FCN II - Regionalliga Bayern 2016/2017

  • Zitat von missyblue

    :lol: eben, du hast die Vorstadt genommen. Schalding-H. oder Buchbach wären auch gegangen. So setzt halt jeder seine Prioritäten.
    Aber bassd schon. Ich werde mir deinen Hinweis zu Herzen nehmen. Behalt schön die Tabelle im Auge, ich schau die Spiele, und schreib nix mehr dazu :wink:


    Bist jetzt auch noch eine beleidigte Leberwurschd? :smiling_face_with_sunglasses: Gebe dir natürlich Recht mit Buchbach und Schalding-Heining. Interessant ist für mich der erste Relegationsplatz, das war zur Zeit des Posts Fädd. Schalding hat erst zum Ende hin das Spiel gedreht. Jetzt punktgleich mit Fädd. Wäre schade, wenn du nicht mehr berichten würdest.

  • Zitat von FCN_FANATIKER

    Weiß jemand eigentlich jemand den Grund, warum Roger Prinzen gehen musste? Dieser Mann hat ja nachweislich den zweiten Tabellenplatz mit 63 Punkten erreicht. Jahn Regensburg wurde Meister mit 64 Punkten und spielt bekanntlich gerade um den Aufstieg in die zweite Liga! Hat jemand dazu Informationen?


    Hat sich die Füße auf dem Rasen verbrannt. :?


    Sein Einsatz bei den Profis war mehr als erbärmlich. Die Ergebnisse bei den Amateuren waren zwar ok, aber weiterentwickelt hat er m.W. keinen einzigen Spieler. Damit Ziel nur teilweise erreicht.

  • Zitat von missyblue

    Was interessiert mich die Vorstadt? Mir völlig wurschd.


    Kein gefährlicher Torschuss, Ecken werden alle vom Gegner abgefangen.
    Die Abwehr ähnlich wie in der Ersten.
    Man sieht Bemühen, aber keine zwingenden Aktionen.
    Für mich sieht es aus wie 11 Einzelspieler und keine Mannschaft :nix:


    Danke fürs tickern,Missy!

    FCN ein Leben lang... und nicht nur in der 1. Liga


    Manchmal verliert man - und manchmal gewinnen die anderen.

  • Zitat von münchner clubfan

    ...


    .... Die Ergebnisse bei den Amateuren waren zwar ok, aber weiterentwickelt hat er m.W. keinen einzigen Spieler. Damit Ziel nur teilweise erreicht.


    sorry, aber das stimmt ncht! Wenn man sich die Regionalliga-Mannschaft 2015/16 anschaut, dann waren unter Prinzen bspw. folgende Spieler aktiv, die sich objektiv betrachtet unter seiner Regie weiterentwickelt haben:


    Lippert (seit 2012), Mühl (seit 2013), Kammerbauer (seit 2012), Teuchert (seit 2012) und andere, wie bspw. Baumann...!


    Also lasst uns doch einfach mal die Fakten checken, bevor immer so getan wird, als wäre alles vor Köllner nur Asche gewesen. Bei genauer Betrachtung ist nämlich genau das Gegenteil der Fall...

  • Zitat von Skeptiker

    sorry, aber das stimmt ncht! Wenn man sich die Regionalliga-Mannschaft 2015/16 anschaut, dann waren unter Prinzen bspw. folgende Spieler aktiv, die sich objektiv betrachtet unter seiner Regie weiterentwickelt haben:


    Lippert (seit 2012), Mühl (seit 2013), Kammerbauer (seit 2012), Teuchert (seit 2012) und andere, wie bspw. Baumann...!


    Also lasst uns doch einfach mal die Fakten checken, bevor immer so getan wird, als wäre alles vor Köllner nur Asche gewesen. Bei genauer Betrachtung ist nämlich genau das Gegenteil der Fall...


    Bei mir kommt das so an, als habe man alle "Bader-Seilschaften" entfernen wollen. Zietsch musste ja auch gehen und wurde durch Köllner ersetzt. Für mich war das schon unlogisch, weil man 2 Vollzeitstellen durch eine ersetzt hat. Klar spart das Personalkosten, aber es bleibt auch viel Zeit auf der Strecke...

    Eigentlich wollte ich mich mit dir geistig duellieren - aber wie ich sehe bist du unbewaffnet!

  • Zitat von Totti

    Wenn dann doch wohl Matarazzo, bei dem die ihre meisten Spiele absolviert haben, und nicht Prinzen?


    Ausgangspunkt war die vielfach geäußerte These, dass sich kein Spieler unter Prinzen weiterentwickelt hat - und das stimmt ebenso wenig wie Deine o.g. Behauptung!


    Schau Dir bitte mal den Regionalliga-Kader und die Einsätze im Jahr 2015/2016 unter Prinzen an:


    Lippert -30 Spiele
    Baumann - 24 Spiele
    Erras - 12 Spiele (in der Saison davor 30 Spiele!)
    Teuchert - 10 Spiele
    Mühl - 9 Spiele
    ...


    Im behaupte jetzt einfach auch einmal etwas: Köllner & das NLZ ernten aktuell die Früchte der Arbeit von Zietsch, Prinzen und Materazzo :wink:

  • Zitat von FCN_FANATIKER

    @Skeptiker
    Genau so würde ich das auch sehen. Guter Kommentar



    Also entweder das ist hier ein Monolog was du betreibst und du stellst deinen 2. Account reichlich schlecht dar oder dein Kumpel und du sprecht euch einfach nur schlecht ab :wall::grinning_face::grinning_face::grinning_face::grinning_face:

  • Es wird wie immer eine Mischung aus vielen Dingen sein. Und jeder irgendwo Recht oder Unrecht haben. Aber muss man nun so lange diskutieren bis man endlich bewiesen hat dass sein Standpunkt der richtige ist? Wäre nicht der Ansatz richtig zu überlegen wie man die Situation verbessert? Oder aber man weist nur Schuld nach und will alle Verantwortlichen aus dem Verein haben. Aber was dann?


    Sicher ist, unter Zietsch, Matarazzo und Prinzen kann nicht alles schlecht gewesen sein, denn sonst wären die angeführten Spieler gar nicht im Verein. Auch kann Köllner nicht ihr alleiniger Förderer und Entdecker sein. Ebenfalls kann Köllners Systemumstellung noch nicht greifen, vielleicht haben wir aber schon den ersten Effekt erreicht. Dies geht mit jeder Komplettumstellung einher, man wird erstmals schlechter als im alten System, da hier Mechanismen ja noch nicht fehlerfrei ineinander greifen. Hier wird man Nachjustieren müssen. Eine Beurteilung der Leistung Köllners, egal ob positiv oder negativ kann man wie bei vielen anderen Dingen im sportlichen Bereich erst in 3 - 5 Jahren vornehmen. Dann sind die betroffenen Jahrgänge (U17 und jünger) alle lange genug dabei um Leistungsentwicklungen beurteilen zu können. Aber weil heute mal eine Mannschaft ein wenig besser oder geordneter Spielt als vor 8 Wochen als Maßstab zu nehmen ist nicht richtig. Funktioniert auch nicht bei der ersten Mannschaft. Ich muss mich dabei auch immer wieder an die eigene Nase fassen, aber ein Teil meiner Posts basiert auf der persönlichen Abneigung gegen einen anderen User. Wir werden warten müssen.


  • Äh und Zietsch, Prinzen, Matterazo hatten nicht die Chance sie zu den Profis zu befördern???
    Oder fehlte der Mut den ein Herr Köllner hat???
    Sabiri und Löwen lassen wir halt dann einfach außen vor, könnte ja ein gutes Argument für Köllners Arbeit sein. Ja ich weiß die hat Angeblich Nüssing gescoutet, aber wer hat Nüssing wieder an Board geholt???

  • 1-2 Siege sollten wir schon noch holen um sicher zu sein. Fürth spielt noch gegen buchbach, Schalding und uns. Die haben also auch noch einiges drin. Bin aber überzeugt davon, dass wir die Relegation nicht spielen müssen.

  • Zitat von Daniel1982

    1-2 Siege sollten wir schon noch holen um sicher zu sein. Fürth spielt noch gegen buchbach, Schalding und uns. Die haben also auch noch einiges drin. Bin aber überzeugt davon, dass wir die Relegation nicht spielen müssen.


    Dazu muss schon mindestens ein Sieg aus den nächsten beiden Spielen her, und das wird alles andere als ein Zuckerschlecken.
    Gerade zuhause gegen die Schnüdel, wo man diese Saison gerade mal zwei Heimspiele gewinnen konnte und das war gegen den Letzten und Vorletzten.


    Und dann hat man Dienstagabend das Nachholspiel in Bayreuth, da rechne ich mir ehrlich gesagt auch nicht viel aus bei der momentanen Verfassung der Truppe. :neutral_face:

  • Zitat von DB4

    Äh und Zietsch, Prinzen, Matterazo hatten nicht die Chance sie zu den Profis zu befördern???
    Als Nüssing die Verträge mit ihnen in der Tasche hatte, wußte hier noch keiner, daß es den Köllner gibt.
    Wenn man sich die letzten Jahren ansieht, wurden meistens Spieler nur dann nach oben gezogen, als es bei den Profis Engpässe gab!
    Oder fehlte der Mut den ein Herr Köllner hat???
    Sabiri und Löwen lassen wir halt dann einfach außen vor, könnte ja ein gutes Argument für Köllners Arbeit sein. Ja ich weiß die hat Angeblich Nüssing gescoutet, aber wer hat Nüssing wieder an Board geholt???

  • Zitat von DB4

    Äh und Zietsch, Prinzen, Matterazo hatten nicht die Chance sie zu den Profis zu befördern???
    Oder fehlte der Mut den ein Herr Köllner hat???
    Sabiri und Löwen lassen wir halt dann einfach außen vor, könnte ja ein gutes Argument für Köllners Arbeit sein. Ja ich weiß die hat Angeblich Nüssing gescoutet, aber wer hat Nüssing wieder an Board geholt???


    Nein, genau diese Macht hatten sie nicht. Ein Herr Teuchert musste sogar auf der Bank bleiben bei einem bedeutungslosen 34 Spieltah gg Aalen, da waren Zietsch & Co stinksauer aber eben NICHT weisungsbefugt gegenüber einem Herrn Weiler. LIppert & Mühl waren damals zu jung.


    Wie Klaus sagt, wir ernten jetzt vieles was unter Zietsch gesäht wurde, und das wurde mit Neuzugängen ergänzt.
    Alles gut für den Club.

    FCN ein Leben lang... und nicht nur in der 1. Liga


    Manchmal verliert man - und manchmal gewinnen die anderen.

  • Wie lange war Zietsch beim Glubb :sherlock: Warum gab es diese Unzufriedenheit mit der Entwicklung des NLZ, wenn doch alles so toll war :sherlock: . Zietsch hatte lange genug Zeit, klar war nicht alles schlecht, ist es doch nie :nix: .


  • Im Jahr 2015 (inkl. zweites HJ) hat mich von den o.g. nur Erras überzeugt. Teuchert hatte m.W. nicht so viele Einsätze, außerdem galt der schon vor seiner "Prinzenzeit" als überdurchschnittlich talentiert.


    Materazzo hat sicherlich einen hohen Anteil an der Entwicklung junger Eigengewächse. Bei Zietsch und Prinzen hätte es wohl jeder andere ähnlich erfolgreich (oder erfolglos) hinbekommen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!