Corona und der Fußball und alle anderen Sportarten

  • BVB-Chef Kehl glaubt nicht an finanzielles Umdenken der Bundesliga-Klubs | Transfermarkt


    Zitat


    Anders als diverse Kollegen glaube Kehl allerdings nicht an ein Umdenken bezüglich der hohen Summen im Fußball-Geschäft. Zwar würde sich das „jeder vornehmen“, letztlich glaubt der 314-fache Ex-Bundesliga-Profi aber daran, dass die Marktmechanismen schnell wieder die alte Situation herstellen. Jeder Verein wolle „vor allem Erfolg haben und wird dafür auch schneller wieder an Grenzen gehen.“

    Dreistellige Millionenbeträge dürften aufgrund der finanziellen Probleme der Klubs in näherer Zukunft kein Thema sein, „ob das jedoch lange Bestand haben wird, da habe ich meine Zweifel", so Kehl. Eine „neue Welt“, wie sie unter anderem Uli Hoeneß zuletzt noch prognostiziert hatte, sei laut Kehl zwar ein „guter Gedanke“, er glaube jedoch, dass „viele Vereine wieder andere Wege gehen könnten.“

  • gestern kurz in Dopa reingeschaut es ist schon fast erbärmlich wie die Profifussballblase sich immer so darstellen will als sei sie relevant für unsere Gesellschaft und der Profifussball muss den Fussball im ganzen retten.

    Independants Franken

  • Wenn man "relevant" im Vergleich zu medizinischen Kräften jeglicher Art, Lehrer*innen, Erzieher*innen, Mitarbeiter*innen in Supermärkten, Drogerien etc. sieht, dann erscheint das fast schon grotesk.


    Aber gestern meinte ein betroffener DJ aus einem Club in Berlin im heute-journal :"Wir sind freuderelevant".

    Viele suchen halt in dieser beschissenen Zeit halt Zerstreuung. Irgendwann haste halt auch keinen Bock mehr auf die 27. Serie auf Netflix und hast das xte Buch gelesen.

    Wenn das jetzt noch Monate weitergehen würde, dann würde mir der Fußball schon fehlen muss ich sagen.


    Im Moment geht's noch bei mir. Sehe es wie eine vorgezogene Sommerpause wenngleich ich eigentlich weiß, dass wir den Fußball den wir kennen und lieben in diesem Jahr aller Voraussicht nicht mehr sehen werden.


    Ich habe meine kleine Familie, die mir sehr viel Halt gibt. Aber viele Menschen sind auch alleine und haben niemanden.


    Zum eigentlichen Problem der drohenden Insolvenz einiger Vereine sollte man jetzt auch erst einmal abwarten wie ernst es wirklich ist. Bis jetzt gibt es ja nur Spekulationen.

  • Wenn die ganzen Arbeitsplätze die daran hängen, die möglichen Einnahmequellen für die unterschiedlichsten Menschen,egal ist, dann okay, ja irrelevant. Aber was ist dann noch relevant? Und ich sehe es schon als relevant, wenn man am Wochenende sich von dem Scheiß mal mit live Bundesliga ablenken könnte, v.a. wenn aktuell alle Sportlichen Wettkämpfe gestrichen sind. Und wenn es so irrelevant ist, warum sind dann die Stadien so voll? Wahrscheinlich weil es für einige doch einen gewissen Platz im Leben hat, der Fußball, oder? Es ist sicherlich nicht das wichtigste momentan, aber auch nicht irrelevant. Ich hoffe dass es im Mai wieder weiter geht mit Geisterspielen.

  • Wenn die ganzen Arbeitsplätze die daran hängen, die möglichen Einnahmequellen für die unterschiedlichsten Menschen,egal ist, dann okay, ja irrelevant. Aber was ist dann noch relevant? Und ich sehe es schon als relevant, wenn man am Wochenende sich von dem Scheiß mal mit live Bundesliga ablenken könnte, v.a. wenn aktuell alle Sportlichen Wettkämpfe gestrichen sind. Und wenn es so irrelevant ist, warum sind dann die Stadien so voll? Wahrscheinlich weil es für einige doch einen gewissen Platz im Leben hat, der Fußball, oder? Es ist sicherlich nicht das wichtigste momentan, aber auch nicht irrelevant. Ich hoffe dass es im Mai wieder weiter geht mit Geisterspielen.

    Nicht falsch verstehen es geht hier nicht um den Fussball an sich sondern um das Modell Profifussball das sich aufgebaut hat. Die Arbeitsplätze werden durch Geisterspiele auch nicht gesichert den der Wurstverkäufer der Ordnungsdienst usw. Hat ohne Zuschauer keinen Job. Mit den Geisterspielen werden zu 95% nur die exorbitanten Gehälter der Profifussballer gezahlt.

    Independants Franken

  • Es würde mich persönlich nicht wundern, wenn die Abstimmungen zwischen DFL und Politik im Hintergrund schon einigermaßen weit sind, was einen Restart der Saison betrifft. Bis auf Bremen können glaube ich alle Vereine derzeit wieder trainieren, wenn auch unter Einschränkungen.

  • Sollte bei uns die Runde regulär zu Ende gespielt werden, dann wird es trotzdem spannend werden inwiefern die internationalen Wettbewerbe in der kommenden Saison regulär stattfinden können bzw werden, da Italien, Spanien, England und Frankreich nochmal ganz anders von der Situation betroffen sind.

  • Wenn die ganzen Arbeitsplätze die daran hängen, die möglichen Einnahmequellen für die unterschiedlichsten Menschen,egal ist, dann okay, ja irrelevant. Aber was ist dann noch relevant? Und ich sehe es schon als relevant, wenn man am Wochenende sich von dem Scheiß mal mit live Bundesliga ablenken könnte, v.a. wenn aktuell alle Sportlichen Wettkämpfe gestrichen sind. Und wenn es so irrelevant ist, warum sind dann die Stadien so voll? Wahrscheinlich weil es für einige doch einen gewissen Platz im Leben hat, der Fußball, oder? Es ist sicherlich nicht das wichtigste momentan, aber auch nicht irrelevant. Ich hoffe dass es im Mai wieder weiter geht mit Geisterspielen.

    Nicht falsch verstehen es geht hier nicht um den Fussball an sich sondern um das Modell Profifussball das sich aufgebaut hat. Die Arbeitsplätze werden durch Geisterspiele auch nicht gesichert den der Wurstverkäufer der Ordnungsdienst usw. Hat ohne Zuschauer keinen Job. Mit den Geisterspielen werden zu 95% nur die exorbitanten Gehälter der Profifussballer gezahlt.

    Ohne Geisterspiele, keine TV-Gelder, ohne TV-Gelder.... das wichtigste ist erstmal, dass der Ball überhaupt wieder rollt und die Rate an TV-Gelder fließen wird.

  • Guter Kommentar

    Coronakrise: Der Fußball will wieder spielen – und unterschätzt ein Problem | STERN.de

    Wenn die ganzen Arbeitsplätze die daran hängen, die möglichen Einnahmequellen für die unterschiedlichsten Menschen,egal ist, dann okay, ja irrelevant. Aber was ist dann noch relevant? Und ich sehe es schon als relevant, wenn man am Wochenende sich von dem Scheiß mal mit live Bundesliga ablenken könnte, v.a. wenn aktuell alle Sportlichen Wettkämpfe gestrichen sind. Und wenn es so irrelevant ist, warum sind dann die Stadien so voll? Wahrscheinlich weil es für einige doch einen gewissen Platz im Leben hat, der Fußball, oder? Es ist sicherlich nicht das wichtigste momentan, aber auch nicht irrelevant. Ich hoffe dass es im Mai wieder weiter geht mit Geisterspielen.

    Ganz ehrlich: Hat jemand ernsthaft Bock, jetzt monatelang Geisterspiele anzuschauen?

    Das hat für mich Null Reiz und ich werde mir das wohl auch nicht geben.


    Dass da alle wegen der wieder fließenden TV-Kohle scharf drauf sind ist schon klar. Wie der Junkie, der unbedingt den nächsten Schuss braucht.

  • Steht ja überall, wie viele es überleben werden, wenn es diesen nächsten Schuss nicht gibt.


    Und ich schau mir lieber Geisterspiele an, als gar keinen Fußball/Sport. Mit Zuschauer wird es diese Saison wohl sowieso kein Spiel mehr geben.

  • Nur im Gegensatz zum Junkie wollen die Fußballer und die Vereine nicht nur aus Spaß an der Freude Fußball spielen und sind scharf auf die TV-Kohle, sondern um Arbeitsplätze zu erhalten. Da ist es, meiner Meinung nach, auch erstmal irrelevant, ob uns Fans die Geisterspiele gefallen oder nicht.

    Es wird wohl kaum ohne Geisterspiele gehen.

  • Jep das Szenario mit Geisterspielen wurde ja bereits skizziert. Monatelange Quarantäne der Spieler, Trainer usw.., alle paar Tage ein Test aller Spieler. Ergibt wohl mehrere 1.000 Tests bis zum Saisonende. Und dann darüber hinaus geht's wahrscheinlich so weitet. Ob dieser Aufwand gerechtfertigt ist, darf bezweiflelt werden. Auch wenn ich zugeben muss, dass mir der Fußball fehlen würde.

  • Jep das Szenario mit Geisterspielen wurde ja bereits skizziert. Monatelange Quarantäne der Spieler, Trainer usw.., alle paar Tage ein Test aller Spieler. Ergibt wohl mehrere 1.000 Tests bis zum Saisonende. Und dann darüber hinaus geht's wahrscheinlich so weitet. Ob dieser Aufwand gerechtfertigt ist, darf bezweiflelt werden. Auch wenn ich zugeben muss, dass mir der Fußball fehlen würde.

    Gebe dir vollkommen Recht bzgl des Aufwands.

    Wie sovieles in der jetzigen Zeit ist das sehr schwer zu entscheiden finde ich.

  • Jep das Szenario mit Geisterspielen wurde ja bereits skizziert. Monatelange Quarantäne der Spieler, Trainer usw.., alle paar Tage ein Test aller Spieler. Ergibt wohl mehrere 1.000 Tests bis zum Saisonende. Und dann darüber hinaus geht's wahrscheinlich so weitet. Ob dieser Aufwand gerechtfertigt ist, darf bezweiflelt werden. Auch wenn ich zugeben muss, dass mir der Fußball fehlen würde.

    Was wäre die Alternative? Saisonabbruch und pleite einiger Vereine?

  • Jep das Szenario mit Geisterspielen wurde ja bereits skizziert. Monatelange Quarantäne der Spieler, Trainer usw.., alle paar Tage ein Test aller Spieler. Ergibt wohl mehrere 1.000 Tests bis zum Saisonende. Und dann darüber hinaus geht's wahrscheinlich so weitet. Ob dieser Aufwand gerechtfertigt ist, darf bezweiflelt werden. Auch wenn ich zugeben muss, dass mir der Fußball fehlen würde.

    Was wäre die Alternative? Saisonabbruch und pleite einiger Vereine?

    Das wäre in der Tat die Alternative die natürlich nicht schön wäre.


    Allerdings wird man im Falle einer Durchführung der Spiele die Diskussion führen müssen, warum man dann nicht auch in anderen Berufszweigen nicht den gleichen Aufwand mit den Tests betreibt.

  • Jep das Szenario mit Geisterspielen wurde ja bereits skizziert. Monatelange Quarantäne der Spieler, Trainer usw.., alle paar Tage ein Test aller Spieler. Ergibt wohl mehrere 1.000 Tests bis zum Saisonende. Und dann darüber hinaus geht's wahrscheinlich so weitet. Ob dieser Aufwand gerechtfertigt ist, darf bezweiflelt werden. Auch wenn ich zugeben muss, dass mir der Fußball fehlen würde.

    Der Fussball fehlt mir schon auch. Aber ich fand es schon bei den vereinzelten Geisterspielen vor der Unterbrechung furchtbar. Da kommt auch vor dem TV überhaupt keine Spannung auf.


    Fussballwochenende ist für mich volle Züge, Gesänge, Bier, Fahnen,....


    All das durch Geisterspiele ersetzen?


    Dass die Vereine das wegen der Kohle umsetzen wollen ist schon klar - das verstehe ich aus Sicht der Verantwortlichen.

    Aber der Spassfaktor (und dafür ist Fussball ja eigentlich da) wird nach wenigen Wochen gegen Null gehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!