Rund ums Glubbstadion

  • War nicht die Rede davon, dass es auf alle Fälle über 40.000 Plätze werden, da man dann bei Länderspielen höhere Beträge ansetzen kann?

    Ich denke es werden 45.000 Plätze.

  • Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    "Bevor ich in Fürth Fußball spiele, höre ich auf." - Raphael Schäfer, Kapitän der Pokalsiegermannschaft 2007, im April 2012.

  • Podcast Horch amol Folge 231: Nürnbergs große Pläne rund um den Stadionumbau


    https://podcasts.apple.com/de/…447368191?i=1000622394276


    Niels Rossow und Christian Vogel beantworten Fragen zum neuen Stadion.

    Ganz interessante Folge!

    Spannend fand ich das 20 Firmen diese „Letter of Support“ unterschrieben haben und somit ihre Absicht an Mitwirkung zum Ausdruck gebracht haben.

    Dabei soll es sich sowohl um große wie auch kleinere Firmen handeln.

    Diese Erklärungen liegen Verein und Stadt vor.

    Das die Stadt sich gar nicht finanziell beteiligt hat Vogel nicht bestätigt. So in Höhe der Instandhaltungskosten, rund 35 Millionen, wäre dies wohl möglich.


    Die Fanszene möchte wohl gerne in den Oberrang, was ich eher für weniger sinnvoll halte, aber dies ist zweitrangig.

    Lieber stehend sterben, als kniend leben!

  • Umbau jetzt, von der UN gefordert, begrüßenswert!


    In der Studie sind einige saure rote-weiße Gummibärchen drin, die im Umfeld vom CLUB Unmut erzeugen könnten.


    Bzgl. dem Normalo-Zuschauer z.B., wird die Verteuerung der Eintrittskarten auf 10-50% geschätzt. Konsum für Speisen und Getränken, soll von jetzigen 6€ (Hätte ich geringer geschätzt) auf mind. 9€ steigen. Der Prokopfkonsum verkaufter, aber ungenutzter Karten, ist von den Anwesenden aufzufangen (Steht so ähnlich drin).


    Eine Stadionführung für 12,50€ anbieten zu wollen, finde ich OK. Der Rahmen, die Qualität bzw. Präsentation muß aber bzgl. des jetzigen CLUB-Museum deutlich gesteigert werden; das best. Museum sollte m.E. ohnehin ins Stadion umziehen.

  • Umbau jetzt, von der UN gefordert, begrüßenswert!


    In der Studie sind einige saure rote-weiße Gummibärchen drin, die im Umfeld vom CLUB Unmut erzeugen könnten.

    Sind die Farben der Gummibärchen wohl nicht Satzungskonform? :thinking_face:

  • Wenn wir, die Fans, ein neues, geileres Stadion wollen, dann werden wir uns auch daran beteiligen müssen. Wir profitieren ja auch davon. Somit halte ich eine Verteuerung für völlig legitim!

    Habe ich eigentlich vor Jahren hier schon geschrieben! Ist doch völlig klar!

    Lieber stehend sterben, als kniend leben!

  • Ich hätte auch kein Problem, wenn sich der Preis meiner Stehplatz-DK als Mitglied von 168(?) auf z.B. 200 € erhöht.

    Ist ja mittlerweile ein recht gängiger Preis...

    Eine Stadionführung für 12,50€ anbieten zu wollen, finde ich OK. Der Rahmen, die Qualität bzw. Präsentation muß aber bzgl. des jetzigen CLUB-Museum deutlich gesteigert werden; das best. Museum sollte m.E. ohnehin ins Stadion umziehen.

    Ich hab grad mal, weil wir uns ja gerne mit ihnen vergleichen, geschaut was die Stadionführung am Millerntor kostet. 60 Minuten für 12,50. Ist also absolut gängiger Preis.

    Die am Millerntor hab ich im Hamburgurlaub auch schon mitgemacht. Deren Logen - äääh Separées - sind schon sehr geil gemacht.

    Gott hat für das alles nur 7 Tage gebraucht und genauso sieht's hier auch aus

  • Rossow nennt im Horch Amol Podcast ja schon ziemlich konkret die 14.000 Stehplätze. Ich finde das für uns ehrlich gesagt fast schon zu viel, da sich im Oberrang ja doch sehr viele ältere Semester tummeln, die sich sicherlich keine Karten auf der GG kaufen können/wollen.

  • Wir sollten noch die Sitzfarbe in die Satzung schreiben.

    "Ich spiele am liebsten Freitags, dann kann man am Wochenende noch das ein oder andere Bierchen trinken", Hanno Behrens

  • Rossow nennt im Horch Amol Podcast ja schon ziemlich konkret die 14.000 Stehplätze. Ich finde das für uns ehrlich gesagt fast schon zu viel, da sich im Oberrang ja doch sehr viele ältere Semester tummeln, die sich sicherlich keine Karten auf der GG kaufen können/wollen.

    Naja, aktuell haben wir auch knapp 12.000 (?). So viel mehr werden das nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!