• Frankfurt und Union Berlin haben leistungstechnisch extrem abgeliefert in den letzten Jahren...der Vergleich hinkt meiner Ansicht nach...

    wenn die gegnerischen Fans pfeiffen, dann gibt es ebenso einen Psycho-Knacks?

    wenn man als Fan merkt, dass der Gegner eindeutig besser ist...der eigene Glubb aber kämpft, ackert und sich bemüht...dann bin ich mir sicher, dass keine Sau pfeiffen würde

    Der letzte Satz stimmt meiner Meinung nach nicht.

    Das Dresden-Spiel letzte Saison war das beste Beispiel. Wir haben überragende 35 Minuten gespielt, nur die Chancenverwertung war bescheiden. Kriegen dann kurz vor der Pause den Ausgleich durch Daferner und Anfang der zweiten Halbzeit wird dann gepfiffen als es nicht mehr läuft, obwohl wir die 4 vorherigen Spiele gewonnen haben.

    Aber es muss halt wirklich jeder für sich entscheiden was er als sinnvoll erachtet und was nicht.

  • Affen gibt es immer wieder welche!

    ich kann mich an eine EM/WM erinnern, wo meine Groadden 2:0 geführt haben gegen Tschechien...das Spiel hatte man absolut unter Kontrolle...bis dümmliche Fans Pyros auf den Rasen geworfen haben...superduper toll gefeiert...so, dass es am Ende 2:2 stand :schaem:

    das sind aber solche "Fans" , die nicht zum Fussi gucken kommen ins Stadion...sondern Stress-suchende verrückte, die nur auf Gewalt, Dummheit und "Spaß" aus sind :stuhl:

    Kompromissbreaker!

    :circled_M: :O_button_blood_type_: :NG_button: :O_button_blood_type_:

    HERUMNÖLEN beschde! :bomb:

  • Ich glaube du hast den Kern der Botschaft von glubberer66 nicht verstanden. Und auch das nicht was Schindler und auch Klauß gesagt haben. Es hat keiner gesagt, dass nicht gepfiffen werden soll, es geht vielmehr darum, dass man damit vllt nicht im Laufe des Spiels anfängt sondern seinen Unmut dann in der Pause oder nach Spielschluss äußern sollte.

    Letzte Saison gab es das aber schonmal. Ich glaube das war in nem Spiel kurz nach unserer Siegesserie. Da gab es dann auch schon nach 15-20 Minuten die ersten Pfiffe.

    Nein, das ist eine grundsätzliche Einstellungssache der Zuschauer/Fans. Es gibt Stadien, da gibt es das nicht. z.B. wie die Eintrachtfans ihre Mannschaft auch nach dem Debakel gegen die Bauern gefeiert haben oder frag mal nach bei Union Berlin. Bin mir sicher, dass das für manche Spieler auch ein Argument sein kann, zu Union zu wechseln bzw. dort zu bleiben, weil das Stadion immer bedingungslos hinter der Mannschaft steht. Aber nochmal. Wir leben in einem freien Land und jeder darf selbst entscheiden, wie er sich im Stadion verhält.

    Mir fällt zu diesem Thema Werder Bremen ein: vor einigen Jahren steckten die auch bis zur Unterlippe in der (Tabellen-)Scheiße. Ich weiß nimmer genau, welche Spielzeit - muss aber noch vor Corona gewesen sein. Und alle haben sich gewundert, wie bedingungslos die Fans auch nach desolaten Niederlagen hinter der Mannschaft standen und auch nach Spielende immer vermittelt haben: "Scheißegal Jungs, Ihr kriegt das noch hin!" Und tatsächlich haben sie sich noch retten können. Kann Zufall gewesen sein, aber mir hat das Zuschauerverhalten sehr imponiert.

  • Nein, das ist eine grundsätzliche Einstellungssache der Zuschauer/Fans. Es gibt Stadien, da gibt es das nicht. z.B. wie die Eintrachtfans ihre Mannschaft auch nach dem Debakel gegen die Bauern gefeiert haben oder frag mal nach bei Union Berlin. Bin mir sicher, dass das für manche Spieler auch ein Argument sein kann, zu Union zu wechseln bzw. dort zu bleiben, weil das Stadion immer bedingungslos hinter der Mannschaft steht. Aber nochmal. Wir leben in einem freien Land und jeder darf selbst entscheiden, wie er sich im Stadion verhält.

    Mir fällt zu diesem Thema Werder Bremen ein: vor einigen Jahren steckten die auch bis zur Unterlippe in der (Tabellen-)Scheiße. Ich weiß nimmer genau, welche Spielzeit - muss aber noch vor Corona gewesen sein. Und alle haben sich gewundert, wie bedingungslos die Fans auch nach desolaten Niederlagen hinter der Mannschaft standen und auch nach Spielende immer vermittelt haben: "Scheißegal Jungs, Ihr kriegt das noch hin!" Und tatsächlich haben sie sich noch retten können. Kann Zufall gewesen sein, aber mir hat das Zuschauerverhalten sehr imponiert.

    War bei uns in Liga 1 nix anderes. Wie zb damals ich bereue diese Liebe nicht. Jetzt sind wir aber in der schlechteren Liga 2 und liefern wiederholt so an scheiß ab. Man kann ja verlieren, aber net so bodenlos.

  • Es ist schon ein bisschen ein Teufelskreislauf.

    Die Mannschaft scheint mental eh nicht auf der Höhe zu sein - mit Rückschlägen können wir quasi null umgehen - , die Zuschauer sind dann verständlicherweise unzufrieden und haben das Gefühl, dass die Truppe dem Spielende entgegensiecht und fangen an zu pfeifen, die Truppe wird daraufhin noch fahriger und es klappt gar nichts mehr.

    Hätte man das Gefühl, dass die Jungs auch nach Rückschlägen zurückkommen könnten, wäre eventuell nicht eine solche Ungeduld vorhanden. Meist stellen wir aber gerade gegen Ende oder nach Rückständen das Spielen komplett ein.

  • Laufbahn ist noch da. Also nein.

    Schade!

    Hey Clubi,

    Wenn wir ganz viel Glück haben dann gibt es einen Zwischenstand von der Machbarkeitsstudie Ende August. Hat jedenfalls OB König mal in einem Interview erwähnt.

    Sonst wohl eher auf der JHV. Eine kleine Präsentation über Möglichkeiten eines Umbaus wäre nicht schlecht.

  • Schade!

    Hey Clubi,

    Wenn wir ganz viel Glück haben dann gibt es einen Zwischenstand von der Machbarkeitsstudie Ende August. Hat jedenfalls OB König mal in einem Interview erwähnt.

    Sonst wohl eher auf der JHV. Eine kleine Präsentation über Möglichkeiten eines Umbaus wäre nicht schlecht.

    Dr. Grethlein ist intensiv dran!!


    Boggerl-Olymp Bärenfell perversions GmbH und CoKain © by putzi

  • Schade!

    Hey Clubi,

    Wenn wir ganz viel Glück haben dann gibt es einen Zwischenstand von der Machbarkeitsstudie Ende August. Hat jedenfalls OB König mal in einem Interview erwähnt.

    Sonst wohl eher auf der JHV. Eine kleine Präsentation über Möglichkeiten eines Umbaus wäre nicht schlecht.

    Danke für die Info! :thumbs_up:

    Lieber stehend sterben, als kniend leben!

  • Machen wir uns nichts vor. Entweder wird das MMS irgendwie umgebaut und modernisiert (s. z.B. das Weserstadion in Bremen) oder wir bauen ein neues Stadion außerhalb der Stadtgrenzen. Dafür müssten wir uns aber in der ersten BuLi für längere Zeit fest (d.h. Plätze 8-12) etablieren. Für die zweite Option fehlt mir im Moment ein bisschen Phantasie.

  • Da wünscht man der Stadt irgendwie, dass der FCN es schafft, auf die grüne Wiese ein Stadion hinzustellen und die Stadt dann mit dem Achteck glücklich wird. Ich tippe mal, die Stadt setzt darauf, dass der FCN es nicht auf die Reihe bekommt, man sich irgendwie einigt und die Laufbahn bestehen bleibt. Also quasi wie für den Umbau 2006. Paar neue Sitze, neuer Anstrich, fertig.

  • Machen wir uns nichts vor. Entweder wird das MMS irgendwie umgebaut und modernisiert (s. z.B. das Weserstadion in Bremen) oder wir bauen ein neues Stadion außerhalb der Stadtgrenzen. Dafür müssten wir uns aber in der ersten BuLi für längere Zeit fest (d.h. Plätze 8-12) etablieren. Für die zweite Option fehlt mir im Moment ein bisschen Phantasie.

    Dafür müsste man mal aufsteigen (wollen).

  • Machen wir uns nichts vor. Entweder wird das MMS irgendwie umgebaut und modernisiert (s. z.B. das Weserstadion in Bremen) oder wir bauen ein neues Stadion außerhalb der Stadtgrenzen. Dafür müssten wir uns aber in der ersten BuLi für längere Zeit fest (d.h. Plätze 8-12) etablieren. Für die zweite Option fehlt mir im Moment ein bisschen Phantasie.

    Außerhalb einiger Fanköpfe dürfte Option zwei nie eine gewesen sein.

  • Da wünscht man der Stadt irgendwie, dass der FCN es schafft, auf die grüne Wiese ein Stadion hinzustellen und die Stadt dann mit dem Achteck glücklich wird. Ich tippe mal, die Stadt setzt darauf, dass der FCN es nicht auf die Reihe bekommt, man sich irgendwie einigt und die Laufbahn bestehen bleibt. Also quasi wie für den Umbau 2006. Paar neue Sitze, neuer Anstrich, fertig.

    Sehe ich genauso, nur mit der Entfernung der Laufbahn (so wie in Bremen).

  • "Wenn wir das Geld haben interessant aber ich glaube wir haben im Moment andere Probleme"

    Das ist mal so vielsagend wie "Schau mer mol dann seng mer scho". Typisch fränkisch. Da würde ich 0,0 hineininterpretieren und schon gar nicht gleich alles wieder mit "Des wird eh nix" abspeisen.

    Der Club hat einen Plan und dafür jemanden eingestellt. Die Machbarkeitsstudie zeigt was am aktuellen Standort realisierbar wäre. Wenn man da die Ergebnisse hat und mögliche private Investoren ins Spiel kommen wird man sehen wie man vorgeht.

    Der König wird sich da sicher net hinsetzen und sagen "Des Stadion mach mer, der Glubb bringt die Investoren und dann läffd des"

  • Wurde nicht hier im Thema agitiert, käme der OB von der Spaßpartei aus München, ginge des mit dem Stadion in Nürnberg ruckzuck ?

    Diese These scheint zumindest bis zum nä. Wahlkampf aufgeschoben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!