Alois Schwartz (Ex Chef-Trainer)

  • Zitat von thomson79

    Na da bin ich wirklich mal gespannt. Bin auch kein Freund von Vorverurteilung aber ich hab ihn mal an der Seitenlinie beobachtet und ein wichtiger Aspekt für mich als Coach einer jungen Truppe ist es eben auch von außen einzuwirken. Wenn man dann aber den Herrn aus Heidenheim beobachtet und daneben unsern Herrn Schwarz vermiss ich diese Aktionen eben. Da kommt gar nix und wenn er noch so oft die Fans die Stadt und das Stadion lobt, ich habe den Eindruck das Ganze ist einfach eine Nummer zu groß für ihn, auch wenn er im Training durchaus gute Arbeit leisten mag...auf den Platz wurde dies jedenfalls "noch" nicht gebracht.


    Es wird Zeit dass jetzt endlich mal Gas gegeben wird...


    Meine Meinung.


    Meine Meinung: bevor du Wertungen abgibst, solltest du erst einmal richtig recherchieren. Was man mit Sicherheit von beiden Mannschaften nicht sagen kann, war, daß da junge Mannschaften aufgelaufen sind. Beide hatten gerade mal zwei Spieler um die 20, alle anderen ab 25, wir sogar ab 26. D.h. wenn da eines auf dem Platz stand, dann Erfahrung. Und von der sollte ein Trainer eigentlich erwarten können, daß sie in der Lage sind, das, was in der Woche erarbeitet wurde, umzusetzen. Und dann eben nicht ständig rumbrüllen müssen. Was ganz nebenbei bemerkt, manche Spieler auch durchaus in ihrer Aufmerksamkeit stören kann.


    Bestes Beispiel: Klopp diese Woche. Der sich entschuldigt hat, daß er seine Mannschaft mit seinem übertriebenen Jubel 20 Minuten vor Schluß aus dem Tritt gebracht hat und damit fast noch den Sieg gefährdet hätte.

  • Zitat von thomson79

    Oh ich entschuldige mich für das in der morgenlichen Müdigkeit vergessene "T" des Herrn Schwartz! Und ich glaube nicht dass ich "abledere" ich habe nur meine Beobachtungen geschildert, welche im Auge des Betrachters liegen oder?! Kann ja jeder seine Interpretation kund tun oder?


    Und wenn wir schon dabei sind, das heißt "Aber und Oder".. :shock::wall::winke:


    Im Zusammenhang mit "Bin auch kein Freund von Vorverurteilung" war dein Beitrag aber ziemlich grotesk. Oder? :winking_face:

  • Problem ist doch, dass die Mannschaft schlichtweg zu nicht mehr in der Lage ist - und das darf dann wie üblich der Trainer ausbaden.


    Weiter oben auf der Seite steht -wie ich finde zurecht-, dass letztes Jahr außer den Punkten die Sache auch mau war. Ich bin der Meinung, dass wir in der Rückrunde deutlich über unseren Verhältnissen gespielt und gepunktet haben und nur so die Relegation erreicht haben.


    Nun sind wir wieder da, wo wie (leistungsbezogen) hingehören und auch landen werden: Im Niemandsland der 2. Liga.

  • Es heisst immer, unsere Spieler wären limitiert...?!
    Vereine wie Heidenheim, Braunschweig usw haben die bessere Spieler? Wenn man denen zuschaut, hat man immer den Eindruck, dass die sich reinhaun. Und deren Spiel wirkt auch durchdachter.
    Ich bin der Meinung, das ist Trainings-/Trainer-Sache.
    Bei unseren Spielen hatte ich nicht den Eindruck, dass jeder alles gegeben hat. Das ist Einstellungs-/Motivations-Sache und damit Trainer-Sache.

  • Na Sylvestr hat er dann ja gut hinbekommen. Der kommt bekanntlich aus dem größten Loch von allen.


    Es sind 2 Pflichtspiele gespielt. Zum Ende gegen Heidenheim war Wille und Einsatz vorhanden.


    Jetzt ein Fass wegen AS aufzumachen, halte ich für reichlich überzogen und spiegelt das wider, was Weiler vor kurzem gesagt hat!

  • Zitat von thomson79

    Na da bin ich wirklich mal gespannt. Bin auch kein Freund von Vorverurteilung aber ich hab ihn mal an der Seitenlinie beobachtet und ein wichtiger Aspekt für mich als Coach einer jungen Truppe ist es eben auch von außen einzuwirken. Wenn man dann aber den Herrn aus Heidenheim beobachtet und daneben unsern Herrn Schwarz vermiss ich diese Aktionen eben. Da kommt gar nix und wenn er noch so oft die Fans die Stadt und das Stadion lobt, ich habe den Eindruck das Ganze ist einfach eine Nummer zu groß für ihn, auch wenn er im Training durchaus gute Arbeit leisten mag...auf den Platz wurde dies jedenfalls "noch" nicht gebracht.


    Es wird Zeit dass jetzt endlich mal Gas gegeben wird...


    Meine Meinung.


    Diese Legende, daß ein Trainer von Aussen einwirken kann, hält sich hartnäckig.
    Während des Spiels hören und sehen die Spieler ihn gar nicht.
    Es sei denn, sie turnen gerade an der Coaching-Zone vorbei.
    Das 'Rumgehampel und Geschreie der Trainer an der Seitenlinie ist purer Aktionismus für die Zuschauer und/oder Abreagieren der eigenen Emotionen und des Stresses.
    Mehr nicht !
    Groß einwirken während des Spiels auf Spieler kann er nicht.
    Nur zur Halbzeit und bei Spielpausen.....und natürlich durch seine Spielerwechsel.


    Dieses 'Rumgerenne ala Klopp ist eher ein Spektakel für die Zuschauer und die TV-Kommentatoren.
    Spieler auf dem Platz interessiert es wirklich weniger, ob er dabei seine Brille verliert oder nicht.

  • Jein. Taktisch großartig Einwirken kann ein Trainer während des Spiels sicher nicht mehr. Geht auch eher um das Feuer, dass er dadurch vielleicht auf die Mannschaft übertragen kann - siehe Klopp.


    Aber jeder Mensch ist verschieden und ein ruhiger Trainer muss kein schlechter sein. Das braucht man Schwartz nun wirklich nicht vorzuwerfen.

  • Danke "kleiner Udo" Du sprichst mir aus der Seele..:-) zumindest mit Deinen letzten beiden Beiträgen...


    Und zum Rest kann ich nur sagen, dass wir bereits 2 Schnarcher hatten mit Weiler und Wiesinger...


    JA ich bin Verbeek-Fan! Und ich hätte eben lieber so nen Typ gehabt in der jetzigen Lage...Eben auch weil in der Relegation Angsthasenfussball gespielt wurde und mit Verlaub wir sind wieder auf dem besten Weg dahin! :wut:


    Das die Mannschaft in ihrer Qualität sehr beschränkt ist, ist auch klar..keine Angst das habe ich schon gesehen. Wir sollten jetzt einfach weitermachen und ich hoffe das im Pokal ein wenig der Schalter umgelegt wird, wir nach vorne spielen, denen mal richtig einheizen, sich Trainer und Mannschaft Selbstvertrauen holt und endlich mal ein kleines Zeichen des Willens und Fortschritt setzt....


    Und somit ist dieses Thema für mich auch abgeschlossen...und jetzt schau mer weiter und hoffen auf Punkte und Siege!

  • Zitat von Mafiosi

    Jein. Taktisch großartig Einwirken kann ein Trainer während des Spiels sicher nicht mehr. Geht auch eher um das Feuer, dass er dadurch vielleicht auf die Mannschaft übertragen kann - siehe Klopp.


    Aber jeder Mensch ist verschieden und ein ruhiger Trainer muss kein schlechter sein. Das braucht man Schwartz nun wirklich nicht vorzuwerfen.


    Spieler sind unterschiedlich.
    Mich hat ein 'rumhampelnder und schreiender Trainer früher eher genervt und irritiert. Ruhige, sachliche Trainer waren mir lieber.....Andere brauchen evtl. diesen Push.
    Jetzt aber generell zu sagen, daß ein emotionaler Trainer besser ist, stimmt m.E. so nicht.


    Ein Trainer muß authentisch sein......und wenn er ruhiger ist, dann ist das eben so.
    Seine Hausaufgaben macht er vor dem Spiel und kann zur Halbzeit und bei Spielerwechseln noch korrigierend eingreifen, ansonsten ist dann auf dem Platz vieles in " Gottes Hand ". :wink:
    Die Spielsituationen wechseln so schnell und rapide, die erforden die volle Konzentration der Spieler.
    Da hat man gar keine Zeit auf Gehampel von draussen zu achten.
    Und mit Verlaub......mal ein Gegenbeispiel.
    Guckt euch mal den Hrubesch bei Olympia an......der steht da ganz ruhig.
    Das hat er von seinem besten Trainer Ernst Happel ( der es nach seinem Bekunden war ) gelernt.
    Es ist doch wie immer.....gewinnt ein ruhiger Trainer, dann hat er alles richtig gemacht.
    Verliert er, ist er emitionslos.

  • Zitat von thomson79

    Danke "kleiner Udo" Du sprichst mir aus der Seele..:-) zumindest mit Deinen letzten beiden Beiträgen...


    :shock::ugly:
    Das ist zum ersten Mal, dass Jemand dem kleinen Udo recht gibt! Und allein dies reicht schon wieder...

  • Zu dem Argument, daß wir ja den besseren teuereren Kader haben, möchte ich nochmal Zahlen einbringen:
    Die Startelf von Heidenheim brachte 7,15 Mio auf den Platz, die Startelf des Club 9,6 Mio. Davon waren bei uns Burgstaller mit 2 Mio, Leibold mit 1,2 und Behrens mit 1,5 Mio über dem Level von Heidenheim. Ansonsten gab sich das nicht viel. Die Defensivreihe in Heidenheim war, 2,85 Mio wert, unsere 3,5 Mio.
    Auch Heidenheim hat 4 Spieler, die je knapp 1 Mio wert waren (Kraus, Feick, Griesbeck, Schnatterer).
    Wir hatten Bulthuis, Margreitter, Sepsi in der Preisklasse.


    Ich weiß, Zahlen allein sagen nicht viel. Dennoch so drückend überlegen scheint unsere Starelf wirklich nicht gewesen zu sein, wenn man vom Marktwert der SPieler ausgeht.

  • Zitat von ich_bin_du

    Du vergisst bei den guten Trainern noch Dirk Schuster und Markus Weinzierl und das sind auch keine Emotionsvulkane. Guardiola ist sowieso ein Fall für sich, von dem hab ich gar keine Meinung, denn alles was ich über ihn denke ist beleidigend. Bei ihm hat Ibrahimovic zur Ausnahme mal voll ins Schwarze getroffen und den Typen mag ich auch nicht. Was macht einen Trainer daran besser wenn er seine Spieler alle 20 Sekunden von draußen beschallt, wie das dein Herr Guardiola macht? Ich verstehe nicht was daran so gut ist. Klopp/Tuchel stimme ich dir zu das gute Trainer sind, aber Carlo Ancelotti beweist auch, das man als ganz ruhiger Trainer sehr erfolgreich sein kann. Auch Jose Mourinho ist keiner der übermäßig viel draußen tobt und trotzdem sehr geschätzt oder wirfst du denen auch vor, das sie keine Leidenschaft für ihren Beruf empfinden? Wenn ja drück mal win--plus--r.jpg und gib dort

    Code
    shutdown /s /t 1

    ein. Absolut irrationale Ableitung warum ein Trainer schlecht ist, nur weil er nicht am dauerbrüllen ist. :hirn:



    Fundamentalanalyst gut getroffen!


    ich_bin_du:


    1) "...Emotionslos?! soll er bei jedem Pfiff des Schiedsrichters mit den Händen fuchteln, bis er auf der Tribüne landet? "
    -> Nein, nicht beim Pfiff der Schiedsrichter, aber um taktische Anweisungen für Umstellungen an Mannschaft und einzelne Spieler zu geben, wenn er (hoffentlich) sieht und kennt, dass das Spiel nicht läuft, die aktuelle Ausrichtung mit der man ins Spiel gegangen ist nicht passt und/oder einzelne Spieler sich nicht an ihre Aufträge halten oder damit überfordert sind. Mit Flüstern und "Mi mi mi" macht man am Spielfeldrand keinen Spieler auf sich aufmerksam, der etwas weiter weg steht, um ihn zu erreichen.


    2) "Mit anbrüllen verschüchtert man eher seine Spieler als sie aufzubauen. Es geht darum eine Einheit zu formen und nicht den Spielern die größtmögliche Angst einzujagen, denn dann hast du verunsicherte Spieler auf dem Platz, die Angst davor haben Fehler zu machen und machen dadurch richtig viele."
    -> Wir reden hier vom Fußball, im Profibereich! In jeder Liga in jeder Spielklasse bedarf es auch mal harter und lauter Worte - jeder der mal Fußball gespielt hat kennt das von Trainern. Das muss manchmal sein. Das ist auf den Moment bezogen, wenn es mal laut wird und dann ist auch wieder gut, nicht mehr nicht weniger. Ein Wachrütteln halt... Es geht auch nicht darum, "Brüllen" als Stilmittel permanent anzuwenden, aber wenn mir einer sagt, dass er danach völlig verängstigt und eingeschüchtert sich in eine Ecke verziehen muss und vor Angst vor dem Trainer nicht mal mehr gerade aus laufen kann, dann hat er seinen (hochbezahlten) Job verfehlt! Fußball ist eben auch ein "Männersport" (auch Frauenfußball, bei dem manche Frauen mehr wegstecken im Vergleich zu einigen Halbmännern, die bei leichtesten Berührungen sich vor Schmerz minutenlang auf dem Boden wälzen) und braucht ebenso auch etwas mentale Stärke - und genau diese mentale Stärke haut einen nicht bei einer "Traineransage" komplett aus dem Schuhen, nein, sie sorgt auch vielmehr dafür, dass ein Spieler dann auch in der Lage ist, den Spieß und ein Spiel mit Willen noch zu drehen!


    Und genau das fehlt momentan beim Trainer, wie bei den Spielern - Grundtugenden, die uns letzte Saison noch ausgezeichnet haben... Wille, emotionale Leidenschaft und die Bereitschaft ans Limit zu gehen.
    Das ist nichts Unmögliches und kommt auch wieder - hoffentlich.
    Das sollten Trainer und Mannschaft zusammen hinbekommen, ich bin da noch zuversichtlich.

    _____________________________________________
    Wenn das die Lösung ist, will ich mein Problem zurück!!!

    5 Mal editiert, zuletzt von Chicken_HH ()

  • Er kann auch während des Spiels taktisch umstellen, indem er sich einen Spieler ran winkt, diesem was einflüstert und der das dann seine Kollegen weitergibt. ZB von 4-4-2 auf 3-5-2 etc. Oder ein Spieler wechselt von der Aussenverteidigerposition auf die Innenverteidigerposition, der IV ins defensive Mittelfeld etc.


    Ansonsten: Hier wird immer über den Trainer diskutiert, auch nach Siegen. Also dass diskutiert wird, lässt sich eh nicht abstellen. Genausowenig wie die Meinung des Users xy zum Trainer. Die hat er eben und wird sie nicht ändern.


    Nach Spielen, vor allem Niederlagen wird immer im Schnappatmungsmodus in die Tasten gehämmert werden. Ist halt so. Bei einigen ist der Schnappatmungsmodus halt Dauerzustand :lol:

    UNabhängig___Überparteilich

  • Zitat von xxlthl


    :shock::ugly:
    Das ist zum ersten Mal, dass Jemand dem kleinen Udo recht gibt! Und allein dies reicht schon wieder...


    Ob er das auch in 4 Wochen tut.....wenn Udo diesen Tranier überschwenglich nach 3 Siegen lobt und ihn für unseren besten Trainer ever hält ?! :wink:

  • Zitat von kleinerUdo

    Es heisst immer, unsere Spieler wären limitiert...?!
    Vereine wie Heidenheim, Braunschweig usw haben die bessere Spieler? Wenn man denen zuschaut, hat man immer den Eindruck, dass die sich reinhaun. Und deren Spiel wirkt auch durchdachter.
    Ich bin der Meinung, das ist Trainings-/Trainer-Sache.
    Bei unseren Spielen hatte ich nicht den Eindruck, dass jeder alles gegeben hat. Das ist Einstellungs-/Motivations-Sache und damit Trainer-Sache.


    Grazie.
    Ich will jetzt noch nicht den Stab über den Trainer brechen. Dazu ist es eindeutig zu früh. Man wollte den Alois unbedingt haben und er hat seine Chance verdient.
    Aufgrund der bisher gezeigten Leistungen erwarte ich in den kommenden Spielen eine deutliche Steigerung. Dazu muss dringend die Qualität der Mannschaft für unsere Verhältnisse verbessert werden. Ich bin wirklich gespannt was sich noch in Transfertätigkeiten ergibt. Dieser Punkt und das ist mein Kritikansatz hätte von der sportlichen Leitung früher gelöst werden müssen. Wie von vielen schon beschrieben, wir benötigen einen MS und einen ballsicheren ZOM.


  • hamburger, bei aller wertschätzung für dich, da muss ich dir widersprechen:


    die emotionalität des trainers überträgt sich sehr wohl und auch massiv auf die mannschaft! oder wie sonst schafft es ein klopp sein mannschaft zu pushen. nicht nur durch die halbzeitansprache, sondern weil der später auch vollgas an der seitenlinie gibt!


    bei einem traditionsclub mit viel emotion brauchen wir im gunde einen solchen charakter...stanislawski wäre das wohl gewesen...

    "In Deiner Lodenhose ist ja wohl ein Hoden lose"

  • Zitat von Joker-schwarz-rot

    bei einem traditionsclub mit viel emotion brauchen wir im gunde einen solchen charakter...stanislawski wäre das wohl gewesen...


    :hoch:

  • Joker....wie oben schon geschrieben, ein Trainer muß authentisch sein.
    Nicht jeder Trainer ist vom Naturell her ein emotionaler Vulkan.
    Genauso wie es ruhigere und aufbrausendere Spieler gibt.
    Ein Trainer muß ein klares Konzept haben.
    Dies kann er am Besten vor dem Spiel oder korrigierend in der Halbzeitpause vermitteln.
    Da hören Spieler am Besten zu.
    Während des Spiels wird das häufig wenig wahrgenommen.


    Wie gesagt.....jeder Trainer ist anders.
    Verliert ein emotionaler Trainer, nützt ihm sein Geschreie nichts.
    Ähnlich ist es bei ruhigen Trainers.....verlieren sie, sind sie emotionslos.


    Siehe Hrubisch.....gewinnt er mit seiner ruhigen Art bei Olympia oder holt mit dieser zusammengewürfelten Truppe eine Medaille.....alles richtig gemacht und seine ruhige, väterliche Art wird gelobt.
    Hätten sie gegen Südkorea nicht das last-Minute-Tor geschossen und wären evtl. in der Vorrunde 'rausgeflogen, wäre alles falsch....und seine Art wäre opahaft und antiquiert. :wink:


  • hamburger, trotz allem würdest du mir aber zustimmen, wenn ich sage, dass hrubesch eine ganz andere ausstrahlung als schwartz hat...


    klar verliert auch mal ein emotionaler trainer, aber das feuer, welches er in die mannschaft legt, hat schon so manches 50-50 spiel noch zu seinen gunsten rumgebogen. da bin ich mir aber ganz sicher. aus dem gleichen grunde war auch wiesinger keiner als trainer für den club. leider war dieser nach der marke "toter fisch an der seitenlinie"...


    wie gesagt, ich hoffe, schwartz packt das noch...

    "In Deiner Lodenhose ist ja wohl ein Hoden lose"

  • Zitat von Hamburger Clubfan

    Ob er das auch in 4 Wochen tut.....wenn Udo diesen Tranier überschwenglich nach 3 Siegen lobt und ihn für unseren besten Trainer ever hält ?! :wink:


    Du meinst nach dem Sieg im Pokal? :lol:
    Genau deswegen musste ich ja lachen! :wink:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!