Club Finanzthread

  • Zitat von Altmeister


    Schön, aber wissen kann man es nicht und muß trotzdem Rückstellungen bilden, was die DFL zu recht einfordert, auch wenn das nicht jeder im AR versteht... Übrigens wird auch meine Anleihe uneingelöst an der Wand hängen bleiben.


    In meinem Post steht doch klar, dass man nicht damit Planen kann!

  • Zitat von BSN


    In meinem Post steht doch klar, dass man nicht damit Planen kann!


    Ich weiß ja nicht wie diese Anleihe gestreut ist, d.h. sind es viele kleine Beträge von Fans in Höhe von 100 - 500 Euro, dazu ein paar große wie die 10.000 von Schamel und ganz große von institutionellen Anlegern. Aber man kann da als Verein sofern man sich traut schon im Vorfeld zumindest auf die "kleinen" Anleger zugehen und mal vorsichtig nachfragen ob sie sich die Urkunde zusammen mit einer Spendenquittung in einen Rahmen legen und an die Wand hängen wollen.

    "Du bist nicht dumm, du hast nur Pech beim Denken" :old:

  • Fakt ist einfach, sollten nur die Hälfte auf eine Rückzahlung verzichten. Sind das 3 Mio weniger Schulden. Evtl auch für die Lizenzierung wichtig

  • Weiß nicht ob das was mit Einsehen zu tun hat oder nicht. Für michjedenfalls stand von Anfang an fest, dass ich weder Zinsen noch ne Rückzahlung will. Aber sicherlich kann man das nicht von jedem verlangen, sondern resultiert aus der jeweiligen, individuellen (Ein-)Stellung zum Verein.

  • Auf die Rückzahlung zu verzichten, mag ein selbstloses Motiv sein. Andere könnten es als Kadavergehorsam oder falsch empfundene Vereinstreue bezeichnen.


    Wer Dummheit, Inkompetenz und Verantwortungslosigkeit befeuert, kann diesen Weg gehen. Im Grunde genommen unterstützt er damit das "Gegraddel" am Valznerweiher der letzten Jahrzehnte. Im Ohr höre ich das Gejapse, "Wir sind doch alles Glubberer, wir müssen zammstehen ff."


    Auch wenn es eng wird, sehr weh tut und den Verein an eine Grenze bringt, plädiere ich für Ehrlichkeit und Konsequenz. Nur dadurch kann ein Neuanfang erreicht werden

  • Zitat von Matthias77

    Auf die Rückzahlung zu verzichten, mag ein selbstloses Motiv sein. Andere könnten es als Kadavergehorsam oder falsch empfundene Vereinstreue bezeichnen.


    Wer Dummheit, Inkompetenz und Verantwortungslosigkeit befeuert, kann diesen Weg gehen. Im Grunde genommen unterstützt er damit das "Gegraddel" am Valznerweiher der letzten Jahrzehnte. Im Ohr höre ich das Gejapse, "Wir sind doch alles Glubberer, wir müssen zammstehen ff."


    Auch wenn es eng wird, sehr weh tut und den Verein an eine Grenze bringt, plädiere ich für Ehrlichkeit und Konsequenz. Nur dadurch kann ein Neuanfang erreicht werden


    Wären Bader und Woy noch an der Macht würde ich dich verstehen, aber ich glaube die neuen Vorstände haben etwas Vertrauen verdient. Bzw Unterstützung und da zählt auch jeder Euro auf dem verzichtet wird.
    Ich respektiere jeden der es sich ausbezahlen lässt, allerdings war es auch für mich von Anfang an klar das es für mich nicht in Frage kommt sondern eine Art Spende ist.

  • Die Ehrlichkeit und Konsequenz ist doch gegeben. Dass die Anleihe nicht zurückgezahlt werden kann ist ehrlich. Und dass sie ausfällt und die Leute das eigentlich wissen und endlich einsehen, ist konsequent.

  • ist nicht ein großer teil der anleihe gar nicht von fans gezeichnet worden, sondern von anlegern, denen die prozente wichtiger waren?
    ich meine mich daran erinnern zu können, dass die zeichnung zunächst schleppend verlief..

  • Im Club-Museum hängt eine Ehrentafel mit den Namen sämtlicher Anleihezeichner. Vor einigen Monaten habe ich mir die Mühe gemacht und die Namen grob durchgezählt. Ich bin auf ca. 3.000 Namen gekommen. Die Einzelurkunden (sog. Schmuckurkunden) haben einen Nominalwert von 100 Euro, 200 Euro und 500 Euro. Angenommen, jeder Anleihezeichner besäße eine Schmuckurkunde mit Nominalwert 500 €, würde dies ein Gesamtvolumen von lediglich 1,5 Mio. Euro bedeuten. Das Volumen der Schmuckurkunden war auch auf einen Gesamtbetrag von deutlich unter 6 Mio. Euro gedeckelt (wer es genau wissen will: Urkunde von der Wand holen und in den auf der Rückseite abgedruckten Anleihebedingungen nachlesen).
    Mit anderen Worten: Es gibt sehr viele Anlagezeichner, die wesentlich mehr Geld investiert haben. Und die werden NIEMALS auf die Rückzahlung verzichten.


    Der Verzicht sämtlicher "Kleinanleger" würde das Problem keinesfalls lösen. Das ist reines Wunschdenken.

  • ich bin immer noch froh das ich das ding nicht gezeichnet hatte, ein ehemaliger kollege der bänker gelernt hatte, schwärmte von der Anleihe, gute fixe Rendite und so......ich hab ihn dann nur mal an die BVB Anleihe erinnert, bei der dann der Verein vom Verzicht der Fans abhängig war um weiter überleben zu können. Ich könnte es mir nicht leisten, auf Geld zu verzichten, wenn ich eine Investition tätige.

  • Zitat von Tapster

    Im Club-Museum hängt eine Ehrentafel mit den Namen sämtlicher Anleihezeichner. Vor einigen Monaten habe ich mir die Mühe gemacht und die Namen grob durchgezählt. Ich bin auf ca. 3.000 Namen gekommen. Die Einzelurkunden (sog. Schmuckurkunden) haben einen Nominalwert von 100 Euro, 200 Euro und 500 Euro. Angenommen, jeder Anleihezeichner besäße eine Schmuckurkunde mit Nominalwert 500 €, würde dies ein Gesamtvolumen von lediglich 1,5 Mio. Euro bedeuten. Das Volumen der Schmuckurkunden war auch auf einen Gesamtbetrag von deutlich unter 6 Mio. Euro gedeckelt (wer es genau wissen will: Urkunde von der Wand holen und in den auf der Rückseite abgedruckten Anleihebedingungen nachlesen).
    Mit anderen Worten: Es gibt sehr viele Anlagezeichner, die wesentlich mehr Geld investiert haben. Und die werden NIEMALS auf die Rückzahlung verzichten.


    Der Verzicht sämtlicher "Kleinanleger" würde das Problem keinesfalls lösen. Das ist reines Wunschdenken.


    Danke erst mal das du dir die Mühe gemacht hast und im Museum bis 3000 gezählt hast!
    Gut das du als evtl Anleger so gut über die anderen Zeichner bescheid weißt!
    Ich glaube jetzt einfach weniger an Zeichner aus Gewinn Interesse, sondern eher an Fans.
    Würde mich auf eine kleine Private Wette mit dir einlassen wieviel Prozent auf Ihre Anleihe verichten!
    Bist dabei?

  • Meldungen kursierten doch kurz vor Zeichnungsende, daß grad mal die Hälfte zusammengekommen sei. Daher wurde das Gebäude ja auch massiv verkleinert. Die Teambank soll dann auch in größerem Stil gezeichnet haben. 6% Zinsen per anno, die ja auch ausgezahlt wurden, waren damals auch nicht so schlecht.

    "Bevor ich in Fürth Fußball spiele, höre ich auf." - Raphael Schäfer, Kapitän der Pokalsiegermannschaft 2007, im April 2012.

  • Zitat von BSN


    Danke erst mal das du dir die Mühe gemacht hast und im Museum bis 3000 gezählt hast!
    Gut das du als evtl Anleger so gut über die anderen Zeichner bescheid weißt!
    Ich glaube jetzt einfach weniger an Zeichner aus Gewinn Interesse, sondern eher an Fans.
    Würde mich auf eine kleine Private Wette mit dir einlassen wieviel Prozent auf Ihre Anleihe verichten!
    Bist dabei?


    Natürlich war ich so dämlich und habe im Museum bis 3.000 gezählt :oops: (Namen pro Zeile x Anzahl der Zeilen = Lehrstoff in der Grundschule).
    ... und wenn 100% der Fans ("Kleinanleger") auf die Rückzahlung verzichten würden, blieben noch einige wenige "Großanleger" übrig, die wahrscheinlich ca. 4 Mio. Euro gezeichnet haben.

  • Dann sind die Großanleger halt ähnlich dumm. Dass Anleihen nicht getilgt werden ist eher Regel denn Ausnahme, dass dies vor allem dann passiert, wenn ein Verein sportlich kleinere Brötchen backen muss (=Abstieg) ist bekannt.

  • Zitat von Altmeister

    Meldungen kursierten doch kurz vor Zeichnungsende, daß grad mal die Hälfte zusammengekommen sei. Daher wurde das Gebäude ja auch massiv verkleinert. Die Teambank soll dann auch in größerem Stil gezeichnet haben. 6% Zinsen per anno, die ja auch ausgezahlt wurden, waren damals auch nicht so schlecht.





    @Du schreibst die Teambank soll, genau so ist es, wir wissen nichts genaues, daher ist beim CLUB vieles Spekulation, daher hoffe ich auf mehr Licht in Angelegenheiten um den CLUB.

  • mal ne frage an die experten. wir haben doch negative eigenkapital und damit immer die auflage der dfl dieses zu reduzieren. sonst gibts starfen. für ersttäter gibts geldstrafe und im wiederholungsfall punktabzug. stichtag ist nach dfl richtlinien immer der 31.12. Am 31.12.13 hatten wir auch ein negatives eigenkapial. dieses ist doch zum 31.12.14 gestiegen. somit hat man da doch schon mal diese auflage gerissen oder? kennt da jemand genaue zahlen oder fakten ob das so stimmt?

  • Zitat von Blindfisch000

    mal ne frage an die experten. wir haben doch negative eigenkapital und damit immer die auflage der dfl dieses zu reduzieren. sonst gibts starfen. für ersttäter gibts geldstrafe und im wiederholungsfall punktabzug. stichtag ist nach dfl richtlinien immer der 31.12. Am 31.12.13 hatten wir auch ein negatives eigenkapial. dieses ist doch zum 31.12.14 gestiegen. somit hat man da doch schon mal diese auflage gerissen oder? kennt da jemand genaue zahlen oder fakten ob das so stimmt?


    Heer Meeske hatte auf der JHV schon angekündigt das man die Auflage zum 31.12.15 wohl reisen wird und wir mit einer niedrigen Geldstrafe rechnen müssen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!