Rund ums Glubbstadion

  • Was aber nicht geht, da die Kredite aufgenommen für die WM-Umbauten immer noch laufen. (Oder?)

    In der letzten Bilanz, die ich gefunden habe (2020), stehen noch Verbindlichkeiten von 14 Mio ggnüber Banken drin. Getilgt werden anscheinend ca. 2 Mio p.a., wenn man es mit der Zahl aus 2019 vergleicht. Diese Verbindlichkeiten wären natürlich bei einem "Kauf" der Beteiligungsgesellschaft mit zu übernehmen.

    Eigentlich wollte ich mich mit dir geistig duellieren - aber wie ich sehe bist du unbewaffnet!

  • Zur Trassenführung habe ich ja schon gesagt, dass das modernen Standards entspricht, da sehe ich jetzt nicht, wo die Tram im Nachteil wäre bei oberirdischer Führung. Die Strecke entlang der Trierer Straße ist übrigens schon fast achtzig Jahre alt, da war an eine Stadtbahn nach Kornburg noch gar nicht zu denken, das wiederum damals noch gar nicht zu Nürnberg gehörte.


    Das Thema Kapazität ist etwas vielschichtiger. Erstens ist ein U-Bahnzug nur dann nennenswert leistungsfähiger, wenn er in Doppeltraktion unterwegs ist und zweitens ist bei U-Bahnfahrzeugen vor allem die Taktung entscheidend, die bei U-Bahnen vor allem in den Außenbereichen in der Regel deutlich schlechter ist. Ausnahme: Die U-Bahn fährt im autonomen Betrieb, dann hat man aber wieder nur eine Einfachtraktion mit reduzierter Passagierzahl. Abgesehen davon haben aber auch moderne Stadtbahnfahrzeuge mittlerweile Kapazitäten die mit denen unserer Kurzzüge durchaus vergleichbar ist. Von daher ist die Transportfähigkeit von U-Bahnen gegenüber den für Nürnberg meiner Meinung nach geeigneteren Lightrail-Metros (Die großen Stadler-Züge der 1200er Baureihe kommen denen am nächsten) nicht mehr so ausschlaggebend. Der Fahrzeitnachteil durch größere Abstände zur nächstgelegenen Haltestelle, schlechtere Taktung und Umsteigezwänge macht das Verkehrsmittel U-Bahn aber in Summe sogar langsamer als eine moderne Stadtbahn, die wir hier in Nürnberg vermultich aus Gründen die mit Olympia 1972 zusammen hängen nicht haben.


    Dass eine S-Bahn zum Stadion führt ist schön und gut, aber die Mehrzahl der Besucher empfindet das eben nicht wirklich als attraktives Angebot, das Sie vom Auto zum Stadion wegbringen könnte und zwar aus den gleichen Gründen wie bei der U-Bahn (schlecht abgestimmte Umsteigeverbindungen, unattraktive Taktung). Wenn man die Städte vergleicht, die eine reine U-Bahn haben und die die nur auf Stadtbahn/Tramsysteme gesetzt haben, sieht man vor allem eins: Weit mehr Menschen nutzen den Nahverkehr zu günstigeren Tarifen in Städten mit Ligthrail-Metros als in denen mit reinen U-Bahnen und das gilt auch für Nürnberg wo man vergleichsweise viel zahlen muss für ein Einzelticket.


    Alles in Allem sehe ich nach wie vor kein einziges Argument, warum ausgerechnet die U-Bahn die Zugänglichkeit zum Stadion und damit ein insgesamt niedrigschwelligeres Stadionerlebnis möglich machen könnte. Der Verein und die Stadt als Stadionbetreiber sollten aber ein vitales Interesse daran haben, dass soviele Menschen wie möglich kommen und da spielt natürlich auch die einfache Zugänglichkeit eine Rolle, weswegen man denke ich auch im Thread "Rund ums Glubbstadion" mal solche Themen diskutieren kann Clubi Um beim Thema zu bleiben: Eine Verlängerung der Stadtbahn von der Bauernfeindstraße her zum Stadion könnte ich mir sehr gut als Verbesserung des Nahverkehrsangebots vorstellen und wäre auch mehr als ausreichend bei einem Stadion der Größe wie wir es für Nürnberg brauchen bzw. haben.

  • Natürlich darf man darüber diskutieren.

    Da ich aber noch nirgends, in Bezug zum Umbau des Stadions, auch nur ein Sterbenswörtchen darüber gelesen habe, dass auch in diesem Bereich eine Veränderung im Raum steht, stellt sich halt die Frage was es bringt?


    Ich persönlich empfinde das Stadion als ausreichend gut erreichbar.

    Mir würde allerdings auch nicht im Traum einfallen, dies öffentlich zu versuchen. :upside_down_face: :winking_face:

    Lieber stehend sterben, als kniend leben!

  • Natürlich darf man darüber diskutieren.

    Da ich aber noch nirgends, in Bezug zum Umbau des Stadions, auch nur ein Sterbenswörtchen darüber gelesen habe, dass auch in diesem Bereich eine Veränderung im Raum steht, stellt sich halt die Frage was es bringt?


    Ich persönlich empfinde das Stadion als ausreichend gut erreichbar.

    Mir würde allerdings auch nicht im Traum einfallen, dies öffentlich zu versuchen. :upside_down_face: :winking_face:

    Bei Mobilitätsthemen kann ich Dir versichern ist es meistens so, dass man sich nicht wirklich viel damit kritisch auseinandersetzt und damit ist es wahrscheinlich das genaue Gegenteil zum Fußballthema, wo man jeden Move eines Spielers bis zur 20. Zeitlupe seziert.


    Ich habe auch eine Straßenbahnhaltestelle fast vor der Haustür, fahre aber vielleicht fünf mal im Jahr mit der Tram, einfach weil ich ganz ganz selten Lust verspüre für eine Fahrt mit den Öffentlichen über drei Euro zu berappen und bei unserem Rumpfnetz mindestens einmal an den Hygge-Hotspots unserer Stadt bei Fisselregen neben einem Kettenraucher irgendwo zwangspausieren zu müssen (zugegeben etwas überspitzt formuliert).


    Manche Städte machen es einem halt sehr leicht auf Alternative Verkehrsmittel zu setzen, wie man schön in der Schweiz sehen kann. Was ich damit sagen möchte: Das Thema interessiert viel zu wenige Menschen, hat aber das Potential sehr große Änderungen zu bewirken und eine Stadt viel lebenswerter zu machen. Der Besuch im Stadion gehört für mich absolut dazu.

  • Bayreuth fehlen noch Teile für die Rasenheizung, so dass im Stadion im Moment bei Eis und Schnee nicht gespielt werden kann. Die Statuten der 3. Liga verlangen für diesen Fall die Benennung eines Ausweichstadions, der vor Saisonbeginn benannt werden musste. Dies ist Dresden geworden, weil u.a. mit unserer Betreibergesellschaft keine Einigung erzielt werden konnte. Scheinbar ist die Betreibergesellschaft des Stadions nicht auf jeden Euro angewiesen.

  • Intro
    Wir bauen kein neues Stadion. Wir geben Fans von Sport, Kultur und Wirtschaft ein neues Zuhause. Wir sind ein Ort der Geschichte, der Gegenwart und der…
    www.eas-jena.de

    bekommen nen richtig feines Schmuckkästchen in Jena. Hoffe wir auch irgendwann, nur größer

    Das beste hoffen, auf das schlimmste vorbereitet sein.

    Unabhängig. Überparteilich. Königlich.

    - Weltkulturerbe König -

  • Bayreuth fehlen noch Teile für die Rasenheizung, so dass im Stadion im Moment bei Eis und Schnee nicht gespielt werden kann. Die Statuten der 3. Liga verlangen für diesen Fall die Benennung eines Ausweichstadions, der vor Saisonbeginn benannt werden musste. Dies ist Dresden geworden, weil u.a. mit unserer Betreibergesellschaft keine Einigung erzielt werden konnte. Scheinbar ist die Betreibergesellschaft des Stadions nicht auf jeden Euro angewiesen.

    Die Doldis mit ihren Kumpels aus der Westvorstadt können spielen wo sie wollen. Im Achteck zum Glück nicht.

  • Tja, da können die Bayreuther ja froh sein dass Eis und Schnee dank Klimawandel nimmer so a große Rolle spielen :winking_face:

    Es können Alle froh sein dass die Bayreuther bald wieder da sind, wo eine Rasenheizung keine Rolle mehr spielt.

    Some days I really feel like laughing, some days I realize I must stay on my guard

    And I'm not going back, I'm not going back to my dark places(J.Burns)

  • Tja, da können die Bayreuther ja froh sein dass Eis und Schnee dank Klimawandel nimmer so a große Rolle spielen :winking_face:

    Es können Alle froh sein dass die Bayreuther bald wieder da sind, wo eine Rasenheizung keine Rolle mehr spielt.

    Ob gerade jemand in Bayreuth denkt: "Es können Alle froh sein dass die Nürnberger bald wieder da sind, wo eine Rasenheizung keine Rolle mehr spielt."?


    Wir sollten endlich aufhören so großkotzig zu denken.

  • Ob gerade jemand in Bayreuth denkt: "Es können Alle froh sein dass die Nürnberger bald wieder da sind, wo eine Rasenheizung keine Rolle mehr spielt."?


    Wir sollten endlich aufhören so großkotzig zu denken.

    Aber wir sind doch der Glubb….?

  • Ob gerade jemand in Bayreuth denkt: "Es können Alle froh sein dass die Nürnberger bald wieder da sind, wo eine Rasenheizung keine Rolle mehr spielt."?


    Wir sollten endlich aufhören so großkotzig zu denken.

    Aber wir sind doch der Glubb….?

    Docfred schrieb glaub ich immer blubb.


    Wir sind vor einem extrem wichtigen Scheideweg. Sollten wir dieses Jahr tatsächlich absteigen kann es durchaus sein das wir komplett weg von Fenster sind. Wir machen gefühlt seit 1968 alles falsch was man falsch machen kann, haben vor wenigen Jahren Heidenheim und Union noch die Strahlkraft abgesprochen. Wenn wir Pech haben wird uns Ende dieser Saison dauerhaft der Stecker gezogen sind aber noch der Meinung Großkotzig über andere Vereine lästern zu können.


    Heidenheim, Union und Darmstadt haben lange Jahre Aufbauarbeit hingelegt, wir haben Ansprüche wie CL - Teilnehmer. Im Moment würde ich sagen die haben uns auf Jahre abgehängt. Wenn wir nicht aufpassen (bei Union eventuell schon passiert) sogar dauerhaft. Aber wir haben Muse son nen Scheiß über andere abzulassen.

  • Hast einen schlechten Tag heute, oder?

    Lieber stehend sterben, als kniend leben!

  • Jepp Clubi. Hab mich gestern mit dem Schatzmeister unseres Dorfvereins unterhalten. Der Verein hat Plus auf dem Konto, ein unbelastetes Vereinsheim und weiß nicht wo hin mit der Kohle. Wenn ich das mit dem Club vergleiche, ich glaube die haben uns finanziell auf Jahre abgehängt.

  • Jepp Clubi. Hab mich gestern mit dem Schatzmeister unseres Dorfvereins unterhalten. Der Verein hat Plus auf dem Konto, ein unbelastetes Vereinsheim und weiß nicht wo hin mit der Kohle. Wenn ich das mit dem Club vergleiche, ich glaube die haben uns finanziell auf Jahre abgehängt.

    Unterscheide einfach mal den Verein von einzelnen Usern oder Fans.

    Was beide von sich geben hat oft nix miteinander zu tun!

    Also nicht von einzelnen auf den Verein schließen!

    Lieber stehend sterben, als kniend leben!

  • Bayreuth fehlen noch Teile für die Rasenheizung, so dass im Stadion im Moment bei Eis und Schnee nicht gespielt werden kann. Die Statuten der 3. Liga verlangen für diesen Fall die Benennung eines Ausweichstadions, der vor Saisonbeginn benannt werden musste. Dies ist Dresden geworden, weil u.a. mit unserer Betreibergesellschaft keine Einigung erzielt werden konnte. Scheinbar ist die Betreibergesellschaft des Stadions nicht auf jeden Euro angewiesen.

    Was soll daran lukrativ sein, 19 Wochenenden im Jahr das Stadion auf Abruf für Bayreuth bereitzustellen und dafür dutzenden, vermutlich hunderten anderen Veranstaltungsanfragen Absagen zu erteilen? Ich geh mal davon aus, dass Bayreuth keine Lust hatte, für die Bereitstellung Miete zu bezahlen sondern nur für den Fall, dass man das Max Morlock Stadion tatsächlich bräuchte

  • Der Standort wird bleiben und das Denkmalgeschützte Konstrukt der Hauptribüne ebenso.

    Man wird es wie beim ksc, Darmstadt und Co machen. Nacheinander eine Tribüne abbauen und diese wieder neu anbauen. Stück für Stück.

    Der Herr der für die Machbarkeitsstudie zuständig ist war auch in der Nähe, hatte allerdings keinen Kontakt zu ihm.

    Edit:

    Wichtiger Punkt ist auch alles im Stadion zu haben um vereinfacht andere Events abzuhalten.

    Wenn ein Konzert veranstaltet wird kostet das aktuell 100k nur um das Konzert möglich zu machen.. Das alles soll im neuen Stadion integriert sein um größere Events abzuhalten. Sprich Konzerte, eishockey im Stadion etc.

  • Es können Alle froh sein dass die Bayreuther bald wieder da sind, wo eine Rasenheizung keine Rolle mehr spielt.

    Ob gerade jemand in Bayreuth denkt: "Es können Alle froh sein dass die Nürnberger bald wieder da sind, wo eine Rasenheizung keine Rolle mehr spielt."?


    Wir sollten endlich aufhören so großkotzig zu denken.

    Generell hast Du recht, bin da eigentlich auch anders im denken .....

    nur bei der Oldstood mache ich eine Ausnahme,

    das hat aber persönliche Gründe.

    Some days I really feel like laughing, some days I realize I must stay on my guard

    And I'm not going back, I'm not going back to my dark places(J.Burns)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!