Dieter Hecking (Ex-Sportvorstand)

  • Ja man hat Flick geholt weil Castrop die gedachte Rolle nicht ausfüllen konnte bzw. vom Trainer lieber anders aufgestellt wurde, Nürnberger aufgrund der Verletzen links rumturnen musste, Tempelmann kein alleiniger 6er ist und Fofana anscheinend den Ansprüchen von Weinzierl net entsprochen hat.


    Das hat nix mit "haben keine Schwachstelle erkannt" zu tun sondern mit "haben auf eine Situation reagiert die sich in der Saison ergeben hat".


    Und zum Sommer, was hättest du anders gesetzt, und zwar mit dem Wissen das man mit Handwerker auf Links sehr gut aufgestellt ist, man mit Schindler/Sörensen (wir erinnern uns wann der wechsel war) sowie Hübner dahinter in der IV solide stehen sollte, man mit Nürnberger und Tempelmann sowie mit Geis und Castrop die 6er ausreichend besetzt haben sollte (auch hier, mit Nürnberger/Tempelmann/Geis war man recht erfolgreich letztes Jahr). Weiter vorn hat man mit MMD, Duman und Schleimer drei die für Wirbel sorgen.

    Am Sturm hat man mit Lohkemper und Köpke zwei riesen Fragezeichen und ansonsten Shuranov.


    Geholt hat man Ersatz für Dovedan (bester Torschützer des vorjahres) und Schäffler, also eins zu eins ersetzt, Lawrence als Ersatz für Sörensen, Dschambo als Ersatz für Fischer. Weekesser als Backup zu Handwerker bzw. als Konkurrenz, Fofana als flexiblen Defensivspieler.


    Also welche Prioritäten wurden falsch gesetzt (wenn 90 % der Transfers reine Ersatztransfers waren) und wo hätte man sie mit dem Wissen der Vorbereitung anders setzten sollen?


    Wie gesagt, das die Neuzugänge nicht einschlagen ist unstrittig aber auch net Teil der Diskussion.

  • Wir hätten diese Stabilität vielleicht auch gehabt, aber Tempelmann, Daehli und Duman hatten nur Teile der Sommervorbereitung absolviert. Dann kamen die Verletzungen von Schleimer und Handwerker, plus Abgang Sörensen.

    Es gibt schon Gründe warum unser Gebilde in der Vorrunde gebröckelt hat. Da sehe ich aber weniger die Kaderplanung noch Robert Klauß kritisch. Sowas passiert mal.

    Nur haben wir dann den Trainer gewechselt und uns damit geschwächt. Das ist für mich der Hauptkritikpunkt, denn diese Personalie passte gar nicht.

    Die neuen Spieler kann man bis auf Wintzheimer alle irgendwie verstehen.

    Auf und nieder immer wieder :fcn-dh:

  • Scho spannend das grad der User der sich immer als Superscout aufführt offenbar keines unserer Spiele in den letzten Monaten gesehen hat...

    Gesehen wird er die schon haben, am richtigen einordnen wirds halt scheitern.

    Als Superscout habe ich gesehen ( und auch den AR bei Einstellung Weinzierl davor gewarnt ) dass Weinzierl zwar kein schlechter ist und auf jeden Fall besser als Klaus. Weil er einfach jahrelangen Erfolg vorzuweisen hatte, WENN er langfristig arbeiten durfte. Aber ich habe schon damals geschrieben dass der Kader überhaupt nicht zum Trainer passt ( der auf große zweikampfstarke Spieler setzt und zudem ein völlig anderer Trainertyp als Klaus ist ) und dass das ein Problem sein wird, dass nicht von heute auf morgen behoben sein wird.

    Könnt gerne Eure Buddys Grethlein und Fifka fragen.

    Also ist der Vorwurf völlig haltlos.

    Ich habe die letzten Spiele nicht sehen müssen auch wenn ich leider ungefähr die Hälfte gesehen habe ( ich kann mir diese Scheisse immer weniger antun, ja ) um zu wissen was kommt.

    Und da ist es dann halt noch haaresträubender, dass man einen Fehler den man nicht erkannt hat, jetzt versucht rückgängig zu machen. Und den Fehler immer noch nicht erkannt hat, weil man gibt ja andere Gründe an.


    Ich weiß nicht, ob es Chaos war oder jemand anderes. Aber es wurde hier im Forum gepostet, dass die Daten der Mannschaft ganz klar diametral sind zum Trainer.



    Im übrigen setze ich eine weitere Prognose, die ihr gerne im Nachhinein nachprüfen könnt.

    Hecking hat das geschickt gemacht, weil er sich mit Sandhausen als erstes Spiel einen schwächelnden Gegner ausgesucht hat.

    Aber was passiert, wenn da verloren wird? Der Druck auf dem Kessel ist immens hoch. Das nächste Spiel ist auswärts beim HSV.


    Daher gehe ich davon aus - wenn gegen Sandhausen verloren wird - dass das entweder den Abstieg bedeutet oder es so knapp wird wie vor 3 Jahren. Bei Sieg oder unglücklichem Unentschieden arbeiten wir uns unten raus.

    Diese Chance wurde Weinzierl einfach nicht gegeben. Und er hätte mit einem Sieg gegen Sandhausen den turnaround ebenfalls geschafft. Wieso? Weil auch er gezeigt hätte, dass er Krisen schnell meistern kann und weil sich die Fitness erfahrungsgemäß Ende der Saison besonders auszahlt. Aber die Chance wurde ihm nicht gegeben, in meinen Augen respektlos.


    So jetzt kommen wieder die ganzen Experten, die hier ihr „Revier“ verteidigen und mit einem ins lächerliche ziehenden Einzeiler oder lächerlichen Smilie antworten, anstatt auf sachliche, nachweisbare Argumente einzugehen.

    Ich kenne es ja nicht anders. Sorry, dass ich dennoch so viel geschrieben habe.

  • Seh ich auch so, eigentlich wurde doch das von Vereinsseite ausgegebene Saisonziel von der Masse der Fans für unrealistisch oder zumindest Ambitionert eingestuft.

    Da kam doch kein Druck von außen.

  • Wenn du unsere Spiele ganz gesehen hättest hättest du festgestellt das die gezeigte Leistung deutlich unter dem (dürftigen) Niveau war das die Mannschaft heuer unter RK hatte lag und das die beiden SIege nichts damit zu tun hatten das man eine Leistung oder wenigstens einen nachvollziehbaren Plan hatte.


    Wenn du unsere Spiele gesehen hättest hättest du festgestellt das man einen Kader der sicher überschätzt wurde durch spannende Aufstellungsvarianten und Wechsel noch schwächen kann.


    Wenn du unsere Spiele gesehen hättest hättest du verstanden warum es völlig utopisch ist/war zu glauben das sich gegen Sandhausen irgend was an dem oben stehenden geändert hätte.


    Sprich für wein "weiter so" sprach überhaupt nichts. Weinzierl hatte genügend Chancen inklusive einer kompletten Vorbereitung samt Möglichkeiten der Kadergestaltung und hat absolut nichts geliefert.

    Das wären die Fakten und nachweisbaren Argumente auf die man eingehen sollte, wenn man die Spiele gesehen hätte.



    Ansonsten dürften wir uns wohl einig sein das die Spiele gegen Sandhausen, Braunschweig, Rostock, sowie die Auswärtsspiele in Magdeburg und Bielefeld recht entscheidend sind für unseren Ligaverbleib.

  • Ich denke Du verwechselst Weinzierl, anders ist dein Beitrag nicht zu deuten.

    Ich glaube auch nicht das z.B. ihn je favorisiert hätte, da ich nie von ihm was gehalten habe.

    Der hat überall, selbst zuletzt in Augsburg, verbrannte Erde hinterlassen.

    Lieber stehend sterben, als kniend leben!

  • Wenn du weniger von deiner Sichtweise überzeugt wärst, würdest du es dir leichter machen. :winking_face:

    Ganz ehrlich, ich kann vieles was du siehst nachvollziehen, aber es ist nunmal nicht der Weisheit letzter Schluss.

    Jeder beurteilt aus seiner Sicht Spieler, Trainer und auch Vorstände, aber man sollte eben dann doch selbstkritisch sein und sich eingestehen, dass das immer nur die eigene Wahrnehmung ist und das man damit mal richtig und auch mal falsch liegen kann.

    Auf und nieder immer wieder :fcn-dh:

  • Das bezweifelt ja auch keiner :winking_face:

    Auf und nieder immer wieder :fcn-dh:

  • Heckings Schritt es selbst zu machen ist nicht mutig, sondern der Not geschuldet. Ich hoffe er packt es, die Lehren aus der Misere müssen jetzt gezogen werden

    Feenstaubland :unicorn: :woman_fairy: ohne Insiderwissen

  • Heckings Schritt es selbst zu machen ist nicht mutig, sondern der Not geschuldet. Ich hoffe er packt es, die Lehren aus der Misere müssen jetzt gezogen werden

    Ich stimm dir zu.


    Nur häng ich an den Punkt der Lehren die gezogen werden müssen.

  • Kaderplanung nicht nach Lotterie sondern, Spieler, die das gewünschte auch spielen können …

    Feenstaubland :unicorn: :woman_fairy: ohne Insiderwissen

  • Kaderplanung nicht nach Lotterie sondern, Spieler, die das gewünschte auch spielen können …

    Außer der Frage wie Duah und Daferner in der gleichen Stammelf auflaufen sollen (wenn das überhaupt der Plan war) würd mich mal intressieren wo man das nicht gemacht hat. :face_with_monocle:

  • Egal wie man es sieht.


    Ob in der Not oder aus der Überzeugung heraus, es ist auf jeden Fall sehr mutig und konsequent von Hecking. Gewinnen kann er wenig oder sogar nichts, verlieren aber sehr viel.


    Für Hecking steht seine Zukunft auf dem Spiel. Nicht nur die beim Club als Vorstand. Geht das schief, enteilen die jüngeren Sportdirektoren und Sportvorstände wie zum Beispiel Krösche (SGE) und Keller (Effzeh) noch weiter davon.


    Auffällig auch: Weder Grethlein noch Hecking hatten bei der PK Lust darauf, Weinzierl mit einigermaßen sanften Worten zu verabschieden. Angenehm aus meiner Sicht, weil es der Ehrlichkeit und Glaubwürdigkeit dient.


    Weinzierls Abschiede in Regensburg, Augsburg und auf Schalke waren allesamt ähnlich. Ich war sehr unangenehm berührt, als vor einigen Monaten kolportiert wurde, dass der Weinzierl beim Club auf Klauß folgt. Fühle mich folglich bestätigt.


    Wir können alle gespannt sein....

  • Ich bin ebenfalls der Meinung, dass die Sommertransferperiode in Ordnung war. Mehr geht in Nürnberg halt nicht. Danach kam die Verletztenmisere und Weinzierl war ein Griff ins Klo. MMD z.B. darf man nicht so runterwirtschaften.


    Jetzt drück ich Daumen, dass Hecking es hinbekommt. Zutrauen hab ich. Der ist kein Schlechter.

  • Kaderplanung nicht nach Lotterie sondern, Spieler, die das gewünschte auch spielen können …

    Außer der Frage wie Duah und Daferner in der gleichen Stammelf auflaufen sollen (wenn das überhaupt der Plan war) würd mich mal intressieren wo man das nicht gemacht hat. :face_with_monocle:

    Geschwindigkeitsdefizite in der Abwehr, offensichtlich ist es nicht gelungen eine Mannschaft zu bilden, …, da fällt mir schon einiges ein

    Feenstaubland :unicorn: :woman_fairy: ohne Insiderwissen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!