Schäfer, Kapitän der Pokalsiegermannschaft 2007, im April 2012.

  • Zitat von Clubi

    Meiner Meinung nach ist das schnellere Umschalten, nach Balleroberung, das einzige was grundlegend verbessert werden muß.
    Spiel gegen Ball, Balleroberung, taktisches Defensivverhalten, dass ist alles absolut in Ordnung.


    Die ersten ein- zwei Bälle nach der Balleroberung, incl. der richtigen Laufwege, da muß angesetzt werden.


    Die Spielweise an sich zu ändern wäre Irrsinn.
    Wie Hoffenhein, Fürth oder auch Bremen blind stürmend in den Abgrund, dass sollte nicht unser Ziel sein.



    :hoch::hoch:





    Man kann die Spielweise nicht von heute auf morgen ändern, da muß etwas wachsen, es kommt auch auf das Personal
    an welches zur Verfügung steht, es ist so wie CLUBI schreibt, wir würden blind und kopflos unsere Spiele bestreiten.


  • mmmmh so ein Schwarz-Weiß -Fernseher ist schon was feines :smiling_face_with_sunglasses:

    Zunehmende Sturheit bei Trainern, ein Erkennungsmerkmal für abnehmende Amtszeit......

  • Seht`s , wie ihr`s sehen wollt - ob schwarz-, weiss-, oder bunt-Seher:


    Wenn man die langfristigen Fahrstuhlvereine und Graupen-Clubs anschaut und dazu berücksichtigt, wie derbe es einige von denen mitten in einer (scheinbar) gelingenden Konsolidierung doch noch zerlegt hat, ist der Club auf einem richtig guten Weg.
    Das anzuerkennen schaffen manche nicht. Und zu begreifen als auch einzubeziehen, dass auch andere Vereine ein gutes Management haben und stetig aufrüsten, gelingt auch nicht allen.




  • Ich denke Bader möchte den CLUB schon weiter oben in der Tabelle sehen, nur muß es machbar sein, entweder auf
    dem Spielermarkt nach Schnäppchen suchen, oder Talente und solche über unser NLZ fördern, für den CLUB sind
    schon Spieler mit einer Transfersumme jenseits 1,0 Mio ein Problem, wenigstens momentan.


  • Tja, man kann auch erstarren vor Angst und folglich überhaupt nichts mehr wagen, überhaupt nichts mehr verändern, immer in dem Glauben,
    dass doch alles gut ist und gut bleibt, solang man nur an althergebrachtem festhält.
    Diese Gefahr besteht vor allem dann, wenn man sich immer nur an Negativbeispielen orientiert, wenn man immer nur Angst hat, ein zweites Aachen
    oder so zu werden.

    Schmarrnintelligenz, die

  • Zitat von Chancentod

    Seht`s , wie ihr`s sehen wollt - ob schwarz-, weiss-, oder bunt-Seher:


    Wenn man die langfristigen Fahrstuhlvereine und Graupen-Clubs anschaut und dazu berücksichtigt, wie derbe es einige von denen mitten in einer (scheinbar) gelingenden Konsolidierung doch noch zerlegt hat, ist der Club auf einem richtig guten Weg.
    Das anzuerkennen schaffen manche nicht. Und zu begreifen als auch einzubeziehen, dass auch andere Vereine ein gutes Management haben und stetig aufrüsten, gelingt auch nicht allen.


    :hoch:

  • Zitat von Chancentod

    Wenn man die langfristigen Fahrstuhlvereine und Graupen-Clubs anschaut und dazu berücksichtigt, wie derbe es einige von denen mitten in einer (scheinbar) gelingenden Konsolidierung doch noch zerlegt hat, ist der Club auf einem richtig guten Weg.
    Das anzuerkennen schaffen manche nicht. Und zu begreifen als auch einzubeziehen, dass auch andere Vereine ein gutes Management haben und stetig aufrüsten, gelingt auch nicht allen.


    Gerade der letzte Satz triffts ziemlich auf den Punkt.

  • Zitat von Chancentod

    Seht`s , wie ihr`s sehen wollt - ob schwarz-, weiss-, oder bunt-Seher:


    Wenn man die langfristigen Fahrstuhlvereine und Graupen-Clubs anschaut und dazu berücksichtigt, wie derbe es einige von denen mitten in einer (scheinbar) gelingenden Konsolidierung doch noch zerlegt hat, ist der Club auf einem richtig guten Weg.
    Das anzuerkennen schaffen manche nicht. Und zu begreifen als auch einzubeziehen, dass auch andere Vereine ein gutes Management haben und stetig aufrüsten, gelingt auch nicht allen.


    ich sags nochmal. gibt es denn einen beweis dass unser weg irgendwohin führt? was wollen wir überhaupt?
    drin bleiben und gut ist und warten auf bessere zeiten? es gibt niemanden in der geschichte der dauerhaft erfolgreich war indem er nur den status quo aufrecht erhielt. gerade wenn man betont dass andere vereine auch guet arbeit abliefern muss man besser sein und mehr abliefern als eben jene. uns wird es so früher oder später wieder erwischen, vllt nicht nächste saison aber irgendwann kommt wieder eineiges zamm und wir sind unten. da habt ihr dann eure mühsam eichhörnchen kacke.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!