Funk
Versucht immer so seriös und fanfreundlich zu sein, ist aber ein Wendehals par excellance
Er muss nicht fanfreundlich sein, einfach nur die Wahrheit schreiben würde genügen.
Funk
Versucht immer so seriös und fanfreundlich zu sein, ist aber ein Wendehals par excellance
Er muss nicht fanfreundlich sein, einfach nur die Wahrheit schreiben würde genügen.
Wer ist denn der private Gönner? ARO?
Ok, ich wars, erwischt!
Alles anzeigenDas steht so nicht in der Zeitung.
Ich geh mal auf die Suche. Ich war gelinde gesagt etwas entsetzt.
aus nordbayern.de Die Stadt, der Club und ihr Traum von einem modernen Stadion:
Zitat Anfang:
"Und der Tag X, soviel weiß man nicht erst seit Dienstagabend, ist wohl nicht mehr so weit entfernt. Der Standpunkt des Vereins und Hauptmieters ist klar: Ohne Stadionumbau und neues Geschäftsmodell "wird der 1. FC Nürnberg nicht länger als zehn Jahre existieren können". "
Zitat Ende
Man kann aus diesem Satz herauslesen das man sowohl Stadion als auch ein neues Geschäftsmodell braucht.
Rossow hat das Stadion als Teil des neuen Geschäftsmodells bezeichnet.
Ich gehe mal davon aus die Ausgliederung der Vermarktungsgesellschaft dürfte ebenfalls ein Teil davon sein.
Eine Stadionbetreibergesellschaft, die es bei einem Neu- oder Umbau geben, und in die der Verein integriert wäre, würde sicherlich auch ausgegliedert werden, da alles andere ja verrückt wäre.
Wir müssen uns moderner aufstellen, da wir sonst dauerhaft nicht mehr konkurrenzfähig sind.
Aber das wissen wir ja alle! Wahrscheinlich sogar die, die es verhindern möchten!
Natürlich geht das!
Hamburg ist ja auch ein verkapptes Achteck.
Schlechtes Beispiel mit Hamburg. Bei uns wird der Umbau eher wie in Erfurt...
Erfurt ist ja furchtbar! Bitte nicht!
Alles anzeigenGut, die Entwicklung der letzten zwei oder drei Jahre konnte man natürlich nicht vorhersehen. Wir wissen auch nicht wie die Situation, gerade im Zinsbereich, in zwei oder drei Jahren aussehen wird, wenn vielleicht Baubeginn wäre.
Ich glaube auch nicht dass vor 5 oder 10 Jahren schon die Möglichkeit auf einen Umbau konkret hätte werden können.
Damals war das Stadion wohl noch zu intakt und Kredite, in welcher Form auch immer, noch am laufen.
Wie du schon mal scherzhaft geschrieben hast:
Bis das Stadion fertig ist, braucht man für Leute wie uns vermutlich eine Rampe für den Rollator...
Rossow hat irgendwann mal, ich glaube auf der JHV, die Zahl 2029 genannt. Da wäre ich schon deutlich über 60.
Ich hoffe innigst da klappt’s noch ohne Rollator.
Jetzt fällt mir noch was ein!
Ein Punkt war auch die zukünftige Größe des Stadions.
Hierzu hatte ich hier ja oft hitzige Diskussionen mit dem ein oder anderen User, die das Stadion für zu groß hielten.
An der Größe, sprich der Zuschauerzahl, wird sich wohl nicht viel ändern bei einem Umbau.
Das Stadion soll laut Vogel für internationale Ansprüche (Länderspiele, Europacup etc.) tauglich sein.
Danke für den ausführlichen Bericht!
Genau wie von dir beschrieben kenne ich Nils Rossow aus dem ein oder anderen Gespräch.
Da gilt halt auch das Motto "Wie man in den Wald hineinruft"
Bleibt letztlich das Problem das dem Club und der Stadt die Kosten im wahrsten Sinn des Wortes davon galoppieren.
Baukosten und explodierende Zinsen zeigen umso schmerzhafter die Versäumnisse der Vergangenheit auf.
Gut, die Entwicklung der letzten zwei oder drei Jahre konnte man natürlich nicht vorhersehen. Wir wissen auch nicht wie die Situation, gerade im Zinsbereich, in zwei oder drei Jahren aussehen wird, wenn vielleicht Baubeginn wäre.
Ich glaube auch nicht dass vor 5 oder 10 Jahren schon die Möglichkeit auf einen Umbau konkret hätte werden können.
Damals war das Stadion wohl noch zu intakt und Kredite, in welcher Form auch immer, noch am laufen.
Eines fällt mir gerade noch ein!
Vogel hat explizit die Führungsspitze des Vereins gelobt. Da gab es, nach seiner Aussage, wohl schon ganz andere Zeiten.
Das wissen wir zwar alle, aber da müssen wirklich teilweise sehr schlechte Verhältnisse geherrscht haben.
Wir sollten wirklich, bei allen sportlichen Problemen, sehr froh sein, dass hier scheinbar enorme Fortschritte gemacht wurden, die bestimmt nicht zum Nachteil vom Verein sind.
Rossow hat auch dazu gesagt, dass es wohl wirklich Zeiten gab, wo der Hörer bei potentiellen Sponsoren aufgelegt wurde, wenn der Club anrief.
Mittlerweile sind es andere Zeiten und sie bekommen eigentlich überall einen Termin für ein Gespräch.
Ein Sieg der Mannschaft am Wochenende bedeutet zwar immer eine schönere Einleitung für diese Gespräche, wirklich entscheidend ist es aber zumeist nicht. Sponsoren setzen andere Prioritäten für eine Partnerschaft!
Alles anzeigenDanke Clubi
Warum die Achteckform unbedingt bleiben muß erschließt sich mir allerdings nicht.
Die unter Denkmalschutz stehende Haupttribüne hat doch damit nix zu tun??
Oder steh ich auf der Leitung?
Wurde da was dazu gesagt, wieso, weshalb,warum??
Bürgermeister Vogel hat dazu nur gesagt das die Achteckform in jedem Fall erhalten bleibt. Mehr gab es dazu nicht!
Alles anzeigenAlles anzeigenDanke Clubi
Warum die Achteckform unbedingt bleiben muß erschließt sich mir allerdings nicht.
Die unter Denkmalschutz stehende Haupttribüne hat doch damit nix zu tun??
Oder steh ich auf der Leitung?
Wurde da was dazu gesagt, wieso, weshalb,warum??
Denkmalgeschützte Bausubstanz sind nur die Haupttribüne und ein paar kleinere weitere Gebäude (z.B. die Kassenhäuschen Gegenüber der Arena). Das Stadion hat aber Ensembleschutz als Gesamtbauwerk und da ist ganz zentral die achteckige Form. Die Form an sich hat Denkmalschutz
Wahrscheinlich wird das dann Verhandlungssache mit dem Denkmalschutz sein, wie eng das ausgelegt werden muss. Muss das auf den Meter genau das gleiche Achteckt sein wie heute, oder kann die Geometrie verändert werden? Streng genommen ist ein Viereck mit abgeschnittenen Ecken (unten ein Bild des Mainzer Stadions) auch ein Achteck. Muss es nur in der Außenansicht ein Achteck sein, oder auch innen?
Zum Thema Denkmalschutz haben wir nach der Veranstaltung noch eine interessante Sache erfahren, was Sinn oder auch Unsinn von Denkmalschutz aufzeigt.
Von der Team Lounge, wo die Veranstaltung war, sieht man noch Teile der denkmalgeschützten Außenmauern. Diese sind, gerade in der heutigen Zeit wo viel auf Energiesparen geschaut wird, eigentlich eine Katastrophe, da sie scheinbar Energiesparkiller sind. Sind wohl nicht einmal annähernd, was die Dämmung angeht, auf einem modernen Standard. Dürfen aber wohl nicht verändert werden.
Alles anzeigenAlles anzeigenSo, ich war also heute wie angekündigt auf der Veranstaltung.
Recht viel muss ich nicht schreiben, da ein Bericht in den Medien bereits online steht.
Fand die Diskussion schon interessant, aber nicht ganz so wie gewünscht.
Das liegt daran das Bürgermeister Vogel, wie natürlich zu erwarten war und auch verständlich ist, zur Machbarkeitsstudie keine Details herausrückte. Da hatte ich trotzdem auf ein bisschen was gehofft.
Der Satz mit den 10 Jahren ist so gefallen. Rossow hat dies so erklärt, dass der Club sein Geschäftsmodell, und dazu gehört natürlich auch das Stadion, überdenken muss, sonst wird man in den nächsten 10 Jahren Probleme bekommen.
Die Stadt wird ganz klar, anders wie z.B. Karlsruhe, das Stadion nicht finanzieren und nur der Vermieter sein. Dies ist völlig ausgeschlossen, was auch klar war.
Es wird, wenn überhaupt, auf ein Modell hinauslaufen dass auf mehreren Schultern getragen wird. Stadt, Club, Investoren, aber auch das wussten wir bereits vorher.
Es wurden übrigens wieder mehrere Firmen genannt, Siemens Healthineers, Bögl, FAU, Adidas, glaube nichts dass das immer Zufall ist.
Die Machbarkeitsstudie wird mehrere Optionen herauskristallisieren, was auch gewünscht ist, über die dann entschieden wird. Der Club ist hier auch immer mit eingebunden.
Die Stadt muss natürlich auch auf alle anderen Nutzer des Stadions achten, derzeit finden hier rund 100 Veranstaltungen pro Jahr statt. Heute übrigens gleich mehrere!
Ich habe Bürgermeister Vogel nach der Veranstaltung kurz angesprochen und gebeten, die Stadt möge sich noch einmal die letzten 20 Jahre vor Augen halten und nicht wieder auf die Leichtathletik und deren Versprechungen von Veranstaltungen hereinfallen. Er entgegnete mir darauf, ich müsse mir um die Laufbahn keine Sorgen machen. Ich werte dies mal als positiv!
Achteckform muss erhalten bleiben!
Name ist nicht in Stein gemeißelt, auch wenn es sich alle wünschen!
Auf die Frage eines Zusehers, was an einem Spieltag bei 25.000 Zuschauern beim Verein hängenbliebe, antwortete Rossow rund 200.000 Euro. Zum Vergleich, bei selbiger Zuschauerzahl in Augsburg rund 2/3 mehr, aufgrund des Stadions.
Zwei Zuschauerfragen kamen von Koch und Hertlein. Hertlein kam wieder mit seinem Kombistadion und Koch, muss ich ehrlich sagen, kann ich nicht mehr hören. Irgendwo ist der vor 30 Jahren hängengeblieben.
Rossow hat auch ziemlich barsch auf ihn reagiert, was ich richtig fand!
Rossow hat sich übrigens nach Veranstaltungsende sehr viel Zeit für Zuseher genommen, waren rund 100 anwesend.
Auch ich hatte das Vergnügen ca. 10 Minuten mit ihm sprechen zu können. Ein wirklich extrem angenehmer Gesprächspartner, der mir jede Frage beantwortete, und da ging es nicht nur ums Stadion, auch um Finanzen, Mitglieder und DFL Strafen.
Hier bitte ich aber um Verständnis dass ich dazu nichts schreibe, da dies mMn sich nicht gehört, etwas weiter zu geben, was privat gesprochen wurde.
Mehr fällt mir jetzt auf die Schnelle nicht mehr ein und ist auch alles ziemlich durcheinander!
Danke für Deinen Bericht!
Kurze Frage: Du schreibst, dass mögliche Investoren namentlich ins Spiel gebracht wurden. Von wem? Rossow?
Ja, Rossow hat die Namen genannt!
Natürlich ohne näher darauf einzugehen.
Alles anzeigenAlles anzeigenSo, ich war also heute wie angekündigt auf der Veranstaltung.
Recht viel muss ich nicht schreiben, da ein Bericht in den Medien bereits online steht.
Fand die Diskussion schon interessant, aber nicht ganz so wie gewünscht.
Das liegt daran das Bürgermeister Vogel, wie natürlich zu erwarten war und auch verständlich ist, zur Machbarkeitsstudie keine Details herausrückte. Da hatte ich trotzdem auf ein bisschen was gehofft.
Der Satz mit den 10 Jahren ist so gefallen. Rossow hat dies so erklärt, dass der Club sein Geschäftsmodell, und dazu gehört natürlich auch das Stadion, überdenken muss, sonst wird man in den nächsten 10 Jahren Probleme bekommen.
Die Stadt wird ganz klar, anders wie z.B. Karlsruhe, das Stadion nicht finanzieren und nur der Vermieter sein. Dies ist völlig ausgeschlossen, was auch klar war.
Es wird, wenn überhaupt, auf ein Modell hinauslaufen dass auf mehreren Schultern getragen wird. Stadt, Club, Investoren, aber auch das wussten wir bereits vorher.
Es wurden übrigens wieder mehrere Firmen genannt, Siemens Healthineers, Bögl, FAU, Adidas, glaube nichts dass das immer Zufall ist.
Die Machbarkeitsstudie wird mehrere Optionen herauskristallisieren, was auch gewünscht ist, über die dann entschieden wird. Der Club ist hier auch immer mit eingebunden.
Die Stadt muss natürlich auch auf alle anderen Nutzer des Stadions achten, derzeit finden hier rund 100 Veranstaltungen pro Jahr statt. Heute übrigens gleich mehrere!
Ich habe Bürgermeister Vogel nach der Veranstaltung kurz angesprochen und gebeten, die Stadt möge sich noch einmal die letzten 20 Jahre vor Augen halten und nicht wieder auf die Leichtathletik und deren Versprechungen von Veranstaltungen hereinfallen. Er entgegnete mir darauf, ich müsse mir um die Laufbahn keine Sorgen machen. Ich werte dies mal als positiv!
Achteckform muss erhalten bleiben!
Name ist nicht in Stein gemeißelt, auch wenn es sich alle wünschen!
Auf die Frage eines Zusehers, was an einem Spieltag bei 25.000 Zuschauern beim Verein hängenbliebe, antwortete Rossow rund 200.000 Euro. Zum Vergleich, bei selbiger Zuschauerzahl in Augsburg rund 2/3 mehr, aufgrund des Stadions.
Zwei Zuschauerfragen kamen von Koch und Hertlein. Hertlein kam wieder mit seinem Kombistadion und Koch, muss ich ehrlich sagen, kann ich nicht mehr hören. Irgendwo ist der vor 30 Jahren hängengeblieben.
Rossow hat auch ziemlich barsch auf ihn reagiert, was ich richtig fand!
Rossow hat sich übrigens nach Veranstaltungsende sehr viel Zeit für Zuseher genommen, waren rund 100 anwesend.
Auch ich hatte das Vergnügen ca. 10 Minuten mit ihm sprechen zu können. Ein wirklich extrem angenehmer Gesprächspartner, der mir jede Frage beantwortete, und da ging es nicht nur ums Stadion, auch um Finanzen, Mitglieder und DFL Strafen.
Hier bitte ich aber um Verständnis dass ich dazu nichts schreibe, da dies mMn sich nicht gehört, etwas weiter zu geben, was privat gesprochen wurde.
Mehr fällt mir jetzt auf die Schnelle nicht mehr ein und ist auch alles ziemlich durcheinander!
Danke für deine Mühe, kannst du auch wenn ich verstehe das du nix sagen willst wenigsten erzählen, hat die Bild im Finanzbereich recht oder ist es übertrieben?
Wohl übertrieben!
Das hat schon was von Drohung, ist aber nachvollziehbar. Profifußball mit Ambitionen in Richtung Spitzengruppe in der zweiten Bundesliga oder gar Mitglied in der ersten Liga dürfte schwer zu realisieren sein.
Mich wundert es aber, daß damit neben der Debatten um das Stadion und einen möglichen Geländeverkauf nun auch das Thema Ausgliederung vom Verein angedeutet wird. Ob das gut geht?
Ausgliederung wurde mit keinem Wort erwähnt!
So, ich war also heute wie angekündigt auf der Veranstaltung.
Recht viel muss ich nicht schreiben, da ein Bericht in den Medien bereits online steht.
Fand die Diskussion schon interessant, aber nicht ganz so wie gewünscht.
Das liegt daran das Bürgermeister Vogel, wie natürlich zu erwarten war und auch verständlich ist, zur Machbarkeitsstudie keine Details herausrückte. Da hatte ich trotzdem auf ein bisschen was gehofft.
Der Satz mit den 10 Jahren ist so gefallen. Rossow hat dies so erklärt, dass der Club sein Geschäftsmodell, und dazu gehört natürlich auch das Stadion, überdenken muss, sonst wird man in den nächsten 10 Jahren Probleme bekommen.
Die Stadt wird ganz klar, anders wie z.B. Karlsruhe, das Stadion nicht finanzieren und nur der Vermieter sein. Dies ist völlig ausgeschlossen, was auch klar war.
Es wird, wenn überhaupt, auf ein Modell hinauslaufen dass auf mehreren Schultern getragen wird. Stadt, Club, Investoren, aber auch das wussten wir bereits vorher.
Es wurden übrigens wieder mehrere Firmen genannt, Siemens Healthineers, Bögl, FAU, Adidas, glaube nichts dass das immer Zufall ist.
Die Machbarkeitsstudie wird mehrere Optionen herauskristallisieren, was auch gewünscht ist, über die dann entschieden wird. Der Club ist hier auch immer mit eingebunden.
Die Stadt muss natürlich auch auf alle anderen Nutzer des Stadions achten, derzeit finden hier rund 100 Veranstaltungen pro Jahr statt. Heute übrigens gleich mehrere!
Ich habe Bürgermeister Vogel nach der Veranstaltung kurz angesprochen und gebeten, die Stadt möge sich noch einmal die letzten 20 Jahre vor Augen halten und nicht wieder auf die Leichtathletik und deren Versprechungen von Veranstaltungen hereinfallen. Er entgegnete mir darauf, ich müsse mir um die Laufbahn keine Sorgen machen. Ich werte dies mal als positiv!
Achteckform muss erhalten bleiben!
Name ist nicht in Stein gemeißelt, auch wenn es sich alle wünschen!
Auf die Frage eines Zusehers, was an einem Spieltag bei 25.000 Zuschauern beim Verein hängenbliebe, antwortete Rossow rund 200.000 Euro. Zum Vergleich, bei selbiger Zuschauerzahl in Augsburg rund 2/3 mehr, aufgrund des Stadions.
Zwei Zuschauerfragen kamen von Koch und Hertlein. Hertlein kam wieder mit seinem Kombistadion und Koch, muss ich ehrlich sagen, kann ich nicht mehr hören. Irgendwo ist der vor 30 Jahren hängengeblieben.
Rossow hat auch ziemlich barsch auf ihn reagiert, was ich richtig fand!
Rossow hat sich übrigens nach Veranstaltungsende sehr viel Zeit für Zuseher genommen, waren rund 100 anwesend.
Auch ich hatte das Vergnügen ca. 10 Minuten mit ihm sprechen zu können. Ein wirklich extrem angenehmer Gesprächspartner, der mir jede Frage beantwortete, und da ging es nicht nur ums Stadion, auch um Finanzen, Mitglieder und DFL Strafen.
Hier bitte ich aber um Verständnis dass ich dazu nichts schreibe, da dies mMn sich nicht gehört, etwas weiter zu geben, was privat gesprochen wurde.
Mehr fällt mir jetzt auf die Schnelle nicht mehr ein und ist auch alles ziemlich durcheinander!
Clubi gehst du zum Stadion-Talk und kannst berichten? Ich bin leider auf Schulung die Woche sonst wäre ich glaube
gefahren, das Geld wärs mir wert gewesen
Ich denke ja!
https://www.youtube.com/live/uR82WWM44sk?feature=share
Die letzte halbe Stunde kann man sehr empfehlen, v.a. als Vorbereitung für die Diskussionsrunde.
Habs mir jetzt mal auf einer längeren Fahrt gegeben. Ist halt leider vieles schon enorm substanzlos. Glaube auch nicht das die beiden mit großem Fussball Sachverstand gesegnet sind. Gerade die Geschichten mit Rausch, Shuranov, Stadion oder der Vermarktung kann man eigentlich vergessen.
Im Prinzip schade, da es vom Format her ein informativer Gewinn sein könnte!
Laut Bild Live schaut es sehr viel schlechter aus wie es öffentlich bekannt ist und sie bringen in der Länderspielpause einen Artikel.
Wird bestimmt informativ!
Wer oder Was sind Graupentruppen
Schau dir halt mal die Gegner unserer Konkurrenz an!