Dieter Hecking (Ex-Sportvorstand)

  • Mir gehen zwei Sachen in unserem Spiel besonders auf den Keks: einmal ist es die mangelnde Bewegung bei eigenem Ballbesitz und zum anderen ist es die hohe Fehlpassquote. Beides kann man durch Training verbessern und dennoch sehe ich da in dieser Saison keinen Fortschritt, wenn man mal von dem Spiel in Gladbach absieht (ansatzweise auch das gegen Dortmund, das gegen Hamburg war insgesamt kein guter Kick). Wenn man mal ganz ehrlich ist, haben uns bisher nur die Gefährlichkeit bei Standards und Kiyotake vor einem richtigen Fehlstart bewahrt. Die 3 Niederlagen haben uns leider brutal auf den Boden der Realität geholt. Zwar bricht bei mir deswegen keine Abstiegsangst aus, aber wenn es so weitergeht, könnte es eine ähnlich ungemütliche Hinrunde wie letztes Jahr geben und das brauche ich nicht.


    Wir müssen ENDLICH besser passen und schneller spielen. Es fehlt halt leider ein taktgebender 8er im Mittelfeld. Balitsch - keine Ahnung was für einen Krampf der auf einmal zusammenspielt - und Simons, der auch schon bessere Tage hatte, bieten sich viel zu wenig an und damit haben wir kein Bindeglied zwischen Abwehr und Angriff. Der Gegner hat bei unseren Slow-Motion-Angriffen immer sehr viel Zeit sich zu formieren, somit sind wir letztendlich auf Fehler des Gegners oder Geistesblitze von Kiyotake, Esswein, Mak und Konsorten angewiesen. Und wenn dann mal schnell gespielt wird, ist fast immer ein ungenauer Pass dabei, der den guten Ansatz zerstört. Seien wir mal ehrlich: Hat man nicht immer irgendwie das Gefühl, dass der Club mit dem Spiel machen heillos überfordert ist? Klar, wenn der Gegner Räume bietet, kommt gelegentlich mal so etwas wie spielerische Klasse auf, aber wenn der Gegner konsequent verteidigt, sehen wir oft sehr alt aus, weil da einfach keine Lösungen gefunden werden.


    Ich habe von Hecking eine spielerische Weiterentwicklung erwartet, weil mit den Neuzugängen Kiyotake und Gebhart, sowie den noch formbaren Talenten Esswein und Mak, durchaus Qualität in der Offensive vorhanden ist. Die blieb aber bisher aus, was mich schon etwas enttäuscht. Von einer Trainergrundsatzdiskussion sind wir freilich noch weit entfernt, aber dieser Trend der letzten drei Spiele muss dringend gestoppt werden!

  • Zitat von Oberon

    Mir gehen zwei Sachen in unserem Spiel besonders auf den Keks: einmal ist es die mangelnde Bewegung bei eigenem Ballbesitz und zum anderen ist es die hohe Fehlpassquote. Beides kann man durch Training verbessern und dennoch sehe ich da in dieser Saison keinen Fortschritt, wenn man mal von dem Spiel in Gladbach absieht (ansatzweise auch das gegen Dortmund, das gegen Hamburg war insgesamt kein guter Kick). Wenn man mal ganz ehrlich ist, haben uns bisher nur die Gefährlichkeit bei Standards und Kiyotake vor einem richtigen Fehlstart bewahrt. Die 3 Niederlagen haben uns leider brutal auf den Boden der Realität geholt. Zwar bricht bei mir deswegen keine Abstiegsangst aus, aber wenn es so weitergeht, könnte es eine ähnlich ungemütliche Hinrunde wie letztes Jahr geben und das brauche ich nicht.


    Wir müssen ENDLICH besser passen und schneller spielen. Es fehlt halt leider ein taktgebender 8er im Mittelfeld. Balitsch - keine Ahnung was für einen Krampf der auf einmal zusammenspielt - und Simons, der auch schon bessere Tage hatte, bieten sich viel zu wenig an und damit haben wir kein Bindeglied zwischen Abwehr und Angriff. Der Gegner hat bei unseren Slow-Motion-Angriffen immer sehr viel Zeit sich zu formieren, somit sind wir letztendlich auf Fehler des Gegners oder Geistesblitze von Kiyotake, Esswein, Mak und Konsorten angewiesen. Und wenn dann mal schnell gespielt wird, ist fast immer ein ungenauer Pass dabei, der den guten Ansatz zerstört. Seien wir mal ehrlich: Hat man nicht immer irgendwie das Gefühl, dass der Club mit dem Spiel machen heillos überfordert ist? Klar, wenn der Gegner Räume bietet, kommt gelegentlich mal so etwas wie spielerische Klasse auf, aber wenn der Gegner konsequent verteidigt, sehen wir oft sehr alt aus, weil da einfach keine Lösungen gefunden werden.


    Ich habe von Hecking eine spielerische Weiterentwicklung erwartet, weil mit den Neuzugängen Kiyotake und Gebhart, sowie den noch formbaren Talenten Esswein und Mak, durchaus Qualität in der Offensive vorhanden ist. Die blieb aber bisher aus, was mich schon etwas enttäuscht. Von einer Trainergrundsatzdiskussion sind wir freilich noch weit entfernt, aber dieser Trend der letzten drei Spiele muss dringend gestoppt werden!


    Exakt :exclamation_mark:

  • Ich möchte DH nicht schlecht reden, er hat viel für den Club in den letzten Jahr gemacht. Ich glaube aber, er stößt langsam an seine Grenzen. Völlig unverständlich war für mich, dass er nach dem Hannoverspiel sich in die Schmollecke gesetzt hat und sich auf eine Reaktion der Mannschaft verläßt. Ich denke, gerade in so einer Situation, in der die Mannschaft ziemlich verunsichert ist, muss der Trainer da sein und den Psychologen spielen.

  • Zitat von chesserio

    Das hat er ja schon nach dem Havelse Spiel gemacht. Streicheleinheiten.
    Wirkungsdauer 3 Spiele. Jetzt wieder gleicher Mist. ALso hat er es dieses Mal anders probiert. Konnte ja keiner damit rechnen, dass die Spieler solche Mimosen sind.
    Was man DH ankreiden kann, ist dass er einen Spieler zu viel neu eingebaut hat...


    Naja es gibt solche Trainingsweltmeister. Ich glaub, wenn Antonio im Training so aufgetreten wär wie auf dem Platz, hätte er diese Chance nicht bekommen, sondern vielleicht Korzcowski. Umsonst saß der sicher nicht mit auf der Bank. Und da find ich es gut von Hecking, daß er so schnell kapiert hat, daß es eine Katastrophe würde, wenn er in der Situation Nilsson oder Korczowski einwechselt und die auch nur einen Fehler machen.


    Für die nächsten Spiele wär es vielleicht eine gute Strategie Simons hinten spielen zu lassen und die letzte Viertelstunde sofern mal alles gut läuft Korczowski oder Nilsson einzuwechseln.

  • Ich bin bislang ein großer Befürworter der Arbeit Heckings. Wenn ich heute aber den kicker lese ("Spannend wird sein, wie die Mannschaft auf die Kritik Heckings reagiert. Er hatte nach dem Han­nover- Spiel die Kommunikation für zwei Tage eingestellt, machte aus seinem Ärger keinen Hehl. Die obligatorische Mannschaftssitzung am Samstagvormittag entfiel.") frage ich mich, ob die Wortlosigkeit vielleicht aus Rat- und Hilflosigkeit kommt.

  • Zitat von Tradition seit 1900

    Ich bin bislang ein großer Befürworter der Arbeit Heckings. Wenn ich heute aber den kicker lese ("Spannend wird sein, wie die Mannschaft auf die Kritik Heckings reagiert. Er hatte nach dem Han­nover- Spiel die Kommunikation für zwei Tage eingestellt, machte aus seinem Ärger keinen Hehl. Die obligatorische Mannschaftssitzung am Samstagvormittag entfiel.") frage ich mich, ob die Wortlosigkeit vielleicht aus Rat- und Hilflosigkeit kommt.


    Diese Maßnahme hat mich auch sehr verwundert. Kann Hecking ja verstehen, dass er persönlich enttäuscht
    über die miese Leistung war, aber solche Aktionen wie nicht mehr miteinander reden können auch schnell
    nach hinten losgehen.

  • «Fußball ist ein Fehlersport.»
    (Nürnbergs Trainer Dieter Hecking nach der 0:2-Niederlage gegen Stuttgart,
    die der Brasilianer Marcos Antonio mit einem Fauxpas nach 24 Sekunden eingeleitet hatte)

    Fanfreundschaft S04-1.FCN
    ----------------------------------

  • Iwie erinnert mich die ganze Situation stark an die damalige in Hangover. Ich glaube die standen, als Hecking den Vertrag auflöste, auf dem 10. Platz. Waren auch noch Aufsteiger im 2. oder 3. Jahr und hatten sich trotzdem einiges mehr von der Saison erhofft. Soweit ich mich erinnern kann wurde bei Hangover das Umfeld nervös! Von da an gings bei denen unter Slomka stark Bergauf.


    Was nicht heissen soll das ich DH Kopf fordere! Ich bin nach wie vor von Hecking überzeugt! Wie er und die Mannschaft die Jährlichen Abgänge kompensieren ist aller Ehren wert!


    Allerdings haben DH und MaBa dieses Jahr mit der IV-Baustelle einen Fehler begangen den DH den Job kosten kann.

    "Da geht er hin, einer von Gottes eigenen Prototypen- ein aufgemotzter Mutant, der nie zur Massenproduktion in Betracht gezogen wurde: zu spleenig zum Leben und zu selten zum Sterben."

  • Wir geben unsere beiden IV ab und holen als Stammspieler jmd., mit zweifelhafter Vita, den Hecking nur aus Videos kennt laut Bild? Das ist schon ein "kleiner" Ritt auf der Rasierklinge, sollte das wirklich stimmen.

    'Ce la wie. Das wars'

  • Ich les das jetzt überrascht, weil es kommt mir seltsam vor, wenn Hecking auch noch am Samstagvormittag "geschmollt" und mit den Spielern nicht geredet hätte. Schließlich mußte er ihnen doch die taktischen Vorgaben geben. Und es kommt drauf an, was in so einer Mannschaftssitzung normalerweise gesprochen wird. Falls er es aus seiner Verweigerung heraus versäumt hätte, die Spieler in Hinblick auf den Neuzugang Antonio zu briefen, wär es fahrlässig. Es wär auch schon etwas unglücklich gewesen, wenn das bei Antonio so angekommen wär wie "ich werd ins Spiel geschmissen und spür keinerlei Rückhalt durch den Trainer".
    Aber ehrlich so etwas trau ich diesem erfahrenen Familienmenschen Hecking nicht zu.

  • Zitat von weam

    Wir geben unsere beiden IV ab und holen als Stammspieler jmd., mit zweifelhafter Vita, den Hecking nur aus Videos kennt laut Bild? Das ist schon ein "kleiner" Ritt auf der Rasierklinge, sollte das wirklich stimmen.


    Ich hab immer nur gelesen dass Antonio "lang und ausführlich gescoutet" wurde. Was das im einzelnen heißt? Keine Ahnung.
    Allerdings hab ich mir auch schon die Frage gestellt ob der Scout evtl. aus Versehen den falschen Spieler beobachtet hat. :nix:

    Schmarrnintelligenz, die

  • Zitat von weam

    Wir geben unsere beiden IV ab und holen als Stammspieler jmd., mit zweifelhafter Vita, den Hecking nur aus Videos kennt laut Bild? Das ist schon ein "kleiner" Ritt auf der Rasierklinge, sollte das wirklich stimmen.


    Ein kleiner Ritt ist das glaub ich nicht!
    Denke eher ein mega Ritt!
    Glaube auch das man dachte, daß mindestens 3 Mannschaften diese saison definitiv schlechter sein werden und man sich etwas sparen kann an Geld!
    Und dieses Denken wäre genauso fahrlässig!

  • Darüber hat noch keiner geschrieben, es gab auch einen Wechsel der Fitnesstrainer, der eine ging es kam einer
    neuer, jeder neue hat andere Methoden, kann es nicht sein das wenigstens einige in der Mannschaft diesen
    Wechsel noch nicht verarbeitet haben, evtl. ein anderer Trainingsaufbau im Fitnessbereich kann auch die Leistungfä-
    higkeit einzelner Spieler beeinflussen.
    Auch ein neuer Fitnesstrainer muß erst die einzelnen Spieler kennen, mancher braucht mehr Training , andere
    erreichen schon früh ihre Fitness.


    Ich habe das Gefühl das der eine odere Spieleer nicht ganz fit ist, z.B. Balitsch von ihm wurde doch in der neuen
    Saison eine Steigerung in der Leisrung erwartet, die Begründung, er kann jetzt das ganze Vorbereitungsprogramm
    mitmachen, also können wir eine Steigerung erwarten, zumindestens in der Bewegungsfreudigkeit, die Wirklichkeit
    sieht anderst aus.

  • Also die beiden Niederlagen gegen Hannover und jetzt Stuttgart muss man (eigentlich) ausklammern, denn wenn Spieler so versagen und solche kapitalen böcke schießen, das kannst du auch als Trainer nicht vorhersehen oder erklären.


    Trotzallem sehe auch ich keinerlei Fortschritt zur letzten Saison. Schon da war die spielerische Armut eklatant. Ich habe mir wirklich erhofft das wir uns in dieser Saison dahingehend etwas steigern bzw. einfach eine weiterentwicklung der Mannschaft sehen zu können, schließlich haben wir bis auf Wollscheid und Didavi noch fast das gleiche Team.


    Ich muss gestehen, ich war ziemlich naiv und habe mich von den 3 guten Spielen zum Start blenden lassen, aber jetzt mit ich wieder auf dem Boden angekommen. Die ersten Spiele gehen klar auf das Konto von Kiyotake aber auch er stößt eben irgendwann an seine grenzen. Ich finde wir haben bisher "nur" gegen Dortmund wirklich überzeugt bei den anderen Spielen z.b. gegen Hamburg hatten wir eine menge Dusel und gegen Gladbach auch + einen überragenden Kiyo.


    Extrem auffällig ist, wie auch schon einige angesprochen haben unser miserables Passpiel. Es ist so schlimm, das manche spieler noch nichtmal einen einfachen simplen Pass zum nebenmann bringen können. Eigentlich sollten wir schon Spieler haben die dazu in der Lage wären, also ich kann mir das nicht erklären! Wir machen uns damit alles kaputt, verlieren meist viel zu schnell den Ball wieder und laden den Gegner zum Kontern ein. Bedingt durch diesen Umstand wird dann meistens auch der lange Ball gesucht was mmn. nach die Lage aber noch verschlimmert da dann der Ball zu 90% beim Gegner landet.


    Diese schwäche ist mir einfach unbegreiflich! Gerade offensiv sind wir auf dem Papier mit Esswein, Mak, Kiyo eigentlich richtig gut aufgestellt. Diese Spieler sind allesammt technisch beschlagen warum also funktioniert es einfach nicht? Heckings Aussage nach sollte diese Saison ja mehr Wert auf eigenen Ballbesitz gelegt werden bzw. nach vorne zu spielen aber das gelingt uns überhaupt nicht.


    Ein weiterer Punkt ist unser qualitativ mangelhaftes DM. Allerdings scheint dieser Aspekt von Hecking komplett ignoriert zu werden!


    Ich bin bisher sehr enttäuscht, nicht wegen den 3 Niederlagen am Stück sondern darum weil ich bisher wiedermal keinerlei Fortschritt erkennen kann. Es geht genauso weiter wie letzte Saison, wir Spielen den gleichen scheissdreck wie immer. Eigentlich fast 1:1! Auch letzt Saison hatten wir einen guten Start und sind dann komplett eingebrochen. Genau das scheint sich jetzt zu wiederholen. Wir treten auf der Stelle und das muss sich auch ein Dieter Hecking ankreiden lassen!


    Achja ganz zu schweigen von der Baustelle IV die man komplett unterschätz hat!



  • Frage, waren die ersten 3 Spiele wirklich so gut ?
    Die Punktausbeute war ok, aber mit den Spielen war ich nicht zufrieden, man sah, bis auf Santos, die selben
    Fehler ich möchte nur die Abspielfehler erwähnen, wir hatten auch mehr Glück als zur Zeit.
    Daher denke ich auch über die Trainingsarbeit nach.

  • Zitat von chesserio

    Es wäre halt mal schön gewesen, wenn der Dieter sich am Sonntag das Regiospiel angeschaut hätte. Ich habe ihn zumindest nicht gesichtet, aber vielleicht hat er sich ja auch versteckt :grinning_face:
    Dort war trotz der Niederlage Angriffsfussball vom Feinsten zu sehen, mit einem Spielaufbau, der mit unseren Rumpel-Sechsern überhaupt nicht möglich wäre...


    Das ist für Hecking die allerletzte Option, da muß schon alles den Bach runtergehen, weiß man doch, war doch nicht anders mit Wolle und Co. und dann lässt man sich dafür feiern, dass man auf die Jungen setzt.


    P.S. Hat uns eigentlich in den letzten Jahren einer aus der 2ten so richtig enttäuscht, wenn er mal spielen durfte.

  • neben der zuletzt hier häufig erwähnten schwäche der passgenauigkeit liegt meiner meinung nach einfach auch extrem viel im argen was das "fussballspielen" mit dem ball betrifft.
    aber zu hoffen, dass hecking hier ansetzt ist nach den erfahrungen der letzten jahre, betrachtet man seine trainerlaufbahn insgesamt, kaum zu erwarten. die folgen dieses immer
    als "gut gegen den ball arbeiten", "griffigen spiels" titulierten ansatzes sind unverkennbar. wir sind kaum in der lage eine mannschaft mit einstudierten offensiven spielzügen zu bespielen. und ich vertrete die
    ansicht, dass dies auch mit dem vorhandenen spielermaterial möglich ist. was ist eine folge unserer mangelnden fussballerischen klasse? wir können anscheinend keinen rückstand mehr drehen.
    wenn ich richtig liege, so müsste das letzte "umbiegen" eines rückstands im märz 2011 gegen wolfsburg gewesen sein, nach nem 0:1 gabs nen 2:1 Sieg. unter hecking hecheln wir nach nem Rückstand
    nur hinterher, weil er der mannschaft monoton das spiel gegen den ball einimpft. das mag gegen einige gegner sinnvoll sein, aber von einer weiterentwicklung der mannschaft sind wir meilenweit entfernt.
    mit dem ball, der sinn dieses spiels, können wir kaum umgehen, es gibt sogut wie keine einstudierten Spielzüge, um auch nach rückständen zurückzukommen und tiefstehende gegner entsprechend anzugehen.
    die bilanz hinsichtlich des aufholens von rückständen zeigt es eindeutig. und dieser fakt korreliert meiner meinung nach mit dem mangelnden vermögen heckings, eine truppe fussballerisch weiterzubringen.

    «Ich bin aber kein Feuerwehrmann, sondern will erfolgreich Fußball spielen - das kann ich.
    Deshalb nehme die Herausforderung sehr gerne an.Unser gemeinsames Ziel ist der Klassenerhalt»
    Vollgas-von-Heesen

  • warum behauptet man denn eigentlich dass man auf die jugend setzt?
    das ist ja auch der eine punkt den ich immer kritisier. der club macht immer im nachhinein, wenn etwas zufällig geklappt hat, eine vereinsphilosophie. wenn wieder was neues geklappt hat (z.b. japaner spielen gut) dann wird eben das als neue "philosophie" genommen. ich bezweifle dass man sich davor zammsetzt und sagt wir wollen jetzt ein verein werden der diese und jene werte hat.
    wir sind der club...aha, und jetzt?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!